Der Nebel Staffel 1 (Netflix Original) | Review [Stephen King Special #9]

Name: Der Nebel
Staffeln: 1
Episoden: 10
Sender: Netflix
Genre: Mystery

Endlich geht das (zu) lange vernachlässigte Stephen King Special in die neunte Runde! Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um eine Serie von der Liste zu streichen. Danke an Tempest für die Empfehlung, welche schon lange ansteht, seit ich den gleichnamigen Horrorfilm vorgestellt habe.


Die fiktive Kleinstadt Bridgefall wird in einen seltsamen Nebel gehüllt. Im Zentrum der Geschichte steht die Familie Copeland, bestehend aus dem Autor Kevin, dessen Frau & Lehrerin Eve, sowie deren Tochter Alex. Als der dichte Nebel sich über die Stadt legt, ist die Familie getrennt. Während sich Kevin zusammen mit dem pansexuellen Jungen Adrian, der wegen einer Vergewaltigung im Pilot aussagt, auf dem Polizeirevier aufhält, befinden sich Eve & Alex im örtlichen Einkaufszentrum.

Kevins Ziel ist es nun, seine Familie zu finden, was leichter klingt, als es ist, da sich im Nebel nicht nur seltsame Kreaturen aufhalten, sondern auch eine psychische Präsenz.

Der Nebel fällt wie in eine ähnliche Kategorie wie Van Helsing, oder The Walking Dead. Nach einer Katastrophe müssen verschiedene Gruppen an verschiedenen Orten, in diesem Fall eine Kirche, ein Krankenhaus und das Einkaufszentrum, um das Überleben kämpfen. Dabei stellt der namensgebende Nebel eine bei weitem geringere Bedrohung dar, als im gleichnamigen Film. Während im Film eine ausgewogene Mischung aus Bedrohung durch die Kreaturen im Nebel, und den Menschen selbst herrscht, wird in der Serie mehr das Zwischenmenschliche behandelt.

Es kommt zwar immer wieder Spannung auf, jedoch hat „Der Nebel“ leider relativ viel Leerlauf, was daran liegt, dass nicht jeder Strang gleich spannend ist.


Loben muss ich die Besetzung, die zu großen Teilen einen soliden Job macht. Besonders die Gruppe um Kevin (Morgan Spector) ist sehr interessant, da diese aus den unterschiedlichsten und tiefgründigsten Personen besteht. Die Beziehungen zwischen den einzelnen Figuren ist ganz klar das Herzstück der Serie. Ebenfalls wissen die „Themen“ der einzelnen Gruppen zu gefallen. Die Gruppe in der Kirche beschäftigt sich mit Religion (kirchlicher & Naturglauben), die Truppe im Einkaufszentrum ist geprägt von Misstrauen/Zorn und Kevins Gruppe behandelt Wahnsinn sowie Menschlichkeit.

Die Kreaturen im Nebel, wenn sie denn auftauchen, enttäuschen leider. Im Film waren die Kreaturen fremdartig, ekelerregend und fremdartig. Hier ist das Imposanteste ein Mann, dem die Flügel eines Falters aus dem Rücken wachsen.


Muss man „Der Nebel“ gesehen haben? Wenn ich ehrlich bin, muss ich diese Frage mit nein beantworten. Klar, die Serie hat einige interessante Themen, spannende Momente und gefällt wegen der Besetzung, aber der gleichnamige Film ist meines Erachtens sehenswerter, denn hier wird sowohl Horror als auch Drama stimmiger verknüpft. Ich gebe „Der Nebel“ das Prädikat bedingt sehenswert, da es bessere „Survival-Serien“ gibt. Stephen King Fans sollten einen Blick riskieren, alle anderen greifen zum Spielfilm. Eine zweite Staffel wird in diesem Fall nicht benötigt, wie ich finde.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

1922 (Netflix Original) | Review | All Hail to the King! Stephen King Verfilmungen #8

Das Stephen King Special geht nach einer weiteren Pause in die siebte Runde!

Das Stephen King Special geht nach einer weiteren Pause in die siebte Runde und erneut wurde der heutige Film für Netflix produziert. 1922 basiert auf der gleichnamigen Novelle von King, wobei ich den Film nur als Film bewerten kann, da ich die Vorlage nicht kenne.


Wir schreiben das Jahr 1922. Der Farmer Wilfried James lebt mit seiner Frau Arlette und seinem Sohn Henry in Hemingford, Nebraska. Auf sein Haus ist Wilfried ebenso stolz wie auf seine 30 Hektar Land. Als Arlette‘s Vater stirbt, erbt sie dessen 40 Hektar Land und will es verkaufen, um das mühsame Landleben gegen ein komfortables Stadtleben einzutauschen.
Wilfried will das Land seiner Väter nicht verlassen, was unweigerlich zum Konflikt mit seiner Frau führt. Der Streit zieht sich über Tage hinweg und als sie auch noch Henry mit zu sich nehmen will eskaliert die Situation. Wilfried manipuliert seinen Sohn und stachelt ihn gegen Arlette auf. Schließlich töten die beiden Arlette und werfen ihre Leiche in den Brunnen. Doch mit ihrem Tod kommen die Ratten..


1922 fällt laut Wikipedia in das Genre Horrorfilm, wobei ich den Film eher als Thriller mit einem Hauch Familiendrama beschreiben würden. Ja es gibt übernatürliche & auch leicht gruselige Elemente aber im Grunde lebt der Film von der komplizierten Vater-Sohn-Beziehung und dem Verfall des Protagonisten. Geistig wie physisch. Für beide Arten des Verfalls können die Ratten verantwortlich gemacht werden die mit Arlettes Tod auftauchen und ein fester Bestandteil von Wilfrieds Leben werden. Wo er ist, sind auch die pelzigen Kreaturen.
Ich mag den strukturellen Aufbau des Films. Beginnend am eigentlichen Ende der Handlung sitzt Wilfried in einem Zimmer und schreibt einen Brief. Der Inhalt des Briefes bildet die Ereignisse der Rahmenhandlung.


Die Regel das Stephen King Verfilmungen aus dem Horrorgenre nicht gut sind, greift bei diesem Film nicht da 1922 neben sehr guten Schauspielern, eine interessante Geschichte und ein relativ frisches Setting bietet. Die Mischung aus Thriller, Gruselfilm und Familiendrama ist gelungen, wirft aber auch die Frage auf was der Film denn nun sein möchte? 1922 will ein Film über einen Mann sein, der seine Heimat nicht verlassen möchte und dafür über Leichen geht. Das dabei sein Leben zerbricht, ist eine logische Folge.

Ich kann 1922 als gelungene Kingverfilmung bezeichnen, die weitestgehend ohne Horrorelemente auskommt und mehr auf seinen Cast, die Handlung sowie die Atmosphäre setzt!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag und wer mehr zu Stephen King lesen will, folgt diesen Links:

ES/IT (2017) | Review

Der Talisman | Review

Todesmarsch | Review

Sie – Misery | Review

Sprengstoff | Review

Der dunkle Turm (Film 2017) | Review

All Hail to the King! Stephen King Verfilmungen – eine Beitragsreihe von Ainu89 & DerStigler

Special: All Hail to the King! (Stephen King Verfilmungen – Eine Beitragsreihe von Ainu89 & DerStigler)

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!