The Hunt | Gedankenspiel | Gruselween Vol. 2 #19

Okay The Hunt ist kein richtiger Horrorfilm im klassischen Sinne, aber das Thema Menschenjagd wird behandelt, was eine Besprechung im Rahmen von Gruselween rechtfertigt.

The Hunt gehört sowieso zu den interessantesten Filmen, die ich 2020 gesehen habe und im Vergleich zu Tenet (ein toller Film <3) weiß ich zumindest was ich mit dem Film anstellen will. Grundlegend stelle ich mir eine Frage bezüglich The Hunt. Will der Film nur laut sein oder verbirgt sich tatsächlich Tiefgang hinter diesem Werk? Finden wir’s (hoffentlich) bis zum Ende dieses Beitrags heraus!


Zuerst ein paar grundlegende Dinge. The Hunt basiert lose auf der Kurzgeschichte „Das grausame Spiel“ von Richard Connell. Die Geschichte erschien im Jahr 1924 und handelt von reichen Menschen, die andere (meist sozial schwächere) Menschen jagen.

Diese Thematik wird im Film ebenfalls genutzt und die aktuelle politische Spaltung der USA gnadenlos auf die Spitze zu treiben. Das Thema der Menschenjagd von mächtigen auf schwächere ist ohnehin recht populär und wurde bereits in vielen anderen Werken (Film, Roman, usw.) umgesetzt bzw. abgewandelt.

Was The Hunt äußerst unkonventionell macht, ist die Wahl der Hauptfigur. Der offenkundige Protagonist ist quasi ein roter Hering und wird relativ schnell, wenngleich sehr unerwartet, ausgeschaltet und gegen eine weibliche Hauptfigur ersetzt, die sich als wesentlich wehrhafter erweist.

An dieser Stelle die Zwischenfrage: Worum gehts in The Hunt eigentlich?

Nun diese Frage lässt sich garnicht so schwer beantworten ohne den Film eventuell zu (zer)spoilern.

Grob gesagt handelt The Hunt von einer Gruppe Personen, die offenkundig nichts miteinander zu tun haben, welche entführt und in einem umzäunten Waldstück aufwachen. Kurz darauf beginnt die titelgebende Jagd und ein Großteil der Entführten wird bereits zu Beginn getötet. Einzig Crystal kann sich langfristig behaupten und den Jägern ein ums andere mal entkommen. Sie dreht den Spieß um und begibt sich auf die Jagd nach Athena, der offenkundigen Drahtzieherin …

Im Zuge des finalen Akts wird auch die Verbindung zwischen den Figuren klar und warum sie „ausgewählt“ wurden. Da diese Enthüllung und die Gründe wie die Figuren zusammengehören einen großen Teil des Plots sowie Twists einnehmen werde ich hier nichts weiter verraten.


Was The Hunt vorbildlich schafft, ist die Erschaffung der Atmosphäre sowie die generelle Inszenierung. Der Film hat eine extrem dichte Atmosphäre, deren ernster Ton gern von einer ungewollten(?) Komik aufgelockert wird, die wiederum durch eine gnadenlose Überspitzung entsteht.

Bei der Inszenierung sind das finale Duell und die Sterbeszenen äußerst markant, da diese hart, brutal sowie absolut gnadenlos sind und aufzeigen wie man einen rauen Ton auf die Spitze treiben, die Thematik überspitzt, aber nicht lächerlich wird.

The Hunt schafft es außerdem hervorragend unvermittelte Tode zu zeigen, mit denen man kaum gerechnet hat. Dies merkt man bereits in den ersten Minuten des Films, als ein Großteil der Opferlämmer ziemlich schnell ziemlich tot ist, bevor man auch nur ahnen kann was los ist.

Es sind aber genau die actionlastigen Sequenzen, die eine eigenwillige Harmonie mit der erzählerischen Thematik bilden und den großen Reiz von The Hunt ausmachen.


Kommen wir auf die eingangs gestellte Frage zurück. Will der Film nur laut sein oder verbirgt sich tatsächlich Tiefgang hinter diesem Werk?

Nun auf The Hunt trifft beides zu. Einerseits kann man den Film einfach genießen, ohne zu viel über die Hintergründe nachzudenken und echt unterhaltsame 90 Minuten bekommen aber man kann sich auch intensiver mit dem Film beschäftigen. Dann bekommt man eine bitterböse Satire, die auf mehreren Ebenen clever ist (und cleverer ist als es jemand ein Blumhouse Film sein sollte, wobei diese Firma schon öfters ein Händchen für hohe Qualität bewiesen hat.).

Ein zentrales literarisches Werk in The Hunt ist George Orwells Farm der Tiere, da einerseits zwei Figuren daraus thematisiert werden aber auch grundlegende Themen des Romans Einzug in den Film halten. Ob dabei die Figur Athena das Werk von Orwell gelesen oder gar verstanden hat, bleibt offen.

Außerdem spielt Desinformation eine wichtige Rolle in The Hunt, wie man zum Ende des Films hin noch erfahren wird und sich dabei beide Lager nicht mit Ruhm bekleckern.

Zusammengefasst ist The Hunt ein äußerst unterhaltsamer Film, dessen Prämisse, Thematiken und natürlich die Action zu unterhalten wissen. Man kann auf zwei Arten viel Spaß mit dem Film haben und wer einen cleveren Blumhouse Film sehen will, sollte bei The Hunt einen Blick riskieren.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung
Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!