Das Spielejahr 2018, ein Rückblick auf die erste Hälfte | Storytime

Die erste Hälfte des Jahres 2018 war bisher sehr spannend. Ich habe viele Abenteuer erlebt und davon will ich euch jetzt berichten.


Dragonball FighterZ

Das Jahr ging turbulent los als ich in der Rolle von Son-Goku, zusammen mit den Z-Kämpfern, das Universum vor dem Cyborg C-21 und ihrer Armee aus bösen Klonen legendärer Kämpfer zu retten. Leider hat Son-Goku viel von seiner Stärke verloren aber durch hartes Training und Teamwork konnte die Helden das Universum retten. Neben meiner Mission konnte ich mich mit mächtigen Kriegern aus Parallelwelten messen, um meine Fähigkeiten im Kampf zu steigern.


Shadow of the Colossus

Nach meinem Abenteuer mit den Z-Kriegern begab ich mich in der Rolle des einsamen Recken Wanders in ein verbotenes Land, um eine junge Frau von den Toten wiederzuerwecken. Dabei verbündete ich mich mit einer mysteriösen Macht, die mir Hilfe versprach, wenn ich die 16 Kolosse dieses verlassenen Landes erschlage. Mit meinem treuen Pferd Agro begab ich mich auf diese unheilvolle Quest, ohne zu wissen was ich zu entfesseln drohte.


Kirby Star Allies

Nach meinem Abstecher in das verbotene Land erwartete mich die nächste epische Quest. Als Kirby, ausgestattet mit der Macht der Freundschaft, musste ich gleich das gesamte Universum vor den dunklen Jamba Herzen retten. Allerdings ist diese Aufgabe alleine fast unmöglich zu bewältigen. Deshalb habe ich es mithilfe der Freundschaft möglich gemacht Feinde für meine Sache zu gewinnen. Als Team kämpften wir uns durch das Universum bis zum finalen Kampf!


Far Cry 5

Nachdem meiner Reise quer durch das Universum wollte ich eigentlich Urlaub machen aber ich musste nach Hope County, da dort ein Prediger eine schwer bewaffnete Sekte aufgebaut hat und die ansässige Bevölkerung quält. Mein Job als Polizist war es den Sektenführer Joseph Seed, genannt der Vater, festzunehmen aber das erwies sich als verdammt schwierig. Seed wird von seiner „Familie“ beschützt die je einen Teil von Hope County beherrschen. Ich musste also einen Widerstand aufbauen, um die Sekte Stück für Stück zu brechen. Dabei durchlebte ich eine Reise in mein Unterbewusstsein und musste an den Rand der Menschlichkeit (teilweise darüber hinaus) gehen. Der Krieg um Hope County war ein langer, brutaler Marsch des Blutes aber dabei entstand auch viel Gutes, als ich zum Beispiel dabei half ein Kind zur Welt zu bringen.


God of War (2018)

Jetzt wollte ich endlich Urlaub machen im hohen Norden aber Pustekuchen. Nachdem meine Frau verstarb, begab ich mich mit meinem Sohn (wir haben ein schwieriges Verhältnis zueinander) auf eine Reise um den letzten Wunsch meiner Liebe zu erfüllen. Wir sollten den höchsten Gipfel besteigen, um ihre Asche zu verteilen. Auf dieser langen Reise musste ich mit meinem inneren Zorn, als ehemaliger Kriegsgott, zurechtkommen und gleichzeitig lernen was es bedeutet ein Vater zu sein, der sich um einen Jungen ohne Mutter kümmert. Unsere Reise war alles andere als einfach denn Götter, Drachen und andere Bestien stellten sich unseren Weg, um uns zu töten. Zusammen mit meinem Sohn schaffte ich es allerdings den letzten Wunsch meiner Frau zu erfüllen, doch wir lösten wohl Ereignisse aus die weitreichende Konsequenzen haben.


Assassins Creed Rogue Remastered

Mein nächstes Abenteuer sollte mich nach Nordamerika führen. Mein Name ist Shay Patrick Cormac und ich bin ein Assassine oder besser gesagt ich war ein Assassine, bis ich das wahre Gesicht dieser machthungrigen Gemeinschaft erblickte. Alles begann als mich der Mentor Achilles nach Lissabon schickte, um einen Edensplitter zu bergen. Dabei löste ich ein Erdbeben aus und stürzte die Stadt ins Chaos. Schockiert über meine Tat und Achilles gier nach mehr Macht verließ ich die Bruderschaft der Assassinen. Nach einiger Zeit wurde ich von den Templern aufgenommen und meine Jagd auf die hochrangigen Assassinen Nordamerikas begann …

Mein Name ist Shay Patrick Cormac und ich bin ein Templer.


Detroit Become Human

Scheinbar beherrsche ich die Kunst des Zeitreisens, denn nach meinem Abenteuer im Zeitraum von 1756 bis 1763 reiste ich in Jahr 2038, um für die Freiheit der Androiden zu kämpfen. Dazu schlüpfte ich in die Rollen von gleich drei Androiden. Connor, Marcus & Kara waren die Träger der Schicksale, die ich verfolgte und meine Odyssey führte mich auf einen Pfad der Selbstfindung, der Suche nach Ich, der Frage was Freiheit ist und was man bereit ist zu opfern um jene zu retten, die man liebt.

Wenn Maschinen menschlicher als der Mensch werden, stellt sich die Frage was die Menschlichkeit ausmacht und ob wir bereit sind unsere Welt mit einer anderen Spezies zu teilen.

Detroit Become Human | Review [Playstation 4]


Donkey Kong Tropical Freeze (Rezension folgt Anfang Juli)

In meinem letzten großen Abenteuer des Halbjahres schlüpfte ich nicht in die Rolle von Donkey Kong sondern in die des coolen Funky Kong um die Kong Insel vor den bösen Viehkingern (Winkinger-Tiere) zu retten. Durch einen starken Orkan, ausgelöst durch den Viehkinger-König Qual, wurden ich und die anderen Kongs auf eine weit entfernte Insel geschleudert. Nun stand der lange Weg zurück an, wobei wir mit der Kong Insel insgesamt sechs Inseln von den Viehkingern gerettet haben.

Nach einem langen Kampf gegen König Qual konnten wir die Viehkinger endgültig besiegen und Donkey Kongs Geburtstag mit einer leckeren Bananentorte feiern!


Das waren meine großen Abenteuer der ersten Jahreshälfte 2018. Es waren großartige Erfahrungen, die mal tiefgreifender und mal brachialer waren aber alle hatten eine Sache gemeinsam; man will sie nicht mehr missen, wenn man einmal sie erst gemeistert hat!

Das war mein erstes Special zur ersten Jahreshälfte. Was waren eure Spielehighlights der letzten sechs Monate? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

Wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!

Werbung

Es tut mir leid Final Fantasy Dissidia NT & Monster Hunter World | Gedankenspiel

Hach…im Jannuar 2018 erschienen mit Dragon Ball FighterZ, Final Fantasy Dissidia NT & Monster Hunter World drei Spiele, auf die ich mich sehr gefreut habe.

Während ich mit Dragon Ball FighterZ großen Spaß habe & hatte, es ist aktuell mein Game of the Year, werde ich mit den anderen beiden Spielen einfach nicht war.


Mein erster Eindruck zu Monster Hunter World war sehr positiv. Capcom hat es endlich geschafft die Reihe aus der Nische in den Mainstream zu heben und ein opulentes Action-RPG zu erschaffen. Technisch ist das Spiel äußerst beeindruckend und besonders im Gegnerdesign punktet Monster Hunter World. Leider fehlte mir aufgrund einer wirklich fesselnden Handlung und dem stupiden Abarbeiten von relativ abwechslungsarmen Missionen die Motivation um das Spiel bis zum Ende zu spielen.


Ich habe die Final Fantasy Dissidia Spiele auf der PSP geliebt. Aus diesem Grund habe ich mich sehr auf Dissidia NT gefreut. Bis ich das Spiel zum ersten Mal angespielt habe. So leid es mir tut aber ich komme mit diesem Spiel einfach nicht klar. Die Story mag mich nicht begeistern und auch beim Gameplay verstehe ich nur bedingt, was verlangt wird. Mir ist das ganze leider etwas zu hektisch um es wirklich genießen zu können.


Somit tut es mir leid Final Fantasy Dissidia NT & Monster Hunter World. Ihr werdet leider nicht in meine Hall of Fame 2018 einziehen.

Habt ihr eines der beiden Spiele gespielt? Wenn ja würde mich eure Meinung dazu interessieren.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!

Monatsrückblick: Februar 2018 | Storytime

Der kürzeste Monat des Jahres ist vorbei und es wird wieder Zeit für einen Rückblick.

Der Februar ist eigentlich immer der Monat, in dem mir das Bloggen interessanterweise immer am schwersten fällt. Dennoch habe ich es wieder geschafft jeden Tag einen Beitrag zu schreiben, ohne wirklich an Qualität eingebüßt zu haben. Zumindest glaube ich das.

Was hat sich im Februar so getan? Nun eigentlich gibt es nur zwei erwähnenswerte Dinge. Zum einen habe ich mir mein drittes Tattoo stechen lassen und zum anderen war ich sechs mal im Kino, was mein neuer persönlicher Rekord ist.

Mein filmisches Highlight des Monats war Wind River, den ich im Vorfeld für einen spannenden Thriller gehalten habe, der sich aber als sehr intensive Erfahrung entpuppt hat. Außerdem hat mich das Historiendrama Darkest Hour sehr begeistert!

Meine größte Enttäuschung war (leider) der MCU-Film Black Panther, der es einfach nicht schaffte mich zu begeistern wie seine Vorgänger.

Ich habe auch einige Serien gesehen. Neben Altered Carbon, die ich noch beenden muss, habe ich Devilman Crybaby, Santa Clarita Diet und Atypical beendet. Die entsprechenden Reviews sind alle verlinkt. Der Rest wird bei Zeiten folgen.

Natürlich durften auch die Videospiele im Februar nicht fehlen. Mit Dragon Ball FighterZ und Shadow of the Colossus sind meine zwei bisherigen Highlights erschienen. Last Day of June hat mich sehr berührt und ist ein hervorragendes Adventure.

Aktuell bin ich auf der PS4 mit Kingdom Come Deliverane und auf der Nintendo Switch mit Bayonetta 1 & 2 beschäftigt.

Der Backlog ist aber auch gesteckt voll!

Im Februar war ich sehr lesefaul, was sich aber bald wieder ändern soll.

Das war soweit die Zusammenfassung des Februars 2018 und wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!

Dragon Ball FighterZ | Review [Playstation 4

Name: Dragon Ball FighterZ
Entwickler: Arc System Works
Publisher: Bandai Namco
Release: 26.01.2018
Plattformen: PS4, Xbox One

Nachdem die letzten Dragon Ball Spiele eine 3D Optik hatten und vom reinen Prügelspiel weggingen, wird es Zeit für ein klassisches 2D (in diesem Fall 2,5D) Beat em‘up um die Z-Kämpfer. Also haben sich Bandai Namco und Arc System Works zusammengetan, um zu den Wurzeln zurückzukehren. Somit heiße ich euch herzlich willkommen zu meiner Dragon Ball FighterZ Review!


Die Geschichte ist zwischen der Future Trunks Saga 2 und der Universums Turnier Saga angesiedelt was bedeutet wir befinden uns in Dragon Ball Super. Dabei gliedert sich die Story in drei Handlungsbögen, die verschiedene Perspektiven verfolgen und somit die gesamte Geschichte erzählen. Man kann mit den Strang um Son-Goku & co, die Hauptgeschichte recht zügig abschließen, jedoch sind die beiden Nebenstränge ebenfalls spielenswert um alles zu erfahren.

Als überall auf der Erde eine Armee von Super-Cyborgs auftaucht, die das Aussehen sowie die Stärke von Z-Kämpfern & Schurken haben müssen die Helden ihre Kräfte vereinen, um diese Bedrohung zu bezwingen. Als Krone dieses Übels tritt mit C-21 eine neue mächtige Schurkin auf den Plan.

Dabei muss ich den Humor, der im alten Dragon Ball bereits vorhanden war und im neuen Dragon Ball, also ab Kampf der Götter, wieder eingeführt wurde. So ist C-21 im Endeffekt eine verfressene, weibliche Version des Dämonen Boo. Ihr Naschsucht ist ihre große Motivation, denn damit sie stärker wird, muss sie ihre Feinde essen, die sie in Süßigkeiten verwandelt. Neben dieser eigentümlichen Schurkenmotivation gibt es zahlreiche Querverweise auf den Manga, den Anime & den Filmen. Außerdem ist die Interaktion zwischen Figuren großteils auf Humor getrimmt. Hier sei besonders das Duo Nappa & Freezer erwähnt, welches Comedy-Gold ist.


Technisch ist Dragon Ball FighterZ hervorragend gemacht. FighterZ ist ein 2,5D Spiel, was bedeutet das die Ansicht wie bei einem typischen 2D angelegt ist jedoch 3D Elemente enthalten sind.

Wie funktioniert das im Detail? Nun das werde ich jetzt so simpel wie möglich zu erklären. Die Arenen sind als 2D Gebiete, ähnlich wie in Street Fighter, sprich ohne Tiefe, angelegt enthalten jedoch 3D Elemente. Die Figuren werden mit einer niedrigeren Bildrate dargestellt, wodurch sie ebenfalls wie 2D Sprites wirken aber dank einer ansteigenden Bildrate eindrucksvolle Spezialangriffe vom Stapel lassen können.

Was die Präsentation angeht, ist Dragon Ball FighterZ dem Anime so nah, wie noch kein anderes Dragon Ball Spiel zuvor. Die Figuren, die Attacken und selbst die Mimiken sind dem Anime fast 1:1 entnommen. Ebenso sehen die Arenen hervorragend aus und sind dem Dragon Ball Universum perfekt entnommen. Loben muss man auch das Design der Figuren deren, dem Anime getreue, Gestaltung in diversen Farbvarianten angepasst werden.


Apropos Figuren. Die Charakterauswahl ist der Aspekt, bei dem die Fangemeinde gespalten ist. Im Vergleich zu anderen Dragon Ball Prügelspielen, wie Tenkaichi Budokai 2 & 3, ist die Auswahl mit 24 Kämpfern, überschaubar aber eine kleine Auswahl an Kämpfern, die sich unterschiedlich spielen ist mir lieber als 150 Kämpfer, die sich fast alle gleich spielen. Ein Beispiel; Zu den 24 Recken zählt der Schurke Captain Ginyu und als Spezialattacken steht ihm seine Truppe, die Ginyu-Force zur Seite, was ich als sehr clever erachte. Gleiches gilt für ähnliche Teams innerhalb des Dragon Ball Universums.

Was ich etwas schade finde, ist das Fehlen von diversen Verwandlungsformen der Charaktere, wobei ich mir die Frage stelle ob es wirklich sinnvoll ist wenn wir alle Formen von Figuren wie Son-Goku, Freezer, Cell oder Vegeta im Spiel haben. Wenn ich darüber nachdenke, ist wie bei der Charakterauswahl, weniger erneut mehr.

Langsam muss ich wohl über das Gameplay schreiben. Dragon Ball FighterZ gehört zu den Prügelspielen, die leicht zu erlenen aber äußerst schwer zu meistern sind. Im Kampf treten zwei Dreierteams gegeneinander an, um sich gegeneinander in den Staub zu prügeln. Dabei steht der Nahkampf, aufgrund der kleinen Arenen, im Fokus. KI Attacken können ebenfalls eingesetzt werden ebenso wie Spezialattacken die sehr abwechslungsreich ausfallen. An dieser Stelle ein Tipp für Anfänger; spielt unbedingt das Tutorial, da dort die wichtigsten Grundlagen sehr ausführlich erklärt werden.

Neben dem Storymodus & dem Tutorial gibt es noch einen Arcademodus, einen Shop, diverse Onlinemodi sowie die Möglichkeit von lokalen Kämpfen. Verpackt werden all diese Modi in einer wirklich knuffigen Begegnungslobby.


Alles in allem ist Dragon Ball FighterZ ein hervorragendes Prügelspiel mit überraschend fairem Balancing der Figuren, einem fordernden Gameplay und wunderschöner Optik. Wer ein Fan von Dragon Ball ist, kommt bei diesem Spiel definitiv auf seine (oder ihre) Kosten. Gleiches gilt für Fans von anspruchsvollen Prügelspielen. Ich vergebe für Dragon Ball FighterZ ein wohlverdientes spielenswert, da sich jeglicher Frust der am Anfang entsteht, bald in Ehrgeiz verwandelt.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!