What makes Dying Light so great? | Mind Game #1/Review #2

Dying Light is a first person open world survival horror action-adventure video game developed by Techland and published by Warner Bros. Interactive Entertainment. At first wow this is what I call a huge genre mix. I’m just missing fun-racer and economy simulation game then it would be perfect.

In my Gaming Story #2 a few days ago I wrote about my favorite online coop experiences and Dying Light was mentioned there. Today I will share my thoughts why Dying Light is a great game and the perfect legacy for Dead Island which is also awesome. I will put my thoughts into the categories plot, gameplay, graphic and sound. Let us begin!

Oh wait … I will just write about Dying Light and not about The Following, a Dying Light 1.5.

Plot

Dying Light is set in the city of Harran where a mysterious viral outbreak turns most of the innocent citizens into very aggressive zombie-like creatures. Players assume the role of Kyle Crane, an undercover agent sent to infiltrate the quarantine zone of Harran during his mission to find the rogue agent Kadir “Rais” Suleiman. After his arrive in Harran he is attacked by infected citizens and has to help other survivors while he come’s step by step closer to Rais.

The plot of Dying Light fits very well to the “zombie-apocalypse” scenario and mixes this genre with an agent-thriller and a adventure story. Also the characters are very interesting. Rais is a great villain and it’s to hunt/fight him during the game. Main character Kyle has enough personality to be interesting and that is very important because of the first person sight. There are many other interesting characters next to Kyle & Rais which gives the play side-quests, information’s or help him at missions.

A great details is the symbiosis of gameplay and side-quests. While finish more quests the level and main attributes are getting better and that means more skills. More skills is more fun to explore Harran and fight the creatures.

Gameplay

The gameplay is the heart of the Dying Light. Kyle has three main attributes (Power, Agility & Survival) and training this entire three is very important. Engaging in battle gives “Power Points”, while performing parkour movement, running and climbing helps to get “Agility Points” and finish quest help to earn “Survival Points”.  If the player earns experience, the can spend skill points on one of the three skills tree and upgrade Kyle with new skills.

Besides the earning of skill points has Dying Light a big focus at the survival part. The game contains a dynamic day and night cycle. During the day the player can look for supplies, sending back to safe zones, explore the city and more. The infected are slowly and dumb but when the sun goes down will the horror begin …

At the night the infected are more dangerous. Have better senses, can sprint, jump and climb to hunt the player down. The player can use traps and distractions to lower their numbers or using sound to lure them. Another opinion is using ultraviolet light to slow them down. Also there are not just “normal” infected at night. Mighty monsters called Volatile leave their hide outs to hunt.

With over 100 different weapons, three skills trees, awesome parkour movement and different types of enemies has Dying Light one of the best gameplay of all survival horror games and thanks to some gimmicks it’s amazing to explore the city of Harran.

Graphic & Sound

Dying Light looks very beautiful and has a very impressing open-world. The player can visit many differently places such as sea side district, the old town or old tunnels filled with death. Also there is an amazing creature art style which try’s to be more just an ordinary video game with zombies. It reminds me a little bit at Left 4 Dead but much more beautiful and sometimes more disgusting.

There is also a good soundtrack besides the graphics and art style. Especially the main theme fits perfect to the dark atmosphere of the game and create horror feeling. Also there is very good play of light and shadow which makes Dying Light very terrific but it’s exciting to explore dark tunnels or just walking threw the streets of this dead city. Everywhere can hide something awesome or just a infected citizens who wants kill the player.

Conclusion

All in all Dyling Light is a great game with many good ideas and it is the evolution of the Dead Island games. It’s awesome, funny and sometimes terrific to explore the City of Harran. Train the playable character, fight with the infected or just run away from using fancy parkour skills. Also it’s great to be outside in the night and fight the infected creatures. Dying Light is the perfect game for everyone who horror, open-world, survival or action-adventure games!

We will read/hear us in the next post. Have a good game!

Werbung

Gaming-Geschichten #2: Meine drei besten Online-Coop Erfahrungen | Storytime

Autor: Patrick Stigler


Ich bin ein überzeugter Anhänger von Singleplayer Spielen. Nichtsdestotrotz habe ich im Lauf meiner Gamerlaufbahn so einige Erfahrungen mit Multiplayern beziehungsweise mit Multiplayerspielen gemacht und drei besondere Erfahrungen möchte ich heute mit euch teilen. Ich werde euch heute aber nur von Erfahrungen erzählen, die ich in Online-Coop-Sitzungen gemacht habe.

Dead Island (PS3 & PS4)

Dead Island ist ein Open-World-Zombie, dass ich zum ersten mal auf dem PC erlebt habe. Damals schon hat mich das Spiel begeistert, aber wirklich gefesselt hat mich dieses leicht trashige Abenteuer erst auf der PS3, wo ich es zusammen mit einer damals sehr guten Freundin gezockt habe. Wir verbrachten viele Stunden damit uns durch die untoten Horden zu kämpfen, immer einem Level Up, einer seltenen Waffe oder einfach nur einer Quest hinterher.

Stunden um Stunden verbrachten wir auf Banoi, um auch die letzten Geheimnisse zu entdecken. Diese Erfahrung konnten wir aber mit der PS4 Version und dem quasi Nachfolger Dead Island: Riptide nie mehr erreichen aber das ist okay.

Resident Evil 5 (PS3 & PS4)

Selbstverständlich darf auch Resident Evil nicht fehlen wenn es um besondere Erfahrungen geht. Schließlich gibt es kaum ein Franchise zu dem ich so eine enge Bindung hege.

Mit der gleichen Freundin habe ich nicht nur Dead Island, sondern auch Resident Evil 5 bezwungen und was hatte ich Spaß mit diesem Spiel. Im Singleplayer kann man den fünften Teil des ansässigen Bösen zwar vergessen aber im Coop mit einem Freund oder einer Freundin macht es unglaublich viel Spaß, wenn man Rücken an Rücken gegen die Majini kämpft. Dieses Spiel habe ich auch mit einem Kumpel durchgespielt und das war ebenfalls eine geniale Erfahrung.

Für mich waren diese beiden Durchläufe insofern wichtig, da so meine Meinung zu Resident Evil 5 regelrecht zementiert wurde und ich dieses Spiel trotz seiner himmelschreiend dummen K.I. im Singleplayer eigentlich mag!

Dying Light (PS4)

Zum Abschluss gibt es nochmal ein Horrorspiel. Zu zweit oder in einer Gruppe ums überleben zu kämpfen macht halt am meisten Spaß. Dying Light habe ich mit der gleichen Freundin durchgespielt mit der ich auch schon die beiden vorher genannten Spiele bezwungen habe.

Dying Light stellt dabei wohl die intensivste Erfahrung dar, was unter anderem daran liegt, dass Dying Light technisch wie vom Gameplay her das beste der drei genannten Spiel ist. Egal ob man in der Nacht Rücken an Rücken gegen Mutanten kämpft, die Welt erkundet, Missionen erfüllt, seltene Waffen sucht oder mit Parkour Manövern die Dächer Harans erkundet. In dieser Online-Erfahrung hatte ich eine grandiose Zeit und ich denke gern daran zurück.


Das war’s mit dieser Ausgabe der Gaming Geschichten. Ich hoffe dieser kleine Ausflug in die Welt meiner Online Erfahrungen hat euch gefallen. Wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!

Exkurs: 7 moderne Horrorspiele oder der vielfältige Schrecken |Gedankenspiel

Es wird mal wieder Zeit für Gruselwusel. Heute stelle ich euch sieben moderne Horrorspiele, aus den Jahren 2012 bis 2017, vor die ich für spielenswert erachte und euch vielleicht so den einen oder anderen Geheimtipp zeigen kann. Viel Spaß!

Wenn ihr andere Horrorspiele kennt die ihr empfehlen könnt dann bitte in die Kommentare damit.


 

Dying Light (Techland/WB Games/2015/PS4,X1,PC)

Dying Light ist der geistige Nachfolger zu Dead Island und besticht durch seine große Open-World, der ansehnlichen Grafik, dem dynamischen Parkoursystem sowie einer breiten Palette an Feinden. Leider trüben Grafikfehler, Bugs, eine eher unspektakuläre Handlung (okay im Vergleich zu Dead Island ist sie episch) sowie eher simple Sidequests den Spielspaß etwas.

Dafür gibt es jedoch eine große Erweiterung welche ein großes neues Gebiet integriert und zum Erkunden einlädt. Leider entpuppt sich dieses Gebiet als reichlich unspektakulär hat aber seinen ganz eigenen unheimlichen Charme.


 

White Night (OSome Studio/Activision/2015/PS4, X1/PC)

Eine dunkle Nacht, ein verlassenes Herrenhaus, ruhelose Geister und ein kontrastreicher Grafikstil, unter diesen Voraussetzungen klingt White Night nach dem perfekten Horrorspiel für mich und was soll ich sagen genau das ist es. Die Handlung selbst mag etwas dürftig sein mit „entkomme aus dem unheimlichen Haus“ aber durch das Lesen von Büchern, Notizen und anderen Schriftstücken wird einem Stück für Stück die Hintergrundgeschichte erzählt welche als klassische Gruselgeschichte bezeichnet werden kann. Das Gameplay ist eher langsam und besteht hauptsächlich aus dem Lösen von Rätseln. Das wichtigste Element ist jedoch das Licht um sich vor den Schatten des Hauses zu schützen.


Neverending Nightmare(Infinitap Games/2014/PS4, PS Vita, Linux, Ouya, PC)

Bei diesem Spiel handelt es sich mehr um eine Erfahrung denn ein wirkliches Spiel. Man durchstreift in der Rolle von Thomas Swift dessen niemals endende Alpträume, welche am Anfang nur unheimlich sind jedoch im weiteren Verlaufen immer bizarrer und abstrakter werden. Das Spiel setzt auf eine ähnlich kontrastreiche Grafik wie schon White Night jedoch in einer anderen Ausführung. War bei White Night der Schwarz-Weiß im Vordergrund so ist es hier das Fehlen von Farbe außer bei Licht, Blut und anderen wichtigen Objekten. Bizarr und verstörend, so lässt sich dieses Machwerk am besten beschreiben.


Layers of Fear (Bloober Team/Aspyr Media/2016/PS4, X1, PC)

Schon wieder ein Horrorspiel in einem alten Herrenhaus, was jedoch niemanden überraschen sollte wenn man meine Beiträge zum Thema Horror liest. In der Rolle eines Malers erkundet man ein heruntergekommenes Haus um ein Porträt fertigzustellen. Dabei sammelt man die verschiedenen Materialien, welche alles andere als normal sind und erfährt so mehr über die Geschichte des Hauses, den Maler und dem Grauen dass hier herrscht.
Eine dichte Atmosphäre, paranormale Ereignisse und grausiger Höhepunkt machen Layers of Fear zu einem der besten Horrorspiele die ich je gespielt habe.

Ich kann auch das DLC empfehlen in dem man in die Rolle der Tochter des Malers schlüpft und noch mehr über die Familie erfährt.


 

Alien: Isolation (Creative Assembly/Sega/2014/PS3, PS3, X360, X1, PC)

Alien: Isolation ist eines der ersten Spiele die ich mir für die PS4 gekauft habe und von diesem Start Line-up ist es das einzige was sich immer noch in meiner Sammlung befindet. Da ich da Alien-Franchise liebe, hatte ich hohe Erwartungen an diesen Titel. Ich wurde nicht enttäuscht. Eine dichte Atmosphäre, die Verfolgung durch das Alien (dass sich KI gesteuert durch das Raumschiff bewegt), eine gute Synchronisation und jede Menge Schockmomente machen Alien: Isolation zu einem der besten Horrorspiele der jüngeren Zeit.


 

The walking Dead by Telltale (Telltale Games/2012/fast alle aktuellen Plattformen)

Die The walking Dead-Serie von Telltale umfasst inzwischen drei Staffeln und ein Spin-off über den Charakter Michonne. Diese Adventure-Serie behandelt jedoch nicht die Handlung der Comics sondern erzählt eine eigene Geschichte um das junge Mädchen Clementine und ihren Überlebenskampf. Ich habe noch nie ein Adventure gespielt dass eine so dichte Atmosphäre hat wie dieses hier. Leider leidet darunter das Gameplay welches sich auf das marginale beeinflussen von Dialogen und gelegentlichen Quick-Time-Events.
Nichts desto trotz ist The walking Dead eine spielenswerte Horror-Adventure-Reihe.


 

Emily wants to Play (Shawn Hitchcock/SKH Apps/2015,2016/PS4, X1, IOS/Android/PC/VR)

Ein verlassenes Haus (schon wieder), ein paar Puppen, eine schaurige Nacht und ein Mädchen. Emily wants to play sieht nach nicht viel aus entpuppt sich jedoch als ein sehr effektives Horrorspiel mit vielen Jump-Scares, dass ist zwar eine billige Methode um eine gruselige Atmosphäre zu erschaffen aber das Spiel weiß auch Licht & Schatten effektiv zu nutzen. In erster Linie setzt Emily wants to play jedoch auf Jump-Scares. Wer mehr wissen will folgt diesem Link.


Einen Sonderplatz nimmt Resident Evil 7 ein welches die Resident Evil Videospielreihe zurückgebracht hat und zeigt wie man ein sehr gutes Horrospiel macht. Unter diesem Link könnt ihr mehr dazu lesen und auch unterm diesem Link gibt es Informationen zu Resident Evil 7.

Das war’s von meiner Seite. Wir lesen uns beim nächsten mal!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!