Gaming-Geschichten #5: Erinnerungen | Storytime

Autor: the_batschii

Ich kann mich an viele Dinge erinnern.

Ich habe von klein auf Videospiele gespielt und geliebt.

Dabei habe ich viele tolle Sachen gesehen und es gibt viel woran ich mich gern erinnere ABER die schönsten Momente hatte ich abseits der Spiele.  Als ich jung war, war mein Vater selbstständig und auf Montage. Er war die ganze Woche unterwegs und am Wochenende war genug Arbeit liegen geblieben, damit er da auch beschäftigt war.

Als ich ca. 16 war, ging ich in den Ferien selbst auf Montage um Geld zu verdienen und von meinem ersten Lohn kaufte ich mir die limited Edition eines Nintendo Gamecube. Das veränderte einiges bei mir… Es war meine erste „eigene“ Konsole und so habe ich das Teil geliebt ohne Ende.

Zur selben Zeit beendete mein Vater seine Selbstständigkeit und wurde Angestellter bei der Firma für die er vorher als Subunternehmer tätig war.

Er war jeden Abend zu Hause und so blieb auch mehr Zeit für die Familie. Währenddessen kaufte ich Super Smash Bros. Melee und Burnout Paradies. Ich spielte beides gern, viel und oft mit meinem Bruder.

Irgendwann sagte mein Vater, er wolle es auch mal versuchen und nach kurzer Steuerungserklärung legten wir mit den Autorennen los. Natürlich verlor mein Vater aber er blieb dabei. Wir spielten viel zusammen und er wurde wirklich sehr gut darin.

Ich erinnere mich daran, dass es wirklich teilweise sehr ausgeglichene Runden zwischen uns waren.  Heutzutage spielen wir leider selten bis gar nicht mehr… Er kam irgendwann mit der Steuerung der neuen Spiele nicht mehr klar… Das war aber nicht schlimm.

Seitdem sind gut 15 Jahre vergangen und ich habe viel gesehen, viel gespielt und viele wirklich tolle Momente mit Videospielen gehabt.

Die schönste Gamingerinnerung wird jedoch immer die Zeit mit meinem Vater und unsere gemeinsame „Zockerzeit“ bleiben.

Danke für die Aufmerksamkeit 😊

Werbung

Gaming-Geschichten #1: Der positive Einfluss von Gaming!| Storytime

Autor: renesnerdcave

Instagram: renesnerdcave
Homepage: https://renesnerdcave.de/


Von vielen Leuten wird man belächelt, wenn man sagt, dass Gaming ein Hobby sei, welches eben mehr bietet als nur bunte Games. Wie oft bekommt man erzählt, dass es verblödet…

Fakt ist aber, dass ich über die Jahre so viele großartige Dinge erlebt habe, dass ich sie kaum mehr alle aufzählen kann. Egal ob in zahlreichen Online-Partien Halo Reach, unzähligen Rennen bei Forza Motorsport oder einfach beim Quatschen mit Freunden. Spaß und Freude sind so gut wie immer vorprogrammiert. Games motivieren uns besser zu werden, sie helfen dabei Reaktionen zu verbessern und oft zeigen sie uns, wie ferne Welten aussehen könnten und regen unsere Fantasie an.

Spiele wie Heavy Rain oder Red Dead Redemption zeigen mir so oft, dass Games mehr sein können als ein kleiner Zeitvertreib. Nämlich dann, wenn die Story einen so in ihren Bann zieht, dass es am Ende so vorkommt, als hätte man jetzt einen guten Freund verloren.

Freunde! Viele meiner engsten Freunde habe ich tatsächlich über die Konsole kennengelernt. Wieso denn auch nicht? Immerhin teilt man ein gemeinsames Hobby. Kommt man dann auch noch aus der Nähe, könnte es besser nicht sein!

Zwar zocke ich mittlerweile weitaus weniger als noch vor einigen Jahren, doch eins steht fest: Ich freue mich auch auf die vielen weiteren, einprägsamen Momente, welche mich in Zukunft noch erwarten werden!

Mein Resident Evil Fandom | Storytime

Achja Resident Evil. Kaum ein Horror-Franchise hat mich so beeinflusst und geprägt wie Capcoms Magnum Opus Serie. Ich liebe das Resident Evil Franchise und sowohl die Höhen als auch die Tiefen haben meine Fanliebe nur weiter gesteigert. Heute geht es mir um die Geschichte meiner Liebe zu Resident Evil, die neben Pokemon und Final Fantasy zu meinen liebsten Spieleserien gehört. Das sollte aber niemanden mehr überraschen.


Zum aller ersten mal bin ich mit Resident Evil auf dem Nintendo Gamecube in Kontakt gekommen. Natürlich war ich viel zu jung um das erste Resident Evil zu spielen, aber wie wir wissen gibt es immer Möglichkeiten die Spiele der älteren Geschwister zu spielen.

Selbstredend war die Angst, die ich beim ersten mal spielen empfand. Allein durch das unheimliche Herrenhaus zu laufen und nicht zu wissen was einen hinter der nächsten Ecke erwartet sorgte für eine bis heute einzigartige Atmosphäre. Resident Evil 0 war meine nächste Erfahrung mit dem Franchise. Obwohl die Atmosphäre nicht so dicht war, wie im Remake des Erstlings hat mich auch dieser Teil für lange Zeit gefesselt.

Ein interessantes Detail bilden die beiden völlig unterschiedlichen Entwicklungen des Franchise für mich. Auf dem Nintendo Gamecube habe ich Resident Evil 1, 0, 3, 4 & Code Veronica gespielt während ich auf der PS2 die Ableger des Franchise, namentlich Dead Aim, Outbreak 1 & 2, kennengelernt habe. Beide Zweige meiner Fanschaft haben mich für lange Zeit hervorragend unterhalten.

Im Zuge der PS3, Xbox 360 & Wii habe ich Resident Evil 4 sowohl auf der PS3 als auch der Wii gespielt während ich auf der Xbox 360 meine erste, wenngleich eher negative, Erfahrung mit Resident Evil 5 gemacht. Die beste Erfahrung mit dem fünften Hauptteil habe ich auf der PS3 im Zuge mehrere Onlinesitzungen und zwei intensiven Durchläufen gehabt.

Als die Ära der Playstation 4 anbrach, kam für mich der bisher intensivste Overkill an Resident Evil Spielen. Mit den Teilen 0, 1, 2 (Remake), 4, 5, 6, 7, Revelations 1, Revelations 2 & Code Veronica habe ich die bisher größte Auswahl an Spielen erlebt.

Meine Fanliebe zu Resident Evil lässt sich mit einer langen Ehe vergleichen. Es geht immer auf & ab aber egal wie sehr mich die Reihe auf aufregen oder enttäuschen mag, am Ende des Tages haben die Spiele trotz ihres trashigen Charmes einen festen Platz in meinem Herzen und daran wird sich nie etwas ändern. Ich werde der Serie definitiv treu bleiben, freue mich auf die kommenden Spiele und die kommende Ausrichtung. Schließlich haben wir es hier mit dem Phönix des Horrorgenres zu tun.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Das James Dean Restaurant in Prag | Storytime

Am letzten Tag meines Urlaubs in Prag habe ich ein Restaurant besucht, dass als Thema die Legende James Dean gewählt hat. Neben einer unglaublichen Gestaltung und liebervoller Einrichtung gab es auch leckeres Essen.

Prag vom 19.4 bis 22.4 | Storytime

Über Ostern habe ich Prag, die goldene Stadt, mit meinem Bruder besucht und ich war ebenso beeindruckt von dieser Stadt wie von Warschau! ❤️


Das Biermuseum, inklusive Verkostung, war ein hervorragender Einstieg für den ersten Tag!


Dann wurde ordentlich gegessen!


Dann haben wir die Innenstadt und das Apple Museum erkundet!


Der zweite Tag gehörte dem Zoo, den ich einem eigenen Beitrag vorstelle, sowie einer interessanten Nachtführung zum Thema Geister von Prag!


Am letzten Tag haben wir die imposante Prager Burg besucht und noch etwas die Innenstadt erkundet!


Das Hotel war auch toll!

Alles in allem hat mir Prag sehr gut gefallen! Ich freue mich auf meinen nächsten Besuch!

Throwback Thursday #2 / Fotografie #1

Die Formate Fotografie & Throwback Thursday lassen sich ideal kombinieren, da viele Erinnerungen auch mit tollen Aufnahmen verbunden sind.


Heute reisen wir zurück ins Jahr 2017. Dieses Foto entstand bei einem Besuch im Tierpark Schmiding, während mein Vater wegen mehrere Schlaganfälle auf Reha und wir mit ihm unterwegs waren. Das war einer der schönsten Ausflüge in einer sonst so dunklen Zeit.

Stan Lee – Ein Nachruf | Gedankenspiel

Letzte Woche verstarb eine wahre Legende. Stan „The Man“ Lee (1922 – 2018) war ein US-amerikanischer Comicautor und -redakteur, der den Marvel Verlag zu wahrer Größe verhalf und zusammen mit Zeichnern wie Steve Dikto und Jack Kirby eine ganze Reihe von Superhelden kreierte.

Zu seinen Schöpfungen gehören unter anderem Spider-Man (mit Steve Dikto), Dr. Strange (mit Steve Dikto), Daredevil (mit Bill Everett), Hulk, Iron Man, Thor und die X-Men. Außerdem erschuf er mein persönliches Hassteam, die Fantastic Four. Ein Markenzeichen von Stan Lee war es den Helden persönliche Probleme und Fehler. Durch Makel wie Wutausbrüche, Melancholie, Gier oder finanzielle Nöte waren die Marvel Helden der ersten Generation glaubhafter als die „perfekten″ Helden von DC.

Stan Lee’s Karriere beginnt in den 1950er Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem Stan bei den Streitkräften dient und Slogans, Anleitungen, Trainingsfilme und manchmal Cartoons verfasste.

Anfang der 1950er Jahre gerieten Comics zunehmend in ein schlechtes Licht und wurden für den Verfall der Jugend verantwortlich gemacht. Dies führte zu einer Selbstzensur und anschließen zum berühmt berüchtigten Comics Code, was zum Rückgang der Superheldencomics führte. Im Jahr 1952 waren Batman, Superman und Wonder Woman die einzigen regelmäßig erscheinenden Comics. In den späteren 50er Jahren belebte DC das Genre wieder mit der Justice League of America und Flash wieder, was zu Stan Lee’s Auftrag, ein eigenes Team zu erschaffen, führte. Das Ergebnis waren die Fantastic Four, welche bis heute präsent sind und erst kürzlich eine neue Serie bekommen haben.

Somit war der Grundstein für Stan Lee’s steil nach oben verlaufende Karriere gelegt. Er erschuf die oben genannten Figuren, war in den 60er Jahren Autor der meisten Serien, antwortete auf Fanbriefe und erfand eine neue Form des Comictextens. Beim Marvel-style of comic scripting Verfahren wurde von Stan Lee nur eine Zusammenfassung der Handlung erstellt. Der Zeichner baute die Zusammenfassung auf die geforderte Seitenzahl aus, Lee fügte anschließend Dialoge und Texte ein. So wurden die Zeichner auch zu Co-Autoren, was sicherlich gut für das Teamwork war, aber Lee auch Kritik einbrachte, da ihm immer wieder vorgeworfen wurde die Zeichner auszunutzen.

In späteren Jahren war Stann Lee das Aushängeschild des Marvel Verlags, trat bei Conventions auf, hielt Lesungen und nahm an Podiumsdiskussionen teil. Anfang der 80er Jahre zog Lee nach Kalifornien um die TV- und Filmproduktionen von Marvel zu fördern. Die berühmten Cameo Auftritte von Lee waren geboren und er war als ausführender Produzent vieler Marvel Comicverfilmungen tätig. In den nächsten Jahren arbeitete Stan Lee viel für Film & TV, auch außerhalb der Superhelden, erhielt 2011 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame und wurde 2018 in die Science Fiction and Fantasy Hall of Fame aufgenommen. Am 12.11.2018 endet leider die Geschichte von Stan Lee und ich verneige mich vor einer der wichtigsten Personen des Mediums Comic.

Was Stan Lee geleistet hat ist ebenso imposant wie seine lange Karriere. Er ist eine Legende und hat Marvel Comics maßgeblich geprägt, was nicht nur für den Verlag gut ist, sondern auch der Konkurrenz DC einen Rivalen entgegenstellte. Allerdings hat Stan Lee auch Comics für DC geschrieben. Am Ende kann ich mich nur bedanken für alle Helden, die er erschaffen hat, für all die Arbeit im Medium Comic an sich und wie er Marvel zu wahrer Größe verholfen hat.

Excelsior!

Throwback Thursday #20 | Storytime

16.6.2018 – Gmunden

Dieses Foto entstand, als ich dieses Jahr zum ersten Mal die wunderschöne Stadt Gmunden besucht habe und dabei diese schönen Schwäne gesehen habe. Dankenswerterweise standen die beiden Modell für das Bild! ❤️

Throwback Thursday #18 | Storytime

19.06.2018 – Wien

Back in Vienna. Der Abschluss eines grandiosen Wochenendes mit Menschen, die mir sehr am Herz liegen und die ich hoffentlich bald wiedersehen werde!

Throwback Thursday #16 | Storytime

20.5.18 – Tiergarten Hellbrunn

Ich mag Tiere und ich mag Tiergärten. Die Kattas des Tiergarten Hellbrunn gehören wohl zu den größten Highlights neben den Geiern, was simpel daran das die Kattas zahm sind, sich streicheln und füttern lassen. Wer ganz viel Glück hat darf einen Katta auf seiner Schulter tragen.

Throwback Thursday #15 | Storytime

18.7.2015 – Wien (Haus des Meeres)

Ich mag die Stadt Wien und ich mag das Haus des Meerres und ich mag Reptilien. Da nenne ich es Glück, dass diese drei Dinge in Wien sind. Chamäleons sind sehr faszinierende Tiere und Reptilien allgemein sind neben roten Pandas dankbare Fotomotive!

Throwback Thursday #14 | Storytime

12. Juni 2016 – Burghausen (Bayern)

Auf diesem Foto seht ihr die Hauptburg zu Burghausen, die Teil der längsten Festungsanlage der Welt ist und über einen Kilometer lang ist. Das Foto entstand im Rahmen eines Vatertagsausflugs.

Zu Burghausen habe ich schon mal einen Beitrag verfasst. 😁

Throwback Thursday #13 | Storytime

31. August 2016

Dieses Foto entstand am Pichlinger See im Süden von Linz. Da ich ein großer Fan von Tierfotos bin, war ich umso dankbarer für dieses schöne Motiv und Schwäne gehören ohnehin zu den edelsten Tieren unseres Planeten.

An diesem Foto hänge ich insofern, weil es bei einem Spaziergang mit jener Freundin entstanden, die auch bei den letzten beiden Throwback Thursdays anwesend war.

Würzburg vom 11.7.18 bis 14.7.18 | Storytime

Andere fahren im Urlaub ans Meer oder in die Berge. Ich fahre ins Frankenland, um mir die wunderschöne Universitätsstadt Würzburg anzusehen. Ein großes DANKE an die liebe Tempest, die sich die Zeit nahm, um mir diese schöne Stadt zu zeigen.

Mein Highlight dieses Ausflugs war die Nachtwächterführung am ersten Tag, bei der mit viel Witz & Charme interessantes über Würzburg erzählt wurde.

Weiters verdient die Gastronomie von Würzburg ein großes Lob. Die Kellner waren, bis auf eine Ausnahme, sehr freundlich und so schnell habe ich noch nie mein Essen bekommen.

Es folgen nun ein paar Bilder der letzten Tage!

Mir hat der Urlaub sehr gut gefallen und Würzburg wird mich wiedersehen!


Tag 0.1 (Die Anreise, eine fränkische Spezialität & Würzburg bei Nacht)


Tag 1 (Die Innenstadt und köstliche Speisen)


Tag 02 (Die Festung, das Käppele und die Innenstadt zum zweiten)


Letzter Tag (Landesgartenschau)

Throwback Thursday #11 | Storytime

03.09.2016 – Linz

Auf diesem Foto seht ihr ein schönes Kürbisfeld, dass in der Nähe eines Sees im Süden meiner Heimatstadt ist. Das Foto habe ich während eines Spaziergangs mit einer Freundin aufgenommen!

Throwback Thursday #9 | Storytime

15.7.2016 – Tiergarten Schönbrunn

Der Tiergarten Schönbrunn in Wien gehört zu den schönsten Zoo’s meiner Heimat Österreich und liegt im absolut sehenswerten Wien. Ich habe keine Ahnung, was für ein Fisch auf diesem Bild zu sehen ist, vermutlich einer aus Südamerika, aber ich mag die „Pose“ des Fisches.

Throwback Thursday #5

15.7.2016 – Wien – Tiergarten Schönbrunn

Letzte Woche gab es, bedingt durch den Monatsanfang, keinen Throwback Thursday aber das macht ja nichts.

Auf dem Foto seht ihr mein Highlight des Tiergarten Schönbrunn. Zwei knuffige rote Pandas. Ich liebe diese Fellkugeln fast so sehr wie meine Katzen!

Throwback Thursday #4 | Storytime

2.4.2016 – Das erste Selfie von mir & meinem besten Freund Felix. Damals hatten wir uns Batman v Superman: Dawn of Justice angesehen.

Das war der Grundstein für eine bis heite andauernde Freundschaft & ach du meine Güte. Wir haben uns äußerlich massiv verändert in den letzten 2 Jahren.

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!