Ash vs. Evil Dead Staffel 3 | Review

Titel: Ash vs. Evil Dead
Episoden: 30
Staffeln: 3
Sender: Starz/Amazon

All hail to the king baby!

Aller guten Dinge sind drei, oder? Nun eigentlich sind die dritten Teile einer Reihe für mich die schwächsten Ableger aber bei Ash vs. Evil Dead trifft das zum Glück nicht zu!


Tanz der Teufel

Tanz der Teufel II


Was bisher geschah …

Vor 30 Jahren hat Ash erfolgreich gegen die Mächte der Finsternis gekämpft. Als er im Drogenrausch die Dämonen aus dem Necronomicon erneut beschwört, wird er als (unfreiwilliger) Retter der Welt damit beauftragt die Dämonen erneut zu besiegen. Am Ende der ersten Staffel schließt er einen Waffenstillstand mit der Dämonin Ruby, der bricht als sich ihre Kinder gegen sie stellen. Zusammen mit den Geisterverdreschern kämpfen Ash und Ruby gegen die Mächte der Finsternis in der Gegenwart und Vergangenheit um die Welt zu retten!


Ash vs. Evil Dead Staffel 1

Ash vs. Evil Dead Staffel 2


Nach einem weiteren Sieg über die Mächte der Finsternis ist Ash zum Held von Elk Grove geworden, aber Ruhe ist ihm nicht vergönnt. Pablo merkt, durch seine Verbindung mit dem Buch der Toten, dass das Böse erneut aktiv ist um die Welt der Menschen zu vernichten. Als Ash auch noch seine Tochter Brandy kennenlernt, wird seine Welt erneut aus den Fugen geworfen. Ash muss sich als um die Sicherheit seiner Tochter kümmern und erneut die Welt vor einer Invasion der Dämonen retten!


In der dritten Staffel von Ash vs. Evil Dead wird der Mix aus Horror, Komödie und Slapstick durch einen Hauch Familiendrama ergänzt, was der allgemeinen Entwicklung der Figuren zugutekommt und Brandy ergänzt den Kreis der Hauptcharaktere sehr gut.

Erneut wird das Evil Dead Universum massiv erweitert, dieses Mal um eine Zwischenwelt die etwas an Silent Hill erinnert, aber perfekt zum Franchise passt und einen angenehmen Kontrast zur Zeitreise aus der zweiten Staffel bildet.

Auch feiert der böse Ash seine Rückkehr, nachdem bereits in Staffel 1 ein böses Spiegelbild unseres Helden aufgetaucht ist und das Prinzip des bösen Ash zeigt auf, dass Bruce Campbell auch durchaus einen Schurken spielen kann. Dazu kommt ein Armee der Finsternis würdiger Cliffhanger, der angenehm an die Vergangenheit anknüpft und gleichzeitig Lust auf eine weitere Fortsetzung macht!


Alles in allem ist Ash vs. Evil Dead Staffel 3 ein würdiger Abschluss der die Stärken der Serie weiter ausbaut und die Handlung zu einem würdigen Ende führt, mit einem interessanten Ausblick auf die (mögliche) Zukunft des Franchise. Sowohl der Cast als auch die Handlung wissen zu gefallen und der Mix aus Horror, Komödie und Familiendrama weiß erneut zu gefallen. Somit hat sich die dritte Ash vs. Evil Dead Staffel ein sehenswert verdient und ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Werbung

Ash vs. Evil Dead Staffel 2 | Review

Titel: Ash vs. Evil Dead
Episoden: 30
Staffeln: 3
Sender: Starz/Amazon

Groovy!

In der zweiten Staffel geht Ash vs. Evil Dead neue Wege, aber die Dämonen lassen Ash und die Geisterverdrescher einfach nicht Frieden. Tja Pech für sie!


Tanz der Teufel

Tanz der Teufel II


Was bisher geschah …

30 Jahre nach dem Horror in der Hütte im Wald beschwört Ash im Drogenrausch erneut die Dämonen aus dem Necronomicon. Zusammen mit Pablo und Kelly begibt sich Ash auf einen irren Roadtrip, um das Buch der Toten tief unter der Hütte zu vergraben. Die Dunkelwanderin Ruby (ein mächtiger Dämon) verfolgt die Gruppe und schließt am Ende einen Waffenstillstand mit den Geisterverdreschern. Ash und co können friedlich in Jacksonville Florida leben und Ruby bekommt das Buch der Toten, mit dem sie die Mächte der Finsternis in Schach hält.

Ash vs. Evil Dead Staffel 1


Eigentlich wollten Ash und die anderen friedlich in Jacksonville (Florida) leben aber die Idylle wird durch einen Angriff der Dämonen gestört. Der Waffenstillstand ist offenkundig vorbei und Ruby ist in Elk Grove, der Heimat von Ash. Erneut müssen die Geisterverdrescher ausziehen um die Welt zu retten. Dabei muss Ash nicht nur meiner Vergangenheit in Elk Grove klarkommen, sondern auch der mächtige Dämon Baal will einen vor den Latz bekommen und um Pablo zu retten, begeben sich Ash, Ruby und Kelly auf eine Reise in die Vergangenheit …


Im Endeffekt nutzt die zweite Ash vs. Evil Dead Staffel alle Stärken seines Vorgängers und legt noch etwas nach. Besonders der Humor und der überspitzte Gewaltgrad ziehen an, was in teils arg absurden Situationen mündet, in denen man nicht weiß, ob man lachen oder schockiert sein soll. Allerdings nimmt auch der Horror zu und besonders zum Ende der Staffel hinbekennt Ash vs. Evil Dead seiner Horrorzwurzeln, was in einem spannenden Szenario in einem Sanatorium mündet.

Was die Staffel ebenfalls sehr gut macht, ist die Vertiefung vom Hauptcharakter Ash. Man erfährt viel über seine Vergangenheit und wie es ihm nach den Ereignissen der Trilogie erging. Hier profiliert sich auch Bruce Campbell in seiner Paraderolle als Ash, da seine Performance viel zur glaubhaften Entwicklung beiträgt. Die restlichen Hauptfiguren wissen ebenfalls erneut zu unterhalten und die Vertiefung der Beziehung zwischen Ash, Kelly und Pablo macht erneut eine der großen Stärken von Ash vs. Evil Dead aus.


Zusammengefasst steht Ash vs. Evil Dead Staffel 2 dem Erstling in nichts nach und baut das Evil Dead Universum gekonnt weiter aus und vertieft sowohl den Charakter Ash als auch die Beziehung zwischen den Hauptfiguren weiter. Mehr Action, mehr Humor, mehr Horror, mehr Absurditäten. Ash vs. Evil Dead Staffel 2 ist ein Sammelsurium an ausgefallenen Ideen, was sicher nicht jeden Geschmack trifft, aber für Fans des Franchise definitiv geeignet ist. Damit hat Ash vs. Evil Dead Staffel 2 die Wertung sehenswert verdient!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Ash vs. Evil Dead Staffel 1 | Review

Titel: Ash vs. Evil Dead
Episoden: 30
Staffeln: 3
Sender: Starz/Amazon

Nachdem mich Altered Carbon in der zweiten Staffel massiv enttäuscht hat, habe ich beschlossen Ash vs. Evil Dead endlich zu komplettieren!


Tanz der Teufel

Tanz der Teufel II


Vor 30 Jahren hat Ash aus Versehen die Dämonen aus dem Necronomicon beschworen und erfolgreich bezwungen. Nun Lebt er ein leben voller Drogen, Sex und Alkohol, um die traumatischen Erlebnisse zu überwinden. Als er eines Tages, unter Drogeneinfluss einige Zeilen aus dem Buch der Toten vorliest, muss Ash erneut ausziehen um den Dämonen in den Arsch zu treten. Zusammen mit seinen Arbeitskollegen Pablo und Kelly bildet er die „Geisterverdrescher“ deren Aufgabe simpel ist. Das Necronomicon unter der Hütte, in der alles begann, zu begraben. Doch die Dämonin Ruby hat andere Pläne mit dem Buch …


Auch wenn sie auf den ersten Blick wie ziemlicher Trash wirkt, verbirgt sich hinter der ersten Ash vs. Evil Dead Staffel eine ebenso unterhaltsame wie kreative Serie deren Stärken in den Charakteren, den abwechslungsreichen Episoden und der Erweiterung des Quellmaterials, also der Evil Dead Trilogie, liegt. Es wird immer wieder auf die alten Filme Bezug genommen und besonders muss regelmäßig mit den Dämonen seiner Vergangenheit kämpfen.

Der Cast, im Kern bestehend aus Bruce Campbell (Ash), Ray Santiago (Pablo), Dana Delorenzo (Kelly) und Lucy Lawless (Ruby), glänzt durch Harmonie und eine großartige Performance die nicht nur für viele Lacher sorgt, sondern auch einen großen Teil des Charmes von Ash vs. Evil Dead erzeugt. Ähnlich wie Z Nation lebt auch Ash vs. Evil Dead sehr stark von den Figuren und eher sekundär von der Handlung, wobei die erzählten Geschichten in den Episoden aber auch der Gesamtplot zu unterhalten wissen.

Auch wenn Ash vs. Evil Dead klar eine Horrorserie ist, lockern zahllose Slapstick Einlagen, humorvolle Sprüche der Figuren und die bekannten Bonmots von Ash, das Szenario ziemlich auf, wodurch man schnell merkt, dass sich Ash vs. Evil Dead nur so nötig nimmt, wie es sein muss. In der deutschen Lokalisierung merkt man besonders, wie viel Spaß die Dialogregisseure hatten, da viele Sprüche auch perfekt in einen Anime/Cartoon/Film der 80/90er Jahre passen würde.


Zusammengefasst ist Ash vs. Evil Dead Staffel 1 eine sehr unterhaltsame Fortsetzung der alten Trilogie von Großmeister Sam Raimi, die mit Witz, Charme, einer gnadenlosen Überspitzung der Effekte, tollen Figuren und einer unterhaltsamen Handlung, deren Strukturen etwas an Buffy und ähnliche Serien aus der Ära erinnern, glänzt. Durch eine angenehme Laufzeit der einzelnen Folgen von 28 bis 40 Minuten entsteht ein hohes Tempo, wodurch man die Staffel schnell in einem Rutsch konsumieren kann.

Ich vergebe für Ash vs. Evil Dead Staffel 1 die Wertung sehenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Wer ist … Ashley „Ash“ Williams? | Gedankenspiel [Wer ist … ? #18]

Wer ist … ? geht in die achtzehnte Runde und heute gehen wir weg von den Comics, Videospielen und Manga und widmen uns dem coolsten Anti-Helden des Horrorgenres. Ash aus The Evil Dead!


Wer ist … ? Übersichtsseite


Ash hatte seinen ersten Auftritt im 1982 erschienen Kultfilm Tanz der Teufel/The Evil Dead und dort ist die Hauptfigur. Außerdem war er der Protagonist in Evil Dead II, Armee der Finsternis und Ash vs Evil Dead Staffel 1 bis 3.

Seit der Nacht in der Hütte (und der zweiten Nacht – siehe Evil Dead II Review), in welcher seine Freunde durch versehentlich beschworene Dämonen getötet wurden, kämpft Ash gegen die Mächte der Finsternis, ist jedoch eher ein unfreiwilliger Kämpfer für das Gute. Dies hat sich besonders während seiner Zeit im Mittelalter geäußert, als er dort mehr unfreiwillig als freiwillig zur Hoffnung der Menschheit im Kampf gegen die Untoten sowie Dämonen wurde.

30 Jahre nach den Ereignissen von Armee der Finsternis lebt Ash ein friedliches Leben ohne Dämonen aber dafür mit Sex, Drogen und Alkohol. Sein Frieden endete jedoch als er in seinem Drogenrausch aus Versehen einen Dämon aus dem Buch der Toten (Necronomicon – Dreh und Angelpunkt der Handlung) beschwört. Dieses dumme Ereignis mündet in einem gigantischen Road-Trip, in dem es um die Rettung der Welt vor den Dämonen geht …

Es überrascht mich ehrlich gesagt nicht, dass Ash so populär ist und eine der wenigen Ikonen aus dem Horror-Genre ist, die rein menschlich ist. Da die Figur über Jahrzehnte hinweg vom gleichen (großartigen) Schauspieler verkörpert wurde, besitzt Ash einen enormen Wiedererkennungswert.

Ergänzt wird dies durch eine raue, sympathische Art mit der Ash nicht nur Menschen davon überzeugen kann ihn nicht zu töten, sondern auch den Dämonen zeigt, wo der Hammer (oder die Kettensäge) hängt. Mit markanten Sprüchen, meistens Bonmots wie Groovy!, seiner Schrotflinte und der Kettensäge als Handprothese gehört Ash zu markantesten Persönlichkeiten im Horrorgenre neben Jason Voorhees, Michael Myers oder Freddy Krueger.

Die Performance von Burce Campbell, der Schauspieler von Ash, die Qualität der Evil Dead Filme sowie der abstruse Humor von Ash vs Evil Dead sorgen dafür, dass ich nicht nur ein großer Fan von Ash bin, sondern auch das Evil Dead Franchise verehre, fast so sehr wie das Alien Franchise.

Wer also noch nie was von Ash gehört hat, hat nun ein paar grundlegende Informationen und sollte sich nun die Filme ansehen aber auch der Serie eine Chance geben. Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

5 gute Horrorfilme für ein gelungenes Gruselween! | Gedankenspiel

Passend zu Halloween empfehlen ich & Rene von 11ersfilmkritiken jeweils fünf Horrorfilme. Seinen Beitrag findet ihr hier!

Wie immer für solche Listen gilt, dass es meine Liste ist und selbstverständlich gibt es unzählige gute Horrorfilme, die man für Halloween sichten kann, aber wir üblich hat jeder seine eigenen Vorlieben. Falls ein Film sehenswerte Fortsetzungen hat, werde ich diesen auf einen Platz packen. Da wir das nun geklärt haben starten wir mit der Liste!

#5: Tanz der Teufel & das Evil Dead Franchise

1978 fing es mit dem Kurzfilm Within the Woods an und drei Jahre später erschien mit Tanz der Teufel einer der besten Horrorfilme aller Zeiten, der seiner Ära um Jahre vorausging, dank toller visueller Kniffe (wenn man schmale Budget bedenkt) und einiger revolutionärer Elemente.

Die Handlung um Ash, seine Freunde und das Buch der Toten sollte bereits bekannt sein aber wer Interesse hat, kann hier mehr lesen!

Ich bin ein riesiger Fan von Tanz der Teufel und dem gesamten Franchise. Egal ob Evil Dead 2 oder Armee der Finsternis. Die Ur-Trilogie ist bis heute sehenswert und das Reboot/Sequel ist ein wunderbar blutiger Horrorspaß. Dazu kommt eine verdammt unterhaltsame Serie mit drei Staffeln, die die Filme würdig fortsetzt.

Tanz der Teufel Review

Tanz der Teufel 2 Review

#4: An American Werewolf in London

Ein zeitloser Klassiker und meiner Meinung nach der beste Werwolfsfilm aller Zeiten, der nicht altert und jedesmal aufs neue sehenswert ist!

Mehr kann man dazu nicht sagen. Ein absoluter Pflichtfilm für Horrorfans!

#3: The Conjuring & das Conjuring-Universe

Das (wahrscheinlich) beste moderne Horrorfilm-Universum und eine Reihe an Filmen die vor Kreativität nur so strotzt. Dank insgesamt vier Linien findet sich im Conjuring Universum für jeden Geschmack etwas. Egal ob es nun die Annabelle Trilogie, die Hauptserie oder ein weiteres Spin-off ist. Die Conjuring Filme und ihre Ableger wissen definitiv zu unterhalten!

Conjruing Gedankenspiel

Annabelle Gedankenspiel

Annabelle Creation Review

Annabelle Comes Home Review

Annabelle Comes Home (englische) Review

The Nun

Lloronas Fluch

#2: High Tension & die neue französische Härte

Wie bereits erwähnt sind französische Horrorfilme sehr speziell aber auch sehr unterhaltsam, wenn man mit einen wirklich hohen Gewaltgrad sowie einer dichten Atmosphäre leben kann. Im Besonderen kann ich hier High Tension empfehlen, der sehr spannend ist und bis zum Ende hin fesselt.

Ergänzend zu diesem Film gibt es einen Haufen weiterer gelungener moderner Horrorfilme aus Frankreich wie Martyrs, Frontiers, Inside oder Raw.

Raw Review

#1: Der Exorzist (1973)

Über 40 Jahre alt und meiner Meinung nach immer noch der beste Horrorfilm aller Zeiten. Der Exorzist weiß trotz seines Alters immer noch zu überzeugen und arbeitet mit einer gewissen schonungslosigkeit, die moderne Filme aus diesem Subgenre nicht mehr haben.

Ein weiter Pflichtfilm und definitiver Kultfilm, der seinen Status mehr als verdient!

Das waren fünf Filmempfehlungen für Halloween von mir. Schreibt mir doch mal in die Kommentare welche Film ihr euch gern zu Halloween anseht!

Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Ein paar neue Comics und ein Blick auf kommende Rezensionen!

Aktuell bin ich im Comic-hype, wie schon lange nicht mehr. Da ich inzwischen auch Einzelhefte sammle werden auch mehr Rezensionen erscheinen. Nächste Woche erscheint die Rezension zur ersten Ausgabe der aktuellen Spider-Man Serie und dann kommen laufend Rezensionen zu Einzelausgaben und Paperbacks wie The Immortal Hulk, Red Hood: Outlaw und Batman Vol. 1: I am Gotham. 😊

Keine Angst, die anderen Formate und Themenbereiche kommen aber nicht zu kurz! Die Comics erscheinen quasi ergänzend!

Tanz der Teufel 2 | Review

Kernfakten zum Film
Titel: Tanz der Teufel II – Jetzt wird noch mehr getanzt
Originaltitel: Evil Dead II – Dead by Dawn
Regie: Sam Raimi
Laufzeit: 81 Minuten (Cut), 84 Minuten (Uncut)
Genre: Horror
Erscheinungsjahr: 1987

Der vorletzte Beitrag des Halloween Specials und ich freue mich einen Ableger aus dem ikonischen Evil Dead/Tanz der Teufel Franchise zu rezensieren!


Tanz der Teufel 1, aus dem Jahr 1981, ist ein Kultfilm und war stilistisch seiner Zeit um Jahre voraus. Was hingegen Tanz der Teufel 2 sein soll, ist nicht ganz klar aber das finden wir hoffentlich in meiner Rezension heraus.

Kernfakten zum Film

Titel: Tanz der Teufel II – Jetzt wird noch mehr getanzt

Originaltitel: Evil Dead II – Dead by Dawn

Regie: Sam Raimi

Laufzeit: 81 Minuten (Cut), 84 Minuten (Uncut)

Genre: Horror

Erscheinungsjahr: 1987

Link zur Rezension des ersten Teils:


Handlung: Ein Buch, ein Wald, ein Held

Evil Dead 2 beginnt mit einer Rückblende. Ash, der Protagonist und seine Freundin Linda machen Urlaub in einer, ziemlich heruntergekommenen, Hütte im Wald. Dort findet Ash ein Tonbandgerät eines Professors und das mysteriöse Buch der Toten. Als Ash das Tonband abspielt werden Passagen aus dem Buch angespielt und dämonische Kräfte werden beschworen. Diese Kräfte übernehmen schließlich die Kontrolle über Linda, welche von Ash in Notwehr getötet wird. Nachdem er seine Freundin begraben hat, wird Ash von den bösen Mächten im Wald attackiert.

An den Flashback anknüpfend wird Ash von der dämonischen Macht attackiert und durch den Wald geschleudert. Nach einer kurzen Phase der Besessenheit kann Ash verschnaufen, als die Sonne das Böse vertreibt. Eine Flucht aus dem Wald ist trotzdem unmöglich da der einzige Ausweg, eine Brücke, zerstört wurde. Ash ist also im Wald gefangen und muss sich mit den Kräften des Bösen messen.

Kurze Zeit später treffen bei der Hütte Annie, die Tochter des erwähnten Professors, ihr Freund Jake sowie das Paar Ed und Bobbie Joe bei der Hütte ein. Nach einer Meinungsverschiedenheit verbünden sich die vier unglücklichen Seelen mit Ash, um gemeinsam gegen das Böse zu kämpfen und die dämonische Macht wieder zu versiegeln …

Meine Meinung zum Film

Tanz der Teufel II ist fast 1 : 1 der gleiche Film wie Tanz der Teufel unterscheidet sich aber trotzdem in einigen Punkten von der Vorlage. Man merkt dem zweiten Teil deutlich das höhere Budget und somit die besseren Effekte an. Die Greenscreens sehen wertig aus und besonders die Stop-Motion Figur der Untoten Linda weiß zu gefallen. Stop-Motion ist ohnehin eine, meiner Meinung nach, zeitlose Technik. Hieß das Buch der Toten im Erstling noch Naruton Demonto, baute man im zweiten eine Anspielung auf H. P. Lovecraft ein und benannte das Buch in Necronomicon Ex-Mortis um, was sehr gut zur Thematik passt!

Die Handlung ähnelt in den Grundzügen sehr stark dem ersten Teil, weist aber sowohl Aspekte einer Fortsetzung als auch einer Neuverfilmung auf. In beiden Filmen besteht die Gruppe aus fünf Personen allerdings weiß Ash, im Vergleich zum ersten Teil, bereits über die Gefahr bescheid.

Trotz des höheren Budgets ist Tanz der Teufel II weniger innovativ wie sein Vorgänger, da der Film zwar allgemein wertiger wirkt sowie die Grenzen zwischen Realismus und Surrealismus effektiv bricht, aber nicht den experimentellen Charakter des ersten Evil Dead Films aufweist. Tanz der Teufel zeichnete sich durch sein geringes Budget, die kreativen Stilmittel (Shaky-Cam) und die überraschend hochwertigen Effekte aus. Besonders letzteres geht mit dem hohen Gewaltgrad, der in Teil 2 fehlt, einher.

Ist Tanz der Teufel II ein schlechter Film? Nein ganz im Gegenteil. Der Film ist wesentlich massentauglicher als sein Vorgänger, worunter zwar die künstlerische Wertigkeit leidet, aber die Qualität im Allgemeinen höher ist.

Fazit

Am Ende des Tages ist Tanz der Teufel II eine Mischung aus Fortsetzung und Neuverfilmung des ersten Films mit höheren Budget der qualitativ hochwertigere Effekte bietet, aber dafür den experimentellen Charakter des Vorgängers einbüßt. Auch wenn ich persönlich den ersten Film, als Vertreter des härteren Horrors, immer bevorzugen werde ist Evil Dead 2 – Dead by Dawn ein durchaus empfehlenswerter Film

Daher vergebe ich die Wertung sehenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Tanz der Teufel/Evil Dead (1981) | Review

Ich mag das Evil Dead Franchise sehr gern. Diese Reihe an Horrorfilmen ist eher ungewöhnlich, was die Stilmittel angeht und hat bis heute etwas einzigartiges um aus der breiten Masse herauszustechen. Die TV-Serie Ash vs. Evil Dead schwankt qualitativ sehr stark ist aber einen Blick wert.


Tanz der Teufel ist ein experimenteller Horrorfilm von Sam Raimi der trotz zahlreicher B-Movie Merkmale, wie dem geringen Budget oder den unbekannten Schauspielern, viele Besonderheiten auf die ihn bis heute einzigartig machen unter den Horrorfilmen der 80er.
Bevor ich mit den Besonderheiten beginne, hier noch ein paar Worte zur Handlung. Eine Gruppe junger Leute fährt zu einer abgelegenen Hütte in den Wäldern. Im Keller dieser schaurigen & heruntergekommenen Hütte entdeckt die Gruppe ein Tonbandgerät, einen Dolch und ein seltsames Buch. Als das Tonband abgespielt wird bricht die Hölle los und Ashley (Bruce Campell) „Ash“ nimmt den Kampf gegen die beschworenen Dämonen auf.


Trotz der kostengünstigen Produktion & der eher simplen Geschichte verfügt Tanz der Teufel über eine dichte, atmosphärische Machart. In der ersten Hälfte des Films wird eine bedrückende Szene aufgebaut. Durch die verschiedenen Kamerawinkel, in denen die Hütte präsentiert wird, entsteht bereits der Eindruck, dass hier etwas ganz & gar nicht stimmt.
Ab der zweiten Hälfte gibt es Reminiszenzen, die an klassische Horrorfilme aus den 60ern erinnern, wie etwa den ständig umherwabernden Nebel. Dazu kommt die sogenannte Shakycam. Bei dieser stilbildenden Methode wird eine Kamera auf ein Brett geschnallt und von zwei Personen durch den Wald getragen. Dadurch sind zum einen surreale Kamerafahrten möglich und unterlegt mit unheimlichen, schrägen Tönen in manipulierter Abspielgeschwindigkeit sind einzigartige Eindrücke möglich. Alleine durch diese Kamerafahrten sticht Tanz der Teufel aus der Masse an Horrorfilmen heraus.
Neben der Shakycam verfügt Tanz der Teufel über eine beeindruckende und äußerst ekelhafte Maske. Man sieht nie die Dämonen selbst nur das Ergebnis, wenn sie von den Menschen besitz ergreifen. Für 1981 sieht das unfassbar grausig aus. Dazu kommt der schleichende Horror. Die groteske Note nimmt langsam aber sicher zu, bis die Grenzen zwischen Realität & Surrealität endgültig verschwimmen.


Zusammengefasst verbirgt sich hinter der billigen Fassade von Tanz der Teufel ein stilbildender Horrorfilm mit einer dichten & atmosphärischen Machart. Viele Elemente, wie die Shakycam, sind ein Markenzeichen des Evil Dead Franchise geworden und machen besonders diesen Film bis heute sehenswert.
Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit. Wir lesen uns beim nächsten Mal!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!