Nerd.Ics liest … Extreme Carnage: Eine tödliche Familie

(c) Extreme Carnage

Endlich wieder ein Symbionten-Event! Juhu! Nachdem 2020 uns Absolute Carnage brachte und 2021 dann das Mega-Event King in Black, kommt nun 2022 im deutschsprachigen Raum das Mini-Event Extreme Carnage. Wie? Was? Wann? und Wo? könnt ihr wie immer in der folgenden (großteils spoilerfreien) Rezension lesen.

Titel: Extreme Carnage: Eine tödliche Familie
Autor: Phillip Kennedy Johnson, Clay McLeod Chapman, Steve Orlando, Gerardo Sandoval,
Zeichner: Danilo So. Beyruth, Marc Deering, Fran Galán, uvm.
Seiten: 204
Sprache: Deutsch
Verlag: Marvel / Panini Comics

(c) Panini Comics

Gleich mal vorneweg die große Anzahl an Autoren und Zeichnern, zeigt schon mal dass es sich hier um ein Gruppenprojekt handelt und eigentlich um 2 Event-Hefte (Alpha / Omega) handelt und 6 charakterbezogene Hefte. Was bedeutet dies nun in der Praxis? Die beiden Event-Hefte umschließen die ganze Handlung und leiten den Eventband ein bzw. schließen ihn dann auch ab und dazwischen bekommen wir 6 Stories die mit einem Carnage-Ableger zu tun haben. Jedoch, und hier kommt das Gute daran, bauen diese Hefte alle das Event mit auf und treiben die Handlung vorwärts. Sprich wir bekommen zum einen Hefte, die uns die Carnage Familie näher bringen, aber auch die Event-Story erzählen. Etwas das ich unheimlich abgefeiert habe, weil’s ganz einfach großartig funktioniert hat. Dadurch stört auch der Wechsel der Zeichner zwischen den einzelnen Heften überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil, auch das trägt dazu bei, dass die Hefte etwas standalone wirken, jedoch trotzdem durch die Handlung verbunden sind.
Aber jetzt vielleicht doch noch ganz kurz zur Story des Bandes. Carnage, das alte Stehaufmännchen, ist, wie wir schon in einer Kurzgeschichte im Band „Carnage Schwarz, Weiss und Blut“ gelesen haben (zu dem noch eine Rezension kommen wird) noch immer am Leben und zwar hat er sich in einen Hai eingenistet. Zum anderen ist auch Flash Thompson als Agent Anti-Venom zurück. Dadurch haben wir auch schon die großen Gegenspieler des Events könnte man meinen, jedoch ist es vielleicht doch noch einen ticken komplizierter. Carnage springt am Beginn des Bandes dann doch wieder in einen Menschenkörper und beginnt damit alle seine Symbiontenkinder zu sich zu rufen. Hier kommen dann auch die einzelnen Charakterhefte ins Spiel.
Der andere Teil der Geschichte dreht sich um den Senator Kane, welcher seine Wahlkampagne darauf aufbaut gegen Symbionten zu hetzen und, dass die Regierung doch nach den letzten Ereignissen schärfere Gesetze einführen solle. Dabei ruft er zu Protesten auf und unter anderem auch, dass man sich doch in Washington vor dem Capitol versammeln solle. In einer Zeit in der ein ehemaliger Präsident zu einem Sturm des Capitols aufgerufen hat, kann man hier schon sehen wie stark Marvel auch auf Geschehnisse in der realen Welt eingeht. Oder ich interpretiere ganz einfach wieder mal zu viel irgendwo rein haha
Wer aber wissen möchte, ob Carnage seine Kids versammeln kann, was sein eigentlicher Plan ist, und ob Flash Thompson eingreifen kann, der sollte unbedingt diesen Band lesen.

(c) Panini Comics

Einiges meines Fazits hat der Text weiter oben wohl schon vorweg genommen. Ich finde den Aufbau der Story großartig und in Sachen Storytelling ist das ganz großes Kino was hier geboten wird und man muss sagen, bei Marvel funktionieren die ganzen Events rund um die Welt der Symbionten derzeit scheinbar am besten, was auch dieser Band wieder bestätigt.
Für mich persönlich war es auch mal schön von all den Symbiontenwesen in einem Band gesammelt zu lesen und auch zu sehen welche Charaktere es da noch so gibt.
Zum Zeichenstil hab ich ja weiter oben schon einiges gesagt, bzw. dass ich hier die Abwechslung der Zeichner sogar sehr die Story unterstützend empfinde, aber auch die einzelnen Zeichenstile sehen großartig aus, was diesen Comic auch optisch zu einem Leckerbissen macht.
Einsteiger können gerne zugreifen, da es ein sich geschloßener Band ist, der zwar Vorwissen benötigt, jedoch mit Hilfe des Vorworts von Panini relativ gut gemeistert werden kann.
Alles in Allem ein unheimlich gelungener Eventband, der super unterhaltsam ist und einfach Spaß macht und genau deswegen lesen wir ja Comics.

Danke an Panini Comics für das Rezensionsexemplar!

Werbung
Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!