Ein Blick auf die Serien die ich in der ersten Jahreshälfte gesehen habe! | Storytime

Kernfakten zum Rückblick

⁃ 16 Serien komplett (entweder komplette Staffel oder komplette Serie)

⁃ 15 Serien positiv

⁃ 1 Serie negativ

⁃ 4 Serien abgebrochen


Natürlich gibt es auch zu den Serien einen Rückblick, wobei ich in diesem Beitrag die 10 Serien aufliste, die mir am besten gefallen haben. Natürlich werden alle Serien Reviews verlinkt!

The End of the f***ing World S1 – Wertung: sehenswert

Eine interessante Dramedy Serie aus dem vereinten Königreich, die allerdings nicht jedermanns Geschmack treffen wird. Wer allerdings den bösen britischen Humor mag, kann ruhig einen Blick riskieren.

The End of the F***ing World Staffel 1 (Netflix Original) | Review

Altered Carbon: Das Unsterblichkeitsprogramm S1 – Wertung: sehenswert

Eine interessante Mischung aus Deus Ex, Blade Runner und Ghost in the Shell die allerdings genug Merkmale besitzt um für sich zu stehen. Es dauert etwas bis man mit dem Protagonisten warm wird aber dann kann man nicht mehr aufhören.

Altered Carbon – Das Unsterblichkeitsprogramm (Netflix Original) Staffel 1 | Review

Santa Clarita Diet S1 & S2 – Wertung: sehenswert

Äußerst unterhaltsame Zombieserie mit starker Besetzung, viel Humor und einer interessanten Aufarbeitung der Thematik Zombie. Ich hoffe trotzdem auf ein Serienfinale in Staffel 3.

Santa Clarita Diet (Netflix Original) Staffel 1 | Review
Santa Clarita Diet (Netflix Original) Staffel 2 | Review

Z Nation S1 – Wertung: sehenswert

Genialer wenn auch etwas trashiger Einstieg in eine starke Konkurrenz zu The Walking Dead, die durch sehr viel Kreativität glänzt.

Big Mouth S1 – Wertung: sehenswert

Eine äußerst lustige Serie über das Erwachsenwerden und die Tücken der Pubertät. Dazu kommt eine hochwertige Animationsqualität.

Big Mouth (Netflix Original) Staffel 1 | Review

Requiem S1 – Wertung: sehenswert

Eine sehr interessante Serie, die Elemente aus dem Thriller- & Mysterygenre kombiniert. Die Handlung entwickelt sich langsam aber die Spannung ist konstant spürbar. Was britische Serien angeht ist Requiem klar eine der interessanteren.

Requiem (Netflix Exclusive) Staffel 1 | Review

Devilman Crybaby S1 – Wertung: sehenswert

Abgedrehte Handlung und ein eigenwilliger Stil aber eine gewisse Sogwirkung. So lässt sich Devilman Crybaby am besten beschreiben.

Devilman Crybaby (Netflix Original) Staffel 1 | Review

From Dusk Till Dawn S1 – Wertung: sehenswert

Gelungene Adaption des ersten Films, die wesentlich umfangreicher ausfällt da das Serienformat mehr Umfang bei den Figuren zulässt. Dazu kommt eine interessante Darstellung der Vampire.

From Dusk Till Dawn Staffel 1 | Review

Lore S1 – Wertung: sehenswert

Lore ist eine interessante Mischung aus Mysterserie & Dokumentation, die sowohl urbane Legenden als auch wahre Begebenheiten thematisiert. Leider hat die Serie zu wenig Folgen und eine zweite Staffel mit mehr Folgen wäre sehr wünschenswert!

Lore Staffel 1 (Amazon Original) | Review

Van Helsing S2 – Wertung: sehenswert

Van Helsing ist ein interessanter Mix aus Horrorserie und Dark Fantasy Story, die mit Staffel 1 einen starken Einstieg hatte und mit Staffel 2 genau diese Stärken aufgreift und weiter ausbaut.

Van Helsing (Netflix Original) Staffel 1 | Review
Van Helsing (Netflix Original) Staffel 2 | Review

Neben diesen 10 kurz beschriebenen Serien habe ich noch fünf weitere Serien gesehen, die mir sehr gut gefallen haben:


Ein Flop, den ich im Zuge des Stephen King Specials gesehen habe, war die Serienadaption von Der Nebel. Diese Serie hat, Gott sei Dank, nur eine Staffel und die ist mehr als fragwürdig, besonders wenn man den gleichnamigen Film kennt. Wer mehr erfahren will, kann die Review dazu lesen.

Eine Sonderstellung unter den Serien nimmt für mich die Anthologie Serie Philip K. Dick‘s Electric Dreams von Amazon ein. Ich habe nach aktuellem Stand erst 3 Folgen der ersten und bisher einzigen Staffel gesehen aber was ich gesehen habe gefällt mir sehr gut. Philip K. Dick‘s Gesamtwerk hat viele moderne Science-Fiction Werke inspiriert und die einzelnen Folgen waren bisher sehr unterhaltsam. Ich hoffe diese Serie bald komplett gesehen zu haben.

Auf die vier abgebrochenen Serien werde ich einem eigenen Rückblick eingehen.


Das war mein Rückblick auf die erste Hälfte meines Serienjahrs 2018 und es war auch mein erstes Jahr, in dem aktiv mehrere Serien verfolgt habe. Amazon & Netflix sei es gedankt. Welche Serien haben euch bisher sehr gut gefallen? Habt ihr Empfehlungen für mich? Lasst es mich in den Kommentaren wissen.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!

Werbung

From Dusk Till Dawn Staffel 1 | Review

Name: From Dusk Till Dawn
Staffeln: 3
Episoden: 30 in 3 Staffeln
Sender: Netflix
Genre: Fantasy, Drama, Horror

Bevor ich mich American Horror Story Staffel 2 widme habe ich mir die erste Season von From Dusk Till Dawn angesehen weil ich die Filmvorlage, besonders den ersten Teil, sehr mag.

Bevor ich zur Serie komme, noch ganz kurz zu den Filmen. Die From Dusk Till Dawn Trilogie ist eine, zumindest im Genre sowie Setting, abwechslungsreiche Vampir-Saga. Teil 1 ist ein Horrorfilm & Roadmovie, Teil 2 kombiniert Western & Vampirfilm und Teil 3 ist beschissen, ganz simpel.

Kurzer persönlicher Fakt; From Dusk Till Dawn 1, die gleichnamige Serie & Sin City sind die einzigen Werke von Robert Rodriguez die ich mag. Alles andere von diesem Herrn finde ich nicht gut und jetzt kommen wir endlich zur Serie.


Die Brüder Seth & Richie Gecko sind nach einem Bankraub mit mehreren Todesopfern auf dem Weg nach Mexiko. Verfolgt werden die Brüder vom FBI & der texanischen Polizei, allen voran Ranger Freddie Gonzales, der seinen Partner rächen möchte.

Auf ihrem Weg Richtung Grenze nehmen die Brüder die Familie Fuller, bestehend aus Pater Jacob, seiner Tochter Kate und seinem Adoptivsohn Scott, als Geisel. Jenseits der Grenze gelangt die Truppe ins Titty Twister, einer Rockbar die sich als alter Tempel & Vampirhort entpuppt. Der Kampf ums überleben beginnt.

Die From Dusk Till Dawn Serie hält sich über weite Strecken sehr eng an die Filmvorlage, entwickelt jedoch die Figuren & Handlungselemente weiter, was die Serie frisch wirken lässt, sowie wesentlich mehr Tiefgang erlaubt. Wir erfahren sehr viel über die Gebrüder Gecko, deren Motivationen, Ziele, aber auch die Kindheit der beiden wieder beleuchtet.

Außerdem werden die Vampire näher beleuchtet. Dabei finde ich den Ansatz, dass diese Vampire auf Schlangen basieren & nicht auf Fledermäusen, sehr ansprechend. Die Serie spielt mit einigen Mythen aus dem lateinamerikanischen Raum, ob das jedoch irgendeine wirkliche Grundlage hat, oder komplett erfunden wurde, kann ich nicht sagen.


Die Besetzung ist hervorragend und steht der Truppe aus der Filmvorlage in Nichts nach. Jede Hauptrolle wird einprägsam dargestellt und bekommt entsprechend Screentime um ausgearbeitet werden zu können.

Besonders Seth (D. J. Cotrona) & Richie (Zane Holtz) Gecko haben eine faszinierende Chemie zueinander, die zwischen Bruderliebe & Abneigung schwankt. Obwohl die Brüder Räuber und Mörder sind, sind sie doch keine schlechten Menschen. Besonders Seth ist ein tiefgründiger Charakter. Tiefgründigkeit ist eine Eigenschaft, die aber sehr viele Figuren in dieser Serie aufweisen.

Eine erwähnenswerte Schwäche der Serie sind die Effekte. Diese schwanken zwischen ziemlich cool & ziemlich billig. Das Design der Vampire ist ganz klar ein Highlight der Serie, aber die Effekte vom Computer und so manche Blutfontäne sehen beinahe schäbig aus.


Zusammengefasst ist From Dusk Till Dawn eine würdige Neuerzählung der Filmvorlage, die die Geschichte spannend erweitert und sich viel Zeit nimmt, die Figuren auszuarbeiten. Der Cast überzeugt ebenso wie das Design der Vampire, während die CG Effekte schwächeln. Ich gebe From Dusk Till Dawn Staffel 1 das Prädikat sehenswert, da sowohl Fans der Vorlage als auch Liebhaber von Vampirgeschichten auf ihre Kosten kommen.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!