Nach nun einem Monat, werde ich euch erzählen wie mir die Nintendo Switch bis jetzt gefällt. Viel Spaß!
Die Konsole – revolutionär im Mobile-Gaming, genauso gelungen der TV-Modus.
Die Nintendo Switch ist ein Handheld, welcher mit einer Docking Station ganz einfach zu einer Stationären Konsole werden kann. Die Nintendo Switch wirkt optisch sehr wertig, das fängt schon bei der Docking Station an, diese ist ca. 10 cm hoch und ca. 23 cm lang, wenn sie mit den Controllern den Joy-Cons verbunden ist.
Das Display wirkt erstaunlich scharf, da ich keine gröberen Pixel wie bei anderen Handhelds erkannt habe. Die Konsole lässt sich mit dem Touchscreen wirklich sehr Präzise steuern. Will man mit der Nintendo Switch am Fernseher spielen, stellt man die Konsole einfach in die Docking Station und verbindet sie mit dem darin zu findenden USB-C Anschluss. Binnen einer Sekunde erscheint das Bild auf dem Fernseher, womit nun eine Auflösung bis 1920 x 1080 (1080p) möglich ist. Vergleicht man schon allein das Menübild mit dem von der Vorgängerkonsole Wii U, sieht man schon, dass die Nintendo Switch eine viel bessere Bildqualität hat, sowie prallere Farben.
Was es leider zu bemängeln gibt, wenn man zu große Hände hat, können die Joy-Con wahrscheinlich nicht so leicht bedient werden deshalb empfehle ich hier den Pro Controller, welcher sehr gut in der Hand liegt, aber dazu später mehr. Auch der Speicher ist nicht besonders groß, 32 Gigabyte sind heutzutage schon irgendwie eine Frechheit, man kann den Speicher aber auch per Micro SD Card aufstocken, wenn man bereit dazu ist etwas Geld in die Konsole zu Investieren. Ein weiterer negativer Punkt ist die Bewegungssteuerung, da diese des Öfteren macht was sie will.
Die Konsole verfügt wie alle modernen Konsolen über einen Aufnahme Button, mit dem man Screenshots und in Zukunft auch Videos machen kann, um diese mit seinen besten Freunden auf Facebook zu teilen. Noch Positiv zu erwähnen ist, dass die Konsole Region-Free ist, man kann also ohne Probleme Games aus Japan oder der USA kaufen und diese dann auf einer europäischen Konsole problemlos zocken, dies war in der Vergangenheit immer sehr ärgerlich, da es immer mal wieder Spiele gab, die nur in Japan oder nur in den USA erschienen.
Die Joy-Cons und der Pro Controller, nnovative und kreative Steuerungsmöglichkeiten
Bei den Joy-Cons handelt es sich um die neuen Controller für die Nintendo Switch. Diese kann man ganz einfach links und rechts an die Konsole stecken und sie dann als Handheld verwenden. Weiterhin lassen sich die Controller über den Joy-Con Grip zu einem Controller zusammenstecken, der Grip lädt der Joy-Con allerdings nicht auf, dazu muss eine separate Halterung für 30 € gekauft werden. Dieser Controller liegt zwar am Anfang nicht so gut in der Hand, aber man gewöhnt sich schnell daran.
Jeder der 2 Joy-Cons verfügt über seine eigene Besonderheit der linke Joy-Con hat wie bereits erwähnt den Button, mit dem man zurzeit nur Screenshots machen kann. Der rechte Joy-Con hat nicht nur eine Besonderheit, sondern gleich 2 und zwar einen NFC-Reader, welcher sich im „Joystick“ befindet und für Amiibo’s angewendet werden kann. Die zweite Besonderheit ist eine Infrarotkamera an der Unterseite des Controllers welche Umrisse erkennen kann zum Beispiel Schere, Stein, Papier oder die Entfernung messen und das funktioniert überraschend gut. Interessant ist die HD-Rumble-Funktion, bei der man das Gefühl hat, dass in den Joy-Con echte Murmeln umher rollen, ich dachte mir am Anfang, das kann doch nicht funktionieren doch ich wurde eines besseren belehrt, das Feature funktioniert Top.
In Sachen Controllern wird aber dennoch für manche der Pro Controller angenehmer sein, ist aber auch verständlich, da er sehr gut in der Hand liegt und genauso wie die Joy-Con mit Bewegungssteuerung funktioniert und mit einem NFC-Reader ausgestattet ist.
Die Games, magere Anzahl an Launch Titeln, Zelda regelt jedoch
Da nächste Woche eine Review zu The Legend of Zelda Breath of the Wild von mir erscheinen wird, werde ich hier jetzt nicht viele Worte darüber verlieren außer dass mein Game of the Year jetzt schon feststeht.
Ganz besonders hervorheben möchte ich 1-2 Switch, welches hauptsächlich existiert um die Funktionen der Joy-Con genauer zu präsentieren. Vor allem das HD-Rumble. Es ist eine Minispielsammlung, bei der ich eine Warnung aussprechen möchte, bitte legt die Joy-Con Handgelenksschlaufen immer um, weil die Controller leichter aus der Hand fallen als der Wii Controller zu seiner Zeit (nicht wahr Patrick Stigler)!
Doch es gab auch einige Indies zum Launch, die sehr gut geworden sind, zum Beispiel Fast RMX mein größter Favorit bleibt aber Snipperclips, welches viel Spaß gemacht hat. Zu Super Bomberman R kann ich leider nichts sagen, da ich nun über 100 Stunden nur in Zelda unterwegs war.
Fazit
Mein Fazit zu dieser Konsole, sie ist revolutionär vor allem im Mobile Gaming Bereich, aber auch im TV Modus ist sie nicht schlecht. Klar Nintendo wird lange nicht an Sony herankommen, da sie dafür wirklich zu schwach ist. Allerdings wird man bei Nintendo immer irgendwas neues Innovatives erwarten können wie bei dieser Konsole die Joy-Con und das HD-Rumble. Lange haben wir auf die Nintendo Switch gewartet, jetzt ist sie da und ich bin überwältigt.