Monatsrückblick: Jänner 2018 | Storytime

Ein weiterer Monat liegt hinter uns und es wird wieder Zeit für einen kleinen Rückblick. Im Jänner hat sich nicht wirklich viel getan, außer das der Blog die Themen Vampire & Serien im Fokus hatte. An dieser Stelle verweise ich auf die From Dusk Till Dawn Reviews (Serie & Film), sowie die Hellsing Manga Reviews.

Was die restlichen Serien angeht, waren Lore und The End of the f***ing World meine Highlights. Letztgenannte Serie scheint auch euer Highlight zu sein, wenn ich mir die Aufrufzahlen des Beitrages ansehe. Aktuell bin ich mit Van Helsing Staffel 2 beschäftigt, somit werden die Themen Serien/Vampire auch im Februar fortgesetzt. Außerdem werde ich mich mit Erased wieder nach Asien begeben.

Ich war auch im Lichtspielhaus und habe dort Insidous: The last Key und Three Billboards outside Ebbing, Missouri gesehen. Eine Review zu erstgenannten Film war in Arbeit, jedoch hat mich die Muse zu diesem, durchaus sehenswerten Horrorfilm, nicht geküsst. Eine Review zu Three Billboards folgt Anfang Februar. Mein filmisches Highlight des Monats war jedoch kein Kinofilm, sondern Bright, welcher exklusiv von Netflix für deren Plattform produziert wurde. Außerdem wurde dank Godzilla: Planet der Monstermein Interesse an der atomaren Echse wieder geweckt.

Was die Videospiele angeht, habe ich mir mit Superhot, Konaund Final Fantasy IVdie Zeit vertrieben, bis mit Lost Sphear, Dragon Ball FighterZ, Monster Hunter World und Final Fantasy Dissidia NT die Saison 2018 begonnen hat. Zum Glück habe ich im Februar Urlaub, um mich intensiv mit diesen Spielen zu beschäftigen.

Im Bereich der  Literatur habe ich mich im Jänner in erster Linie mit Mangas beschäftigt. In den kommenden Monaten möchte ich jedoch wieder für mehr Abwechslung sorgen und Comics, Mangas und Romane gemischt vorstellen. Aktuell lese ich den Roman Isoliert, welcher mir bisher sehr gut gefällt.

Privat war der Jänner bis auf eine größere Feier und ein paar Unternehmungen mit Freunden sehr ruhig, was ich als angenehmen Start ins neue Jahr empfinde.

Das wars soweit von meiner Seite und wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!

Werbung

Godzilla: Planet der Monster | Review | Die Filmreise Challenge #3

Titel: Godzilla: Planet der Monster
Originaltitel: 怪獣惑星
Laufzeit: 88 Minuten
Erscheinungsjahr: 2017
Produktionsland: Japan

Ein neues Jahr, ein neuer Film um das sowohl kultigste als auch gigantischste Filmmonster aller Zeiten. Godzilla: Planet der Monster ist der insgesamt 32. Film des Franchise und der erste Anime des Franchise.

Ich mag Godzilla und ich mag Animes. Also gleich zwei Gründe um diesen Film zu sehen beziehungsweise ihn vorzustellen. Außerdem nutze ich die Gelegenheit meinen ersten Beitrag aus der Filmreise Challenge (weitere Infos hier) zu verfassen. In diesem Fall ist es folgende Aufgabe: #3 Schaue drei asiatische Filme aus drei verschiedenen Ländern. In diesem Fall Japan.


Gegen Ende des 20. Jahrhunderts tauchen immer wieder gigantische Monster, genannt Kaijus, auf und verwüsten die Erde. Die Krönung dieser Bedrohungen ist der König der Monster, Godzilla. Selbst mit der Unterstützung zweier außerirdischer Rassen ist es der Menschheit nicht möglich, Godzilla zu besiegen. Somit bleibt nur mehr der Exodus, die Flucht zu den Sternen. Nach 20 Jahren im All entpuppt sich ein möglicher neuer Planet als unbewohnbar und somit plädiert der Soldat Haruo für eine Rückeroberung der Erde von den Monstern denn auch die Ressourcen werden langsam knapp.

Das Raumschiff kehrt daraufhin durch ein schwarzes Loch zur Erde zurück, was zur Folge hat, dass nicht 20, sondern 20 000 Jahre vergangen sind. Die Menschheit muss nun in einer lebensfeindlichen Umgebung um ihre Zukunft, gegen die neue Tierwelt und Godzilla kämpfen. Die finale Schlacht mündet in einem Plottwist.


Optisch sieht Planet der Monster hervorragend aus und besticht mit einer Mischung aus Computeranimation und Animelook, was den Film an ein Videospiel erinnern lässt. Das namensgebende Monster Godzilla sieht gigantisch aus und übertrifft das Design aus Shin Godzilla und Godzilla von 2014 bei Weitem. Der Strahl der alten Echse gefällt ebenso wie das markante Brüllen.

Neben dem Monster mag ich auch das Design der Menschen sehr. So erinnert mich Hauptcharakter Haruo an Marth aus Fire Emblem, was positiv ist.

Godzilla: Planet der Monster versteht es, eine gelungene Mischung aus Drama & Action zu finden. Die Prämisse ist simpel und der Zorn der Menschen verständlich, immerhin wollen diese in ihre Heimat zurück, müssen dafür jedoch einen Gott erschlagen. Besonders der Sprecher von Haruo legt so viel Zorn und gleichzeitig Verzweiflung in seine Stimme, wie ich es selten in einer deutschen Animelokalisierung gehört habe.


Alles in allem ist Godzilla: Planet der Monster ein gelungener Anime, der die alt ehrwürdige atomare Echse gekonnt in eine neue Optik bringt und aus dem üblichen Raster eines Godzilla-Films ausbricht. Der stärkere Fokus auf Science-Fiction und das dystopische Szenario wirken frisch. Mein einziges Problem ist der gemeine Cliffhanger am Schluss, der Lust auf die Fortsetzung macht. Trotzdem gebe ich Godzilla: Planet der Monster ein verdientes sehenswert. Genrefans kommen auf jeden Fall auf ihre kosten!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

 

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!