Guacamelee! Super Turbo Championship Edition | Review [Playstation 4]

Name: Guacamelee! Super Turbo Championship Edition
Entwickler: DrinkBox Studios
Publisher: DrinkBox Studios
Plattform: PS3, PS4, PS Vita, Wii U, Xbox 360, Xbox One, PC
Genre: Metroidvania Jump ’n Run
Release: 2013/2014

Nach Dark Souls Remastered wird es Zeit für einen Ausgleich. Mit Captain Toad: Treasure Tracker und Guacamelee! haben ich diesen Ausgleich gefunden!

Name: Guacamelee! Super Turbo Championship Edition

Entwickler: DrinkBox Studios

Publisher: DrinkBox Studios

Plattform: PS3, PS4, PS Vita, Wii U, Xbox 360, Xbox One, PC

Genre: Metroidvania Jump ’n Run

Release: 2013/2014


In einem kleinen Dorf in Mexiko lebt Juan, ein Agave Farmer. Eines Tages wird seine Jugendliebe, die Tochter von El Presidente, vom bösen Skelett Carlos Calaca entführt. Beim Versuch seine Herzensdame zu retten wird Juam von Calaca getötet und ins Totenreich geschickt. Dort trifft er auf die Luchadorin Tostada, dank deren Hilfe er eine Maske erhält, mit der er sich in einen mächtigen Luchador verwandelt und in die Welt der Lebenden zurückkehrt.

Juans Ziel ist klar. Er muss Calaca besiegen, um seine Angebetete zu retten, die vom Schurken im einem Ritual geopfert werden soll, durch das die Welt der Lebenden und Toten miteinander verschmolzen wird. Unterwegs muss unser mächtiger Luchador allerdings die Gefolgsmänner von Calaca überwinden.


Guacamelee! gehört dem Metroidvania Genre an, was bedeutet das die Spielwelt non linear aufgebaut ist und komplett zusammenhängt. Der Spieler erforscht diese Welt um neue Fähigkeiten zu erlangen, mit denen sich neue Wege öffnen lassen, Abkürzungen geschaffen werden oder in bekannten Gebieten geheime Orte entdeckt werden können.

Das Sortiment an Fähigkeiten ist breit gefächert und reicht von Kampfmanövern, mit denen sich auch Hindernisse aus dem Weg räumen lassen, über den klassischen Doppelsprung bis zu kreativen Fähigkeiten, wie dem Wechsel zwischen Totenwelt & dem Reich der Lebenden sowie die Verwandlung in ein Huhn.

Die Entwickler haben das Prinzip der Metroidvania Spiele verstanden, da die Spielwelt und das Gameplay sinnvoll ineinandergreifen und das Gefühl, diese Welt wirklich zu erforschen, verstärken.

Sind die Kämpfe zu Beginn noch sehr simpel steigt die Komplexität im Laufe des Spiels weiter an. Zum einen steigt die Anzahl an unterschiedlichen Gegnertypen, mit eigenen Bewegungsmustern und zum anderen müssen unterschiedliche Techniken kombiniert werden um effektiv kämpfen zu können. Neben dem Kampf spielen auch Geschicklichkeitspassagen eine große Rolle.


Die nonlineare Spielwelt von Guacamelee! besticht durch die kreative Gestaltung, da das Spiel durch das mexikanische Setting angenehm erfrischend wirkt, im Vergleich zu anderen Genrekollegen die meist Schlösser, Raumschiffe oder Militäranlagen nutzen.

Neben den unterschiedlichen Gebieten wie einer Mine, einem Wald, einer Wüste oder gar der Hölle selbst, gibt es auch kleinere Städte in denen Nebenquests absolviert werden können, deren Erfüllung diverse Boni mitsichbringen. Das Prinzip von Ausdauer- & Lebensenergieuprages entstammt grob der The Legend of Zelda Reihe, da man beispielsweise drei „Herzteile“ finden muss um mehr Lebensenergie zu bekommen. Alternativ kann man Upgrades auch beim Händler, der auch ein Speicherpunkt ist, kaufen.

Das Spiel enthält ohnehin viele Anspielungen auf die großen Reihen von Nintendo wie die Chozo Statuen, die dem Spieler neue Fähigkeiten verleihen, was wiederum eine deutliche Anspielung an die Chozoo Statuen aus Metroid ist. Neben den Anspielungen nimmt auch der Humor eine wichtige Komponente ein, da die eigentliche ernste Handlung immer wieder durch Klamauk aufgelockert aber nicht ins Lächerliche gezogen wird.


Zusammengefasst ist Guacamelee! ein äußerdt gelungener Vertreter des Metroidvania Genres, dem die Symbiose von Handlung, Gameplay und Levelstruktur vorbildlich gelingt. Mein einziger Kritikpunkt wäre die etwas kurze Spielzeit aber für 5 bis 7 Stunden wird man sehr gut unterhalten.

Ich vergebe für Guacamelee! die Wertung spielenswert und hoffe auch eine ebenso gelungene Fortsetzung in Guacamelee 2!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung
Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!