Drifters Staffel 1 | Review

Name: Drifters
Folgen: 12
Staffeln: 1
Studio: Hoods Drifters Studio

In letzter Zeit habe ich vermehrt Lust auf Animes und dank den Streamingdiensten Amazon Prime, Wakanim und Netflix habe ich eine große Auswahl an Animes. Mit Drifters liebäugle ich schon länger und jetzt kommt die Review dazu!

Kernfakten zur Serie

Name: Drifters

Folgen: 12

Staffeln: 1

Studio: Hoods Drifters Studio


Handlung: Ein toter Krieger und eine neue Welt

Shimazu Toyohia kämpft tapfer auf dem Schlachtfeld von Sekigahara. Kurz vor seinem Tod steht er plötzlich in einem Gang voller Türen und in eine davon wird er eingesaugt. Er landet in einer fremden Fantasywelt und wird dort als Drifter bezeichnet. Bei diesen „Driftern“ handelt es sich um herausragende Krieger der Menschheitsgeschichte, die in dieser neuen Welt gegen den mysteriösen schwarzen König kämpfen. Zusammen mit Oda Nobunaga, Nasu no Yoichi und anderen Kriegern wie Hannibal nimmt Shimazu den Kampf gegen die Mächte des Bösen auf. Unterstützung erhalten die Drifter durch die Organisation Octobrist. Doch nicht nur der schwarze König, sondern auch das Imperium Orte erweist sich als Feind der Drifter …

Meine Meinung zum Anime

Eins vorweg, der Zeichenstil sowie die Animationsqualität gehören ganz klar zu den größten Stärken von Drifters. Dank moderner Technik wird der Manga äußerst hochwertig umgesetzt und die deutsche Synchronisation verleiht den Figuren viel Tiefgang, was besonders bei Animes außergewöhnlich ist. Ein großes Lob geht an Frank Schaff der den Samurai Shimazu spricht.

Der Gewaltgrad ist im Vergleich zu Hellsing, beide Werke stammen aus der Feder des Mangaka Kōta Hirano, drastisch zurückgefahren worden aber der flotte Erzählstil und die dezent sadistischen Figuren, ich euch an Shimazu & Oda, sind geblieben. Leider endet der Anime nach einer großen Schlacht mit einem Cliffhanger, der bis zum jetzigen Zeitpunkt(?) nicht fortgeführt wurde. Ein weiteres Manko ist die große Anzahl an eingeführten Driftern und Ends (die Bösen), welche zwar großteils coole Auftritte bekommen aber danach sehr unterentwickelt bleiben. Als Ausnahme, die allerdings nur die Regel bestätigt, müssen Oda, Shimazu und Nasu genannt werden.

Abseits der Handlung werden ernste Themen wie Rassismus behandelt und auf beinah groteske Art mit dem typischen Humor der Hirano Werke kombiniert.

Fazit

Alles in allem ist Drifters ein hochwertiger Anime, mit interessanter Thematik, wertiger Animationsqualität und starker deutscher Synchronisation. Leider hinterlassen die vielen oberflächlichen Figuren und der Cliffhanger einen bitteren Geschmack. Wer dennoch einen Anime sucht, der Hellsing ähnelt aber auf die gnadenlos übertriebene Gewalt verzichtet wird mit Drifters genauso viel Spaß wie ich. Daher vergebe ich für Drifters die Wertung sehenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

Wer ist…Alucard? | Gedankenspiel [Wer ist…? #2]

In Wer ist…? werde ich pro Beitrag eine Figur aus dem Bereich Comics/Mangas vorstellen, Kernfakten dazu mit euch teilen und meine Gedanken zur jeweiligen Figur mit euch teilen.

Herzlich willkommen zur zweiten Ausgabe von Wer ist…?, dem Format, in dem ich pro Ausgabe einen Charakter aus dem Bereich Comic/Manga vorstelle und euch mit Informationen zur jeweiligen Figur versorge. Heute geht es um Alucard, den Protagonisten des Mangas Hellsing.

Seinen ersten Auftritt hatte Alucard in Kapitel 1 des Horrormangas Hellsing im Jahr 1997. Bei Alucard (ein Ananym für Dracula) handelt es sich um einen reinen Vampir mit unfassbarer Macht, der für die Organisation Hellsing arbeitet und seiner Herrin Integra Hellsing treu ergeben ist. Weiter ist Alucard die wichtigste Waffe im Kampf gegen das letzte Bataillon (Teil der Organisation Millennium) und deren Anführer, den Major.

Alucard selbst besitzt alle klassischen Fähigkeiten eines Vampirs und ist schier unbesiegbar, wenn er seine Bannsiegel im Kampf löst. Dazu kommt eine dezente sadistische Ader, die sich in teilweise groteske Höhen schwing aber der Hellsing Manga lebt ohnehin von der beinah perversen aber ästhetischen Gewalt.

Was Vampire allgemein angeht, gehört Alucard zu den blassesten (haha guter Witz…) Vertretern der untoten Blutsauger. Natürlich wird seine Hintergrundgeschichte beleuchtet aber selbst die wird nur rudimentär angekratzt da Hellsing nicht gerade für seine tief greifende und komplexe Handlung bekannt ist. Loben muss ich allerdings sein allgemeines Auftreten, denn Alucard ist definitiv der Inbegriff des coolen Vampirs, der genau weiß, dass er jeden Kampf dominiert und deshalb gern mit seinen „Opfern“ spielt. Zu viel Hintergrundgeschichte oder gar ein persönliches Drama oder noch schlimmer eine Liebesgeschichte, würden den Charakter sowie die Rahmenhandlung komplett ausbremsen.

Alles in allem ist Alucard genau das, was ein Vampir sein soll. Ein übermächtiger Untoter mit sadistischer Ader, adeligen Eigenschaften sowie einem „gesunden“ Hang nach Tod und Verderben für seine Feinde.

Ich würde mir ja wieder mehr Vampire als Protagonisten wünschen, die mehr auf der animalischen Seite stehen und nicht die Liebe ihres Unlebens suchen.

Das war die zweite Ausgabe von Wer ist…? und wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Unter diesen Links findet ihr meine Rezensionen zu Hellsing:

Hellsing Band 10 | Review [FINALE]

Titel: Hellsing 10
Verlag: Planet Manga
Genre: Horror

Nach 10 Jahren Arbeit, findet Kõta Hiranos Epos ein furioses Finale, in dem alle Fäden zusammenlaufen und sich dieses Drama komplett auflöst. Ich danke all meinen Lesern, die diese Beitragsreihe verfolgt haben und mir ist klar, dass die Beiträge qualitativ immer wieder schwankten.


Im letzten Band trafen die letzten Mächte von Hellsing und Millennium aufeinander, um diesen Krieg endgültig zu entscheiden. Nachdem Alucard scheinbar besiegt wurde, müssen Seras & Integra ran. Erstgenannte befindet sich mitten im Kampf mit dem Hauptmann, welcher sich als Werwolf entpuppt.

Gemeinsam mit der moralischen Unterstützung durch die Seele von Pip schafft es Seras, den Hauptmann zu erschlagen. Danach unterstützt sie Integra bei der Vernichtung des Majors, während ein sterbender Walter den Wissenschaftler von Millennium und somit deren letztes Mitglied tötet. Kurz darauf stirbt auch Walter. Millennium ist ausgelöscht und der Friede wurde wiederhergestellt.

30 Jahre später ist Integra immer noch die Chefin von Hellsing und blickt zusammen mit Seras & Alucard in eine positivere Zukunft. Ende ..


Das war also der Horrormanga Hellsing. Ich muss ehrlich sagen, dass meine Erwartungen bei Weitem übertroffen wurden. Sowohl erzählerisch, als auch zeichnerisch hat sich der Mangaka sichtbar verbessert. Die Figuren wurden im Laufe der Zeit immer definierter und wirkten auch immer erwachsener. Besonders Alucard hat sich vom lässigen Vampir mit Hut zum wahren Herrscher der Nacht entwickelt aber auch Pater Andersen, Seras, Integra und alle anderen haben sich mit dem düsteren Fortschritt verändert.

Wusste die Handlung zu Beginn noch nicht genau, wo sie hin will, entwickelt sich ab Band 4 ein klares Bild. Dabei sei erwähnt, dass die Handlung nicht gestreckt wurde, sondern recht straff erzählt wird. Man merkt dies beispielsweise an Band 7, der sich nur mit einer Schlacht beschäftigt.

Ich bin froh, diesen kultigen Manga gelesen zu haben und bedanke mich bei euch, die zehn Reviews Hellsing ertragen zu haben. In Zukunft möchte ich mehr Abwechslung in die Kategorie Manga Review bringen. Somit wars das von meiner Seite und wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Hellsing Band 09 | Review

Titel: Hellsing 09
Verlag: Planet Manga
Genre: Horror

Herzlich willkommen zur vorletzten Hellsing Review. Es fehlt nicht mehr viel um dieses Drama zu beenden.


In Band 8 hat Alucard seine komplette Macht freigesetzt und die feindlichen Truppen vernichtend geschlagen. Anschließend begann das epische Duell zwischen Alucard & Andersen.

Die Schlacht zwischen Andersen & Alucard geht weiter. Als es für den Vampir schlecht aussieht schreitet Seras ein und verhilft Alucard zum Sieg. Der Krieg ist noch nicht vorbei. Während Alucard den Verräter Walter zum Tanz bittet, misst sich Seras mit der stummen rechten Hand des Majors und Integra nimmt sich die Wurzel allen Übels vor.


An Band 9 mag ich den Umstand das erneut jeder wichtige Charakter mitkämpfen darf und somit genug Screentime bekommt. Weiters sind die Kämpfe sehr unterschiedlich gestaletet. Andersen vs Alucard ist reiner Kampf zwischen zwei Monstern, wobei Andersen sogar etwas furchteinflößender ist, da er jegliche Menschlichkeit verloren hat. Die Kämpfe Alucard vs Walter und Seras vs Der Hauptmann zeichnen sich für den Einsatz physischer Kraft aus, was deutlich dynamischer wirkt. Der erstgenannte Kampf nimmt eine obskure Wendung als sich sowohl Walter als auch Alucard in Kinder verwandeln. Das ist selbst mir etwas zu abgedreht.


Band 9 glänzt mit eindrucksvollen Kämpfen, starken Bildern und dem nutzen vieler Figuren. Von einigen Figuren müssen wir uns verabschieden während es bei anderen spannend bleibt wer überlebt & wer stirbt. Ich gebe Hellsing Band 9 das Prädikat lesenswert und wir lesen uns nächsten Beitrag wieder!

Hellsing Band 08 | Review

Titel: Hellsing 08
Verlag: Planet Manga
Genre: Horror

Hellsing geht in die achte Runde und der bizarre Totentanz in London nähert sich der großen Entscheidungsschlacht. Viel Spaß!


Im letzten Band führten Pip und Seras eine blutige Schlacht gegen Oberleutnant Zooling Blitz und ihre Truppe. Im Verlauf der Schlacht verlor Pip sein Leben ermöglichte Seras dafür die Entfaltung ihrer wahren Macht als nun vollwertige Vampirin. Anschließend versammelten sich alle Kämpfer in London zur Entscheidungsschlacht.

Alucard erreicht das Schlachtfeld und löst alle Bannsiegel, was ihm seine mächtigste Technik ermöglicht, die Befreiung der gefangenen Seelen. Alucard entpuppt sich als Dracula und entfesselt ein Inferno des Todes in Form einer gigantischen Armee von Untoten. Jedes Opfer Alucards wird somit unter seiner Kontrolle zurückgeholt. Inmitten dieses Chaos nutzt Pater Andersen eine heilige Reliquie, was ihm den letzten Rest an Menschlichkeit nimmt. Es kommt zum epochalen letzten Duell zwischen Andersen und Alucard.


Was haben Hellsing und The Wolf of Wall Street gemeinsam? Beide Werke wollen mit fortschreitender Handlung mehr. Mehr Eskalation. Mehr Schock. Mehr Ekstase.

Kõta Hirano traut sich all seine, teils seltsamen, Fantasien in Bildern festzuhalten. Der Kampf zwischen Alucard & Pater Andersen gehört zu den besten Duellen, die ich jemals in Mangaform gesehen habe. Hier wird Gnadenlosigkeit, Grausamkeit & Dualismus (Glauben gegen Unglauben, Leben gegen Unleben) harmonisch vermischt.


Langsam wiederhole ich mich bei den Fazits. Hellsing Band 8 behält die hohe Qualität der Vorgänger bei und schafft es überraschenderweise dem ganzen wieder eine Krone aufzusetzen. Ich vergebe ein verdientes lesenswert und wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!

Hellsing Band 06 | Review

Titel: Hellsing 06
Verlag: Planet Manga
Genre: Horror

Langsam, aber sicher nähern wir uns dem Finale von Hellsing. Inzwischen bin ich von der Reihe sehr positiv angetan, obwohl die Handlung immer wieder schwankt, wird die optische Präsentation immer besser. Nun viel Spaß mit Band 6!

Hellsing Band 01 | Review

Hellsing Band 02 | Review

Hellsing Band 03 | Review

Hellsing Band 04 | Review

Hellsing Band 05 | Review


Im letzten Band hat Millenium London attackiert und die komplette militärische Infrastruktur lahmgelegt. Alucard hat einen recht einseitigen Kampf gegen den Jäger & Vampir Rip van Winkle auf einem gekaperten Flugzeugträger ausgetragen und Pater Anderson ist in England angekommen.

Die Schlacht, besser gesagt das Massaker von London, ist in vollem Gange, aber Widerstand regt sich Form von Hellsing und der vatikanischen Organisation Iskariot mit Pater Andersen an der Spitze. Während die Gotteskrieger des Vatikans & Walter in der Innenstadt kämpfen, macht sich Alucard auf den Weg nach London.

Zur gleichen Zeit beginnt die Vampirin Zooling Blitz mit ihren Männern den Angriff auf das Hellsing Anwesen. Dieses wird jedoch von Seras und den Söldnern tapfer gehalten. Das nächste Duell bahnt sich an …


Hellsing 06 glänzt durch eine klasse Inszenierung und dem Einsatz von anderen Figuren im Kampf. So greifen Walter, Seras, Pater Andersen und die Wild Geese Söldner zu den Waffen um für die Lebenden zu kämpfen. Besonders der Einsatz von Seras und ihren übertriebenen Waffen passt zur Schlacht.

Das Massaker selbst wird schonunglos dargestellt und die Opferzahlen liegen in unbekannter Höhe. Ich muss den Mangaka für die fast schon sadistische Darstellung des Krieges loben, denn so sieht wahrer Splatter aus.

Ich frage mich jedes mal, wie man die Darstellung im nächsten Band toppen kann und jedes Mal werde ich durch neue Bilder überrascht.


Alles in allem setzt sich der erreichte Qualitätsstandard fort und überzeugt auf ganzer Linie. Die Schlacht schreitet voran, jeder darf/muss mitkämpfen und ich vergebe das wohlverdiente Prädikat lesenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Hellsing Band 05 | Review

Titel: Hellsing 05
Verlag: Planet Manga
Genre: Horror

Mit Band 5 endet die erste Hälfte des Hellsing-Mangas und der Krieg bricht an.

Hellsing Band 01 | Review

Hellsing Band 02 | Review

Hellsing Band 03 | Review

Hellsing Band 04 | Review


Im letzten Band hat Alucard den Vampir Alhambre in einem brutalen Kampf erschlagen, während der Major mit dem letzten Batallion in Richtung London aufgebrochen ist. Zur gleichen Zeit hat der „Jäger“ Rip van Winkle für Millenium einen Flugzeuträger erobert.

Band 5 beschäftigt sich zum Großteil mit der Rückeroberung des Flugzeugträgers und dem Kampf zwischen Alucard & Rip, wobei Erstgenannter erneut seine ungeheure Macht demonstriert und es im Alleingang mit Rip, sowie den deutschen Soldaten aufnimmt. Zur gleichen Zeit attackiert der Major mit der Hauptstreitmacht London, um Hellsing & das Königshaus zu vernichten. Handlungsmäßig tut sich nicht sehr viel, wobei die Weichen für den kommenden Krieg gestellt werden.


Optisch & zeichnerisch hat sich Hellsing mit Band 5 zu einer bildgewaltigen Fantasie aus Feuer, Tod, Blut & Angst entwickelt. Das „Duell“ zwischen Rip & Alucard sieht epochal aus und stellt selbst den letzten Kampf in den Schatten, da sehr viel mit starken Bildern, wie dem brennenden Flugzeugträger, Emotionen, wie der panischen Angst von Rip, sowie der Gewaltgrad, der allerdings etwas gedrosselt wurde.


Hellsing 05 knüpft an die Stärken des Vorgängers an und entwickelt sich immer mehr zur stilisierten Hölle auf Erden. Die Bedrohung ist greifbar und richtet verheerende Schäden an. Ich vergebe das Prädikat lesenswert und wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!

Hellsing Band 04 | Review

Titel: Hellsing 04
Verlag: Planet Manga
Genre: Horror

Nach dem etwas enttäuschenden dritten Band geht der Kampf zwischen Nazis, protestantischen Ritter & katholischen Gotteskämpfern im wesentlich besseren vierten Band weiter. Viel Spaß!

Hellsing Band 01 | Review

Hellsing Band 02 | Review

Hellsing Band 03 | Review


Im dritten Band wurden Alucard, Seras & Pip nach Südamerika geschickt, um Informationen über Millennium zu sammeln. Dabei geraten die beiden Vampire in einen Hinterhalt der örtlichen Polizei, der vom mysteriösen Major gelegt wurde. Das Hotel verwandelt sich in ein Schlachtfeld und als der Vampir Tubalcaine Alhambre die Bühne betritt, beginnt der blutige Tanz.

Alucard & Tubalcaine Alhambre liefern sich eine blutige Schlacht, aus der unser Lieblingsvampir jedoch siegreich hervorgeht. Durch Feindesblut erhält Alucard Informationen von Millenium, während der Major den Kampf aus dem Hintergrund beobachtet hat. Millenium ist eine Nationalsozialistische Organisation bestehend aus einer 1000 Mann starken Truppe von „Nicht-Menschen“, sprich Vampire und scheinbar anderen Monstern.

Hat Band 3 mit der Handlung noch geschwächelt, legt Hellsing 4 nun richtig los. Der Leser erfährt viel über Millennium, deren Anführer „Der Major“, deren Vergangenheit, auch über deren Begegnung mit Alucard und das Ziel dieses Bataillons, nämlich Krieg, Totalen Krieg, Zerstörung & Tod über England, sowie Hellsing zu bringen. Währenddessen bereitet sich Hellsing vor und auch der Vatikan mobilisiert alle Ritterorden.


Optisch setzt Hellsing 4 neue Akzente in Puncto Gewaltgrad, der durch die Decke schießt. Ich weiß, in jedem Band spreche ich die Gewalt an, aber dieses Stilmittel ist untrennbar mit Hellsing verbunden.

Besonders muss ich die Elitekämpfer des Majors und den Oberschurken selbst loben. Die Elitekämpfer sehen ziemlich cool aus und ich wette, deren Kämpfe werden sehenswert & brutal. Der Major selbst wirkt nicht besonders imposant, aber man merkt seinen inneren Wahnsinn sowie die Mordlust sehr deutlich.

Allgemein hat die zeichnerische Qualität erneut zugenommen.


Zusammengefasst ist Hellsing 04 der bisher beste Band der Reihe und führt die Handlung auf den richtigen Weg. Außerdem hat sich der Stil des Mangakas stark verbessert. Ich vergebe das Prädikat lesenswert und bin gespannt wie es nun weitergeht!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Hellsing Band 03 | Review

Titel: Hellsing 03
Verlag: Panini Manga
Genre: Horror

Hellsing geht in die dritte Runde und langsam entwickelt sich der Manga in eine konkrete Richtung. Dazu jedoch mehr in der Review!

Hellsing Band 01 | Review

Hellsing Band 02 | Review


Nach der verlustreichen Schlacht um das Hellsing Hauptquartier, braucht die Ritterschaft eine neue Armee in Form einer spezialisierten Söldnertruppe. Nach dem Ende der Valentine Brüder wird mit Millenium der große Erzfeind etabliert. Bei dieser Gruppe handelt es sich um Nazis aus dem ehemaligen dritten Reich, die sich in Südamerika aufhalten und über gewaltige Ressourcen verfügen. Das Ziel steht fest, Hellsing muss nach Südamerika.

Alucard, Seras und der Söldner Pip reisen nach Südamerika, um über Millenium Informationen zu sammeln. Dabei geraten die beiden Vampire in einen Hinterhalt der örtlichen Polizei, hinter dem der Major, der mysteriöse Anführer von Millenium steckt. Alucard zeigt in diesem Band zum ersten Mal seine wahre Natur, als er die Polizisten abschlachtet. Der Band endet mit einem Duell zwischen Alucard und dem Vampir Tubalcaine Alhambre.

Hellsing Band 3 ist handlungsmäßig ein eher durchwachsener Band, da man zwar einiges über Millenium erfährt, aber der Handlungsfortschritt leider auf einen Bierdeckel passt.


Positiv fällt der Zeichenstil auf. Es ist faszinierend, wie sehr sich Hellsing mit jedem Band steigert & steigert. Alucard entfesselt sein monströses Wesen und ach du meine Güte! Unser Vampir mit Hut ist ein echtes Monster, der weiß, dass er unbesiegbar ist.

Ebenfalls positiv fällt die Darstellung von Emotionen auf. Angst, Zorn, Freude, aber auch der innerlich brennende Wahnsinn wird ausdrucksstark dargestellt und nicht Alucard, sondern auch jede andere Figur sieht hervorragend aus.

Die Gewalt legt wieder einen Zahn zu und ich bin gespannt, wie sich dieses Stilmittel in den kommenden Bänden entwickelt.


Zusammengefasst ist Hellsing Band 3 zeichnerisch wunderbar, aber schwach, was die Handlung angeht. Alucards Symphonie aus Gewalt & Blut ist bildgewaltig inszeniert, aber das war auch bereits das große Highlight von Band 3. Ich vergebe für diesen Band das Prädikat bedingt lesenswert und wir sehen uns im nächsten Beitrag wieder!

Hellsing Band 02 | Review

Titel: Hellsing 02
Verlag: Panini Manga
Genre: Horror
Release: 16. Januar 2008

Es geht weiter mit Hellsing, dem kultigen Horrmanga aus der Feder von Kõta Hirano, dem wir auch den Manga Drifters verdanken. Viel Spaß mit meiner Review zu Band 2!

Hellsing Band 01 | Review


Im ersten Band haben wir den Vampir Alucard, ein Akronym für Dracula, seine Partnerin Seras, sowie Sir Integra Hellsing, den Butler Walter und Pater Andersen kennenlernt. Die Gefahr durch die häufiger erscheinenden Vampire wird immer größer und Hellsing muss sich für den kommenden Sturm wappnen.

Band 2 behandelt zum Großteil den Kampf um das Hellsing Hauptquartier, dass von den Valentine Brüdern und einer Armee von Ghouls attackiert wird. Ziel des Angriffs ist die Zerschlagung von Hellsing, sowie die Ermordung des Roundtables, zwölf einflussreiche Personen aus Politik, Wirtschaft & Militär. Nach einem heftigen Kampf, in dem Walter, Alucard & Seras zeigen, was sie können, werden die Aggressoren zurückgedrängt.

Der Band endet mit einem Gespräch zwischen Integra & Maxwell, dem Leiter von Iskariot, dem katholischen Gegenstück von Hellsing, sowie der Etablierung der mysteriösen Gruppe Millenium, scheinbar Nazis.


Künstlerisch hat sich Kõta Hirano massiv verbessert und läuft zur Höchstform auf. Der Gewaltgrad zieht weiter an, ebenso die markanten Gesichter, wobei Integra immer wieder mehr wie ein Kind aussieht, als eine Erwachsene. Das absolute Highlight in diesem Band ist der Kampf zwischen Alucard und einem der Valentine-Brüder. Unser Vampir mit Hut zeigt einen Teil seiner wahren Macht & entpuppt sich als schier unbesiegbares Monster.

Man merkt bereits einen qualitativen Sprung, was die Zeichnungen und den Stil angeht.


Hellsing Band 2 übertrumpft den Erstling in allen belangen und vertieft sowohl die Geschichte als auch die Figuren. Mir hat dieser Band sehr gut gefallen, da sich Handlung, Action & Dialog angenehm mit etwas Humor abwechseln, der nicht mehr so aufgesetzt wirkt, wie im ersten Band. Ich vergebe für Hellsing Band 2 das Prädikat lesenswert.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Hellsing Band 01 | Review

Titel: Hellsing 01
Verlag: Panini Manga
Genre: Horror
Release: 15. August 2007

Das neue Jahr ist angebrochen und ich starte eine neue Manga Review Serie. Wie im Titel angedroht, geht es nun um Hellsing, einem Horrormanga aus der Feder von Kõta Hirano. Der Manga erschien zwischen 1997 & 2008 in 95 Kapitel, die in 10 Bänden zusammengefasst wurden.

Außerdem gab es zwei Animes, die von mir & Ainu89 vorgestellt wurden:

Der Anime Exzess vom 28.10 bis 29.10.17 | Storytime/Gedankenspiel

Special: Anime vs Anime – „Hellsing“ vs „Hellsing: Ultimate“ von Ainu89


Seit Jahrhunderten kämpft die Hellsing-Organisation gegen Vampire, Untote & andere Bedrohungen für die protestantische Gemeinschaft. Als immer mehr Vampire auftauchen, entsendet Sir Hellsing und Lady Integra Wingates Hellsing ihren besten Vampirjäger, den Vampir Alucard, um die Bedrohung einzudämmen.

Gefahr droht jedoch nicht nur durch die Vampire, sondern auch den Vatikan, der im ewigen Zwist mit der Hellsing-Organisation liegt.

Der erste Hellsing-Band dient zur Etablierung der Hauptfiguren, der wichtigsten Organisationen, sowie dem grundlegenden Setting.


Hellsing besticht durch einen besonderen Zeichenstil, der auf harte Konturen, explizite Gewaltdarstellung und markante Gesichter fußt. Der Mangaka versteht es, die sadistischen Neigungen der Figuren (besonders von Alucard) stilvoll in Szene zu setzen, ihnen aber genug Tiefgang zu geben, um sie interessant zu halten.

Zu erwähnen wäre der Umstand, dass so gut wie jede Figur in Hellsing Handschuhe trägt. Warum das so ist, kann ich nicht sagen, aber es ist trotzdem erwähnenswert.


Zusammengefasst bildet Hellsing 01 einen etwas holprigen, aber gelungenen Einstieg in den Manga, der die wichtigsten Figuren etabliert und den Leser darauf vorbereitet, was noch kommen wird. Ein richtiger Bösewicht fehlt noch, jedoch wird bereits angedeutet, dass jemand die Vampire künstlich erschaffen muss. Ich gebe Hellsing das Prädikat lesenswert.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Der Anime Exzess vom 28.10 bis 29.10.17 | Storytime/Gedankenspiel

Ich habe mich letztes Wochenende mal zuhause wieder eingesperrt um endlich ein paar Animes sehen zu können. Diese werde ich euch nun in Kurzform vorstellen.
Was mich überrascht hat, ist der Zeitaufwand, den so eine Serie benötigt. Zwischen 2 & 4 Stunden musste ich pro Anime einrechnen. Natürlich habe ich noch mehr Animes auf meiner Liste und über Empfehlungen freue ich mich immer. Jetzt aber viel Spaß!


Norigami Staffel 1 (2014)

Den Anfang macht Norigami, der auf dem gleichnamigen Manga basiert. Der Anime erschien im Jahr 2014 und umfasst bisher 2 Staffeln, wobei ich bisher nur Staffel 1 kenne. Norigami fällt in die Genres Fantasy, Romance & Shōnen.
Yato ist einer von acht Millionen japanischen Göttern. Sein Problem ist jedoch, dass niemand an ihn glaubt. Auf einem seiner Aufträge, um Gläubiger zu erhalten, wird er vom Schulmädchen Hiyori Iki vor dem Überfahren bewahrt. Dabei wird Hiyori von einem Bus angefahren. Aufgrund dieses Ereignisses wird Hiyori zu einem halben Ayakashi (Dämon).
Als sie wieder auf Yato trifft und erfährt, dass er ein Gott ist, bittet Hiyori ihn um Hilfe. Yato ist jedoch schwach & hat seine heilige Waffe (Shiki) vor kurzem verloren. Während eines Kampfes zwischen einem Ayakashi & Yato erwählt der Gott einen Jungen zu seiner neuen Waffe. Er gibt ihm den Namen Yukine.
Die Handlung dreht sich um das Zusammenspiel von Yato, Yukine & Hiyori, sowie deren Abenteuern. Dazu gehören der Kampf gegen andere Götter, persönliche Konflikte und kleinere Jobs für Menschen.
Norigami ist in erst Linie eher auf Humor getrimmt, jedoch wird die Handlung im Laufe der Staffel ernster. Dabei vergisst der Anime seine Wurzeln nicht und lockert das Geschehen auf. Der Humor ist eher zahm, hat aber dieser leichten japanischen Touch, sprich der Humor besteht aus Situationskomik, sowie sexuellen Anspielungen. Was mich sehr überrascht hat, war die hohe Qualität der deutschen Lokalisierung. Dies ist besonders bei Animes nicht selbstverständlich.
Zusammengefasst ist Norigami ein hervorragender Anime, der gekonnt Humor & Action kombiniert. Leider gibt es auf Netflix nur die erste Staffel, aber diese ist sehr sehenswert. Neben der spannenden Geschichte bietet der Anime gute Sprecher, sowie eine hohe Animationsqualität. Prädikat: sehenswert!


Deadman Wonderland (2011)

Meinen ersten Kontakt zu Deadman Wonderland hatte ich über meine Ex-Freundin, die den Manga dazu gelesen hat. Der Anime selbst stammt aus dem Jahr 2011 und umfasst 12 Folgen. Auf Deutsch erschien der Anime erstmals 2014.
Ganta Igarashi lebt in Tokio, das durch ein Erdbeben weitestgehend zerstört. Um ein normales Leben zu führen, geht Ganta mit seinen Freunden zur Schule. Eines Tages taucht ein seltsamer, rot gekleideter Mann auf, der Gantas gesamte Klasse abschlachtet. Als Ganta Igarashi im Krankenhaus aufwacht, wird er wegen Massenmordes ins Deadman Wonderland, einem Privatgefängnis und gewinnorientierten Vergnügungspark, gebracht.
Ganta muss in diesem Gefängnis den rauen Alltag überstehen, an grausamen Wettkämpfen teilnehmen und den Mann in rot finden. Dazu muss Ganta alle drei Tage ein Gegengift einnehmen, da er sonst stirbt. Dieses Gift wird den Häftlingen durch eine Halskrause in den Körper injiziert.
Deadman Wonderland lässt sich dem Genre Shōnen zuordnen und legt den Fokus auf Science-Fiction. Die Prämisse ist sehr kreativ, wobei ich es belustigend finde, wie oft Tokio in japanischen Werken (Godzilla, Akira, Tokyo Magnitude) zerstört wird.
Für Deadman Wonderland spricht die hohe Animationsqualität, die gelungene Inszenierung und die sehr guten Sprecher mit Namen wie Rieke Werner, Maximilian Belle und Dirk Meyer. Gegen den Anime spricht die zeitweilige Zensur von Schimpfwörtern durch einen Piep-Ton.
Ich mochte Deadman Wonderland sehr gern. Die düstere Inszenierung und spannende Atmosphäre gefällt vom Anfang bis zum Ende. Dazu kommt eine gelungene Mischung aus Action, Drama & Verrat.

Prädikat: sehenswert!


Afro Samurai (2007)

Bei Afro Samurai handelt es sich um eine fünfteilige OVA vom Studio Gonzo. Die OVA basiert auf dem gleichnamigen Manga der von 1999 – 2000 veröffentlicht wurde. Mit Produktionskosten von 1 Million Dollar pro Episode ist dies die teuerste Produktion des Studios Gonzo.
Als Kind musste Afro mit ansehen wie sein Vater Rokutaro, die Nummer 1 der Kämpfer, von Justice getötet wurde. Bei diesem Kampf ging es um das Stirnband Nummer 1, welches dem Träger gottgleiche Kräfte verleiht. Die Nummer 1 darf nur von der Nummer 2 herausgefordert werden, während Nummer 2 von jedem herausgefordert werden kann.
Die OVA‘s erzählen Afros Weg der Rache, um wieder die Nummer 1 zu werden. Dabei stellen sich mit dem Afro Samurai zahlreiche Feinde in den Weg.
Im Grund bietet diese Miniserie nicht sehr viel Handlung, aber neben einprägsamen Figuren liegt der Fokus auf den dynamischen Kämpfen. Diese sehen sehr beeindruckend aus und sprechen für die hochwertige Qualität der Serie, was bei den Produktionskosten aber sein muss.
Afro Samurai verfügt über einen ganz eigenen und sehr markanten Stil. Ich wurde ein wenig an Hellsing erinnert, aber das hat wohl auch mit der Gewaltdarstellung zu tun. Im Vergleich zu Hellsing ist sie jedoch stilbildend und beschreibt das Prinzip der Gegengewalt. Afros Weg zur Nummer 1 ist mit Leichen gepflastert und auch nach seinem Sieg wird es nicht enden.
Alles in allem ist Afro Samurai eine Serie mit der perfekten Länge. In den fünf Folgen wird die Rachestory von Afro spannend garniert und bevor das Gemetzel öde wird, ist die Serie auch schon vorbei. Zu erwähnen sei noch der Soundtrack von RZA. Dieser passt perfekt zur Serie.

Prädikat: sehenswert!


Hellsing (2001)

Zum Abschluss widme ich mich dem ersten Hellsing Anime von 2001. Dieser umfasst 13 Episoden und wurde wie Afro Samurai von Studio Gonzo produziert. Meines Wissens nach weicht der Anime ab Folge 3 stark vom Manga ab. Da ich den Anime (noch) nicht gesehen habe, kann ich die Hellsing Serie nur als eigenständiges Werk bewerten.
Die Handlung der Hellsing-Serie beschäftigt sich mit den Operationen des protestantischen Ritter-Ordens, angeführt von Lady Hellsing sowie ihrer ausführenden Hand Alucard (ein Akronym für Dracula) und seiner Partnerin Seras. Als Gegenspieler dienen der Vatikan, sowie mächtige Vampire.
Hellsing mag ein Anime sein, der Kultstatus hat, aber dennoch ist es nicht ganz klar ersichtlich, wo die Geschichte hin möchte. Es geht um einen Chip, der Menschen in künstliche Vampire verwandelt und dieser Faden zieht sich durch die gesamte Serie, aber es fehlt ein klarer Gegenspieler. Pater Anderson führt seinen Auftrag als Vampirjäger aus und die Vampir-Brüder Valentine verteidigen ihr Revier. So geraten beide Gruppen mit der Hellsing-Organisation aneinander, aber ein clever aufgebauter Plot bleibt dennoch aus.
Was ich ebenfalls durchwachsen finde, ist die Atmosphäre. Für eine Serie, die sich mit Vampire und deren Gefahr für die Menschen beschäftigt, hätte ich mir mehr Horror erwartet. Ob dies der Mangavorlage geschuldet ist, kann ich nicht sagen. Positiv muss ich jedoch die Charakter erwähnen. Besonders Seras mit ihrer anfänglichen Abneigung gegen ihr neues Leben als Vampir und Alucard als schier unschlagbare Bestie haben mir sehr gefallen. Der Rest der Hauptcharakter bringt etwas Tiefgang mit, verblasst jedoch im Vergleich zu den beiden erstgenannten.
Alles in allem hat mich Hellsing zwar unterhalten, wusste mich jedoch nicht zu begeistern, wie es die vorigen Animes taten. Dennoch gehört dieser Anime zu den Kultserien des alten Viva Animeprogramms.

Prädikat: bedingt sehenswert!
Ich hoffe, dass mich der Manga mehr begeistern kann. An dieser Stelle noch etwas Schleichwerbung. Auf dem von Ainu89 gibt es ebenfalls einen tollen Beitrag zum Thema Hellsing:


Das waren meine Eindrücke & Meinungen zu den Animes, die ich vergangenes Wochenende gesehen habe. Ich hatte ehrlich gesagt viel Spaß und meine Lust auf Animes ist wieder geweckt. Zum Glück haben Netflix & Amazon Prime ein großes Programm zu diesem Thema. Ich wollte eigentlich noch die OVA Devilman vs Cyborg 009 aber das war mir dann doch zu trashig.
Bevor ich euch entlasse, möchte ich die gesehenen Animes ordnen und zwar, wie gut mir das Intro gefallen hat. Platz 1 hat mir am besten gefallen & Platz 4 war bemüht.
1. Deadman Wonderland

2. Norigami

3. Afro Samurai

4. Hellsing
Ein zweiter „Anime Exzess“ wird definitiv kommen und weitere Anime Reviews, Serien wie Filme werden ein fixer Bestandteil meines Portfolios.
Wenn ihr Vorschläge habt, was Animes angeht, lasst es mich bitte wissen. Das wars soweit von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

 

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!