Monatsrückblick: November 2017 | Storytime

Der November ist vorbei und das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Es wird also Zeit für einen weiteren Monatsrückblick.


Privates & der Blog

Der November stand im Zeichen von Faulenzen, Kinobesuchen und etwas Weihnachtsgeld auf den Kopf hauen. Wie bereits in einem Beitrag erwähnt, habe ich mir mein zweites (von vier/fünf geplanten) Tattoos stechen lassen und ich bin begeistert von der Tätowiererin, der ich dieses kleine Kunstwerk verdanke. Im November habe ich weiters ein kleines Jubiläum gefeiert, denn meine geliebten Katzen, Neko & Stella, sind nun schon ein Jahr teil meines Lebens.

Was den Blog angeht, war der November der beste Monat seit meinem Wachstumsschub im Sommer 2017. Nicht nur habe ich nun stolze 92 (94 mit den E-Mail Followern) Follower, eine Facebook-Seite , ich wurde ebenso zwei mal für den Blogger’s Recognition Award nominiert, wofür ich mich noch einmal herzlich bedanken möchte. Ich bedanke mich an dieser Stelle für jedes „Gefällt mir“ auf meinen Beiträgen, für jedes Kommentar und für jeden Leser, der meinen Blog täglich aufsucht. Entsprechendes zu den Awards folgt im Dezember (hoffentlich).


Filme

Ich war im November drei mal im Lichtspielhaus und wurde jedes mal positiv überrascht:

Ich habe mir allerdings auch einige Filme gegönnt. die ich in den kommenden Wochen vorstellen möchte. Folgende Filme habe ich mir gekauft:

Wie man merkt, kann ich auch im Dezember dem Medium Film frönen.

Folgende Filme/Serien habe ich im November gesehen und vorgestellt:

Außerdem habe ich meine Ehre wiederhergestellt und mit Suicide Squad abgerechnet.


Videospiele

Was Videospiele angeht, war der November ein hervorragender Monat. Meine Highlights waren ganz klar Wolfenstein 2, Super Mario Odyssey & Assassins Creed Origins.  Eine Ausgabe von den Nachzüglern gab es leider nicht, weil ich ehrlich gesagt die Lust an diesem Format etwas verloren habe, denn unter Zwang ein Spiel zu spielen, macht mir keinen Spaß. Daher werde ich dieses Format nur mehr bei Bedarf nutzen. Außerdem habe ich Fire Emblem Warriors gezockt. Achja, es gab ja auch dieses Mayo-Spiel

Momentan spiele ich folgende Spiele:

  • L.A. Noire
  • Black Mirror
  • Aragami

Mit Okami HD, Outcast: Second Contact, Jon Denvers Lone Wolf (ziemlich cooles RPG), Xenoblade Chronicles 2, drei Star Ocean Spielen & .Hack//GU wird mir auch während der Feiertage nicht langweilig.

Entsprechende Reviews folgen bei Zeiten und ja Elex ist immer noch aktuell aber diese Review wird dauern, da das Spiel sehr lang und bockschwer ist, aber unglaublich viel Spaß macht.


Literatur

Der Fokus im November lag ganz klar auf Reviews zu Büchern, Comics und Mangas. Von Christian Bauer kamen folgende Gastbeiträge:

Was die Mangas angeht habe ich re:member vorläufig fertiggestellt. Gleiches gilt für Love Hotel Princess.

Love Hotel Princess

re:member

Was die Comics angeht war ich etwas faul (okay ich hatte keine Zeit) aber ich habe The Wild Storm Vol. 1 gelesen was auf jeden Fall mehr Leute tun sollten.


Alles in allem war der November sehr positiv und ein äußerst erfolgreicher Monat. Ich bin gespannt was der Dezember bringt und ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

Justice League (DCEU) | Review

Justice League bin ich mit gemischten Gefühlen entgegen getreten. Einerseits habe ich mich sehr auf diesen Film gefreut, aber nach Wonder Women sind meine Ansprüche an Comicverfilmungen erneut gestiegen. Was ich von Justice League halte. erfahrt ihr jetzt!

Wie immer bei aktuellen Kinofilmen möchte ich Spoiler möglichst vermeiden.

Die restlichen MCU Beiträge:


Die Erde ist in Gefahr. Ein Angriff von außen steht bevor. Der Eroberer Steppenwolf erscheint, zusammen mit seiner Armee Paradämonen, auf der Erde, um die drei Mutterboxen zu finden. Mithilfe dieser drei mächtigen Artefakte möchte sein vor tausenden Jahren begonnenes Werk, die Vernichtung der Erde, beenden.

Bruce Wayne/Batman (Ben Affleck) & Diana Prince/Wonder Woman (Gal Gadot) wissen um die kommende Bedrohung. Beiden ist klar, dass sie ein Team brauchen, um die kommende Bedrohung abzuwenden. Als Kandidaten kommen Barry Allen/The Flash (Ezra Miller), Arthur Curry/Aquaman (Jason Momoa) & Victor Stone/Cyborg (Ray Fisher) in Frage. Batman ist jedoch klar, dass sie zu wenige sind. Sie brauchen mehr. Sie brauchen einen Kryptonier.

Um überhaupt eine Chance zu haben, müssen die Helden also Superman wiederbeleben, was das Team spaltet. Einerseits wird die Macht eines Kryptioniers benötigt (obwohl mit Diana eine Halbgöttin im Team ist), aber niemand weiß, wie Superman reagieren wird, wenn man ihn von den Toten zurückholt. In einer leider viel zu kurzen Sequenz wird Superman wiederbelebt, aber dieser attackiert die Helden, da er sich an sie nicht mehr erinnert, und tötet beinahe Batman. Erst durch das Eingreifen von Lois Lane fängt sich der Mann aus Stahl wieder und fliegt mit ihr zu der Farm, wo er aufgewachsen ist. An sich ist die Szene sehr stark, aber Superman wird etwas zu schnell wieder der Alte und ist anschließend die Superwaffe gegen Steppenwolf. Ich kann jedoch nachvollziehen, dass ein Kryptonier den Tag retten muss.


Justice League hat einen phantastischen Look und sieht aus wie ein verfilmter Comic. Das Spiel mit Licht & Schatten, sowie der Einsatz von Zeitlupen ist perfekt, um die Helden in Szene zu setzen und starke Bilder zu erschaffen. Weiters kommt eine hervorragende Optik in Bezug auf die Kostüme hinzu. Diese weisen sowohl klassische Elemente, als auch Eigenschaften moderner Interpretationen (New 52, Rebirth) auf. Mein Highlight unter den Designs ist jedoch Aquaman, der zum ersten mal wirklich männlich & wild aussieht. Ich hoffe, dieses Design bleibt uns erhalten.

Was mir ebenfalls gefallen hat, ist die Erzählstruktur des Films. Justice League etabliert die neuen Helden (Cyborg, Flash, Aquaman) in Szenen, die ihre Herkunft, Fähigkeiten und Persönlichkeiten sehr gut beschreiben. Dazu kommt die Introsequenz, die den Ton der Welt nach Supermans Tod angibt. Angst, Trauer, Gewalt & Hoffnungslosigkeit regieren die Erde. Die Welt braucht Helden. Ein Punkt, den Justice League besser macht als Dawn of Justice ist die Etablierung des Schurken Steppenwolf (Ciarán Hinds). Dieser taucht bereits sehr früh im Film auf und beginnt seinen Eroberungsfeldzug, was den Helden einen gewissen Zeitdruck aufhalst. Leider ist Steppenwolf eher langweilig, da er als der stereotype Eroberer dem Genre nichts neues hinzufügt aber Steppenwolf funktioniert besser als es Lex Luthor tat.

Die Chemie unter den Justice League Mitgliedern funktioniert sehr gut und man merkt, dass sich innerhalb des Teams stärkere oder schwächere Sympathien entwickeln. Für Auflockerung im Team sorgt The Flash mit seiner nerdigen Art, aber wenn es darauf ankommt, kämpft er ebenso wie alle anderen um das Schicksal der Welt. Es ist der Wille zu Überleben, der die Helden antreibt, zusammenzuarbeiten.

Außerdem freut es mich, dass Amy Adams als Lois Lane, Jeremy Irons als Alfred & J. K. Simmons als Polizeichef Gordon die Helden unterstützen dürfen.


Justice League ist nicht so gut wie Wonder Woman, aber der Film etabliert die Justice League, drei neue Helden und vergrößert das DC Filmuniversum. Die gut inszenierte Action wechselt sich mit ruhigen Szenen ab und etwas Humor lockert die ernste Stimmung angenehm auf. Leider leidet Justice League unter einem langweiligen Schurken und der offenbar gekürzten Superman-Episode. Die Spannungskurve wird durch die Schlachten, die zum finalen Kampf führen, angehoben und die Interaktion zwischen den Helden wirkt glaubhaft. Mir hat der Film ziemlich gut gefallen, da DC gezeigt hat, dass die Ära der Helden im DC Extended Universe erneut anbricht. Ich gebe dem Film das Prädikat sehenswert und den Tipp, den Film nicht mit Marvels Avengers zu vergleichen!

Das wars von meiner Seite. Wir lesens uns im nächsten Beitrag!

Weitere Justice League Reviews:

Justice League: Batman bringt die Band zusammen von Das Batman-Projekt

Justice League – mehr als scharfer Aquaman? von Susis Nerd Heaven

Justice League – And Justice for All von Die Nacht der lebenden Texte

Justice League – Filmreview von giira_ookami

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!