Kingdom (Netflix Original) Staffel 2 | Review

Titel: Kingdom
Folgen: 12
Staffeln: 2
Sender: Netflix

The Walking Dead und Game of Thrones haben mich langfristig leider enttäuscht, aber neben Z Nation gibt es noch eine Zombie-Serie, die mich durchgehend gut unterhalten hat und um die geht es heute!


Mehr Serien mit Zombies:

Z Nation Staffel

Black Summer Staffel 1


Was bisher geschah …

Im Korea der Joseon-Dynasty gerät Kronprinz Lee-Chang ins Visier einer umfassenden politischen Verschwörung und muss gleichzeitig die Ursache für eine mysteriöse Seuche finden, die tote Menschen in Zombies verwandelt. Schon bald werden Lee-Chang und seine getreuen als Hochverräter gebrandmarkt. Neben den Zombies muss auch das Volk schützen und den Widerstand mobilisieren …


Kingdom Staffel 1


Während sich die Plage immer weiter ausbreitet, muss Prinz Lee-Chang mit seinen Getreuen zum finalen Schlag gegen die Königin Consort Cho ausholen, deren neue politische Intrige das Land endgültig ins Chaos zu stürzen droht. Gleichzeitig muss sich Lee-Chang mit dem obersten Minister Cho Hak-ju auseinandersetzen der ebenfalls seine Ränke schmiedet. Es kommt zur finalen Schlacht um den Thron und das Reich, doch die Plage scheint alles zu fressen …


Alles was Kingdom Staffel 1 gut gemacht hat, wird in der zweiten Staffel weiter ausgebaut. Die Spannungskurve steigt vom Climax des Endes der ersten Staffel weiter an bis zur Entscheidungsschlacht. Gespickt ist die Handlung mit Dramen, Enthüllungen und viel Action, was die Dynamik hoch hält und dem Erzähltempo hilft, die umfangreiche Handlung zügig voranzutreiben.

Das markanteste Merkmal von Kingdom, die Mischung aus politischen Intrigen und Zombieapokalypse, steht erneut im Fokus, allerdings wird die Serie nicht aufgebauscht, wie beispielsweise in Game of Thrones, oder konzentriert sich zwanghaft auf die persönlichen Abgründe, wie in The Walking Dead. Stattdessen wird eine Mischung gewahrt, die die Kernthemen im Fokus hält, aber auch immer wieder kleinere Schlenker macht, um die Charaktere zu entwickeln.


Alles in allem macht Kingdom Staffel 2 alles richtig, um nicht nur eine gelungene Fortsetzung, sondern auch ein würdiger Abschluss der Serie zu sein. Alle Fäden laufen konsequent zusammen, die Handlung bleibt durchgehend spannend und die Kämpfe gegen die Untoten wirken genauso monströs, wie sie auch beabsichtigt sind.

Ich kann Kingdom zu 100% weiterempfehlen und vergebe die Wertung absolut sehenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Werbung

Kingdom (Netflix Original) Staffel 1 | Review

Name: Kingdom
Originaltitel: 킹덤
Staffeln: 1
Episoden: 6 in 1 Staffel
Sender: Netflix
Genre: Horror, Thriller

Nach Titans habe ich endlich wieder eine Serie gesehen. Anfangs habe ich nicht gewusst was ich von Kingdom halten sollte aber koreanische Produktionen, die sich mit Untoten beschäftigen, habe sich bereits in der Vergangenheit als hochwertig erwiesen. Siehe hierzu meine Doppel Review zu Seoul Station und Train to Busan:

Kernfakten zur Serie:

Name: Kingdom

Originaltitel: 킹덤

Staffeln: 1

Episoden: 6 in 1 Staffel

Sender: Netflix

Genre: Horror, Thriller


Handlung: Intrigen und die Untoten

Im Korea der Joseon-Dynasty gerät Kronprinz Lee-Chang nicht nur in eine politische Verschwörung, sondern muss auch eine mysteriöse Seuche, die Menschen in Untote verwandelt, untersuchen an der auch sein Vater, der gegenwärtige König, erkrankt ist. Zusammen mit der Ärztin Seo-Bi, dem seltsamen Yeong-Shin und seinem Leibwächter Moo-Young muss Yi-Chang sich nicht nur gegen seine politischen Feinde durchsetzen, sondern auch die sich immer weiter ausbreitende Bedrohung durch die Untoten durchsetzen. Das Schicksal des Reiches steht auf Messers Schneide …

Meine Meinung zur Serie

Es braucht nicht immer eine Fantasywelt um ein erfrischendes Szenario zu bieten. Im Falle von Kingdom reicht das feudale Korea in Kombination mit einer Bedrohung durch Zombies um, trotz vieler Vertreter dieser Unterkategorie des Horrorgenres (Game of Thrones ab Staffel 2, Z Nation, The Walking Dead, …), unverbraucht zu wirken. Ein großes Lob geht an die Handlung, in der sowohl die anstehende Zombie-Apokalypse als auch die politische Verschwörung geschickt miteinander verwoben werden und das trotz der relativ geringen Anzahl an Folgen, nämlich 6. Dabei bleibt genug Material übrig, um eine zweite Staffel zu rechtfertigen.

Abseits davon punktet Kingdom mit einer starken Besetzung, hochwertiger deutscher Lokalisierung und interessanten Verarbeitung der Zombies. Die deutschen Sprecher verleihen den Figuren genug Persönlichkeit, um im Laufe der ersten Staffel eine gewisse Entwicklung der Charaktere zu zeigen was bedingt durch die drohende Gefahr sehr glaubhaft wirkt. Was die Zombies angeht, verlässt man sich hier erneut auf die menschenfressenden Untoten, gibt den Wesen des Unlebens allerdings interessante Schwächen und Eigenheiten von denen ich wegen Spoilern keine nennen werde.

Es muss aber auch Platz für etwas Kritik sein. Ich weiß, dass ich jetzt auf hohem Niveau jammere, aber der Cliffhanger am Ende der ersten Staffel ist bitterböse. Aus Spoilergründen vermeide ich zu viele Details, aber die Spannungskurve geht Steil nach oben und ein wichtiger Kampf steht an, aber dann endet die Staffel (😫😫😫).

Fazit

Zusammengefasst ist Kingdom eine überraschend hochwertige Serie, die durch ein erfrischendes Setting, einer interessanten Art Zombie und einer stetig ansteigenden Spannungskurve besticht. Ich hatte mit Kingdom sehr viel Spaß und vergebe somit die Wertung sehenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!