Gestern war ich wieder tätowieren und langsam nimmt der Sleeve Form an! ❤️
Endlich bekam mein Roter Panda Farbe! 🐾🖤
PS: Der nächste Podcast kommt am Samtag oder spätestens Sonntag!
Gestern war ich wieder tätowieren und langsam nimmt der Sleeve Form an! ❤️
Endlich bekam mein Roter Panda Farbe! 🐾🖤
PS: Der nächste Podcast kommt am Samtag oder spätestens Sonntag!
Nach langer Zeit gibt es mal wieder einen Beitrag zum Thema Tattoos. Am 5.4.2019 habe ich mit einem Projekt an mir beginnen lassen und zwar mit einem Sleeve, der am Ende meinen kompletten linken Arm, außer der Hand, ,bedecken soll.
Das Thema des Sleeves sind Tiere & Natur, was meine Liebe zur Tier- und Pflanzenwelt perfekt repräsentiert!
Auf dem Bild ersten Bild seht ihr das Ergebnis der ersten Sitzung kurz nach dem Stechen und auf dem zweiten Bild sehr ihr den Sleeve knapp 3 Wochen nach der Sitzung.
Uhu, Roter Panda und etwas Grünzeug
Ich war im Dezember, genauer gesagt vor Weihnachten, erneut tätowieren. Mein inzwischen zehntes Tattoo ist ein schlafender Fuchs, der wiederum ein Wanna do meiner Tätowiererin ist/war. Ich bin erneut sehr zufrieden mit dem Ergebnis und freue mich auf das erste richtige Großprojekt.
Gestern habe ich mich zum sechsten Mal tätowieren lassen. Bin ich süchtig? Ja schon. Mag ich den Schmerz? Ja schon.
In erster Linie fasziniert mich der künstlerische Aspekt am Tätowieren. Ich sehe mich selbst als Leinwand und langsam aber sicher entsteht ein Kunstwerk auf meinem Körper. Ergänzend dazu trainiere ich meinen Körper und ich freue mich über die langsamen aber stetigen Erfolge.
Kommen war aber zu den wichtigen Fragen.
1. Hat dieses Tattoo wehgetan? Das Schattieren war zum Ende hin sehr schmerzhaft aber eigentlich war es großteils zum Aushalten.
2. Was bedeuten dieses Tattoo für mich? Die Symbole stammen aus dem chinesischen und bedeuten von oben nach unten: Affe (Sternzeichen), Wasser (Element), 1 9 9 2 (mein Geburtsjahr). Yin & Yang ist für mich die perfekte Darstellung von Dualismus (Leben & Tod, Licht & Schatten, Abstoßen & Anziehen), der einen relativ großen Teil in meinem Leben einnimmt.
Ich freue mich auf den 14.8.18, wenn mein „Ghibli Arm“ fortgesetzt wird und der Rücken bekommt noch ein paar „Upgrades“.
Eigentlich wollte ich diesen Beitrag bereits gestern veröffentlichen, jedoch habe ich den Großteil des gestrigen Tages mit schlafen verbracht.
Am 07.02.18 habe ich mir mein drittes Tattoo stechen lassen. Dafür war ich erneut bei der lieben Johanna vom Studio 74, in meiner Heimatstadt Linz.
Im Vorfeld dieses Termins war ich sehr nervös, da dieses Tattoo mein Erstes im Brustbereich ist und ich keine Ahnung hatte ob und wie sehr es wehtut.
Insgesamt hat der Spaß gestern in etwa 2 Stunden und 15 Minuten gedauert. Das Ziehen der Konturen war unangenehmer als das anschließende Ausfüllen, was irgendwie lustig ist, wenn man bedenkt, dass beim Ziehen der Konturen eine Nadel verwendet wird und beim Ausfüllen neun Nadeln verwendet werden.
Ich bin außerdem stolz auf mich, weil ich die gesamte Sitzung ohne Pause überstanden habe. Das Nachfüllen der Tinte zählt in diesem Fall nicht.
Ich werde euch auf weiterhin auf dem laufenden halten was den Heilungsprozess angeht und freue mich auf den nächsten Termin im März.
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!
Am 24.11.2017 war ich zum zweiten mal tätowieren. Danke an Sarah Schuh, auf deren Empfehlung hin ich das Studio 74 in meiner Heimatstadt Linz aufgesucht habe.
Johanna, eine der drei dortigen Tätowierer, hat mich äußerst freundlich beraten & den Termin vereinbart. Sie selbst wurde mir ebenfalls von Sarah & ihrem Freund empfohlen, was sich als hervorragende Wahl erwiesen hat. Johanna selbst ist nicht nur sehr freundlich, sondern auch äußerst talentiert. Für mein Tattoo hat sie 15 bis 20 Minuten gebraucht und so präzise wie ein Uhrwerk gearbeitet.
Was die Hygiene angeht, ein ganz großes Lob! Ich kann dieses Studio weiterempfehlen und freue mich auf den Februar 2018, wenn Tattoo Nummer 3 drankommt!
Mein erstes Tattoo ist inzwischen stolze drei Jahre alt. Damals war ich beim Tattoo-Studio Sigis, welches ebenfalls in Linz ist. Dieses Studio ist auch empfehlenswert, jedoch bekommt man schwer einen Termin.
Das wars mit dieser kleinen Storytime. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!
... wie backe ich den perfekten Horror?
- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien
Books for Kids & Teens
Comics - Lesen - Häkeln - DIY
Comicreviews und News
Das Filmmagazin
Ralph Butler
Steffis BookSensations "Lesen verbindet"
Home for Tabletop Ethusiasts
Buchautor und mehr
Games. Kultur. Kritik.
Bücher und Manga - 100% subjektiv
News rund um Survival & Horror
Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!