Heute ist ein besonderer Tag. Nicht nur, dass ich heute mein Rückentattoo erhalte (zumindest den Anfang davon?), nein der Blog wird zwei Jahre alt und ich bin stolz, was sich bisher auf DerStigler getan hat.
Als ich vor zwei Jahren anfing, hatte ich noch ganz andere Vorstellungen wie sich der Blog entwickeln sollte, aber über die aktuelle Entwicklung kann ich mich nur freuen. Ich bin dankbar für alle, die mich schon lange begleiten und freue mich über jeden, der neu dazukommt und bleiben will. Ich hätte es mir nie erwartet über das bloggen mal Freundschaften zu schließen (Ainu89, Tempest 😊) oder sie persönlich kennenzulernen (Der Filmkürbis 😁).
Inzwischen betreibe ich den Blog wieder komplett alleine, was aber auch gut ist, da ich seit mehreren Wochen meinen perfekten Flow gefunden habe, um effizient zu arbeiten.
Was erwartet euch in Zukunft auf dem Blog? Eigentlich das Übliche wie immer. Reviews zu Mangas, Comics, Büchern, Videospielen, Filmen aber auch Gedankenspiele, Storytimes und das eine oder andere Kochrezept.
Es gibt ein paar Projekte, an denen ich arbeite, sowohl auf WordPress als auch auf anderen Plattformen und ich bin gespannt, was noch alles auf mich zukommt.
Soweit also danke für zwei wunderbare Jahre, wir lesen uns im nächsten Beitrag und wenn dieses „Special“ online geht, bin ich schon extrem nervös weil das Tattoo immer näher rückt!
Es folgt nun eine kleine Auswahl an Beiträgen der letzten Jahre, auf die ich persönlich stolz bin.
2016
- Shadow of the Beast (2016) | Review
- Suicide Squad | Review [nicht mehr aktuell]
- Mafia 3 | Review
- Firewatch | Review
- Alan Wake | Review
2017
- Nublas Welt | Review [Playstation 4]
- Logan – The Wolverine | Review
- 31 (Film)| Review
- Wonder Woman (DCEU) | Review
- Spider-Man: Homecoming | Review
2018
- Avengers: Infinity War | Review
- Exkurs: Einstieg in DC Rebirth | Gedankenspiel
- Exkurs: Die Devirate von Resident Evil | Gedankenspiel
- Wie mich asiatische Werke dazu gebracht haben mehr über den Kulturraum Asien lernen zu wollen … | Gedankenspiel
- The End of the F***ing World Staffel 1 (Netflix Original) | Review