5 gute Horrorfilme für ein gelungenes Gruselween! | Gedankenspiel

Passend zu Halloween empfehlen ich & Rene von 11ersfilmkritiken jeweils fünf Horrorfilme. Seinen Beitrag findet ihr hier!

Wie immer für solche Listen gilt, dass es meine Liste ist und selbstverständlich gibt es unzählige gute Horrorfilme, die man für Halloween sichten kann, aber wir üblich hat jeder seine eigenen Vorlieben. Falls ein Film sehenswerte Fortsetzungen hat, werde ich diesen auf einen Platz packen. Da wir das nun geklärt haben starten wir mit der Liste!

#5: Tanz der Teufel & das Evil Dead Franchise

1978 fing es mit dem Kurzfilm Within the Woods an und drei Jahre später erschien mit Tanz der Teufel einer der besten Horrorfilme aller Zeiten, der seiner Ära um Jahre vorausging, dank toller visueller Kniffe (wenn man schmale Budget bedenkt) und einiger revolutionärer Elemente.

Die Handlung um Ash, seine Freunde und das Buch der Toten sollte bereits bekannt sein aber wer Interesse hat, kann hier mehr lesen!

Ich bin ein riesiger Fan von Tanz der Teufel und dem gesamten Franchise. Egal ob Evil Dead 2 oder Armee der Finsternis. Die Ur-Trilogie ist bis heute sehenswert und das Reboot/Sequel ist ein wunderbar blutiger Horrorspaß. Dazu kommt eine verdammt unterhaltsame Serie mit drei Staffeln, die die Filme würdig fortsetzt.

Tanz der Teufel Review

Tanz der Teufel 2 Review

#4: An American Werewolf in London

Ein zeitloser Klassiker und meiner Meinung nach der beste Werwolfsfilm aller Zeiten, der nicht altert und jedesmal aufs neue sehenswert ist!

Mehr kann man dazu nicht sagen. Ein absoluter Pflichtfilm für Horrorfans!

#3: The Conjuring & das Conjuring-Universe

Das (wahrscheinlich) beste moderne Horrorfilm-Universum und eine Reihe an Filmen die vor Kreativität nur so strotzt. Dank insgesamt vier Linien findet sich im Conjuring Universum für jeden Geschmack etwas. Egal ob es nun die Annabelle Trilogie, die Hauptserie oder ein weiteres Spin-off ist. Die Conjuring Filme und ihre Ableger wissen definitiv zu unterhalten!

Conjruing Gedankenspiel

Annabelle Gedankenspiel

Annabelle Creation Review

Annabelle Comes Home Review

Annabelle Comes Home (englische) Review

The Nun

Lloronas Fluch

#2: High Tension & die neue französische Härte

Wie bereits erwähnt sind französische Horrorfilme sehr speziell aber auch sehr unterhaltsam, wenn man mit einen wirklich hohen Gewaltgrad sowie einer dichten Atmosphäre leben kann. Im Besonderen kann ich hier High Tension empfehlen, der sehr spannend ist und bis zum Ende hin fesselt.

Ergänzend zu diesem Film gibt es einen Haufen weiterer gelungener moderner Horrorfilme aus Frankreich wie Martyrs, Frontiers, Inside oder Raw.

Raw Review

#1: Der Exorzist (1973)

Über 40 Jahre alt und meiner Meinung nach immer noch der beste Horrorfilm aller Zeiten. Der Exorzist weiß trotz seines Alters immer noch zu überzeugen und arbeitet mit einer gewissen schonungslosigkeit, die moderne Filme aus diesem Subgenre nicht mehr haben.

Ein weiter Pflichtfilm und definitiver Kultfilm, der seinen Status mehr als verdient!

Das waren fünf Filmempfehlungen für Halloween von mir. Schreibt mir doch mal in die Kommentare welche Film ihr euch gern zu Halloween anseht!

Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

Lloronas Fluch | Review

Titel: Lloronas Fluch
Originaltitel: The Curse of La Llorona
Regie: Michael Chaves
Laufzeit: 94 Minuten
Genre: Horror
Erscheinungsjahr: 2019

Lloronas Fluch hat eine interessante kleine Hintergrundgeschichte. Ursprünglich als völlig regulärer Mainstream Horrorfilm angekündigt entpuppt sich das Machwerk nach dem Release als Teil des Conjuring Franchise heraus und stellt den sechsten von bisher sieben erschienen Filmen dar.


Kernfakten zum Film

Titel: Lloronas Fluch

Originaltitel: The Curse of La Llorona

Regie: Michael Chaves

Laufzeit: 94 Minuten

Genre: Horror

Erscheinungsjahr: 2019


Weitere Conjuring Beiträge:


Der Film startet im Jahr 1673. Eine Frau namens Llorona ertränkt ihre beiden Söhne in einem Fluss, um ihren untreuen Ehemann zu bestrafen und um ihn dessen teuersten Besitz zu nehmen. Als sie erkennt, was sie getan hat, begeht sie Selbstmord und ihr Geist irrt daraufhin umher, um „Ersatz“ für ihre Kinder zu finden …

300 Jahre später im Jahr 1973 wird die Familienbetreuerin Anna Tate-Garcia zu Patricia Alvarez geschickt, da deren Kinder nicht zur Schule gegangen sind. Patricia ist davon überzeugt ein Weinen zu hören und das sowohl sie als auch ihre Kinder von Llorona heimgesucht werden. Da das Einsperren von Kindern in einem Regelfall selten gut aufgenommen wird werden Patricias Söhne in eine christliche Einrichtung gebracht. In der Nacht werden die beiden Kinder von Llorona heimgesucht und ertränkt.

Durch einen dummen Zufall entdeckt Anna’s Sohn Chris unweit des Todesortes der beiden Kinder die weinende Llorona und wird von ihr berührt, was in einer Art Brandmal mündet. Nachdem auch Anna und Sam (die Tochter von Anna) den weinenden Geist gesehen haben werden die drei von Llorona heimgesucht …


Böse Zungen können behauptet, dass Lloronas Fluch ein generischer Verteter des Conjuring Universums ist und das stimmt auch, bis zu einem bestimmten Grad ABER der Film besticht durch ein erfrischendes Setting sowie eine äußerst solide Inszenierung. Die Nutzung einer mexikanischen Legende halte ich für eine sehr gute und erfrischende Idee, um mit den üblichen Thematiken zu brechen.

Leider nutzt der Film seine Vorlage nur in der ersten Hälfte wirklich gut und verfällt in der zweiten Hälfte den gern genutzten Horrorfilmmechanismen, sprich dem Einbauen zahlreicher Jump Scares und gruseliger Gesichter. Dies ist eigentlich auch kein großes Problem aber so leiden die Handlung sowie die Atmosphäre unter dem Gewicht der lauten Schreckmomente.

Für ein Regiesebüt macht Lloronas Fluch trotzdem vieles richtig und wird über weite Strecken sehr gut inszeniert. Hier verdient auch der Cast Lob, der sich glaubwürdig verhält und besonders Linda Cardellini glaubt man die Rolle der besorgten Mutter. Schön ist auch die Verknüpfung zum restlichen Franchise, die nicht gezwungen wirkt, sondern eher als angenehme Überraschung des Weges kommt.


Zusammengefasst ist Lloronas Fluch ein ebenso solider wie generischer Horrorfilm, der als Ableger des Conjuring Franchise funktioniert, aber auch gleichzeitig genug Eigenständigkeit mitbringt, um nicht sofort ins Abseits zu geraten. Trotz seiner kleineren Schnitzer in der zweiten Hälfte verdient der Film viel Lob für sein Setting und die verarbeitete Sage. Wer also einen soliden Horrorfilm für zwischendurch sucht, der sich traut vom regulären „Dämonenhorror“ wegzugehen findet in Lloronas Fluch neues Futter.

Ich vergebe für Lloronas Fluch die Wertung sehenswert- und bedanke mich für die Aufmerksamkeit.

Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!