Superbros Staffel 3.2/E3: Rückblick Serienjahr 2019 | Podcast

Anm.: Beim schneiden/bearbeiten des Beitrags ist mir aufgefallen, dass viele Serien ausgelassen wurden (aus Versehen oder Blödheit) aber ich werde die entsprechenden Links hier einfügen!

Weiterführende Rezensionen

Amazon

Undone Staffel 1

Lore Staffel 2

Jack Ryan Staffel 2

The Boys Staffel 1

Netflix

The end of the f****ing World Staffel 2

Marianne Staffel 1

Kingdom Staffel 1

Norsemen Staffel 1 & 2 (nicht erwähnt)

Love, Death + Robots Staffel 1

Dark Staffel 1

The Rain Staffel 2

Z Nation Staffel 4

Z Nation Staffel 5

Black Summer Staffel 1

Van Hesling Staffel 3 (nicht erwähnt)

Diablero Staffel 1 (nicht erwähnt)

Sex Education Staffel 1

Shudder

True Horror Staffel 1 (nicht erwähnt)

Beyond the Walls Staffel 1

Sonstiges

Made in Abyss Staffel 1 (nicht erwähnt)

The Exorcist Staffel 1 (nicht erwähnt)

One Punch Man Staffel 1 (nicht erwähnt)

Game of Thrones Beitrag 1

Game of Thrones Beitrag 2

Werbung

Der tiefe Fall von Lore (Amazon Original) | Gedankenspiel

Name: Lore
Originaltitel: Lore
Staffeln: 2
Episoden: 12 in 2 Staffeln
Sender: Amazon
Genre: Mystery

Die erste Staffel von Lore gehörte für mich zu den besten Serien des letzten Jahres und war für mich der perfekte geistige Nachfolger zu X-Faktor: Das Unfassbare. Geschickt wurden hier Sagen, mit unheimlichen realen Begebenheiten und urbanen Legenden vermischt, was zu einem spannenden wenngleich auch kurzem Mix geführt hat. Dazu wurde die Serie mit Viktor Neumann von einem sehr sympathischen Sprecher begleitet. Wer mehr lesen will, kann diesem Link folgen: Lore Staffel 1


Kernfakten zur Serie:

Name: Lore

Originaltitel: Lore

Staffeln: 2

Episoden: 12 in 2 Staffeln

Sender: Amazon

Genre: Mystery


Heute geht es mir um den tiefen Fall der zweiten Staffel von Lore, die leider alles was die erste Staffel gut gemacht hat, verloren hat.

Klären wir aber zuerst die Frage was Lore eigentlich ist?

Lore ist eine Mystery Serie die, zumindest in der ersten Staffel, als Dokumentation aufgebaut ist und neben einem Hauptthema mehrere kleine Themen behandelt. Dabei ist die Serie einerseits sehr lehrreich und andererseits etwas unheimlich, besonders in der letzten Folge. Dank des Sprechers wird der Eindruck einer Dokumentation noch weiter verstärkt während dazwischen kleinere Einspieler mit Schauspielern den Mystery-Faktor erhöhen.

In der zweiten Staffel setzt man auf „Kurzfilme“ mit einer Laufzeit von 30 bis 60 Minuten, die an überlange X-Faktor Episoden erinnern aber jeglichen Flair einer Dokumentation vermissen lassen. Es gibt zwar eine Geschichte die erzählt wird, jedoch gehen sämtliche Informationen, die in Staffel 1 vom Erzähler vermittelt wurden, verloren.

Kurioserweise sorgt die neue Ausrichtung für einen Abfall der Spannungskurve pro Episode, was deshalb verwundert, was deshalb verwundert da Dokumentation, auch Mystery-Dokus, nicht als garantierte Spannungserzeuger bekannt sind.

Ebenso fallen die wechselnden Stile der ersten Staffel weg und Staffel 2 ist eine reine Live-Action Serie. Dies ist deshalb schade, weil die animierten Sequenzen durch einen sehr schönen Zeichenstil glänzten.

Zusammengefasst ist die zweite Staffel von Lore ein Paradebeispiel dafür, wie eine veränderte Struktur das Konzept einer Serie nachhaltig schädigen kann und somit auch die Qualität darunter leidet. Als Fan der ersten Staffel finde ich diese Entwicklung außerordentlich betrüblich und freue mich zwar etwas auf eine mögliche Season 3, schraube meine Erwartungen jedoch bewusst herab.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!