Superbros Staffel 3.2/E3: Rückblick Serienjahr 2019 | Podcast

Anm.: Beim schneiden/bearbeiten des Beitrags ist mir aufgefallen, dass viele Serien ausgelassen wurden (aus Versehen oder Blödheit) aber ich werde die entsprechenden Links hier einfügen!

Weiterführende Rezensionen

Amazon

Undone Staffel 1

Lore Staffel 2

Jack Ryan Staffel 2

The Boys Staffel 1

Netflix

The end of the f****ing World Staffel 2

Marianne Staffel 1

Kingdom Staffel 1

Norsemen Staffel 1 & 2 (nicht erwähnt)

Love, Death + Robots Staffel 1

Dark Staffel 1

The Rain Staffel 2

Z Nation Staffel 4

Z Nation Staffel 5

Black Summer Staffel 1

Van Hesling Staffel 3 (nicht erwähnt)

Diablero Staffel 1 (nicht erwähnt)

Sex Education Staffel 1

Shudder

True Horror Staffel 1 (nicht erwähnt)

Beyond the Walls Staffel 1

Sonstiges

Made in Abyss Staffel 1 (nicht erwähnt)

The Exorcist Staffel 1 (nicht erwähnt)

One Punch Man Staffel 1 (nicht erwähnt)

Game of Thrones Beitrag 1

Game of Thrones Beitrag 2

Werbung

Marianne (Netflix Original) Staffel 1 | Review

Titel: Marianne
Originaltitel: Marianne
Staffeln: 1
Episoden: 8 in 1 Staffel
Sender: Netflix
Genre: Horror, Thriller Drama

Der französische Horror ist besonders. Egal ob Atmosphäre, Stilmittel, erzählte Geschichten oder visuelle beziehungsweise akustische Aspekte, ein Horrorfilm aus Frankreich fühlt sich anders an. Gleiches gilt auch für die Serien und passend zum Monat des Gruselns habe ich mir Marianne angesehen, die ebenso besonders wie teils unterhaltsam wie manchmal erschreckend ist.

Weitere Netflix Originals

Sex Education Staffel 1

Van Helsing Staffel 1

Van Hesling Staffel 2

Van Helsing Staffel 3

The Rain Staffel 1

The Rain Staffel 2

Kingdom Staffel 1

Emma ist eine erfolgreiche Autorin, die in ihrer Kindheit schlimme Alpträume von der Hexe Marianne hatte. Sie schrieb Romane und erschuf eine Heldin, damit sie Hexe und die Alpträume besiegen konnte. Als sie ihr letztes Buch um die Hexe veröffentlicht taucht eine alte Schulfreundin auf, deren Mutter behauptet die Hexe Marianne zu sein. Emma muss also zurück in ihr Heimatdorf und sich mit ihrer traumatischen Vergangenheit auseinandersetzen. Marianne geht nie mit leeren Händen …

Marianne wirkt zu Beginn weniger wie eine Horrorserie, sondern mehr wie ein Psycho-Thriller, wobei sich dieser Eindruck im weiteren Verlauf der Staffel zu einem Horror-Drama wandelt. Ein markantes Stilmittel ist der Verschmelzung der Grenze zwischen Traum und Realität, was besonders ab der Mitte der Staffel für so manchen Schocker sorgt. Dazu kommen teils unfreiwillig(?) komische Masken, die der Hexe einen Teil der Bedrohlichkeit nehmen, aber gleichzeitig mit den sparsam eingesetzten Jump Scares kombiniert werden.

Weiters deutet die Serie gern Gewalt an, was schonungslos gemacht wird, verzichtet aber auf eine explizite Darstellung ebenjener.

Marianne wirkt weniger wie eine reine Horrorserie, sondern mehr wie ein harmonischer Genremix aus Horror, Psycho-Thriller und Drama. Dies mag mitunter etwas befremdlich wirken erzeugt aber eine eigene Sogwirkung, die einen nicht mehr so schnell loslässt.

Alles in allem ist Marianne eine tolle Serie mit einem wilden Genremix, der jedoch äußerst harmonisch ist und dank verschiedener „Töne“ in der Handlung frisch bleibt. Dazu kommt eine gewisse Surrealität, die unter anderem für die Sogwirkung von Marianne verantwortlich ist.

Somit vergebe für Marianne Staffel 1 die Wertung sehenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!