Nerd.Ics liest … Batman: Der letzte Kreuzzug (DKR) | Review

Titel: Batman: Der letzte Kreuzzug
Autor: Frank Miller / Brian Azzarello
Zeichner: John Romita Jr.
Seiten: 68
Verlag: DC / Panini Deutschland

Frank Miller liefert endlich die Erklärung ab, warum Bruce Wayne damals sein Kostüm an den Nagel hing, um es dann in „Die Rückkehr des dunklen Ritters“ wieder anzuziehen! Aber liefert dieser Comic wirklich die Antwort?

Anm.: Untenstehend findet ihr weitere Rezensionen, die im DKR Universum angesiedelt sind!


DKR Kernfakten

Titel: Batman: Der letzte Kreuzzug
Autor: Frank Miller / Brian Azzarello
Zeichner: John Romita Jr.
Seiten: 68
Verlag: DC / Panini Deutschland


Als ich gelesen habe, dass was Neues von Frank Miller in Sachen Batman kommt und das Ganze auch noch als Vorgeschichte von „Die Rückkehr des dunklen Ritters“ angepriesen wurde, war klar, dass ich mir den Comic holen werde, da eben genannter Comic mich total umgehauen hat und ich auch das eine, oder andere von Frank Miller schon gelesen und total abgefeiert habe.

Vielleicht noch kurz zur Aufmachung des Comics, ich hab die Hardcover Version im Überformat vor mir liegen und muss sagen, das Teil sieht schon sehr edel und gut aus. Auch das größere Format tut dem Ganzen sehr gut und bringt natürlich die Zeichnungen von John Romita Jr. nochmal besser rüber. Da ich einiges an Kritik am Zeichenstil gelesen habe, muss ich sagen, mich hat es ganz einfach an „Die Rückkehr des dunklen Ritters“ erinnert und weniger an die Sachen, die ich bisher von John Romita Jr gesehen habe, was aber wiederum Sinn ergibt, da es ja eine Vorgeschichte sein soll und das „Miller-Verse“ darstellen soll. Also ganz kurz gesagt, ich finde die Zeichnungen jetzt nicht herausragend, aber solide und passend für die Idee des Comics.

Nun zur Story des Comics. Altbekanntes zu Beginn, der Joker wird wieder mal nach Arkham Assylum verfrachtet, da ihn Batman und Robin wieder mal erwischt haben. Man erfährt auch in etwa die Umstände, und zwar ging es um eine Geiselnahme durch den Joker und seiner Bande, Batman konnte jedoch nur den Joker festnehmen, aber die Bande floh. Danach sieht man zum ersten Mal einen angeschlagenen Bruce Wayne, dem man ganz klar sein Alter ansieht und zum anderen wird auch die rohe Art, Dinge anzugehen von Jason Todd thematisiert. Zwei Dinge, die sich wie ein roter Faden durch den ganzen Comic ziehen, zum einen der alternde Batman und zum anderen der ungestüme Robin, der noch nicht so weit ist, das Batman Kostüm anzuziehen.

Im weiteren Verlauf tauchen Fälle von sehr reichen Männern auf, die ihr ganzes Geld an eine Organisation bezahlen, pleitegehen und Auswege aus der Situation, durch Selbstmord oder einen Liebesbeweis an eine Frau, suchen. Diese ominöse Frau ist das Stichwort, Batman findet den Sitz dieser Firma raus und nach einem kurzen Intermezzo mit Killer Croc, finden er und Robin auch die Verursacherin des Ganzen raus. Mehr möchte ich nun nicht weiter verraten, da ich sonst zu viel spoilern würde.

Nachdem ich den Comic nun fertiggelesen habe, gingen mir zwei Fragen durch den Kopf, wobei eine auf die andere aufbaut und zwar zunächst, ob dieser Comic wirklich abgeschlossen ist, oder ich nur den ersten Teil gelesen habe und darauf aufbauend stellt sich mir die Frage, wie soll dieser Comic mit diesem Ende eine Erklärung dafür sein, dass Batman sein Kostüm an den Nagel hängt und aufhört?

Das ist für mich eigentlich der größte Kritikpunkt an dem ganzen Comic, denn wenn man dieses ganze Ding mit der Vorgeschichte nicht erwähnt hätte, wäre es eine grundsolide Batman Story mit einem sehr offenen Ende, die man mit einem zweiten Teil noch solide weiterführen hätte können.


Vielen Dank an @nerd.ics für diesen tollen Gastbeitrag! Schaut doch mal bei seinem Instagram vorbei!


Weiterführende Beiträge:

Werbung
Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!