Ghost Stories (Netflix Original) | Review [Netflixers goes Asia #2]

Originaltitel: Ghost Stories
Titel: Ghost Stories
Regie: Karan Johar, Dibakar Banerjee Zoya Akhtar, Anurag Kashyap
Laufzeit: 144 Minuten
Release: 2020

In der ersten Netflixers goes Asia Ausgabe waren wir in Südkorea unterwegs. Heute machen wir einen Sprung nach Indien zum Anthologie-Horrorfilm Ghost Stories (ohne den Zusatz „Glaubst du an Geister?“)


Indische Kernfakten

Originaltitel: Ghost Stories
Titel: Ghost Stories
Regie: Karan Johar, Dibakar Banerjee Zoya Akhtar, Anurag Kashyap
Laufzeit: 144 Minuten
Release: 2020


Die Netflixers


Eine wirkliche Rahmenhandlung besitzt Ghost Stories aber dafür vier verschiedene Kurzfilme deren gemeinsames Thema die verschiedenen Spielarten des Horrors sind. Während Geschichte 1 noch eine klassische Gruselgeschichte ist wechselt die zweite Geschichte in den Surrealismus, was zwar nicht so erschreckend wirkt, aber äußerst starke Bilder vermittelt und in gewisser Weise mit dem Genre Body-Horror spielt.

In der dritten Geschichte verschlägt es einen Mann (den Namen erfahren wir nicht) in ein abgelegenes Kaff, wo er zwei Kinder trifft, die ihm erzählen, dass die Bewohner des Dorfes sich gegenseitig umgebracht haben und zu Monstern wurden. Also quasi eine Art Wendigo-Story, was mein persönliches Highlight und die spannendste der vier Geschichten ist.

Kurzfilm 4 handelt von einem arrangierten Ehepaar. Der Mann ist allerdings, ebenso wie seine Familie, etwas durchgeknallt, was eher ins Genre Komödie, denn Horror, oder Horror-Komödie fällt und ein etwas ungewöhnlicher Abschluss ist.

Obwohl ich die vier Kurzfilme grundlegend als recht gelungen empfunden habe, muss auch Platz für Kritik sein. Den Kurzfilmen fehlt, auf ihre Laufzeit gemessen, die nötige Spannungskurve des Horrorgenres um bis zum Ende zu unterhalten. Die Geschichte um die Krankenpflegerin (Film 1) und den Mann im abgelegenen Dorf (Film 3) erschaffen noch am ehesten eine gruselige Atmosphäre, aber allgemein sind die Filme etwas zu lang für‘s eigene Wohl.

Somit lässt sich zusammengefasst sagen, dass Ghost Stories ein interessanter Horror-Anthologiefilm ist, dessen größte Stärke klar die thematische Abwechslung in den vier Geschichten ist. Leider sind die Kurzfilme gern mal etwas zu lang für‘s eigene Wohl, was dann wiederum der Atmosphäre schadet. Dennoch ist Ghost Stories ein interessanter Film und definitiv einen Blick wert, wenn man einen indischen Film der anderen Art sehen will, trotz einiger Probleme.

Somit vergebe ich für Ghost Stories die Wertung sehenswert- !

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Werbung

La influencia – Böser Einfluss (Netflix Original) | Review [Netflixers – A Superbros Original #25]

Mit La influencia – Böser Einfluss kommt in diesem Format vorläufig (und zum Glück) der letzte westliche Film, bevor ich mich für die nächsten paar Folgen mit Filmen aus Asien beschäftige!

Mit La influencia – Böser Einfluss kommt in diesem Format vorläufig (und zum Glück) der letzte westliche Film, bevor ich mich für die nächsten paar Folgen mit Filmen aus Asien beschäftige!


Die Netflixers Übersichtsseite


Alicia kehrt mit ihrer Familie in ihr Elternhaus zurück, um ihrer Schwester bei der Pflege ihrer todkranken Mutter zu helfen, die den Schwestern eine grausame Kindheit beschert hat. Dunkle Schatten aus der Vergangenheit greifen gierig nach Alicias Tochter Nora. La influencia – Böser Einfluss ist kein schlechter Horrorfilm, allerdings auch weit davon entfernt ein guter Genrevertreter zu sein. Alles an diesem Film wirkt mittelmäßig und belanglos, trotz manch netter Szenen und sogar dem zeitweiligen Aufkommen von sowas Frechem, wie einer gruseligen Atmosphäre. Mich erinnert der Film an eine krude Mischung aus Annabelle und Hereditary, aber ohne den trashigen Charme des erstgenannten Films, oder gar die Genialität des zweitgenannten Films zu erreichen.

Durch diese massive Mittelmäßigkeit entsteht eine himmelschreiende Langatmigkeit, wie ich sie seit Mortal Engines (okay das war fies gegenüber dem Städtefilm. Tut leid!) nicht mehr ertragen habe. Eine kürzere Laufzeit, reduziert auf 90 Minuten, hätte dem Film wesentlich besser getan und die wenigen guten Momente stärker inszeniert.

Am Ende des Tages ist La influencia – Böser Einfluss ein absolut mittelmäßiger Horrorfilm dessen markanteste Eigenschaft seine Belanglosigkeit ist. Der Film ist kein kompletter Ausfall, aber eine wirklich Empfehlung kann ich beim besten Willen nicht dafür aussprechen. Daher bekommt La influencia – Böser Einfluss ein bedingt sehenswert und ich grabe mich jetzt durch asiatische Filme.


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Das Zeichen des Teufels (Netflix Original) | Review [Netflixers – A Superbros Original #22]

Titel: Das Zeichen des Teufels
Originaltitel: La Marca del Demonio
Regie: Diego Cohen
Laufzeit: 80 Minuten

Ich habe grundlegend kein Problem mit schlechten Horrorfilmen, aber wenn der Trash den Namen von H. P. Lovecraft und Cthullu in den Dreck stößt, mit der eigenen Scheissigkeit hört selbst bei mir der Spaß auf.

Ich habe von Das Zeichen des Teufels eigentlich nichts erwartet, aber dieser klischeebeladenen Haufen Mist hat selbst mich unterwältigt. Deshalb erzähle ich euch in Kurzform nun, was ihr hier nicht verpasst, damit wir uns wieder mit den guten Filmen beschäftigen können!


Die Netflixers Übersichtsseite


Eine Lehrerin erhält per Zufall das Necronomicon (oder dessen behinderten Cousin) von einem alten Pfarrer/Exorzisten zugeschickt. Von allen guten Geistern verlassen versteckt sie das Buch in ihrem Arbeitszimmer. Eine ihrer beiden Töchter findet das Buch. Zusammen mit ihrer Schwester und deren Freund (die Namen in dem Film sind sowieso irrelevant) lesen sie aus dem Buch vor. Eine von ihnen beschwört die Schwester von Cthullu, die von ihr Besitz ergreift. Als ob nicht wär gehen die drei feiern und die Besessene schläft nach der Sauftour über einen Tag. Großes Lob an die Elternwenn mein Kind einen Tag komatös im Bett liegen würde, würde ich ihr nicht regelmäßig was zum Essen bringen, sondern kontrollieren, ob sie vielleicht noch lebt oder einen Arzt rufen

Über kurz oder lang kommt raus, dass die Partyqueen (sie hat, beim Feiern, jemanden den Schädel fast eingeschlagen, aber das ist egal) von einem Dämon besessen ist. Also wird die Kirche um Rat gebeten. Wer hilft? Ein heroinsüchtiger Pfarrer und dessen Pennerfreund der Dämonen in sich aufnimmt. Also eine Art Miroku aus Inu Yasha in billig. Dann folgt Klischee über Klischee mit dummen Handlungen und dazwischen UND dann ist es endlich vorbei.

Das Zeichen des Teufels ist ein trashiger Horrorfilm, dessen einziges Merkmal seine eigene schlechte Qualität ist. Am besten tun wir uns alle den Gefallen und vergessen den Film nach diesem Beitrag wieder. Es kommt selten vor, dass mich ein billiger Horrorfilm so enttäuscht, aber 80 Minuten Langeweile sind irgendwo ein Kunstwerk, dass man dem Film zugutehalten muss. Wenn es auch das Einzige ist.

Somit ein klares nicht sehenswert von mir und in der nächsten Episode geht es um einen wesentlich interessanteren Film.


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Flugmodus (Netflix Original) | Review [Netflixers – A Superbros Original #21]

Titel: Flugmodus
Originaltitel: Modo Avião
Regie: César Rodrigues
Laufzeit: 95 Minuten

Langsam aber sicher entwickelt sich die Netflixers zu einem Format für filmische Weltbummler. Wir hatten bereits Filme aus den USA, aus Japan, Frankreich und den Philippinen. Heute begeben wir uns nach Brasilien zur Romantik-Komödie Flugmodus!


Die Netflixers Übersichtsseite


Ana träumt davon eine große Designerin zu werden, ließ ihren Lebenstraum aber links liegen, um für eine berühmte Modemarke als Influencerin zu arbeiten. Ihr Leben besteht seit dem aus Fotos und Videos, um möglichst viel Follower für die Marke zu generieren. Als sie eines Tages einen mittelschweren Unfall mit ihrem Auto hat, muss sie eine digitale Detoxkur durchlaufen. Zu diesem Zweck landet sie auf dem Bauernhof ihres Großvaters und ist gezwungen sich von allen sozialen Medien fernzuhalten. Während ihres Aufenthalts lernt sie João kennen und ihr Leben ändert sich komplett. Okay räumen wir das offensichtlichste zur Seite. Flugmodus ist kein Meilenstein im Medium Film, gefällt aber durch die seichte Unterhaltung und die Thematik der Sucht nach sozialen Medien sowie der Gier nach mehr Fame und dem daraus resultierenden Zwang immer online zu sein. Selbstverständlich erlebt die Protagonistin eine Reise zur Selbstfindung und gelangt im Laufe der Handlung zur Erkenntnis, dass es so viele wichtigere Dinge als Follower gibt. Auch wenn Flugmodus eher simpler Natur ist funktioniert die Handlung überraschend gut und auch die Charaktere sind sehr sympathisch, auch wenn sie stark klischeehaft sind.

Zusammengefasst ist Flugmodus kein überragender aber solider Film, der von seinem simplen Aufbau lebt und oberflächlich das Thema „Onlinesucht“ behandelt aber in erster Linie die Klischees des Genres bedient. Ich bin dennoch, überrascht wie unterhaltsam Flugmodus ist und für diesen kurzweiligen Spaß mit einem Twist im letzten Akt gibt es ein sehenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Triple Frontier (Netflix Original) | Review [Netflixers – A Superbros Original #19]

Titel: Triple Frontier
Originaltitel: Triple Frontier
Regie: J. C. Chandor
Laufzeit: 125 Minuten

Wow Triple Frontier ist seit dem Release auf Netflix Teil meiner Watchlist und ENDLICH habe ich den Film gesehen, was sich durchaus gelohnt hat. Warum? Das erfahrt ihr jetzt!


Santiago „Pope“ Garcia rekrutiert vier seiner alten Kameraden, um ihn bei einer Mission zu Unterstützen das Vermögen eines Drogenbarons für die kolumbianische Regierung zu beschlagnahmen. Im Zuge ihrer Mission wird das Teammitlgied „Redfly“ Davis von der Gier übermannt, als das Vermögen des Drogenbarons wesentlich größer ist als erwartet. Als zwei Wachen ermordet werden, eskaliert die Mission und die Loyalität der ehemaligen Kameraden wird auf eine harte Probe gestellt. Triple Frontier ist ein interessanter Thriller, dessen Kernthemen Loyalität und Gier, sowie das Zusammenspiel beider Eigenschaften sind. Die Hauptfiguren werden regelmäßig der Frage ausgesetzt, ob sie bereit sind, für das eigene Wohl eine riesige Menge Geld wegzuwerfen, obwohl sie es dringend benötigen. Erzählerisch entwickelt sich der Film langsam, ist jedoch zu keinem Punkt langweilig, sondern hat ein relativ hohes Tempo, in dem die Figuren durch ihren Überlebenskampf geführt werden. Man muss aber auch erwähnen, dass die Glaubwürdigkeit der Situationen, in denen sich die Figuren entscheiden müssen, im Laufe der Handlung immer wieder etwas strapaziert wird.

Zusammengefasst ist Triple Frontier ein solider Thriller-Drama-Hybrid, der trotz seiner langen Laufzeit ein hohes Tempo bietet und in erster Linie von den Figuren, als von der Handlung lebt. Die Thematik mit den Veteranen, die nach ihrem Dienst in massive Probleme geraten, ist altbekannt, funktioniert dennoch sehr gut und die Besetzung der Hauptfiguren macht insgesamt einen sehr guten Job. Wer einen abendfüllenden Thriller, mit hohem Tempo, aber relativ geringer Spannungskurve sucht, sollte bei Triple Frontier einen Blick riskieren, da dieser Film wesentlich unterhaltsamer ist, als die meisten anderen Genrekollegen auf Netflix. Ich vergebe für Triple Frontier die Wertung sehenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Verónica (2017) | Review

Titel: Verónica
Originaltitel: Verónica Laufzeit: 105 Minuten
Erscheinungsjahr: 2017
Produktionsland: Spanien

Verónica ist ein 2017 produzierter Horrorfilm aus Spanien. Im Vorfeld seiner Veröffentlichung auf Netflix hat der Film für viel Wirbel gesorgt und wird als gruseligster Film aller Zeiten bezeichnet. Nur eine Person von 100 kann diesen Film bis zum Schluss sehen, sagen Experten.

Ausnahmsweise ziehe ich mein Fazit vor; der Film ist wirklich beschissen, entschuldigt die Ausdrucksweise, aber besser lässt sich dieses Werk nicht beschreiben und warum das so ist erfahrt ihr jetzt!


Madrid im Jahr 1991. Die fünfzehnjährige Verónica lebt mit ihrer Mutter & ihren drei jüngeren Geschwistern in einem Apartmentblock. Verónica kümmert sich um ihre Geschwister, da ihre Mutter bis spät in die Nacht arbeiten muss, um die Familie zu versorgen.

Als Verónica eines Tages zusammen mit zwei Freundinnen mit einem Oujia-Brett experimentiert, um mit ihrem verstorbenen Vater zu sprechen, bindet sie eine böse Macht an sich, die nun ihr Leben und ihre Familie bedroht.

Was eigentlich sehr spannend klingt, wird so monoton & spannungslos vermittelt, wie es in einem Horrorfilm möglich ist. Hier und da schimmert etwas Atmosphäre durch aber die meiste Zeit hat mich der Film gelangweilt.

Das liegt zum einen am erschreckend ungruseligen „Monster“ des Films und der Besetzung des Films, deren Gefühlsregung im Schauspiel auf Sparflamme steht. Bis auf eine blinde Ordensschwester, von der ich einen Kurzfilm sehen will, erzeugt der Cast nicht wirklich Sympathie.

Ich muss aber auch ein Lob aussprechen. Der Soundtrack des Films gefällt mir sehr gut und diese synthetische Musik, die mich an klassische Horrorfilme der 70er Jahre erinnert, hat Charme.


Zusammengefasst ist Verónica meilenweit davon entfernt der gruseligste Horrorfilm aller Zeiten zu sein, wie er bezeichnet wird. Der Film setzt Genre keine neuen Akzente und selbst die vorigen Filme des Regisseurs (REC 1 – 3) waren wesentlich atmosphärischer als diese Gruselgeschichte ohne Grusel. Ich habe wenig erwartet und selbst mit die niedrigen Erwartungen wurden unterboten. Daher vergebe ich für Verónica das Prädikat nicht sehenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!