Japan Sinkt: 2020 (Netflix Original) | Review

Titel: Japan Sinkt: 2020
Originaltitel: Nippon Chinbotsu 2020
Folgen: 10
Staffeln: 1
Sender: Netflix

Die Anime-Offensive 2020 schreitet weiter voran und dieses mal begeben wir uns in den Bereich der Literaturverfilmungen. Japan Sinkt: 2020 basiert auf dem 1973 erschienen Roman Japan Sinkt und lässt sich den Genres Science-Fiction & Katastrophengeschichte zuordnen.


Sinkende Kernfakten:

Titel: Japan Sinkt: 2020
Originaltitel: Nippon Chinbotsu 2020
Folgen: 10
Staffeln: 1
Sender: Netflix


Die Anime-Offensive 2020


Im Zentrum der Handlung von Japan Sinkt: 2020 steht die Familie Mutou. Diese flieht aus ihrer Heimatstadt, nachdem Japan, kurz nach den olympischen Spielen 2020, von katastrophalen Erdbeben und Flutwellen heimgesucht wird. Während Japan langsam aber sich im Meer versinkt, muss sich die Familie Mutou gemeinsam mit Nachbarn & Freunden dem Kampf ums überleben stellen …

Japan Sinkt: 2020 etabliert seine Handlung sehr zügig und auch der Kreis der engeren Hauptfiguren wird in den ersten drei Folgen bereits etabliert, was zum einen die Spannungskurve erhöht, aber auch das Tempo der Geschichte angenehm zügig macht. Weiters bietet sich dann auch genug Platz an, um diverse kleiner Abenteuer der Hauptfiguren zu erzählen, welche wiederum in den großen Hauptplot eingegliedert werden.

Dazu kommt eine angenehme Laufzeit der einzelnen Folgen mit knapp 25 bis 30 Minuten, die nicht nur dem Tempo zugutekommt, sondern größere Schlenker vermeidet und damit die Geschichte durchgehend stringent bleibt.

Was mich sehr positiv überrascht hat, ist die wertige deutsche Lokalisierung. Die Sprecher liefern einen soliden Job ab und man nimmt ihnen ihre gesprochenen Rollen ab. Dazu kommt eine authentische Wirkung, dass die Jugendlichen in der Geschichte tatsächlich auch von jugendlichen Sprechern vertont werden (unabhängig davon, ob das der Fall ist oder nicht).


Alles in allem ist Japan Sinkt: 2020 ein solider Anime der nicht nur durch seine Geschichte zu gefallen weiß, sondern auch durch sein hohes Tempo glänzt und dank der recht knackigen Laufzeit pro Folge perfekt für einen Marathon ist.

Wer also auf der Suche nach einem kurzen Anime ist, der eine starke Story erzählt und einen grandiosen Epilog bietet, sollte Japan Sinkt: 2020 eine Chance geben. Ich vergebe die Wertung sehenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Werbung

Blutiger Trip (Netflix Original) Staffel 1 | Review

Titel: Blutiger Trip
Folgen: 6
Staffeln: 1
Sender: Netflix

Ich bin ja ein Fan von Anthologieserien und zufällig bin ich auf eine schwedische Serie namens Blutiger Trip gestoßen, die äußerst interessant ist!


Mehr Anthologie Beiträge

Love, Death + Robots

Lore Staffel 1

Lore Staffel 2


In sechs Episoden werden sechs kurze Geschichten erzählt in denen die jeweiligen Hauptfiguren einen neuen Lebensabschnitt beschreiten und dabei Stück für Stück ihrem Untergang entgegengehen. Thematisch ist die Serie trotz ihrer Kürze (das ist die Würze) sehr abwechslungsreich und beschäftigt sich mit heidnischen Ritualen, gnadenlosen Wissenschaftler, psychisch Kranken sowie paranormalen Erscheinungen. Da die Folgen nur zwischen 25 und 40 Minuten lang sind, ist das Tempo recht hoch und auch die Spannungskurve zieht regelmäßig zügig an. Wirklich gruselig werden die einzelnen Folgen zwar nicht aber der Unterhaltungswert ist recht hoch und die Neugier auf die weiteren Ideen der Autoren ist ebenso hoch.

Interessant ist auch die „Rahmenhandlung“ der Serie, die auch das Intro bildet und die Protagonisten zeigt, wie sie in einem Bus sitzen, was auch gleichzeitig deren Weg in den Abgrund symbolisiert.

Zusammengefasst ist Blutiger Trip eine ebenso interessante wie unterhaltsame Anthologieserie aus Schweden, die durch ihre Abwechslung glänzt und durch die sechs Folgen durchgehend zu unterhalten weiß. Ich vergebe für Blutiger Trip die Wertung sehenswert und hoffe in Zukunft auf ein paar weitere Serien im Anthologie-Format.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

The End of the F***ing World (Netflix Original) Staffel 2 | Review

In letzter Zeit habe ich wieder meine Leidenschaft für dramatische Serien, welche unter die Haut gehen, entdeckt.

In letzter Zeit habe ich wieder meine Leidenschaft für dramatische Serien, welche unter die Haut gehen, entdeckt. The End of the F***ing World hat mir bereits in der ersten Staffel außerordentlich gut gefallen und nun wird es Zeit, mich der zweiten Staffel anzunehmen!

Weitere Netflix Original Reviews

Bright

Atypical Staffel 1

Marco Polo Staffel 1

Jessica Jones Staffel 1

Samurai Gourmet Staffel 1

Kingdom Staffel 1 Review

Was bisher geschah …

In Staffel 1 lernten wir James kennen, der glaubt ein Psychopath zu sein. Das ohnehin schon seltsame Leben von James wird auf den Kopf gestellt als er die rebellische Alyssa kennenlernt, die er umbringen möchte. Als die beiden von Zuhause ausreissen und sich auf eine eigentümliche Odyssey begeben, kommen sie sich näher. Als die beiden in Notwehr jedoch einen Mord begehen, eskaliert alles und James wird sogar von der Polizei angeschossen … [Staffel 1 Review]

Zwei Jahre sind vergangen. James & Alyssa wurden voneinander getrennt. Während James das Laufen wieder lernt und notgedrungen einen Abschiedsbrief an Alyssa schreiben musste, ist ebenjene mit ihrer Mutter fortgezogen. Alyssa lebt mit ihrer Mutter nun bei ihrer Schwester und arbeitet in einem Diner. Als James und Alyssa jedoch beide eine Patrone mit ihren Namen zugeschickt bekommen, kreuzen sich ihre Wege erneut. Der Mord, den die beiden aus Notwehr begingen, hat weitreichendere Konsequenzen als gedacht und ein Schatten aus der Vergangenheit holt die beiden ein …

Die größte Stärke der zweiten The End of the F***ing World Staffel ist die kompromisslose Unbarmherzigkeit, mit der die Hauptfiguren auf die eigene Existenz bitten. In The End of the F***ing World wird nichts beschönigt oder verschleiert. Probleme, Dramen und Krisen prasseln völlig unbarmherzig auf die Hauptfiguren ein, wie es auch so oft im realen Leben passiert. Dazu kommt eine Brise bitterböser schwarzer Humor, der das ernste Szenarion manchmal etwas auflockert aber in erster Linie unterstreicht. Hier muss ich auch ein Lob an die drei Hauptdarateller Alex Lawther (James), Jessica Barden (Alyssa) & Neuzugang Naomi Ackie (Bonnie) aussprechen, deren Performance sowie Zusammenspiel einfach nur großartig ist. Alle drei harmonieren perfekt miteinander und verkörpern glaubhaft tiefgründige, verlorene und teilweise auch gebrochene Charaktere durch zahlreiche Schicksalsschläge.

Zusammengefasst ist The End of the F***ing World Staffel eine grandiose Fortsetzung und ein tiefgreifendes Erlebnis, das alte Wunden schließt und den Weg in eine (hoffentlich) positive Zukunft eröffnet. Es kommt selten vor, dass mich eine Serie emotional so mitnimmt (außer man ist Atypical) wie The End of the F***ing World. Wenn man ein Fan von britischen Dramedies ist, kommt man um The End of the F***ing World nicht herum. Die Serie besticht durch viele Stärken und hat dank der kurzen Laufzeit der einzelnen Folgen ein angenehm hohes Tempo. Ich vergebe für The End of the F***ing World Staffel 2 die Wertung absolut sehenswert.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Superbros S2/E6: Top 10 Netflix Original Serien (Teil 2/2) | Podcast

Superbros S2/E6: Top 10 Netflix Original Serien Teil 2

Kingdom Staffel 1

Marco Polo Staffel 1

The Rain Staffel 1

The Rain Staffel 2

The Rain Review (englisch)

Van Helsing Staffel 1

Van Helsing Staffel 2

Van Helsing Staffel 3

Altered Carbon Staffel 1

Samurai Gourmet Staffel 1

Jessica Jones Staffel 1

Black Lightning Staffel 1

Ghul Staffel 1

Spuk in Hill House Staffel 1

Superbros S2/E5: Top 10 Netflix Original Serien (Teil 1/2) | Podcast

Superbros S2/E5

Castlevania Staffel 1 Review

Castlevania Staffel 2 Review

Diablero Staffel 1 Review

Sex Education Staffel 1 Review

The end of the f***king world Staffel 1 Review

Titans Staffel 1 Gedankenspiel

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!