Ich bin ein großer Fan von Monsterfilmen. Daher war es beinah selbstredend, dass ich mir Troll ansehen werden und die Sichtung hat sich durchaus gelohnt. Troll erschien 2022 unter der Regie von Roar Uthaug und bietet während seiner 101 Minuten Laufzeit solide Monsteraction mit Witz, Drama und einer kleinen aber netten Wendung zum Finale hin.
Worum geht‘s im Film? Während Sprengarbeiten in der norwegischen Dovre-Kommune kommt es zu einem Unglück mit vielen Todesopfern. Dabei wird ein Troll geweckt, welcher sich auf den Weg Richtung Oslo macht und dabei Chaos anrichtet. Eine kleine Gruppe um die Paläontologin Nora Tidemann setzt alles daran den Troll aufzuhalten …
Was man Troll zugute halten muss sind die sympathischen Hauptfiguren, die alle irgendwie ulkig wirken und somit Wiedererkennungswert besitzen. Dazu leisten auch die deutschen Sprecher einen guten Job.
Effektechnisch ist der Film überraschend hochwertig. Besonders der Troll sieht großartig aus und würde designtechnisch in einen Godzilla-Film passen. Dabei wird der Troll nicht als dumme Zerstörungsmaschine inszeniert, sondern besitzt ein Motiv, dass sogar plotrelevant ist.
Die Handlung mag keine unauslotbaren Tiefen besitzen, ist aber die Laufzeit über unterhaltend und funktioniert sehr gut. Hier hat man sich definitiv Gedanken gemacht!
Zusammengefasst ist Troll ein solider Monsterfilm, der Fans des Genre unterhalten wird, aber auch Personen, die nichts mit solchen Filmen anfangen können, könnten ihren Spaß damit haben. Ich habe die Sichtung von Troll nicht bereut und hoffe auf ein Sequel!
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!