The Babysitter – Killer Queen (Netflix Original) | Review [Netflixers – A Superbros Original #28]

Titel: The Babysitter – Killer Queen
Originaltitel: The Babysitter – Killer Queen
Regie: McG
Laufzeit: 101 Minuten
Release: 2020

In Ausgabe 28 der Netflixers (leider kein verfrühtes Gruselween) sprechen ich und Felix über die Fortsetzung zu The Babysitter.


Satanische Kernfakten

Titel: The Babysitter – Killer Queen
Originaltitel: The Babysitter – Killer Queen
Regie: McG
Laufzeit: 101 Minuten
Release: 2020


Die Netflixers


The Babysitter: Killer Queen

Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Werbung

Flavors of Youth: International Version (Netflix Original) | Review [Netflixers goes Asia #3]

Titel: Flavors of Youth
Originaltitel: 肆式青春 / 詩季織々
Regie: Li Haoling, Jiaoshou Yi Xiaoxing, Yoshitaka Takeuch
Laufzeit: 75 Minuten
Release: 2018

Letztes Mal waren wir in Indien und heute besuchen wir sowohl China, als auch Japan in der Gemeinschaftsproduktion Flavors of Youth, welcher erneut ein Anthologiefilm ist und ebenso die Netflixers mit der Anime-Offensive 2020 kombiniert!


Kernfakten aus der Erinnerung

Titel: Flavors of Youth
Originaltitel: 肆式青春 / 詩季織々
Regie: Li Haoling, Jiaoshou Yi Xiaoxing, Yoshitaka Takeuch
Laufzeit: 75 Minuten
Release: 2018


Die Netflixers

Anime-Offensive 2020


Flavors of Youth erzählt drei Geschichten aus drei verschiedenen Städten, was im Vergleich zu Ghost Stories ein höheres Tempo erlaubt und sich dank der relativ kurzen Laufzeit des Films, 75 Minuten, auf das wesentliche konzentriert.

The Rice Noodles (Geschichte Nr. 1) handelt von den Erinnerungen eines jungen Mannes an die Zeit mit seiner Großmutter auf dem Land, wo die beiden regelmäßig San Xian Nudeln gegessen haben und diese perfekt waren, weil sie von Hand zubereitet wurden. Das zentrale Thema der Geschichte ist die Erinnerung an vergangene und allen voran unbeschwerte Zeiten, aber auch die zwangsläufige Veränderung von Dingen, dargestellt durch die Nudeln, wird thematisiert. Was man der Geschichte definitiv zugute halten muss, ist die Regung von nostalgischen Gefühlen, ohne zu sehr in Kitsch zu verfallen. Kurzum, ein starker Einstieg in den Film.

A Little Fashion Show erzählt die Geschichte von Yi Lin, die mit ihrer Schwester Lulu zusammenlebt. Yi Lin arbeitet als Modell und Lulu ist eine Studentin an einer Modeschule. Im Zentrum der Geschichte steht neben der Beziehung zwischen den Schwestern, die langsam bröckelnde Karriere von Yi Lin und ihr selbstauferlegter Leistungsdruck, der ihre Situation nur noch weiter verschlimmert. Dank ihrer Schwester und ihrem Manager bekommt Yi Lin eine zweite Chance und das Leben der beiden Schwestern wendet sich zum besseren. Auch die zweite Geschichte besticht durch Emotionen und bringt auch eine sehr schöne Botschaft mit, die sich klar gegen den permanenten Leistungsdruck ausspricht und daran erinnert, die wichtigen Dinge im Kopf zu behalten.

Love in Shanghai erzählt die Geschichte von Li Mo und dessen anfangs freundschaftlicher Beziehung zu Xiao Yu, die nach deren Schulabschluss in die Brüche ging. Viele Jahre später will Li Mo wissen, was sich auf der letzten Kassette von Xiao Yu befindet und begibt sich auf die Suche nach einem Kassettenrekorder im mordernen Shanghai. Die dritte und abschließende Geschichte empfand ich, trotz des Ansatzes als bitter-süße Liebesgeschichte, als die Schwächste. Das Grundthema ist sehr interessant, aber dennoch hat es dieser Kurzfilm nicht geschafft, mich vollends abzuholen.


Alles in allem ist Flavors of Youth ein sehr schöner Animationsfilm, der drei grundlegend tolle Geschichten erzählt und dabei wertvolle Botschaften vermittelt. Japanische Animationstechniken und chinesische Erzählweisen harmonieren großartig miteinander, was Flavors of Youth zu einer sehr interessanten Erfahrung macht, die sich angenehm von anderen Animes abhebt. Wer sich für Anthologiefilme begeistern kann und/oder Anime mag, kann bei Flavors of Youth gern einen Blick riskieren.

Ich vergebe für Flavors of Youth die Wertung sehenswert.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Ghost Stories (Netflix Original) | Review [Netflixers goes Asia #2]

Originaltitel: Ghost Stories
Titel: Ghost Stories
Regie: Karan Johar, Dibakar Banerjee Zoya Akhtar, Anurag Kashyap
Laufzeit: 144 Minuten
Release: 2020

In der ersten Netflixers goes Asia Ausgabe waren wir in Südkorea unterwegs. Heute machen wir einen Sprung nach Indien zum Anthologie-Horrorfilm Ghost Stories (ohne den Zusatz „Glaubst du an Geister?“)


Indische Kernfakten

Originaltitel: Ghost Stories
Titel: Ghost Stories
Regie: Karan Johar, Dibakar Banerjee Zoya Akhtar, Anurag Kashyap
Laufzeit: 144 Minuten
Release: 2020


Die Netflixers


Eine wirkliche Rahmenhandlung besitzt Ghost Stories aber dafür vier verschiedene Kurzfilme deren gemeinsames Thema die verschiedenen Spielarten des Horrors sind. Während Geschichte 1 noch eine klassische Gruselgeschichte ist wechselt die zweite Geschichte in den Surrealismus, was zwar nicht so erschreckend wirkt, aber äußerst starke Bilder vermittelt und in gewisser Weise mit dem Genre Body-Horror spielt.

In der dritten Geschichte verschlägt es einen Mann (den Namen erfahren wir nicht) in ein abgelegenes Kaff, wo er zwei Kinder trifft, die ihm erzählen, dass die Bewohner des Dorfes sich gegenseitig umgebracht haben und zu Monstern wurden. Also quasi eine Art Wendigo-Story, was mein persönliches Highlight und die spannendste der vier Geschichten ist.

Kurzfilm 4 handelt von einem arrangierten Ehepaar. Der Mann ist allerdings, ebenso wie seine Familie, etwas durchgeknallt, was eher ins Genre Komödie, denn Horror, oder Horror-Komödie fällt und ein etwas ungewöhnlicher Abschluss ist.

Obwohl ich die vier Kurzfilme grundlegend als recht gelungen empfunden habe, muss auch Platz für Kritik sein. Den Kurzfilmen fehlt, auf ihre Laufzeit gemessen, die nötige Spannungskurve des Horrorgenres um bis zum Ende zu unterhalten. Die Geschichte um die Krankenpflegerin (Film 1) und den Mann im abgelegenen Dorf (Film 3) erschaffen noch am ehesten eine gruselige Atmosphäre, aber allgemein sind die Filme etwas zu lang für‘s eigene Wohl.

Somit lässt sich zusammengefasst sagen, dass Ghost Stories ein interessanter Horror-Anthologiefilm ist, dessen größte Stärke klar die thematische Abwechslung in den vier Geschichten ist. Leider sind die Kurzfilme gern mal etwas zu lang für‘s eigene Wohl, was dann wiederum der Atmosphäre schadet. Dennoch ist Ghost Stories ein interessanter Film und definitiv einen Blick wert, wenn man einen indischen Film der anderen Art sehen will, trotz einiger Probleme.

Somit vergebe ich für Ghost Stories die Wertung sehenswert- !

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

In eigener Sache: Wie geht es mit Netflixers weiter?

Achja Netflixers, eines meiner absoluten Lieblingsformate. Nach einer eher schwachen „ersten Staffel“ ging es ab Folge 10 munter weiter und bis jetzt sind 25 Folgen erschienen. Zur Zeit pausiert das Format etwas, weil ich vermehrt Filme aus Asien sehen will aber gleichzeitig die regulären Filme nicht auf der Strecke bleiben sollen.

Deshalb habe ich mich dazu entschieden die reguläre Nummerierung beizubehalten und mit Netflixers goes Asia eine „Sonderstaffel“ zu schaffen in der ich meine Sichtungen asiatischer Netflix Originals unterbringe.

Starten wir der Spaß dann im Juli!

Dies soweit zu eurer Information. Oben habe ich euch die Übersichtsseite der Netflixers verlinkt und ich freue mich darauf bald wieder mit dem Format durchzustarten.

Der schwarze Diamant (Netflix Original) | Review [Netflixers – A Superbros Original #24]

Titel: Der schwarze Diamant
Originaltitel: Uncut Gems
Regie: Benny & Josh Safdie
Laufzeit: 130 Minuten

Der schwarze Diamant ist ein Film, dessen deutscher Titel etwas irreführend ist, weil im Zentrum ein schwarzer Opal steht, daher ist der englische Titel Uncut Gems (für ungeschliffene Edelsteine) schlüssiger!


Die Netflixers Übersichtsseite


Howard ist ein jüdischer Schmuckhändler, der ein kleines Geschäft mitten im Diamantenviertel von New York betreibt. Ein Problem stellt allerdings Howards Spielsucht dar, die ihm immens hohe Schulden und Probleme mit Eintreibern bringt. Als er eines Tage eine lang ersehnte Lieferung von einem schwarzen Opal erhält, den er über Nacht verleiht, bricht sein fragiles Kartenhaus langsam zusammen …


Der schwarze Diamant lebt von seiner Handlung, die sich langsam entwickelt und der Zuseher dabei erblickt, wie der Protagonist unaufhaltsam in den Abgrund schlittert. Getragen wird der Film in erster Linie von Adam Sandler, der in diesem Werk seine (wahrscheinlich) beste Performance abliefert und einen ebenso anstrengenden, wie interessanten Charakter darstellt!

Auch die interessante Spannungskurve von Uncut Gems (der englische Titel klingt viel besser) muss erwähnt werden, da sich der Film sehr gemächlich entwickelt und auf keine bestimmte Spannungskurve hinsteuert, sondern langsam auf ein tragisches Finale hinarbeitet, dessen Ausgang im Vorfeld nicht gleich auszumachen ist, aber eine dunkle Vorahnung aufbaut.

Beim Genre bewegt sich Uncut Gems zwischen einem Drama, einer Komödie, sowie einem Krimi und ergibt so einen äußerst gelungenen Genremix, der dem Film sehr viele Facetten beschert.


Zusammengefasst ist Uncut Gems aka der schwarze Diamant ein sehr guter Film, mit der (wahrscheinlich) besten Adam Sandler Performance seiner Karriere. Erzählerisch, wie inszenatorisch ist der Film sehr gelungen und entwickelt sich in einem ganz eigenen Tempo, welches zu einem ebenso spannenden, wie dramatischen Höhepunkt führt.

Daher hat sich Uncut Gems die Wertung sehenswert verdient!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Das Zeichen des Teufels (Netflix Original) | Review [Netflixers – A Superbros Original #22]

Titel: Das Zeichen des Teufels
Originaltitel: La Marca del Demonio
Regie: Diego Cohen
Laufzeit: 80 Minuten

Ich habe grundlegend kein Problem mit schlechten Horrorfilmen, aber wenn der Trash den Namen von H. P. Lovecraft und Cthullu in den Dreck stößt, mit der eigenen Scheissigkeit hört selbst bei mir der Spaß auf.

Ich habe von Das Zeichen des Teufels eigentlich nichts erwartet, aber dieser klischeebeladenen Haufen Mist hat selbst mich unterwältigt. Deshalb erzähle ich euch in Kurzform nun, was ihr hier nicht verpasst, damit wir uns wieder mit den guten Filmen beschäftigen können!


Die Netflixers Übersichtsseite


Eine Lehrerin erhält per Zufall das Necronomicon (oder dessen behinderten Cousin) von einem alten Pfarrer/Exorzisten zugeschickt. Von allen guten Geistern verlassen versteckt sie das Buch in ihrem Arbeitszimmer. Eine ihrer beiden Töchter findet das Buch. Zusammen mit ihrer Schwester und deren Freund (die Namen in dem Film sind sowieso irrelevant) lesen sie aus dem Buch vor. Eine von ihnen beschwört die Schwester von Cthullu, die von ihr Besitz ergreift. Als ob nicht wär gehen die drei feiern und die Besessene schläft nach der Sauftour über einen Tag. Großes Lob an die Elternwenn mein Kind einen Tag komatös im Bett liegen würde, würde ich ihr nicht regelmäßig was zum Essen bringen, sondern kontrollieren, ob sie vielleicht noch lebt oder einen Arzt rufen

Über kurz oder lang kommt raus, dass die Partyqueen (sie hat, beim Feiern, jemanden den Schädel fast eingeschlagen, aber das ist egal) von einem Dämon besessen ist. Also wird die Kirche um Rat gebeten. Wer hilft? Ein heroinsüchtiger Pfarrer und dessen Pennerfreund der Dämonen in sich aufnimmt. Also eine Art Miroku aus Inu Yasha in billig. Dann folgt Klischee über Klischee mit dummen Handlungen und dazwischen UND dann ist es endlich vorbei.

Das Zeichen des Teufels ist ein trashiger Horrorfilm, dessen einziges Merkmal seine eigene schlechte Qualität ist. Am besten tun wir uns alle den Gefallen und vergessen den Film nach diesem Beitrag wieder. Es kommt selten vor, dass mich ein billiger Horrorfilm so enttäuscht, aber 80 Minuten Langeweile sind irgendwo ein Kunstwerk, dass man dem Film zugutehalten muss. Wenn es auch das Einzige ist.

Somit ein klares nicht sehenswert von mir und in der nächsten Episode geht es um einen wesentlich interessanteren Film.


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Marriage Story (Netflix Original) | Review [Netflixers – A Superbros Original #18]

Titel: Marriage Story
Originaltitel: Marriage Story
Regie: Noah Baumbach
Laufzeit: 137 Minuten
Release: 2019

Eigentlich bin ich kein Fan von Liebesfilmen aber ich mag Tragikkomödien und Marriage Story hat mich sehr gut unterhalten trotz der relativ langen Laufzeit.


Die Netflixers Übersichtsseite


Charlie und Nicole befinden sich mitten in der Scheidung und wollen das eigentlich ohne Anwälte klären, was verworfen wird, als sich Nicole eine Staranwältin nimmt. Während Charlie die Trennung nur für temporär hält und mit seiner Frau sowie deren gemeinsamen Sohn Herny nach New York zu deren gemeinsamen Leben zurückkehren will, möchte Nicole in Los Angeles bleiben, da sie dort einen neuen Karrierezweig einschlagen will. Im Zentrum der Scheidung steht Henry, für den sowohl Charlie, als auch Nicole nur das Beste wollen …


Marriage Story gehört zu jenen Filmen, die sehr stark von den Charakteren leben und darüber die Handlung definieren. Das Grundgerüst bildet die Scheidung von Charlie und Nicole, allerdings ist es das Zusammenspiel dieser beiden Figuren in Kombination mit dem Verhältnis zu ihrem Sohn Charlie, der den großen Reiz des Films ausmacht. Atmosphärisch setzt Marriage Story auf eine Mischung aus Herzschmerz-Tragik und Humor, wobei der tragische Aspekt eher überwiegt, jedoch wird Kitsch verzichtet. Die Handlung ist bodenständig, weißt so manche Wendung auf und wirkt allgemein sehr realitätsnah, wobei die Hoffnung auf ein Happy End offen bleibt.

Wie bereits erwähnt, lebt Marriage Story von seinen Figuren und hier müssen Adam Driver als Charlie und Scarlett Johansson als Nicole lobend erwähnt werden, da beide Schauspieler es meisterhaft verstehen, ihre Figuren mit Emotion und Tiefgründigkeit glaubhaft zu verkörpern. Generell ist der Cast von Marriage Story sehr stark und jeder Charakter vermittelt eine gewisse Sympathie, egal wie arschig die Figur sein mag.

Die Filmmusik trägt ebenfalls zur Atmosphäre bei und fügt sich angenehm in den Hintergrund ein, dominiert dann jedoch die emotionalen Momente, wenn die Gefühle unterstrichen werden müssen.

Ebenso ist das Tempo von Marriage Story erwähnenswert. Die Handlung entwickelt sich zusammen mit den Figuren eher langsam, ist jedoch zu keinem Moment langweilig!


Zusammengefasst ist Marriage Story ein ebenso mitfühlendes, wie emotionales Drama mit viel Herz, das durch sein hervorragendes Schauspiel und die daraus resultierende Handlung zu gefallen weiß. Wer sich auch nur ein bisschen für Tragigkomödien begeistern kann, sollte Marriage Story eine Chance geben. Ich vergebe für den Film ein verdientes sehenswert+ !

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!