Ein neues Kapitel in Dick Graysons aka Nightwings Leben bricht an und erneut muss er um jene kämpfen die er liebt!
Kernfakten zum Comic
Titel: Nightwing Vol. 3: Nightwing must Die (DC Rebirth)
Autor: Tim Seeley, Michael McMillian
Zeichner: Javier Fernandez, Minkyu Jung, Christian Duce
Koloristen: Chris Sotomayr
Verlag: DC Comics
Sprache: Englisch
Seiten: 144
Erschienen: 26. September 2017
DC Comics Rezensionen (Auswahl):
- Nightwing Vol. 2: Back to Blüdhaven (DC Rebirth) | Review
- Nightwing Vol. 1: Better than Batman (DC Rebirth) | Review
- Titans Vol. 1: The Return of Wally West (DC Rebirth) | Review
- Batman: Night of the Monster Men | Review
Was bisher geschah …
Nach seinen Kämpfen gegen die Monster Men, Raptor und das Parlament der Eulen ist Nightwing, der ehemalige Robin, nach Blüdhaven gegangen, um einen Neuanfang zu wagen. Dabei musste er sich mit ehemaligen Feinden verbünden, um einen brutalen Serienmörder zur Strecke zu bringen. Nebenbei entwickelt Nightwing eine romantische Beziehung zu einer ehemaligen Schurkin, aber am Horizont braut sich ein neuer Sturm zusammen und dunkle Schwingen breiten sich in Richtung Nightwing aus …
Dick Grayson aka Nightwing ist aus dem Schatten des Batman herausgetreten und ein eigenständiger Held geworden. Er ist der Beschützer von Blüdhaven, in einer Beziehung mit Shawn Tsang (ein Run-off, siehe Nightwing Vol. 2 Rezi) und möglicherweise bald Vater(?). Als Shawn vom wahnsinnigen Dr. Pyg entführt wird, bekommt Nightwing Unterstützung von Damian Wanye aka Robin, dem Sohn der Fledermaus und Enkel des Dämons um Shawn zu retten. Ein Schurke kommt selten allein denn Dr. Hurt und Deathwing, eine Art böser Klon von Nightwing, bitten ebenfalls zum Tanz!
Nightwing Vol. 3 setzt dort an, wo Band 2 endet, und zwar mit der Beziehung zwischen Dick Grayson und Shawn Tsang, die den Helden wesentlich menschlicher wirken lässt. Abseits der Beziehung sowie der Rettungsmission nimmt der Strang mit Damian Wayne aka Robin einen gewichtigen Teil ein, da dieser um sein Erbe als Batman fürchtet, wenn Nightwing weiterhin so populär ist. Die beiden funktionieren sehr gut als Team und eine eigene Miniserie über die beiden wär sehr interessant.
Abgerundet wird der Handlungsbogen um böse Doppelgänger, alte Gefährten, Liebe und Superschurken mit einer kurzen „Nightwing Wally West aka The Flash“ Episode.
Stilistisch setzt der dritte Band eher auf einen düsteren Ton, was auch perfekt zur Schurkengalerie passt. Besonders Deathwing ist sehr interessant und liefert Nightwing mehr als einen harten. Dank dem häufigen Einsatz von Schattierungen werden relevante Szenen gelungen inszeniert aber auch Gesichter wirken sehr markant. Action & Dialog wechseln sich gleichmäßig ab, was ein hohes Tempo erlaubt aber die Figuren nicht vernachlässigt.
Zusammengefasst setzt Nightwing Vol. 3: Nightwing must Die! die Erfolgsserie fort und bietet einen weiteren interessanten Handlungsbogen um Nightwing, für den DC offenbar große Pläne hat. Die Geschichte ist spannend, düster und wird sehr effektvoll in Szene gesetzt. Man hier sehr stark die große Stärke von DC, düstere Geschichten mit düsteren Stil.
Ich vergebe für Nightwing Vol. 3: Nightwing must Die! die Wertung lesenswert!
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!