Die Spielestapelschmelzung #0: Mein Spielejahr 2022

Herzlich willkommen zum Format Spielestapelschmelzung wo ich über mehrere Videospiele schreibe, die ich in letzter Zeit durchgespielt habe. Ähnlich wie bei zuletzt gesehen und zuletzt gestreamt.

Herzlich willkommen zum Format Spielestapelschmelzung wo ich über mehrere Videospiele schreibe, die ich in letzter Zeit durchgespielt habe. Ähnlich wie bei zuletzt gesehen und zuletzt gestreamt.

Ich habe mich länger gefragt, wie ich dieses Format beginnen soll und am simpelsten ist es einfach mit meinem Spielejahr 2022 zu beginnen und mich dann mit Spielen, die ich 2023 beendet habe, weiterzumachen. Also viel Spaß mit meinem Recap aus meinem Spielejahr 2022!


Im vergangenen Jahr habe ich insgesamt 19 Spiele beendet. 7 auf der Nintendo Switch und 12 auf der Playstation 4. Von den beendeten Spielen waren folgende 6 meine absoluten Highlights:

Kirby und das vergessene Land (Nintendo Switch)

Sifu (Playstation 4)

Stray (Playstation 4)

The Quarry (Playstation 4)

Pokemon Strahlender Diamant Remake (Nintendo Switch)

Lego Harry Potter: Jahre 1 – 4 (Koop mit Orti)

Damit die Länge des Beitrags nicht aus dem Ruder läuft werde ich die einzelnen Spiele, aufgelistet in der Reihenfolge wann sie beendet wurden nur grob beschreiben. Für ein paar Spiele sind aber eigene Beiträge angedacht, achja die lange Bank.


Pokemon Strahlender Diamant

Pokemon Diamant war das erste Videospiel, dass ich mir von meinem ersten Lohn in der Ausbildung gekauft habe. Das Remake war quasi ein Pflichtkauf, da ich mit der vierten Pokemon Generation eine emotionale Verbindung habe.

Wie im Original hat mich auch das Remake stundenlang begeistert und im Finale gegen die Pokemon Liga die Zähne ausbeißen lassen. Eine großartige Erfahrung.


Legend of the Skyfish

Ein nettes kleines Adventure für zwischendurch. Man kann nicht viel darüber sagen, aber wer ein kleines, simples Spielchen für nebenbei sucht wird hier fündig.


Cat Quest

Mit Cat Quest hatte ich sehr viel Spaß und trotz seiner simplen Aufmachung verbirgt sich hinter der Fassade ein unterhaltsames Action-RPG.

Eine nette Optik und ein leicht zugängliches Gameplay versprechen ein spaßiges Abenteuer, aber auch die Quests wissen zu unterhalten!


Project Zero: Priesterin des schwarzen Wassers

Mit diesem Spiel habe ich mir etwas schwer getan. Einerseits mag ich die Project Zero Serie sehr gern, aber dieser Ableger hat ein äußerst inkonsequentes Narrativ mit einem verfluchten Berg, der wohl harmlos ist weil man so oft rauf und runter steigt.

Atmosphärisch hat mir das Spiel allerdings sehr gut gefallen, da oft der Gruselwusel-Faktor relativ hoch war. Nicht perfekt, aber durchaus unterhaltsam!


WarioWare: Get it together!

Eine kleine, sehr feine Sammlung von Mikrospielen. Die Spielzeit ist recht überschaubar, aber für Zwischendurch geht WarioWare: Get it together! auf jeden Fall UND die Kreativität der Mikrospiele ist gewaltig.

Außerdem ist das Artdesign des Spiels mehr als skurill, passt aber perfekt zum Charakter Wario. Bitte mehr davon!


Little Nightmares

Mein aktuell liebstes Horror-Jump ’n‘ Run. Atmosphäre, Grafik, Gameplay und Soundtrack sitzen einfach optimal wodurch ein gelungenes Spieleerlebnis erzeugt wird. Teil 2 liegt noch auf meinem Stapel und wird hoffentlich 2023 beendet!

Wer Little Nightmares noch nicht gespielt hat, sollte dies schleunigst nachholen!


Murderhouse

Ich habe einen ziemlichen Narren an Puppet Combo und dessen Werken gefressen. Murderhouse war mein erstes Spiel von diesem Entwickler/Publisher und ich habe einfach eine Schwäche für Spiele im Stil der fünften Generation, sprich der PS1 Ära.

Murderhouse ist sperrig, schwer und teilweise kryptisch, aber ich LIEBE es trotz seiner Macken.


Kirby und das vergessene Land

Mein Spiel des Jahres 2022. Ich liebe alles an diesem Spiel und es hat mich über 30 Stunden an die Konsole gefesselt. Kirby hat mich bisher immer überzeugt und dieser Titel hat mich bisher am meisten begeistert. Zu diesem Spiel kommt irgendwann etwas umfassendes …


Sifu

Was habe ich mir an Sifu die Zähne ausgebissen beim ersten Anlauf. Nach längerem Versuchen und Manöver üben habe ich es dann doch halbwegs gemeistert und ein verdammt gutes Erlebnis bekommen. Sifu ist extrem komplex und verlangt vom Spieler das Lernen des Gameplays sowie ein taktisches Vorgehen.

Das Spiel ist definitiv nicht massentauglich und nur für Schmerz/Stressresistente SpielerInnen ausgelegt. Wer sich aber reinfuchst bekommt etwas ganz Besonderes.


The House of the Dead Remake

Ich LIEBE das House of the Dead Franchise und das Remake ist dieselbe Trashpackung wie die anderen Ableger der Spieleserie. Für den Preis des Spiels bekommt man relativ wenig Inhalt, aber als Arcade-Spiel ist ein Durchlauf beinah zwingend kurz, um es immer spielen zu können. Ich hatte meinen Spaß damit aber es ist schon sehr speziell.


Stray

Ich habe 5 Katzen und LIEBE diese Tiere abgöttisch. Stray war auch ungelogen mein Hypespiel 2022 und ich wurde nicht enttäuscht. Ja der Umfang mag etwas mager sein aber ich verfiel dem Spiel ohne eine Chance auf Rettung.

Besonders die simple Handlung hat es mir angetan. Tier/Roboter Geschichten berühren mich immer und ich werde dieser Art von Geschichte auch nie überdrüssig. Wie bei Sifu und Kirby ein besonderes Erlebnis!


What Remains of Edith Finch

Dieses Spiel muss man selbst erleben. Wer handlungsfokussierte Walking Simulatoren mag, wird auch hier seine Freude haben. Alle anderen sollten lieber die Finger von diesem Spiel lassen.


Klonoa: Door to Phantomile

Klonoa ging bis zum Release der Collection für die Nintendo Switch komplett an mir vorbei. Als diese jedoch angekündigt wurde, war meine Neugier geweckt und ich gab dem Franchise eine Chance. Trotz einiger nerviger Rätsel und schwerer Bosskämpfe hatte ich viel Spaß mit dem ersten Klonoa.


Metro 2033 Redux

Ich liebe den Roman Metro 2033 und das Videospiel ebenfalls. Die Redux Version macht trotz Bugs sehr viel Spaß und ist für mich ein großartiger Survival-Horror-Shooter, welcher einfach nicht altern mag. Definitiv eines meiner Lieblingsspiele of all Time und immer ein großer Spaß!


Shadows of Rose (Resident Evil Village)

Ein sehr interessanter DLC und ein eigenes kleines Spiel im großen Resident Evil Franchise. Bietet einige interessante Ideen im Gameplay und führt die Handlung von RE Village gelungen fort. Bin gespannt wie sich der DLC auf die kommenden Spiele auswirken wird!


The Quarry

Der beste interaktive Film von Supermassive Games seit Until Dawn. Handlung, Charaktere und Setting sind mega stimmig aber auch die Atmosphäre ist äußerst einnehmend. Ich bin absolut begeistert von diesem Spiel und ein Durchlauf reicht nicht aus, um die volle Genialität dieses Spiels zu erfassen!


Devil in me

Und noch ein interaktiver Film von Supermassive Games. Leider nicht so stark wie The Quarry ABER innerhalb der Dark Pictures Anthology ist Devil in me einer der besseren Ableger. Kann man definitiv spielen wegen dem interessanten Setting!


Lego Harry Potter: Jahre 1 – 4

Die BESTE Koop-Spieleerfahrung hatte ich dieses Jahr mit meiner Frau. Wir lieben Harry Potter und Lego Harry Potter: Die Jahre 1 – 4 ist eine so charmante Umsetzung der ersten vier Schuljahre, dass das Fanherz lacht. Ein paar Macken im Gameplay gibt es aber im Großen und Ganzen ist das Spiel absolut empfehlenswert!


The Callisto Protocol

Den Abschluss meines Spielejahres bildet The Callisto Protocol. Ein geistiger Nachfolger zu Dead Space und definitiv kein schlechtes Spiel aber auch nicht perfekt. Man merkt den überstürzten Release aber trotz seiner Schwächen bietet das Spiel eine grundsolide Horrorerfahrung!

Ich bereue den Durchlauf nicht und freue mich auf das große Update mit dem New Game+!


Somit sind wir am Ende des Beitrags angekommen und ihr habt einen „kleinen“ Überblick über mein Spielejahr 2022 erhalten. Es war ein gutes Jahr und ich bin gespannt was 2023 bringt!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

5 Jahre Nintendo Switch!

Hipp hipp hurra! Die Nintendo Switch ist in ihrem fünften Jahr! 🥳

Ein Hoch auf die beste Nintendokonsole seit Jahren. Die Hybridkonsole (stationär & mobil) begeistert micht seit dem Juli 2017 und seit etwas mehr als einem Jahr hat es die Switch von der Zweitkonsole zur gleichberechtigten Hauptkonsole neben der PS4 geschafft! 🥳

Ich freue mich auf weitere Jahre mit der Switch, auch über ihren Zyklus hinaus! ❤️

Releasekalender: März 2021

Autoren: Patrick & Felix

Herzlich willkommen zum monatlichen Releasekalender indem wir pro Ausgabe eine Übersicht auf kommende Filme & Spiele geben werden. Wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit der Liste oder etwaige Änderungen seitens der Industrie!


Playstation 4

02.03: Harvest Moon: One World

02.03: Neptunia Virtual Stars

02.03: Maquette

05.03: Postal Redux

05.03: Two Point Hospital: Jumbo Edition

09.03: Gensou Skydrift

16.03: Mundaun

23.03: Overcooked! All You Can Eat

24.03: Love Live! School Idol Festival: After School Activity Wai-Wai! Home Meeting!!

26.03: Balan Wonderworld

26.03: It Takes Two

Playstation 5

02.03: Maquette

03.03: Yakuza: Like a Dragon

04.03: Mortal Shell: Enhanced Edition

12.03: Crash Bandicoot 4: It’s About Time

16.03: Mundaun

18.03: Marvel’s Avengers

26.03: Balan Wonderworld

26.03: It Takes Two

26.03:Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2

Xbox One

05.03: Two Point Hospital: Jumbo Edition

16.03: Mundaun

23.03: Overcooked! All You Can Eat

25.03: Yakuza 6: The Song of Life

26.03: Balan Wonderworld

26.03: It Takes Two

Xbox Series X/S

04.03: Mortal Shell: Enhanced Edition

12.03: Crash Bandicoot 4: It’s About Time

16.03: Mundaun

16.03: Samurai Shodown

18.03: Marvel’s Avengers

26.03: Balan Wonderworld

26.03: It Takes Two

26.03:Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2

Nintendo Switch

02.03: Harvest Moon: One World

04.03: Gnosia

04.03: Sea of Solitude: Director’s Cut

05.03: Two Point Hospital: Jumbo Edition

09.03: Apex Legends

12.03: Crash Bandicoot 4: It’s About Time

16.03: Kingdoms of Amalur: Re-Reckoning

16.03: Mundaun

16.03: Saviors of Sapphire Wings & Stranger of Sword City Revisited

19.03: Plants vs. Zombies: Battle for Neighborville

23.03: Overcooked! All You Can Eat

23.03: Story of Seasons: Pioneers of Olive Town

24.03: Tales from the Borderlands

26.03: Balan Wonderworld

26.03: It Takes Two

26.03: Monster Hunter Rise


Quellen: Amazon.deWikipedia.com , Nintendo.at , xbox.com , playstation.com

Releasekalender: Februar 2021

Autoren: Patrick & Felix

Herzlich willkommen zum monatlichen Releasekalender indem wir pro Ausgabe eine Übersicht auf kommende Filme & Spiele geben werden. Wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit der Liste oder etwaige Änderungen seitens der Industrie!


Playstation 4

02.02: Ys IX: Monstrum Nox

03.02: Habroxia 2

04.02: Haven

04.02: Werewolf: The Apocalypse – Earthblood

04.02: Nioh 2 – The Complete Edition

11.02: Death Crown

11.02: Little Nightmares 2

23.02: Persona 5 Strikers

Playstation 5

02.02: Destruction AllStars

04.02: Werewolf: The Apocalypse – Earthblood

05.02: Nioh Remastered – The Complete Edition

05.02: Nioh 2 Remastered – The Complete Edition

16.02: Fallen Legion: Revenants

16.02: Speed Limit

18.02: Anodyne 2: Return to Dust

Xbox One

03.02: Habroxia 2

04.02: Werewolf: The Apocalypse – Earthblood

11.02: Death Crown

11.02: Little Nightmares 2

18.02: Anodyne 2: Return to Dust

19.02: Speed Limit

Xbox Series X/S

04.02: Werewolf: The Apocalypse – Earthblood

18.02: Anodyne 2: Return to Dust

Nintendo Switch

02.02: Cultist Simulator

03.02: Habroxia 2

04.02: Haven

04.02: Skyforge

04.02: Werewolf: The Apocalypse – Earthblood

11.02: Death Crown

11.02: Little Nightmares 2

12.02: Super Mario 3D World + Bowser’s Fury

16.02: Fallen Legion: Revenants

18.02: Anodyne 2: Return to Dust

18.02: Speed Limit

23.02: Persona 5 Strikers

25.02: Ghosts ’n Goblins: Resurrection

26.02: Bravely Default 2


Quellen: Amazon.deWikipedia.com , Nintendo.at , xbox.com , playstation.com

Rückblick: Spielejahr 2020 (Kurzfassung)

Das Spielejahr 2020 war echt stark, aber auch irgendwie komisch. Ich habe 25 Spiele durchgespielt, hatte zwei großartige Erfahrungen mit Multiplayer Titeln und eine ganz besondere Koop-Erfahrung.

Allerdings habe ich auch sehr viele Spiele aus Zeitmangel und/oder diversen anderen Gründen nicht durchgespielt, was besonders bei der Nintendo Switch schwer wiegt und ich mir selbst eine Herausforderung für 2021 gesetzt habe, siehe die Liste im 2021er Beitrag!

Primär werde ich diesen Beitrag in vier Kategorien (Triple A, Indie, Multiplayer/Koop & offene Baustellen) einteilen und wie beim Filmrückblick ein paar Gedanken dazu verlieren.


Triple A

Was die großen Titel angeht, war 2020 von vielen Remakes geprägt. Zu meinen definitiven Highlights gehören die Remakes von Resident Evil 3 & Final Fantasy VII, wenngleich das FF 7 Remake nicht gänzlich frei von Kritik ist.

Was neue IP‘s angeht, waren Maneater, Ghost of Tsushima, Little Hope & das grandiose Miles Morales wirklich tolle Erfahrungen. Ebenso war 2020 das Jahr, in dem ich drei Call of Duty Ableger durchgespielt(WW II, MW 1 Remastered, MW 2 Remastered) und mein Star Wars Fandom mit Jedi: Fallen Order & Squadrons geflickt habe, wobei ich Letzeres für eine fundierte Meinung noch mehr spielen muss.

Weitere große Spiele, welche ich 2020 gespielt habe und die mir äußerst gut gefallen haben, waren Uncharted 1 (Replay), Vanquish, Sniper Elite 4 & Rage 2.


Indie

Aber nicht nur große, sondern viele kleine Titel habe ich 2020 gespielt. EA hat mich in dieser Kategorie gleich zweimal überrascht mit A Way Out & Sea of Solitude. Ersteres war meine beste Koop-Erfahrung 2020 und Zweiteres mein dezitieres Indie Game of the Year.

Neben diesen beiden Titeln habe ich The Call of Cthulhu, Trine 1, Gris, Concrete Genie, Layers of Fear 2, To the Moon und Intruders: Hide & Seek gespielt und weitestgehend genossen. Intruders und Layers of Fear 2 hatten entweder technische, oder inhaltliche Mängel aufzuweisen, während der Rest der List durchgehend hochwertig war!

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mir mehr von Concrete Genie & Sea of Solitude wünschen, wobei letzteres 2021 einen Directors Cut erhält.


Mutliplayer

Wie eingangs erwähnt, habe ich zwei großartige Multiplayererfahrungen gehabt, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Mit Dead by Daylight & Fall Guys habe ich zwei großartige reine Multiplayer Titel gezockt und mit A Way Out, sowie Man of Medan hatte ich zwei tolle Online-Koop Erfahrungen.

Außerdem habe ich viele Stunden in Fortnite, Apex Legend, World War Z & dem Multiplayer von Call of Duty: Modern Warfare (2019) gesteckt.

2020 war eines der Jahre, in denen ich viel Zeit mit Multiplayern und einem angenehmen Gegenpol zu den großartigen Singleplayer Spielen verbracht habe.


Offene Baustellen

Wie jedes Jahr sind auch 2020 ein paar Spiele angefallen, die ich begonnen, aber leider nie beendet habe, aus unterschiedlichsten Gründen. Zum einen wäre da die Doom Reihe, die ich definitiv noch wegen eines Blogprojekts beenden muss, aber auch die Nintendo Switch bekommt 2021 hoffentlich ganz viel Liebe & Zuwendung.

Titel wie Gravity Rush Remastered, The Council, Kingdoms of Amalur & die Ace Attourny Trilogie habe ich sehr spät im Jahr 2020 begonnen und diese lassen sich hoffentlich zügig im ersten Quartal 2021 durchspielen.

Das war soweit mein kompakter Jahresrückblick auf das Spielejahr 2020. Ich hoffe er hat euch gefallen und wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Releasekalender: Januar 2021

Autoren: Patrick & Felix

Autoren: Patrick & Felix

Herzlich willkommen zum monatlichen Releasekalender indem wir pro Ausgabe eine Übersicht auf kommende Filme & Spiele geben werden. Wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit der Liste oder etwaige Änderungen seitens der Industrie!


Playstation 4

  • 08.01: Iris.Fall
  • 12.01: Five Nights at Freddy’s: Core Collection
  • 14.01: Scott Pilgrim vs. the World: The Game – Complete Edition
  • 02.01: Hitman 3
  • 22.01: Bladed Fury
  • 26.01: Atelier Ryza 2: Lost Legends & the Secret Fairy
  • 26.01: Cyber Shadow
  • 28.01: Märchen Forest: Mylne and the Forest Gift
  • 28.01: Olija
  • 28.01: Sword of the Necromancer
  • 29.01: Gods Will Fall
  • 29.01: Re:Zero − Starting Life in Another World: The Prophecy of the Throne

Playstation 5

  • 14.01: MXGP 2020
  • 02.01: Hitman 3
  • 21.01: Ride 4
  • 26.01: Atelier Ryza 2: Lost Legends & the Secret Fairy

Xbox One

  • 08.01: Iris.Fall
  • 12.01: Five Nights at Freddy’s: Core Collection
  • 14.01: Scott Pilgrim vs. the World: The Game – Complete Edition
  • 02.01: Hitman 3
  • 22.01: Bladed Fury
  • 26.01: Cyber Shadow
  • 28.01: The Yakuza Remastered Collection
  • 28.01: Olija
  • 28.01: Sword of the Necromancer
  • 29.01: Gods Will Fall

Xbox Series X/S

  • 02.01: Hitman 3
  • 21.01: Ride 4

Nintendo Switch

  • 07.01: Werewolf: The Apocalypse – Heart of the Forest
  • 08.01: Iris.Fall
  • 12.01: Five Nights at Freddy’s: Core Collection
  • 14.01: Scott Pilgrim vs. the World: The Game – Complete Edition
  • 22.01: Bladed Fury
  • 26.01: Atelier Ryza 2: Lost Legends & the Secret Fairy
  • 26.01: Cyber Shadow
  • 28.01: Märchen Forest: Mylne and the Forest Gift
  • 28.01: Olija
  • 28.01: Sword of the Necromancer
  • 29.01: Gods Will Fall
  • 29.01: Re:Zero − Starting Life in Another World: The Prophecy of the Throne

Quellen: Amazon.deWikipedia.com , Nintendo.at , xbox.com , playstation.com

Releasekalender: 12/2020

Autoren: Patrick & Felix

Herzlich willkommen zum monatlichen Releasekalender indem wir pro Ausgabe eine Übersicht auf kommende Filme & Spiele geben werden. Wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit der Liste oder etwaige Änderungen seitens der Industrie!


Playstation 4

  • 01.12: Chronos: Before the Ashes
  • 01.12: Empire of Sin
  • 01.12: Twin Mirror
  • 01.12: Worms Rumble
  • 03.12: Immortals Fenyx Rising
  • 03.12: PHOGS!
  • 03.12: Wildfire
  • 04.12: Dragon Quest XI S: Definitive Edition
  • 08.12: Puyo Puyo Tetris 2
  • 10.12: Brigandine: The Legend of Runersia
  • 10.12: Cyberpunk 2077
  • 10.12: Sword of the Necromancer
  • 16.12: MXGP 2020
  • 22.12: Override 2: Super Mech League

Playstation 5

  • 01.12: Worms Rumble
  • 03.12: Haven
  • 03.12: Immortals Fenyx Rising
  • 04.12: FIFA 21
  • 04.12: Madden NFL 21
  • 08.12: Destiny 2
  • 08.12: Puyo Puyo Tetris 2
  • 22.12: Override 2: Super Mech League

Xbox One

  • 01.12: Chronos: Before the Ashes
  • 01.12: Empire of Sin
  • 01.12: Twin Mirror
  • 03.12: Haven
  • 03.12: Immortals Fenyx Rising
  • 03.12: PHOGS!
  • 03.12: Wildfire
  • 04.12: Dragon Quest XI S: Definitive Edition
  • 04.12: John Wick Hex
  • 08.12: Call of the Sea
  • 08.12: Puyo Puyo Tetris 2
  • 10.12: Cyberpunk 2077
  • 10.12: Sword of the Necromancer
  • 16.12: MXGP 2020
  • 22.12: Override 2: Super Mech League
  • 23.12: Who’s Your Daddy?

Xbox Series X/S

  • 03.12: Haven
  • 03.12: Immortals Fenyx Rising
  • 04.12: FIFA 21
  • 04.12: Madden NFL 21
  • 08.12: Call of the Sea
  • 08.12: Destiny 2
  • 08.12: Puyo Puyo Tetris 2
  • 22.12: Override 2: Super Mech League

Nintendo Switch

  • 01.12: Chronos: Before the Ashes
  • 01.12: Empire of Sin
  • 02.12: Sam & Max Save the World Remastered
  • 02.12: Shiren the Wanderer: The Tower of Fortune and the Dice of Fate
  • 03.12: Immortals Fenyx Rising
  • 03.12: PHOGS!
  • 03.12: Wildfire
  • 04.12: Commandos 2 – HD Remaster
  • 04.12: Fitness Boxing 2: Rhythm & Exercise
  • 04.12: John Wick Hex
  • 07.12: Drawn to Life: Two Realms
  • 08.12: Puyo Puyo Tetris 2
  • 09.12: Woodsalt
  • 10.12: Sword of the Necromancer
  • 15.12: Collection of SaGa: Final Fantasy Legend
  • 17.12: Misshitsu no Sacrifice
  • 22.12: Override 2: Super Mech League

Quellen: Amazon.deWikipedia.com , Nintendo.at , xbox.com , playstation.com

Genshin Impact Ersteindruck | Gedankenspiel

Titel: Genshin Impact
Entwickler: miHoYo
Publisher: miHoYo
Plattform: PC, Mobile, PS4
Release: 2020

Seit Ende September ist Genshin Impact verfügbar und der Name ist Programm. Das Spiel hat eigenen gigantischen Impakt hinterlassen, was an einer genialen Zielgruppenfindung, dem Geschäftsmodell und dem Setting bzw. elementaren Gameplay Mechaniken liegt.


Titel: Genshin Impact
Entwickler: miHoYo
Publisher: miHoYo
Plattform: PC, Mobile, PS4
Release: 2020


Sprechen wir zuerst den offenkundigen Elefanten im Raum an. Ja Genshin Impact ist ein Klon von Breath of the Wild, aber das ist eher sekundär Negativ und Klon ist nicht zwangsweise die korrekte Bezeichnung. Viel mehr nimmt sich Genshin Impact Elemente von Breath of the Wild und macht daraus etwas völlig eigenes.

Im Endeffekt nimmt sich Genshin Impact die besten Elemente seiner offenkundig gewählten Vorlage, kombiniert sie mit eigenen Ideen und macht daraus eine neue Erfahrung, die ich so noch nicht gesehen habe.

Die größte Stärke des Spiels ist definitiv die breite Zielgruppe und das habe ich in der Form auch noch nicht gesehen. Genshin Impact ist ein Free 2 Play Spiel, also kann es jeder gratis herunterladen und spielen. Finanziert wird der Spaß durch (optionale) Mikrotransaktionen, zumindest ist mir bis jetzt nichts Zwingendes über den Weg gelaufen. Es ist für die drei großen Gruppen PC Spieler, Konsolenspieler (PS4 & kommend PS5/Switch) und die Mobile Spieler (Android/iOS) konzipiert. Ergo kann jeder seinen eigenen Spielstil verfolgen mit dem entsprechenden Tempo.

Genshin Impact bietet online & offline Funktionen wodurch man das Spiel alleine oder mit Freunden genießen kann.

Man merkt schon, dass dieses Spiel jeden erreichen soll (ausser Xbox Spieler) und jeder damit Spaß haben soll, egal ob man ein Core Gamer oder ein Casual Gamer ist.

Allerdings geht diese breite Fächerung auf Kosten der Grafik. Genshin Impact hat einen schicken Anime-Look, der eine gewisse Zeitlosigkeit besitzt aber nicht an das Vorbild Breath of the Wild herankommt.

Das Gameplay von Genshin Impact ist äußerst komplex und sehr umfangreich ABER man wird nicht blind in das Spiel geworfen, sondern bekommt Stück für Stück das Gameplay nähergebracht und bekommt in kleinen Lektionen beigebracht wie der Kampf, die Charakterentwicklung sowie die restlichen Kernmechaniken funktionieren. Tja und dann kann man der Physik-Engine experimentieren, was ähnlich irre ist wie in Breath of the Wild.

Vorläufig kann ich sagen, dass mein Eindruck von Genshin Impact bisher sehr positiv ist und ich bestimmt noch weitere Beiträge zu diesem Spiel verfassen werden, sobald ich noch tiefer in diese fantastische Welt abgetaucht bin!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Releasekalender: 11/2020

Autoren: Patrick & Felix

Herzlich willkommen zum monatlichen Releasekalender indem wir pro Ausgabe eine Übersicht auf kommende Filme & Spiele geben werden. Wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit der Liste oder etwaige Änderungen seitens der Industrie!


Playstation 4

  • 04.11: Söldner-X 2: Final Prototype Definitive Edition
  • 06.11: Dirt 5
  • 06.11: Need for Speed: Hot Pursuit Remastered
  • 10.11: Assassin’s Creed Valhalla
  • 10.11: Destiny 2: Beyond Light
  • 10.11: Fuser
  • 10.11: Planet Coaster: Console Edition
  • 10.11: Sakuna: Of Rice and Ruin
  • 10.11: XIII
  • 10.11: Yakuza 7: Like a Dragon
  • 12.11: Bugsnax
  • 12.11: Death Come True
  • 12.11: The Pathless
  • 12.11: Spider-Man: Miles Morales
  • 13.11: Call of Duty: Black Ops Cold War
  • 13.11: Kingdom Hearts: Melody of Memory
  • 17.11: Mortal Kombat 11 Ultimate
  • 19.11: Bubble Bobble 4 Friends: The Baron is Back
  • 20.11: Katamari Damacy Reroll
  • 25.11: Vigor

Playstation 5 (Releasemonat)

  • 12.11: Assassins Creed Valhalla
  • 12.11: Astros Playroom
  • 12.11: Borderlands 3
  • 12.11: Bugsnax
  • 12.11: Demon’s Souls
  • 12.11: Devil May Cry 5 Special Edition
  • 12.11: Dirt 5
  • 12.11: Fortnite
  • 12.11: Godfall
  • 12.11: Maneater
  • 12.11: NBA 2K21
  • 12.11: No Man’s Sky
  • 12.11: Observer: System Redux
  • 12.11: Overcooked: All You Can Eat
  • 12.11: The Pathless
  • 12.11: Planet Coaster: Console Edition
  • 12.11: Just Dance 2021
  • 12.11: Sackboy: A Big Adventure
  • 12.11: Spider-Man: Miles Morales
  • 12.11: Spider-Man: Remastered
  • 12.11: Warhammer: Chaosbane
  • 12.11: Watch Dogs Legion
  • 12.11: WRC 9
  • 13.11: Call of Duty: Black Ops Cold War
  • 17.11: Mortal Kombat 11 Ultimate
  • 24.11: Just Dance 2021
  • 26.11: Spirit of the North: Enhanced Edition

Xbox One

  • 06.11: Dirt 5
  • 06.11: Need for Speed: Hot Pursuit Remastered
  • 10.11: Assassin’s Creed Valhalla
  • 10.11: Destiny 2: Beyond Light
  • 10.11: Fuser
  • 10.11: Gears Tactics
  • 10.11: Planet Coaster: Console Edition
  • 10.11: XIII
  • 10.11: Yakuza 7: Like a Dragon
  • 12.11: Just Dance 2021
  • 13.11: Call of Duty: Black Ops Cold War
  • 13.11: Kingdom Hearts: Melody of Memory
  • 17.11: Mortal Kombat 11 Ultimate
  • 20.11: Katamari Damacy Reroll

Xbox Series X/S (Releasemonat)

  • 10.11: Ark: Survival Evolved
  • 10.11: Assassin’s Creed Valhalla
  • 10.11: Borderlands 3
  • 10.11: Dead by Daylight
  • 10.11: Devil May Cry 5 Special Edition
  • 10.11: Dirt 5
  • 10.11: Enlisted
  • 10.11: Evergate
  • 10.11: The Falconeer
  • 10.11: Fortnite
  • 10.11: Forza Horizon 4
  • 10.11: Fuser
  • 10.11: Gears 5
  • 10.11: Gears Tactics
  • 10.11: Manifold Garden
  • 10.11: Maneater
  • 10.11: NBA 2K21
  • 10.11: No Man’s Sky
  • 10.11: Observer: System Redux
  • 10.11: Ori and the Will of the Wisps
  • 10.11: Planet Coaster: Console Edition
  • 10.11: Sea of Thieves
  • 10.11: Tetris Effect: Connected
  • 10.11: Warhammer: Chaosbane
  • 10.11: Watch Dogs Legion
  • 10.11: Yakuza 7: Like a Dragon
  • 13.11: Call of Duty: Black Ops Cold War
  • 17.11: Halo: The Master Chief Collection
  • 17.11: Mortal Kombat 11 Ultimate
  • 24.11: Just Dance 2021

Nintendo Switch

  • 03.11: Bakugan: Champions of Vestroia
  • 03.11: Jurassic World Evolution: Complete Edition
  • 06.11: Descenders
  • 06.11: Tropico 6
  • 10.11: Fuser
  • 10.11: Sakuna: Of Rice and Ruin
  • 12.11: Just Dance 2021
  • 13.11: Kingdom Hearts: Melody of Memory
  • 13.11: Need for Speed: Hot Pursuit Remastered
  • 17.11: Mortal Kombat 11 Ultimate
  • 20.11: Hyrule Warriors: Age of Calamity

Quellen: Amazon.deWikipedia.com , Nintendo.at , xbox.com , playstation.com

Resident Evil 5 | Gedankenspiel | Gruselween Vol. 2 #9

Seit der Gründung des Blogs habe ich bereits sehr viel über das Resident Evil Franchise geschrieben und es gibt einfach so viel über dieses Medien-Franchise zu sagen. Nun wird es endlich Zeit ein paar Gedanken über Resident Evil 5 zu verlieren. Das letzte gute und erste schlechte Resident Evil vor der neuen Ära.

Erzählerisch knüpft Resident Evil 5 an die Ereignisse der Teil 1 – 3 an und etabliert gleichzeitig einen neuen Status quo. S.T.A.R.S. und Umbrella gibt es nicht mehr. Chris Redfield und Jill Valentine sind Teil der BSAA, die sich der Bekämpfung von B.O.W.‘s (Biowaffen) gewidmet hat.

Zusammen mit seiner neuen Partnerin Sheva wird Chris nach Afrika geschickt um den B.O.W. – Waffenhändler Irving festzunehmen. Natürlich ist dies nur ein Teil einer größeren Handlung, in der Wesker erneut auftaucht und die Weöt unterjochen will, aber auch die totgeglaubte Jill Valentine ist nicht ganz tot.

Erzählerisch macht Resident Evil 5 vieles richtig und bietet wie der Nachfolger Teil 6 eine größere Handlung, deren Inszenierung wesentlich epischer ausfällt und somit mehr in Richtung cineastischer Erzählung/Inszenierung geht. Klar die Geschichte würde wohl kaum Preise gewinnen aber im Großen und Ganzen ist sie echt gut gelungen.

Bevor ich mit den positiven Punkten fortfahre gibt es einen Schlenker zu meinem größten Problem mit dem Spiel. Die K.I. des Charakters der vom Computer gesteuert wird, meistens Sheva, ist strunz dumm und hat keinerlei Gespür für die Verwaltung kostbarer Munition. Gibt man ihr eine Waffe mit genügend Munition ist ein Großteil innerhalb eines Kapitels verschossen, aber der Elektroschocker als einzige Waffe ist auch keine Lösung, weil das Spiel je nach Schwierigkeitsstufe ganz schön hart werden kann.

Daher rate ich von einer Solo-Erfahrung mit Resident Evil 5 ab und empfehle lieber eine Online-Koop Sitzung oder Couch-Koop, wobei ich meine besten Erfahrungen mit dem Spiel im Online-Koop mit einer Freundin hatte, mit der ich das Spiel mehrmals beendet habe.

Sich per Sprachchat über Taktiken absprechen, gemeinsam an Rätseln knobeln oder einfach Geld/Schätze famen, um sich bessere Ausrüstung zu kaufen. Alles macht per Online-Koop wesentlich mehr Spaß und die Erfahrung ist gleich intensiver, wenn zwei Spieler die Hauptfiguren übernehmen, um Wesker sowie seine Handlanger mal ordentlich in den Arsch zu treten.

Dazu kommt die Möglichkeit Ressourcen untereinander auszutauschen, was der taktischen Komponente zugutekommt und es beiden Spielern erlaubt unterschiedliche Arsenale mit in die Schlacht zu nehmen.

Wenn man die semi-episch inszenierte Handlung mit der großartigen kooperativen Komponente verbindet, wird Resident Evil 5 zu einer unglaublichen Erfahrung, die der Singleplayer niemals erreicht. Es macht zu zweit einfach viel mehr Spaß die gewaltigen Bosse zu besiegen und am Ende Wesker das Grinsen aus dem Gesicht zu prügeln.

Somit lässt sich zusammenfassen, dass mein Wohlwollen gegenüber Resident Evil 5 in erster Linie dem Online-Koop geschuldet ist und nur durch die dumme K.I. im Singleplayer getrübt wird. Damit ist Resident Evil 5 für mich das letzte gute (alte) Resident Evil und das erste schlechte (alte) Resident Evil.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Dead by Daylight | Gedankenspiel [Playstation 4] | Gruselween Vol. 2 #7

Als ich Dead by Daylight das erste mal vor knapp 3 Jahren gespielt habe konnte ich dem Spiel ehrlich gesagt wenig abgewinnen. Nach zahlreichen Sessions mit ninigamy hat sich meine Meinung zum Spiel jedoch grundlegend gewandelt.

Als ich Dead by Daylight das erste Mal vor knapp 3 Jahren gespielt habe, konnte ich dem Spiel ehrlich gesagt wenig abgewinnen. Nach zahlreichen Sessions mit ninigamy hat sich meine Meinung zum Spiel jedoch grundlegend gewandelt.

Zuerst die wohl wichtigste Frage … was ist Dead by Daylight? Nun DbD, so die Kurzform, ist ein asymmetrisches Survival-Horrorspiel, in dem 4 Spieler gegen einen Mörder antreten.

Das Ziel der „Überlebenden“ ist es auf einer Karte, die zufällig ausgewählt wird, vor dem Killer zu entkommen und zu fliehen. Damit dieses Ziel jedoch bewerkstelligt werden kann, müssen Generatoren aktiviert werden, die den Ausgang öffnen. Die Runde endet, wenn mindestens ein Überlebender fliehen konnte oder der Killer alle Überlebenden getötet hat.

Auch, wenn das Spielprinzip schnell erklärt ist und simpel klingt bedarf es durchaus viel Geschick, um den Killern auszuweichen sowie das Primärziel zu erreichen.

Was ich jedoch am herausragendsten an Dead by Daylight finde, ist das Teamwork, wenn man mit mindestens einem/r Freund/in zusammenspielt und sich per Voicechat absprechen kann über das Vorgehen in der Partie. So kann beispielsweise einer den Lockvogel spielen und die anderen übernehmen die Generatoren.

Dabei ist auch die Wahl des Charakters, die ausgerüsteten Fähigkeiten (Perks), der verwendbare Gegenstand und die Opfergabe ausschlaggebend wie effizient man spielen kann oder wie herausfordernd man sich selbst eine Runde gestaltet.

Ein paar Probleme habe ich jedoch mit Dead by Daylight. Technisch ist das Spiel auf manchen Karten eher unsauber programmiert und die Spielersuche gestaltet sich äußerst langwierig, wenn man zu dritt in einer Lobby ist und auf einen vierten Spieler wartet. Dazu gesellen sich Glitches & gelegentliche Abstürze während dem Erstellen einer Partie. Obwohl all diese Dinge recht störend sein können, kann man darüber hinwegsehen, da der Unterhaltungswert der einzelnen Runden sehr hoch ist (meistens jedenfalls) und die technischen Probleme selten genug auftreten, um die Lust am Spiel nicht zu killen.

Abschließend kann man sagen, dass Dead by Daylight ein zu umfassendes Spiel ist, um es würdig in einem Beitrag zu beschreiben, aber das soll auch keine Rezension sein, sondern eine grobe Ansammlung an Gedanken, warum ich dieses Spiel mag und weshalb man es definitiv weiterempfehlen kann.

Neben A Way Out ist Dead by Daylight meine bisher beste Online-Erfahrung 2020 und ich bin sicher, dass mir das Spiel noch viele Stunden Spaß bereiten wird! Kann ich es empfehlen? Absolut aber nur wenn man mindestens einen Spielpartner hat, mit dem man sich unterhalten kann und taktisches Vorgehen planen kann!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Releasekalender 10/2020

Autoren: Patrick & Felix

Herzlich willkommen zum monatlichen Releasekalender indem wir pro Ausgabe eine Übersicht auf kommende Filme & Spiele geben werden. Wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit der Liste oder etwaige Änderungen seitens der Industrie!

Anm: Wegen dem Mangel an aktuellen Veröffentlichungen wird die Rubrik Heimkino bis auf weiteres eingestellt!


Playstation

02.10: Crash Bandicoot 4: It’s About Time

02.10: Star Wars: Squadrons

08.10: Ikenfell

08.10: Ride 4

09.10: FIFA 21

13.10: G.I. Joe: Operation Blackout

13.10: Remothered: Broken Porcelain

13.10: Robotics;Notes DaSH

13.10: Robotics;Notes Elite

15.10: Cloudpunk

16.10: NHL 21

20.10: Amnesia: Rebirth

22.10: Bless Unleashed

23.10: Transformers: Battlegrounds

27.10: Cobra Kai: The Karate Kid Saga Continues

27.10: Ghostrunner

27.10: The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV

29.10: Watch Dogs: Legion

30.10: The Dark Pictures Anthology: Little Hope

30.10: Mad Rat Dead

Xbox One

02.10: Crash Bandicoot 4: It’s About Time

02.10: Star Wars: Squadrons

02.10: WARSAW

08.10: Ikenfell

08.10: Ride 4

09.10: FIFA 21

13.10: G.I. Joe: Operation Blackout

13.10: Remothered: Broken Porcelain

13.10: Robotics;Notes DaSH

13.10: Robotics;Notes Elite

15.10: Cloudpunk

16.10: NHL 21

23.10: Transformers: Battlegrounds

27.10: Cobra Kai: The Karate Kid Saga Continues

27.10: Ghostrunner

29.10: Watch Dogs: Legion

30.10: The Dark Pictures Anthology: Little Hope

Nintendo Switch

01.10: Super Mario Bros. 35

01.10: WARSAW

08.10: Ikenfell

09.10: FIFA 21

13.10: G.I. Joe: Operation Blackout

13.10: Remothered: Broken Porcelain

13.10: Robotics;Notes DaSH

13.10: Robotics;Notes Elite

15.10: Cloudpunk

16.10: Crown Trick

16.10: Mario Kart Live: Home Circuit

16.10: Zoids Wild: Blast Unleashed

23.10: Transformers: Battlegrounds

27.10: Cobra Kai: The Karate Kid Saga Continues

27.10: Ghostrunner

30.10: Mad Rat Dead

30.10: Pikmin 3 Deluxe


Quellen: Amazon.de, Wikipedia.com , Nintendo.at , xbox.com , playstation.com

Star Wars: Jedi Knight – Jedi Academy (Singleplayer) | Review [Playstation 4]

Titel: Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy
Entwickler: Raven Software, Vicarious Visions (Xbox), Aspyr Media (Switch, PS4
Publisher: LucasArts, Aspyr Media, Activision
Release: 2003/2020
Plattform: PC, Xbox, Nintendo Switch, PS4

Mein Star Wars Fandom hat jahrelang gelitten aber seit Star Wars Jedi: Fallen Order, der Sichtung von The Clone Wars mit Chris, sowie den Ports von Jedi Outcast und dem heute thematisierten Jedi Academy gibt es Hoffnung auf eine Aussöhnung mit dem Franchise.

Anm.: Obwohl Star Wars: Jedi Knight – Jedi Academy zu meinen absoluten Lieblingsspielen gehört werde ich mein Bestes geben einen neutralen Blick auf das Spiel zu werfen und es auch entsprechend zu bewerten.


Kernfakten aus einer weit entferten Galaxie

Titel: Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy
Entwickler: Raven Software, Vicarious Visions (Xbox), Aspyr Media (Switch, PS4)
Publisher: LucasArts, Aspyr Media, Activision
Release: 2003/2020
Plattform: PC, Xbox, Nintendo Switch, PS4


Anders als in den Vorgänger steuert der Spieler nicht den Jedi Kyle Katarn, sondern Jaden Korr, einen selbsterstellten Charakter (Spezies & Geschlecht frei wählbar), welcher zusammen mit Rosh Penin als Schüler im Jedi-Praxeum auf Yavin IV aufgenommen wird. Friedlich die Schulbank drücken ist jedoch nicht, da der Sith-Kult um Marka Ragnos damit beginnt die Macht aus diversen Orten zu entziehen, an denen die Präsenz der Macht sehr stark ist, und alle Meister mit ihren Schülern damit beauftragt werden den Kult zu stoppen.

Jaden und Rosh werden Kyle Katarn als Schüler zugewiesen und für Jaden beginnt, neben der Ausbildung zum Jedi, eine lange Reise in deren Verlauf er auch die Verlockungen der dunklen Seite kennenlernt ...

Star Wars: Jedi Knight – Jedi Academy mag erzählerisch kein Meisterwerk sein, nutzt aber durch den „Konflikt“ mit dem Kult zahlreiche Schauplätze, was der Dynamik zugutekommt und den Spieler auf viele verschiedene, mal mehr mal weniger, bekannte Welten schickt. Da der Charakter vom Spieler selbst erstellt wird, ist die Immersion intensiver als in anderen Star Wars Spielen und es macht sehr viel Spaß seinen eigenen Machtnutzer zu basteln.

Das führt mich zum Gameplay, welches grundlegend sehr gut funktioniert. Entwickler Raven Software beweist erneut ein Händchen für unterhaltsame Ego-Shooter und kombiniert diese mit Third-Peron Lichtschwertkämpfen. Beides sorgt für ein sehr unterhaltsames Gameplay und die Sprengwaffen beziehungsweise verschiedenen Sprengwaffen sorgen für einen spaßigen, zügigen Spielfluss. Dazu kommen große Level, die zum Entdecken einladen und optisch durchaus abwechslungsreich aber leider nicht mehr zeitgemäß sind.

Generell merkt man dem Spiel sein Alter bei der Technik an, aber es ist bedeutend besser gealtert, als andere Genrekollegen aus der Zeit. Akustisch weiß das Spiel immer noch zu überzeugen mit ambientischen Musikstücken, die perfekt zu den einzelnen Leveln/Missionstypen passen.

Einzig am Speichersystem muss ich Kritik anbringen, da die automatischen Checkpoints suboptimal verteilt und mehr Frust erzeugen als nötig ist. Manuelles Speichern, und zwar häufig ist eine Tugend in diesem Spiel.


Zusammengefasst ist Star Wars: Jedi Knight – Jedi Academy nicht das beste Star Wars Spiel aller Zeiten aber ein äußerst unterhaltsame Abenteuer in einer weit, weit entfernten Galaxie mit unterhaltsamen Gameplay, einer soliden Geschichte inklusive Auswahl zwischen Heller und Dunkler Seite sowie einem gewissen Wiederspielwert. Technisch ist das Spiel nicht mehr auf der Höhe der Zeit, aber der Port auf die PS4 ist sehr gelungen und zeigt auf wie gut das Spiel auch heute noch funktioniert!

Somit Star Wars: Jedi Knight – Jedi Academy von mir die Wertung spielenswert. Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Releasekalender 09/2020

Herzlich willkommen zum monatlichen Releasekalender indem wir pro Ausgabe eine Übersicht auf kommende Filme & Spiele geben werden. Wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit der Liste oder etwaige Änderungen seitens der Industrie!

Autoren: Patrick & Felix

Herzlich willkommen zum monatlichen Releasekalender indem wir pro Ausgabe eine Übersicht auf kommende Filme & Spiele geben werden. Wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit der Liste oder etwaige Änderungen seitens der Industrie!

Anm: Wegen dem Mangel an aktuellen Veröffentlichungen wird die Rubrik Heimkino bis auf weiteres eingestellt!


Playstation 4

  • 01.09: Ary and the Secret of Seasons
  • 01.09: Iron Harvest
  • 03.09: WRC 9
  • 04.09: Marvel’s Avengers
  • 04.09: NBA 2K21
  • 04.09: Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2
  • 08.09: Kingdoms of Amalur: Re-Reckoning
  • 10.09: Vampire: The Masquerade – Shadows of New York
  • 15.09: Spelunky 2
  • 18.09: Crysis Remastered
  • 18.09: WWE 2K Battlegrounds
  • 25.09: Mafia: Definitive Edition

Xbox One

  • 01.09: Ary and the Secret of Seasons
  • 01.09: Iron Harvest
  • 03.09: Tell Me Why: Chapter Two
  • 03.09: WRC 9
  • 04.09: Marvel’s Avengers
  • 04.09: NBA 2K21
  • 04.09: Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2
  • 08.09: Kingdoms of Amalur: Re-Reckoning
  • 10.09: Tell Me Why: Chapter Three
  • 10.09: Vampire: The Masquerade – Shadows of New York
  • 18.09: Crysis Remastered
  • 18.09: WWE 2K Battlegrounds
  • 25.09: Mafia: Definitive Edition

Nintendo Switch

  • 01.09: Ary and the Secret of Seasons
  • 01.09: MX vs. ATV All Out
  • 04.09: NBA 2K21
  • 08.09: AVICII Invector
  • 10.09: Vampire: The Masquerade – Shadows of New York
  • 15.09: Fight Crab
  • 18.09: WWE 2K Battlegrounds

Quellen: Amazon.de, Wikipedia.com , Nintendo.at , xbox.com , playstation.com

Paper Mario: The Origami King – Eine Rezension in Bildern | Review [Nintendo Switch]

Titel: Paper Mario: The Origami King
Entwickler: Intelligent Systems
Publisher: Nintendo
Plattform: Nintedo Switch
Release: 2020

Wie im letzten Audiobeitrag angekündigt beglückt uns Felix heute mit seiner Rezension zu Paper Mario: The Origami King aber in einer alternativen Form!


Titel: Paper Mario: The Origami King
Entwickler: Intelligent Systems
Publisher: Nintendo
Plattform: Nintedo Switch
Release: 2020


King Olly hat das Pilz-Königreich eingenommen! Zusammen mit King Ollys Schwester Olivia muss Mario nun den Pilz-Palast, Prinzessin Peach, eine MENGE Toads und Bowser(!?!) retten.
Mario macht sich auf den Weg, die Welt zu retten, begibt sich dazu in den Untergrund von Toad Town und stößt hier neben den fiesen Faltschergen auch auf dieses schöne Graffiti!
Auf Marios Abenteuer erwarten euch auch fiese Bosse wie Farbstifte(?!), oder, wie auf dem Bild zu sehen, der elastische Entertainer Gummiband! Die Bosse sind, wie von Nintendo gewohnt, sehr innovativ, hinter ihnen steht sogar eine ganze Geschichte, welche im Verlauf des Spiels erzählt wird!
Easter-Eggs dürfen natürlich auch nicht fehlen, wie diese Donkey Kong Maske, oder Samus Aran Maske, welche hier jetzt aber leider nicht abgebildet ist!
Wie hier, oder auch schon auf dem Bild davor zu sehen ist, gibt es in Paper Mario: The Origami King wieder Partner, wie ein Bob-omb namens Bobby! Was auch auf keinen Fall fehlen darf, sind die sehr witzigen (hust hust…) Flachwitze… Haha (Flach) Witze, weil alle aus Papier sind… ha… ha… OK weiter im Text. Doch darauf folgt schon eine sehr traurige Szene, welche ich so nicht erwartet hätte.
Überall in der Welt sind diese Coffeeshops versteckt, wo sich hin und wieder einige witzige Sequenzen verstecken. Wie diese hier, wo sich Mario einen Mega Cappuccino bestellt und der Gumba nur einen Espresso, aber naja dort ist einiges anders, als es aussieht.
Um die Rätsel der Welt zu lösen, muss Mario gegen die 4 Pergamenta das Erd-Pergamenton, das Wasser-Pergamenton, das Feuer-Pergamenton und das Eis-Pergamenton kämpfen, welche King Olly sabotiert und zu Origami gefaltet hat. Ist das jeweilige Pergamenta allerdings besiegt, lernt Olivia sich in jenes zu verwandeln und kann so einige Hindernisse aus dem Weg räumen!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, also muss sich Mario wohl oder übel mit Bowser Jr. und dem großen Saubermeister ähhhm ich meine natürlich Zaubermeister Kamek zusammen tun, um King Olly aufzuhalten und seinen Papa Bowser zu retten!
Sind alle Luftschlangen gelöst, kanns endlich losgehen, mit einem der größten und besten Story Enden seit langer Zeit in einem Mario Game!
Paper Mario: The Origami King hat neben der extrem schönen Grafik auch einen noch schöneren Soundtrack, in welchem wirklich jede Melodie und jeder Klang mit einer RIESIGEN Menge Gefühl eingespielt wurde!
Paper Mario: The Origami King ist eines der besten Spiele des Jahres, wenn nicht sogar eines der besten Spiele aller Zeiten! Soviel Gefühl, Herz und Humor in einem Videospiel sieht man nicht alle Tage, wer also Lust auf 30-40 Stunden pure Magie hat, dem lege ich dieses Meisterwerk sehr ans Herz!

Text & Screenshots: Felix

Bearbeitung: Patrick

Rechte am Bildmaterial: Nintendo


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Releasekalender: 08/2020

Autoren: Patrick & Felix

Herzlich willkommen zum monatlichen Releasekalender indem wir pro Ausgabe eine Übersicht auf kommende Filme & Spiele geben werden. Wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit der Liste oder etwaige Änderungen seitens der Industrie!

Anm: Wegen dem Mangel an aktuellen Veröffentlichungen wird die Rubrik Heimkino bis auf weiteres eingestellt!


Playstation 4

04.08: Fall Guys: Ultimate Knockout

07.08: Fast & Furious Crossroads

11.08: Risk of Rain 2

14.08: EA Sports UFC 4

21.08: Aokana: Four Rhythm Across the Blue

21.08: PGA Tour 2K21

21.08: Samurai Jack: Battle Through Time

25.08: Kandagawa Jet Girls

27.08: Final Fantasy Crystal Chronicles: Remastered Edition

28.08: Captain Tsubasa: Rise of New Champions

28.08: Immortal Realms: Vampire Wars

28.08: Madden NFL 21

28.08: Project CARS 3

28.08: Wasteland 3

28.08: Windbound


Xbox One

07.08: Fast & Furious Crossroads

11.08: Risk of Rain 2

14.08: EA Sports UFC 4

21.08: PGA Tour 2K21

21.08: Samurai Jack: Battle Through Time

27.08: Tell Me Why

28.08: Immortal Realms: Vampire Wars

28.08: Madden NFL 21

28.08: Project CARS 3

28.08: Wasteland 3


Nintendo Switch

11.08: Risk of Rain 2

20.08: Cupid Parasite

21.08: Aokana: Four Rhythm Across the Blue

21.08: PGA Tour 2K21

21.08: Samurai Jack: Battle Through Time

27.08: Final Fantasy Crystal Chronicles: Remastered Edition

28.08: Captain Tsubasa: Rise of New Champions

28.08: Immortal Realms: Vampire Wars

28.08: Jump Force: Deluxe Edition

28.08: Windbound


Quellen: Amazon.de, Wikipedia.com , Nintendo.at , xbox.com , playstation.com

Ein Blick auf Super Smash Bros. | Gedankenspiel

„Ein Blick auf“ ist so ein „Format“ ohne richtiges Konzept. Mal geht es um eine Konsole, dann zweimal um Videospiele, aber genau darin liegt irgendwie der Sinn von diesen Beiträgen.

„Ein Blick auf“ ist so ein „Format“ ohne richtiges Konzept. Mal geht es um eine Konsole, dann zweimal um Videospiele, aber genau darin liegt irgendwie der Sinn von diesen Beiträgen. Ich will „Ein Blick auf“ dafür nutzen, um meine objektive Meinung zu Dingen mit euch zu teilen, oder quasi als Retrospektive mit persönlichem Einschlag über größere Themen zu schreiben, egal aus welcher Kategorie.


Weitere Blicke auf …

Old Man‘s Journey

Killing Floor 2

PS Vita


Kurz und knapp; Super Smash Bros. hat sich zu einer wahren Traditionsmarke für Nintendo entwickelt und einen recht großen Impakt hinterlassen. Immerhin hat Sony einen Klon (Playstation All-Stars Battle Royal) aus dem Boden gestampft, Micrsoft hat leider zu wenig relevante Figuren, um sowas zu machen (Sorry! 😅).

Generell sollte es viel mehr Titel von diesem Prügelspiel geben, um eine relevante Alternative zu Dead or Alive, Tekken, Soul Calibur und Mortal Kombat zu haben (jaja es gibt mehr aktuelle Prügelspiel-Reihen aber das sind die populärsten.).

Zurück zum Thema. Super Smash Bros. ist eine exklusiv für Nintendo Konsolen erscheinende Prügelspiel-Reihe, die seit dem Nintendo 64 einmal pro Konsolengeneration (okay einmal sogar zwei mal) erscheint. Neben HAL Laboratory (Liebe für euch 💙) haben sowohl Bandai Namco, als auch Sora Ltd. Teile der Serie entwickelt.

Auf dem Nintendo 64 fing alles mit Super Smash Bros an. Damals noch mit 8 regulären und 4 freispielbaren Kämpfern war das Erstlingswerk eines DER Partyspiele des Nintendo 64, zusammen mit Mario Party & Mario Kart 64. Die Figuren verwendeten ihre klassischen Bewegungen und Manöver aus den Stammspielen, wie Super Marion 64 oder The legend of Zelda: Ocarina of Time. Auch wenn der gesamte Umfang noch kleiner war, als in den Vorgängerspielen, macht das erste Super Smash Bros. (kurz SSB) auch heut immer noch verdammt viel Spaß!

Seinen Höhepunkt erreichte SSB mit dem zweiten Teil Melee auf dem Nintendo Gamecube (was für eine geile Konsole!). Dieser mag zwar vom Umfang her von späteren Teilen übertroffen werden, aber die Komplexität im Gameplay, obgleich von den Entwicklern nie in der Form beabsichtigt, ist bis heute ein Novum im Franchise. Jeder kann in das Spiel reinkommen, aber bis zum professionellen kompetitiven Bereich ist es ein weiter Weg und zugleich unglaublich befriedigend, sich stundenlang mit den einzelnen Kämpfern zu beschäftigen. Für mich persönlich ist Super Smash Bros. Melee bis heute der beste Teil der Reihe, auch wenn wirklich harte Konkurrenz ins Haus steht.

Nach dem Nintendo Gamecube kommt der Nintendo DS … nein es ist die Nintendo Wii und damit Super Smash Bros. Brawl. Auch wenn ich diesen Teil mag und mich die Wii im allgemeinen zu unterhalten wusste, bin ich mit Brawl nie so warm geworden, wie mit den beiden Vorgängern.

Okay jetzt wird es etwas negativ. In der Nintendo 3DS und Wii U Ära (2014) erschien Super Smash Bros. for 3DS/Wii U und irgendwie waren diese beiden Teil nicht das Gelbe vom Ei. Beide Spiele spielten sich echt nicht schlecht und die Einbindung der Amiibo Figuren war ebenso ok, aber der klassische Singleplayer Modus fehlte, ein Storymodus war nicht vorhanden und generell wirkte der Umfang deutlich beschnittener, als in den Vorgängern.

Dann wurde es vier Jahre ruhig um die Reihe, bis Nintendo im Jahr 2018 den aktuellen Teil Super Smash Bros. Ultimate veröffentlichte. Wie beim Vorgänger arbeiteten wieder Bandai Namco & Sora Ltd. am Spiel und WOW … Ultimate ist der beste Teil seit Melee, bietet eine gigantische Auswahl an Kämpfern (74!!), eine grandiose Technik in Bezug auf die Grafik und die FPS, sowie einen massiven Umfang. Neben den zahlreichen (klassischen & neuen) Single/Multiplayermodi gibt es einen riesigen Storymodus, der zwar viel Umfang bietet, aber leider ziemlich langweilig inszeniert wurde. Trotz diesem Kritikpunkt macht mir Super Smash Bros. Ultimate extrem viel Spaß und ich habe mir sogar den ersten „Seasonpass“ zum Spiel gekauft, was bereits was heißt, da ich Seasonpässe & DLC’s im Regelfall komplett ablehne.


Abschließend muss ich eine Lanze für Super Smash Bros. brechen. Die Reihe macht grundlegend extrem viel Spaß und man kann, wenn man sich für solche Spiele begeistern kann, viel zu viel Zeit mit der Reihe verbringen. Über die Jahre hinweg hat sich die Reihe sehr gut entwickelt, hatte eine kurze Krise und ein gigantisches Comeback!

Für jeden Besitzer einer „großen“ Nintendo Konsole ist diese Reihe quasi bereits Pflicht und ich spiele immer gern eine Runde Super Smash Bros.!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Releasekalender: 06/2020

AutorenPatrick & Felix

Herzlich willkommen zum monatlichen Releasekalender indem wir pro Ausgabe eine Übersicht auf kommende Filme & Spiele geben werden. Wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit der Liste oder etwaige Änderungen seitens der Industrie!


Playstation 4

09.06: Project Warlock

09.06: Ys: Memories of Celceta

16.06: Desperados III

16.06: Disintegration

19.06: The Last of Us Part II

23.06: Little Town Hero

23.06: SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated

29.06: Blaster Master Zero

29.06: Blaster Master Zero 2

Xbox One

12.06: Project Warlock

16.06: Desperados III

16.06: Disintegration

23.06: SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated

Nintendo Switch

05.06: Clubhouse Games: 51 Worldwide Classics

05.06: The Outer Worlds

11.06: Project Warlock

19.06: Burnout Paradise Remastered

23.06: SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated

24.06: Ninjala

25.06: Brigandine: The Legend of Runersia

25.06: Mr. Driller Drill Land

30.06: The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel III

Heimkino (Auswahl)

04.06: Bloodshot

04.06: Jojo Rabbit

11.06: Doolittle (2020)

12.06: 21 Bridges

12.06: Little Women

25.06: 3 Engel für Charlie (2019)

25.06: Brahms: The Boy 2

25.06: Sonic the Hedgehog


Quellen: Amazon.de, Wikipedia.com , Nintendo.at , xbox.com , playstation.com

To the Moon [Nintendo Switch] | Review | 16 Bit Wahnsinn #7

Titel: To the Moon
Entwickler: Freebird Games
Publisher: Freebird Games
Plattform: PC, OS X, Linux, Android, iOS, Nintendo Switch

Der 16 Bit Wahnsinn geht in die siebte Runde und endlich konnte ich ein Spiel nachholen, welches ich seit fast einem Jahrzehnt auf der „Must have“-Liste habe. To the Moon übt seit langer Zeit bereits eine gewisse Faszination auf mich aus und der Durchlauf hat sich gelohnt!


16 Bit Wahnsinn Übersichtsseite


Die beiden Angestellten der Sigmund Corp., Dr. Eva Rosalene und Dr. Neil Watts, erhalten den Auftrag den letzten Wunsch von John Wyles zu erfüllen. Er will zum Mond. Um diesen Auftrag zu erfüllen hat der Arbeitgeber der Doktoren ein Gerät entwickelt mit dem der Wunsch beziehungsweise die Erinnerung künstlich aufgebaut und eingepflanzt werden kann. So begeben sich Eva & Neil auf eine emotionale Reise in das vergangene Leben von John Wyles und mehr als sie gedacht haben …

To the Moon lebt von der Handlung und baut diese in fünf Akten auf. Dabei weißt die Geschichte viele Facetten auf und ist mal traurig, mal lustig, mal rührend, mal erschütternd aber immer mit viel Herz erzählt sowie inszeniert. Was das Spiel in der Handlung & Erzählung bietet, fehlt ihm dafür beim Gameplay, welches sehr simpel ausgeführt ist und in erster Linie aus dem Erkunden der Spielgebiete besteht, um so Hinweise zu entdecken, welche wiederum zum nächsten Abschnitt führen. Dabei wollen kleinere Rätsel gelöst werden, die jedoch sehr simpel sind!

Optisch begeistert To the Moon durch die 16 Bit Grafik und zeigt, was die RPG Maker Engine zu bieten hat, wenn man etwas Mühe in sein Projekt steckt. Der Stil ist es auch, der To the Moon etwas zeitloses verleiht und das Spiel auch nach fast 10 Jahren immer noch angenehm für das Auge macht.

Neben der Handlung ist der Soundtrack, aus der Feder von Kan Gao, eines der großen Highlights von To the Moon. Die musikalische Untermalung des Spiels trägt sehr viel zur Atmosphäre bei und verstärkt die vermittelten Emotionen um ein vielfaches. Besonders das Stück To the Moon ist absolut hörenswert und kann, wie auch der restliche Soundtrack, problemlos außerhalb des Spiels angehört werden!

Kurz und knapp zusammengefasst ist To the Moon ein ebenso liebevolles wie hervorragendes erzähltes Abenteuer, dass durch seine Handlung sowie den Soundtrack gefällt. Dem Gegenüber steht ein seichtes Gameplay aber eine sehr schicke 16 Bit Optik. To the Moon hat sich dennoch ein spielenswert verdient und ist für jeden Fan von Story Adventures geeignet!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Digital oder Physisch? | Gedankenspiel

Dieser Beitrag ist die geistige Fortsetzung zu einem Beitrag, den ich vor relativ langer Zeit über Nintendo Switch Spiele geschrieben habe. Heute geht es mir darum meine Gedanken zu physischen und digitalen Kopien in folgenden Bereichen mit euch zu teilen.

Dieser Beitrag ist die geistige Fortsetzung zu einem Beitrag, den ich vor relativ langer Zeit über Nintendo Switch Spiele geschrieben habe. Heute geht es mir darum, meine Gedanken zu physischen und digitalen Kopien in folgenden Bereichen mit euch zu teilen:


  • Filme & Serien
  • Literatur
  • Musik
  • Videospiele

Dieser Beitrag dient nicht nur als Gedankenspiel für mich, sondern auch als Anstoß zum Diskurs mit euch, da gerade dieses Thema für viele Leute eine recht große Relevanz hat.


Filme & Serien

Bei Filmen und Serien schwanke ich sehr stark zwischen physischen und digitalen Kopien. Einerseits ist der Stauraum in meinen Regalen begrenzt und andererseits möchte ich meine Sammlung nicht mit Werken vollstopfen, die mir eventuell nicht gefallen. Dazu kommt der Faktor der Streamingdienste. Dank Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video kann ich eine sehr große Anzahl an Filmen digital sehen und bei Bedarf auch offline schauen, wenn ich unterwegs bin und die Filme im Vorfeld heruntergeladen habe.

Dem Gegenüber steht meine Leidenschaft als Sammler. Seit längerer Zeit schon überlege ich sehr stark, welche Filme ich mir kaufe und was ich mir digital in einem Sale hole. Die Möglichkeit der Steelbooks & Media/Digibooks ist für mich allerdings der größte Antrieb Filme immer noch regelmäßiger physisch zu erwerben als Serien.

Im Serienbereich bin ich seit dem Beginn meiner Abo’s für die oben genannten Streamingdienste zu 99% digital unterwegs. Es ist eben mega komfortabel Serien zu streamen als haufenweise DVD/Blu_Ray Boxen zu haben und die Disks regelmäßig zu tauschen für die weiteren Episoden. Natürlich gibt es auch hier eine Ausnahme, welche die Regel bestätigt. Diverse Anime hole ich mir als günstige Importe aus dem UK, im speziellen Dragon Ball Super, welche ich mit den Dragon Ball Spielen & Filmen gern als Themenbereich in meinem Regal stehen habe.

Ansonsten bin, auch wegen den absurden Preisen, bei Anime Serien eher digital unterwegs!


Literatur (Comics, Manga, Bücher)


Bei der Literatur gibt es für mich nur eine Antwort: physische Kopien. Der Vorteil von E-Readern und E-Books ist mir völlig bewusst und so manche Kurzgeschichte lese ich gern in digitaler Form aber vollwertige Romane aber auch Comics oder Manga kann ich nur einer gedruckten Form genießen. Das liegt zu einem an einer Sammelleidenschaft für literarische Werke aber andererseits auch dem Drang ein Buch oder einen Comic spüren zu müssen. Ich genieße es ungemein, ein Buch in der Hand zu halten, den Geruch von Papier wahrzunehmen oder, die Prägungen eines Einbands zu spüren und das Gewicht des gedruckten Mediums zu fühlen.

Ich hege eine großen Leidenschaft für Bücher und das gilt auch für das Lesen von ihnen. Gleiches gilt natürlich auch für Comics & Manga.

Bei der Literatur ist die Antwort also mehr als eindeutig. Physische Kopien sind ein muss, auch wenn E-Books/Comics/Manga ihre Vorteile haben.


Musik


Ich habe mir schon seit Jahren keine CD mehr gekauft da Youtube, Spotify und Amazon Music meinen Bedarf an Musik wunderbar abdecken. Allerdings bin ich ein großer Fan von Schallplatten und kaufe mir immer eine Platte, da das Musikerlebnis auf Vinyl nochmals ganz anders ist, als auf digitaler Basis.


Videospiele


Bei den Videospielen ist es für mich am schwersten. Einerseits habe ich gern Spiele im Regal stehen, aber wenn man die zahlreichen Sales bedenkt stellt sich gern die Frage, ob eine Retailversion zum Teil hohe Aufpreise lohnt. Ich habe inzwischen beschlossen den Mittelweg zu gehen, und nur mehr Spiele im Regal stehen zu haben, wenn sie beispielsweise Teil einer größeren Reihe für die Konsole sind oder es von diesen Spielen ein Steelbook gibt. Auf der Nintendo Switch tendiere ich stärker zu digitalen Versionen, weil ich diese Konsole rein als Handheld nutze und der Vorteil von digitalen Spielen klar auf der Hand liegt aber auch hier gibt es einige Titel, die ich mir als Modul hole. Von was ich allerdings absehe, ist das doppelt kaufen von Spielen für eine Plattform, da ich das für absolute Geldverschwendung halte.

Ein Beispiel: Die Batman Arkham Spiele besitze ich digital für die Playstation 4. Diese nun als Retailversion, selbst im Steelbook, nochmal zu kaufen wäre für mich absolut dämlich.

Hingegen ein Spiel für mehr als eine Plattform zu besitzen ist ein anderes Thema, was für sich selbst entscheiden muss und auch ich besitze so manches Spiel für die Playstation Vita und Playstation 4 oder Nintendo Switch und eine Playstation Konsole.

Was ebenfalls für digitale Versionen spricht sind Angebote wie die Playstation Plus Spiele oder NES/SNES App von Nintendo für die Switch.


Das waren soweit meine Gedanken zum Thema physisch oder digital, wobei dies nur ein Teil der Gedanken zu diesem gigantischen Thema ist. Mich würde interessieren wie ihr zu dem Thema steht und was ihr bevorzugt.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Releasekalender: 05/2020

Herzlich willkommen zum monatlichen Releasekalender indem wir pro Ausgabe eine Übersicht auf kommende Filme & Spiele geben werden. Wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit der Liste oder etwaige Änderungen seitens der Industrie!

Autoren: Patrick & Felix

Herzlich willkommen zum monatlichen Releasekalender indem wir pro Ausgabe eine Übersicht auf kommende Filme & Spiele geben werden. Wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit der Liste oder etwaige Änderungen seitens der Industrie!


Videospiele

PS4

05.05: John Wick Hex

07.05: Void Bastards

12.05: Star Wars Episode I: Racer

13.05: Super Mega Baseball 3

19.05: Golf With Your Friends

19.05: The Wonderful 101: Remastered

21.05: The Persistence

22.05: Maneater

22.05: Monstrum

22.05: Saints Row: The Third Remastered

26.05: Minecraft Dungeons

26.05: Utawarerumono: Prelude to the Fallen

28.05: Shantae and the Seven Sirens

Xbox One

13.05: Super Mega Baseball 3

19.05: Golf With Your Friends

21.05: The Persistence

22.05: Monstrum

22.05: Saints Row: The Third Remastered

26.05: Minecraft Dungeons

28.05: Shantae and the Seven Sirens

Nintendo Switch

07.05: Void Bastards

12.05: Star Wars Episode I: Racer

13.05: Super Mega Baseball 3

15.05: Hatsune Miku: Project DIVA Mega Mix

19.05: Golf With Your Friends

19.05: The Wonderful 101: Remastered

21.05: Biped

21.05: The Persistence

21.05: Spirit Hunter: NG

22.05: Monstrum

26.05: Minecraft Dungeons

27.05: Ninjala

28.05: Shantae and the Seven Sirens

29.05: BioShock: The Collection

29.05: Borderlands Legendary Collection

29.05: XCOM 2 Collection

29.05: Xenoblade Chronicles: Definitive Edition

Heimkino

01.05: Romeo & Julia

05.05: Abduction (2019)

05.05: First Love (2019)

08.05: Der Überläufer

08.05: Knives Out

08.05: Pavarotti (2019)

14.05: Die Farbe aus dem All

14.05: Judy (2019)

20.05: Spione Undercover

28.05: 1917

28.05: Bad Boys for life

28.05: Cats (2019)

28.05: Superman Red Son (2020)

28.05: Doctors Sleeps Erwachen


Quellen: Amazon.de, Wikipedia.com , Nintendo.at , xbox.com , playstation.com

Releasekalender | Ausgabe 04/2020

Autoren: Patrick & Felix

Herzlich willkommen zum monatlichen Releasekalender indem wir pro Ausgabe eine Übersicht auf kommende Filme & Spiele geben werden. Wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit der Liste oder etwaige Änderungen seitens der Industrie!


Videospiele

PS4

03.04: Resident Evil 3 Remake

07.04: Disaster Report 4: Summer Memories

10.04: Final Fantasy VII Remake

23.4: Azur Striker Gunvolt: Striker Pack

23.04: Bokuhime Project

24.04: Predator Hunting Grounds

24.4: Trials of Mana

28.04: Sakura Wars

28.04: Snow Runner

Xbox One

03.04: Resident Evil 3 Remake

03.04: HyperParasite

03.04: Horror of the Deep

09.04: Beholder 2

14.04: Space Engieers

16.04: Save Your Nuts

22.04: Brutal Rage

23.04: MotoGP 20

28.04: Gears Tactics

28.04: Snow Runner

28.04: Moving Out

Nintendo Switch

01.04: Wurroom

02.04: Rascal Flight

02.04: MazM: Jekyll & Hyde

02.04: Curios Expedition

02.04: Snakeybus

02.04: Horror Bundle Vol. 1

07.04: Disaster Report 4: Summer Memories

08.04: Towetale

16.04: Billion Road

23.04: War & Romance Visuel Novel

23.04: Bokuhime Project

24.04: Trials of Mana

24.04: Naruto Shippuden: Ultimate Ninja Storm 4 – Road to Boruto

28.04: Moving Out

Heimkino

02.04: Le Mans 66 Gegen jede Chance

09.04: Der Leuchtturm

10.04: Booksmart

10.04: Hustlers

23.04: Black Christmas

23.04: Jumanji: The Next Level

23.04: Doctor Sleeps Erwachen

30.04: Die Farbe aus dem All


Quellen: Amazon.de, Wikipedia.com , Nintendo.at , xbox.com , playstation.com

Releasekalender | Ausgabe 03/2020

Autoren: Patrick & Felix

Herzlich willkommen zum monatlichen Releasekalender indem wir pro Ausgabe eine Übersicht auf kommende Filme & Spiele geben werden. Wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit der Liste oder etwaige Änderungen seitens der Industrie!

Videospiele

Playstation 4

13.03: MLB The Show 20

13.03: Nioh 2

20.03: Doom Eternal

20.03: Doom 64

24.03: Moons of Madness

27.03: One Piece: Pirate Warriors 4

31.03: Persona 5 Royal

31.03: The Complex

Xbox One

11.03: Ori and the Will of the Wisps

13.03: My Hero One’s Justice 2

20.03: Doom Eternal

20.03: Doom 64

24.03: Bleeding Edge

24.3: Moons of Madness

27.03: One Piece: Pirate Warriors 4

Nintendo Switch

06.03: The Outer Worlds

06.03: Pokemon Mystery Dungeon: Retterteam DX

20.03: Doom 64

20.03: Animal Crossing: New Horizons

Kinofilme

05.03: Emma

05.03: Onward – Keine halben Sachen

06.03: Bloodshot

12.03: Lady Buissnes

12.03: Narziss & Goldmund

12.03: New York

13.03: Der Spion von nebenan

15.03: Hotel Belgrad

19.03: A Quiet Place Part 2

20.03: Berlin, Berlin

20.03: Das geheime Leben der Bäume

20.03: Run

25.03: Mulan

27.03: Peter Hase 2

27.03: Romys Salon

Heimkino

05.03: Die Addams Family (2019)

05.03: Parasite

05.03: Terminator: Dark Fate

12.03: Joker

12.03: Scary Stories to Tell in the Dark

13.03: Midway – Für die Freiheit

19.03: Zombieland 2: Double Tab

26.03: Last Christmas

26.03: Die Eiskönigin 2

Quellen: Releasekalender Wikipedia , Amazon.de , Megaplex.at , Nintendo.at , Playstation.com

Everdark Tower [Nintendo Switch] | Review | 16 Bit Wahnsinn #6

Wie auf Patreon angekündigt, wird die Reihe 16 Bit Wahnsinn zurückkehren und heute ist es endlich soweit. Mit einem sogenannten Pocket-sized-RPG, sprich einem kurzen Rollenspiel für Zwischendurch, meldet sich dieses viel zu sehr vernachlässigte Format zurück!


16 Bit Wahnsinn Übersichtsseite


Die Zeit steht still … überall auf der Welt. Monster bedrohen das Überleben der Menschen und durch einen mysteriösen Traum macht sich der Spieler auf den Weg nach Curren Town. Dort befindet sich der Uhrturm, der nicht mehr funktioniert und somit die Zeit still stehen lässt. Zusammen mit ein paar Gefährten muss der Held das Rätsel des Uhrturms lösen und die Welt aus dem Stillstand befreien …

Erzählerisch gehört Everdark Tower nicht zu den Meilensteinen im Genre, aber das Konzept der Handlung an sich, ist sehr erfrischend und wurde in dieser Form bisher selten genutzt. Durch die Einfachkeit wird dem Helden auch ein klares Ziel gegeben, das er stringent verfolgt und gleichzeitig eine gewisse Epik beinhaltet, da es simpel um die Rettung und die Wiederherstellung des Zeitflusses geht.

Optisch weiß das Spiel mit Charme den Spieler in diese kleine, fremde Welt zu entführen und besonders beim Gegnerdesign kann Everdark Tower beispielsweise durch einen Phönix, oder eine monströse Spinne punkten. Allerdings weiß auch die Spielwelt durch so manchen optischen Kniff wie den namensgebenden Glockenturm zu gefallen. Ergänzend dazu sorgt ein unaufälliger Soundtrack für eine angenehme Geräuschkulisse im Hintergrund.

Das Gameplay von Everdark Tower ist schnell und sehr simpel. Im Endeffekt funktioniert es ähnlich wie die klassischen 16 Bit Rollenspiele mit einem rundenbasierten Kampfsystem, in dem der Spieler diverse Aktionen auswählt und manchmal verheerende Spezialangriffe vom Stapel lässt. Dazu kommen in der Spielwelt ein paar simple Rätsel zum Einsatz, deren Komplexität aber nie über Schalterrätsel hinausgeht!

Zusammengefasst ist Everdark Tower ein kleines, unterhaltsames RPG für Zwischendurch, das für einen schmalen Taler für zwei bis drei Stunden ein gelungenes Abenteuer bietet, welches durch seine Einfachheit glänzt und dabei eine überraschend hohe Qualität bietet!

Ich erachte Everdark Tower als durchaus spielenswertes Pocket-sided RPG, das eine Empfehlung verdient.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, MrKritzi, JamesVermont

The Legend of Zelda: Links Awakening – Fazit | Gedankenspiel

ENDLICH habe ich Links Awakening durchgespielt, okay das Ende des Durchgangs liegt schon ein paar Wochen zurück, aber gut Ding braucht Weile.

Warum Links Awakening ein gutes Remake ist und mich sehr gut unterhalten hat, erfahrt ihr jetzt in diesem kurzen, knackigen Fazit!

Eine der großen Stärken von Links Awakening, sowohl im Original, als auch im Remake, ist der Plot, welcher zwar serientypisch sehr simpel ist, ABER durch seine Anderartigkeit glänzt. Link muss nicht das Königreich Hyrule vor Ganondorf retten und Prinzessin Zelda beschützen, sondern erleidet Schiffbruch und wird an die Insel Cocolint gespült. Die Quest in diesem Spiel ist das Erwecken des Windfischs, aber wie weckt man diese marine Kreatur? Nun an die Scheibe klopfen, wäre ganz schön unhöflich gegenüber einem Bewohner des Wassers. Selbstverständlich passiert dies mit Musikern, genauer gesagt mit heiliger Musik. Die acht Instrumente der Sirenen in Kombination mit Links Okarina und der Balade vom Windfisch sollen dieses mächtige Wesen aus dem Schlummer erwecken.

Im Laufe des Abenteuers erhält Link und somit der Spieler Hinweise von Bossen und in einer Ruine, dass die Erweckung des Windfischs vielleicht keine gute Idee ist … aber ich will nicht zu viel spoilern!

Optisch weiß Links Awakening auch zu gefallen. Das Spiel sieht ein bisschen aus, als ob es aus Kentmasse wäre, aber gleichzeitig wirkt eine gewisse Cartoon-Optik auf die Grafik mit ein. Somit ergibt sich eine schöne Mischung, die sehr zu gefallen weiß und sich auch vor anderen großen Triple-A Spielen des Jahres 2019 nicht zu verstecken braucht. Was leider fehlt, ist der „Wahnsinn“ in den Texten des Originals, sprich viele der Anzüglichkeiten wurden entfernt, aber trotzdem bleiben viele ausgefallene Charaktere, wie der eskalierende Waschbär, oder die liebenswerte Maron, erhalten. Dazu kommt ein toller Soundtrack, der perfekt zum ausgefallenen Abenteuer passt, somit ebenfalls sehr ausgefallen ist, aber immer stimmig bleibt.

Das Kernelement des Spiels ist das Gameplay, wie bei jedem Teil der The Legend of Zelda Reihe und dieses funktioniert, wie bei jedem 2D Teil der Reihe hervorragend. Die acht Dungeons unterscheiden sich allesamt in Aufbau und Rätselstruktur, was den Spielfluss durchgehend frisch hält. Dazu kommt eine kleine, aber lebhafte Welt mit vielen interessanten Orten zum Erforschen, was in sehr vielen Sidequests mündet, die den Spieler auch länger motivieren können.

Ich schätze die Insel Cocolint als Schauplatz sehr, da man auch hier die Kreativität Nintendo’s bemerkt, wenn es um das Erschaffen alternativer Schauplätze geht. Das Eiland bietet sehr viel, trotz einer massiven Limitation im Vergleich zu anderen „großen“ Ablegern der Reihe.

Zusammengefasst hat sich mein positiver Eindruck zum „Links Awakening Remake“ gehalten und sogar noch weiter gesteigert. Ich bin froh, dieses Spiel beendet zu haben, auch wenn es länger gedauert hat, als mir lieb ist. Trotzdem war es eine tolle Erfahrung dieses Klassikers des Game Boys in neuer Pracht zu erleben und erneut auf die Insel Cocolint zurückkehren zu können. Muss ich für dieses Spiel abschließend noch eine Empfehlung abgeben? Wer eine Nintendo Switch besitzt, wird um dieses tolle Abenteuer ohnehin kaum herumkommen. Das Spiel empfiehlt sich passenderweise für Veteranen der Reihe, ist aber auch für Neueinsteiger ideal!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Falls euch dieser Beitrag gefallen hat und ihr dem Blog etwas unter die Arme greifen wollt beziehungsweise das Spiel erwerben wollt, könnt ihr ihn über den unten angeführten Amazon Link kaufen, oder etwas anderes erwerben. Für euch entstehen keine weiteren Kosten, aber ich erhalte eine kleine Provision.

[ The Legend of Zelda – Links Awakening ]


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, MrKritzi

Superbros Staffel 3.2/E2: Rückblick Spielejahr 2019 | Podcast

Die Superbros sind wieder da und heute reden wir über das Spielejahr 2019!

Weiterführende Beiträge

Final Fantasy Review Teil A

Final Fantasy Review Teil B

Final Fantasy Review Teil C

Berserk and the Band of the Hawk Review

Astral Chain Fazit

A Plague Tale Gedankenspiel

Far Cry New Dawn Review

Far Cry 3 Review

Assassins Creed 3 Remastered Review

Kingdom Hearts Part 1

Kingdom Hearts Part 2

Kingdom Hearts Part 3

Kingdom Hearts Part 4

Kingdom Hearts Part 5

Viviette Review

Bloodstained Gedankenspiel


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, MrKritzi

Releasekalender | Ausgabe 01/2020

Autoren: Felix & Patrick

Herzlich willkommen zum monatlichen Releasekalender indem wir pro Ausgabe eine Übersicht auf kommende Filme & Spiele geben werden. Wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit der Liste oder etwaige Änderungen seitens der Industrie!

Videospiele

Playstation 4

  • 17/01: Dragon Ball Z: Kakarot
  • 21/01: Moons of Madness
  • 23/01: Kingdom Hearts 3 Re:Mind (DLC)
  • 28/01: Journey to the Savage Planet

Xbox One

  • 17/01: Dragon Ball Z: Kakarot
  • 21/01: Moons of Madness
  • 23/01: Kingdom Hearts 3 Re:Mind (DLC)
  • 28/01: Journey to the Savage Planet

Nintendo Switch

  • 03/01: Dr. Kawashima’s Gehirn-Jogging
  • 17/01: Tokyo Mirage Sessions #FE Encore

PC

  • 09/01: Monster Hunter: Iceborne
  • 17/01: Dragon Ball Z: Kakarot
  • 23/01: The Walking Dead: Saints and Sinners
  • 28/01: Journey to the Savage Planet

Filme

Kino

  • 01/01: 3 Engel für Charlie
  • 02/01: Knives Out
  • 09/01: The Grudge
  • 16/01: 1917
  • 16/01: Weathering with you (Anime Sondervorstellung)
  • 17/01: Bad Boys for Life
  • 23/01: Jojo Rabbit
  • 30/01: Die fantastische Reise des Dr. Dolittle

Heimkino

  • 03/01: Angel has fallen
  • 09/01: Good Boys
  • 16/01: Stuber
  • 23/01: Es Kapitel 2
  • 30/01: Angry Birds 2
  • 31/01: Rambo: Last Blood

Quellen: Releasekalender Wikipedia , Amazon.de , Megaplex.at , Nintendo.at

Pokemon Schild Ersteindruck | Gedankenspiel

Seit mehr als zehn Stunden bin ich nun bereits in der Galar Region unterwegs, was bereits ein Indiz dafür ist wie mir das Spiel gefällt.

Seit mehr als zehn Stunden bin ich nun bereits in der Galar Region unterwegs, was bereits ein Indiz dafür ist wie mir das Spiel gefällt. Kurz gesagt; Pokemon Schild ist eine hervorragende Fortführung der Reihe, die es gekonnt schafft klassische Elemente mit sinnvollen Neuerungen zu verbinden!

Um Ehrlich zu sein hat sich mein Hype für Pokemon Schwert & Schild eher in Grenzen gehalten, was auch an meinem nach wie vor geschädigten Fandom zu Pokemon liegt. Let’s Go Evoli hat es geschafft dieses Fandom etwas zu reparieren aber so wie früher war es trotzdem nicht. An dieser Stelle auch ein RIESIGES danke an Felix, der mir seine Schild Edition geliehen hat. Hab dich lieb Bro!

Also fangen wir an mit meinem Ersteindruck zu Pokemon Schild. Das erste Lob muss ich gleich für das epische Intro und die charmante Präsentation der Garlar Region aussprechen. Während das Intro gleich zu den Neuerungen gehört und optisch wie inszenatorisch überzeugt, ist der Blick auf die Garlar Region sehr nostalgisch mit viel Natur aber auch gleichzeitig frisch, weil man einen starken westlichen Einschlag erkennt.

Generell ist der Einstieg in Pokemon Schild (und sicher auch Schwert) bedeutend weniger zäh als zu Sonne/Mond Zeiten. Ja der Rivale Hop nervt etwas, weil er den Spieler gern und häufig mal ausbremst aber dafür kann so manches Tutorial gern übersprungen werden. Das Gameplay ist das Herzstück eines jeden Pokemon Spiels und ganz traditionell ist dieses sehr sauber umgesetzt!

Wie ein Pokemon Spiel grundlegend funktioniert werde ich jetzt nicht detailliert erklären aber das Fangen sowie großziehen der Taschenmonster funktioniert hervorragend, weiß zu motivieren und wird durch den Umstand, dass alle Pokemon im Team nach einem Kampf Erfahrungspunkte erhalten. Eine Kleinigkeit, die jedoch das Spieltempo massiv erhöht, da so mühsames Einzeltraining wegfällt.

Viel interessanter sind die diversen Neuerungen an Pokemon Schwert/Schild. Sehr erwähnenswert ist der neue Aufbau der Arenen. Der Spieler/Spielerin läuft nun nicht mehr stupid durch die Arena, besiegt die diversen Trainer und den Arenaleiter, sondern muss Aufgaben lösen, die zum Thema der Arena passen. Sprich Wasserstandsrätsel oder das „hüten“ von Schafen. Das mag nach nicht viel klingen, ist aber äußerst unterhaltsam und lockert ein klassisches Spielkonzept massiv auf!

Im Kampf kommt immer wieder die Dynamax-Form zum Einsatz, wodurch Pokemon zu einem Kaiju-Film und riesige Pokemon gegeneinander kämpfen. Einen wirklichen Sinn hinter diesem System habe ich noch nicht gesehen, es ist jedoch sehr unterhaltsam. Mein Highlight sind jedoch bisher die Naturzonen, in denen man viele verschiedene Pokemon fangen kann, super trainieren kann und mit CPU bzw. Onlinespielern gegen diverse Riesenpokemon kämpfen kann.

Optisch gefällt das Spiel sowohl im Handheld- als auch im TV-Modus wobei ich eher ein Fan des Handheld-Modus bin, wie bei fast jedem Spiel der Nintendo Switch. Der Soundtrack gefällt gehört jedoch serientypisch nicht zu den Kernstärken des Spiels. Was ich mir gewünscht hätte wäre eine Synchronisation für die Zwischenszenen, die dem Spiel eine neue inszenatorische Größe verleihen.

Alles in allem gefällt mir Pokemon Schild zum aktuellen Stand (ca 13 Stunden) sehr gut und ich bin von diesem Spiel äußerst positiv angetan. Seit Omega Rubin ist dieses Pokemon Spiel, das Erste, welches mich die Zeit komplett vergessen lässt & einfach unterhält. Ich hoffe, dieser Umstand hält bis zum Ende an aber das wissen wir dann im kommenden Podcast!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Ein Fazit zu Astral Chain | Gedankenspiel

Huch das hat aber ganz schön lange gedauert. Eigentlich hätte ich Astral Chain bereits vor einer Woche beenden wollen, aber aus diversen Gründen hat sich der Durchgang verlängert. Sei‘s drum, endlich habe ich dieses großartige Abenteuer beenden dürften und wie im Podcast erwähnt kommt nun mein Fazit zu Astral Chain.

Kurz gesagt: Das Spiel ist großartig, aber ich sollte diese Meinung wohl auch begründen.

Die unbestreitbar größte Stärke von Astral Chain liegt im Gameplay. Über die elf Kapitel des Spiels hinweg implementiert der Entwickler Platinum Games laufend neue Elemente und sorgt so dafür, dass der Spielfluss mit jedem Kapitel frisch bleibt. Mal bekommt man einen gigantischen Bosskampf, mal muss man Polizeiarbeit leisten und Indizien/Hinweise sammeln und mal bekommt man einen saftigen Stealthpart serviert. Dem Spiel mangelt es einfach nicht an Abwechslung und abseits dieser Beispiele wird dem Spieler genug geboten, um bei Laune zu bleiben.

Dazu kommt ein schnelles, forderndes aber auch gleichzeitig unfassbar unterhaltsames Kampfsystem, in welchem dem Spieler/der Spielerin viel Freiheit eingeräumt wird und dank den Legions sind viele verschiedene Kampfstile möglich. Besonders in den zum Schluss hin gigantischen Bossen läuft das Kampfsystem zur Höchstform auf und hier liegt eine weitere Stärke von Astral Chain, die optische Inszenierung.

Platinum Games hat wirklich ein Händchen dafür opulente Spielwelten zu erschaffen und Astral Chain bietet dabei keine Ausnahme. Es ist interessant wie faszinierend eine Spielwelt sein kann, die entweder aus einer Betonhölle von Großstadt oder einer Dimension mit massivem rot stich, besteht. Am Setting sieht man sich nicht ab, da die Schauplätze innerhalb der relativ überschaubaren Spielwelt oft rotieren und voller kleiner Details, wie beispielsweise Nebenmissionen, stecken. Das Gameplay in Kombination mit der hervorragenden Inszenierung/optischen Darstellung verzeiht auch die zugebenermaßen dünne Handlung, welche zum Schluss hin eine gewisse Epik erhält aber definitiv nicht zu den wichtigsten Aspekten des Spiels gehört.

Trotz der vielen Elemente, die Astral Chain unter einen Hut bringt, wirkt das Spiel nicht überladen, auch wenn gewisse Elemente untergehen wie das Skill-System für die Legions. Bis Kapitel 10 habe ich völlig vergessen, dass es die Möglichkeit gibt seine beschwörbaren Begleiter aufzuwerten mit roter Materie, die man im Spiel sammelt.

Ein weiteres Lob muss ich für den Soundtrack aussprechen der eine Mischung aus orchestralen & elektronischen Musikstücken bietet, aber auch die englische Synchronisation ist sehr hochwertig. Beides harmoniert perfekt mit der optischen Inszenierung und ergibt so ein stimmiges Gesamtbild.

Abschließend kann ich Astral Chain nur als wirklich tolles Spiel bezeichnen und bisherigen Climax der Spieleentwicklung von Platinum Games ansehen. Viele Elemente, die bereits andere Produktionen des Studios so gut gemacht, haben werden hier ebenfalls verwendet und durch neue Mechaniken ersetzt. Als Besitzer einer Nintendo Switch kommt man an Astral Chain nicht herum, da man selten ein so stimmiges Gesamtbild als Videospiel präsentiert bekommt.

Daher vergebe ich für Astral Chain die Wertung spielenswert+ und bedanke mich für die Aufmerksamkeit!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Ein würdiges Erbe? | Bloodstained: Ritual of the Night | Gedankenspiel

Die Metroidvania’s dieser Welt bilden schon ein tolles Videospielgenre. Im Endeffekt handelt es sich dabei um ein Adventure, in dem der Spieler einen großen Komplex erkundet und durch neue Fähigkeiten in neue Bereiche vordringt oder vorher unerreichbare Orte in alten Gebieten betritt. Als Urväter dieses Genre gelten Metroid von Nintendo und Castlevania von Konami. Daher ist der Genrename auch ein Kofferwort aus beiden Serien.

Bis heute gibt es immer wieder Vertreter des Genres, auch wenn die beiden Urväter etwas ins Abseits gefallen sind, trotz diverser Remakes und/oder Wiederveröffentlichungen. Koji Igarashi, der Produzent der Castlevania Spiele, will es nochmal wissen und hat mit Bloodstained: Ritual of the Night den geistigen Erben seiner „Schöpfung“ veröffentlicht!

Ist dieses Spiel ein würdiger Nachfolger zu Castlevania? Irgendwie ja und irgendwie nein aber lasst mich weiter ausholen!


In Bloodstained: Ritual of the Night schlüpft der Spieler in die Rolle von Miriam, eine Waise, die von der Alchemisten-Gilde aufgenommen wurde und Experimenten unterzogen wurde. Sie ist in der Lage die kristallisierten Mächte von Dämonen, genannt Scherben, aufzunehmen und für sich zu nutzen. Diese Fähigkeit fordert als Preis aber stückchenweise ihre Menschlichkeit.

Als die Erde von einer Dämonenarmee, angeführt von ihrem ehemaligen Gefährten Gabel, bedroht wird, macht sich Miriam auf die beschwerliche Quest, um ihren ehemaligen Gefährten zu stoppen.

Dies war nur eine recht rudimentäre Zusammenfassung einer ungewöhnlich umfangreichen Handlung für dieses Genre. Ganz in der Tradition von Klassikern wie Symphonie of the Night wird eine epische Geschichte erzählt, die aber genretypisch nicht dem Gameplay im Weg steht und sich in dieses einfügt.


Bloodstained ist ein etwas umfangreicheres Metroidvania, allerdings bleibt die Grundformel des Genres klar erkennbar. Man steuert die Protagonistin durch das riesige Schloss, erforscht die einzelnen Abschnitte, besiegt Bosse und erlangt neue Fähigkeiten durch die man weitere Bereiche des Schlosses erkunden kann und sich die Formel wiederholt. Da Bloodstained jedoch in der Tradition klassischer Metroidvanias steht, fehlen moderne Annehmlichkeiten wie eine Markierung des nächsten Zielorts.

Man muss Gesprächen mit den Verbündeten lauschen während man deren Dienste (Händler, Alchemist) in Anspruch nimmt und dadurch Hinweise auf den nächsten Zielort findet. Das mag für manche lästig sein aber ich mag das Fehlen dieses Features, da so der Faktor des Erkundens wesentlich stärker fokussiert wird. Die Gespräche vertiefen aber auch die Spielwelt und liefern regelmäßig ergänzende Informationen zur Handlung.

Ein Kernelement des Gameplays ist der Kampf gegen die Dämonen. Dabei steht dem Spieler/der Spielerin ein breites Waffenarsenal zur Verfügung, was unterschiedliche Stile zulässt und dem nicht nur Abwechslung, sondern auch Tiefgang verschafft. Es gibt beispielsweise Klingenwaffen, Stangenwaffen und Schusswaffen aber auch magische Angriffe, seien es nun Beschwörungen, elementare Zauber oder Unterstützungsfähigkeiten. Das führt mich zum umfassenden Zaubersystem von Bloodstained. Man erhält Zauber im Spiel in Form von Scherben, die Gegner hinterlassen und die in diverse Kategorien eingeteilt werden wie offensive/defensive Fähigkeiten oder Zauber die außerhalb des Kampfes nützlich sind, um weitere Gebiete zu erreichen. Man merkt, auch hier greift die Formel der Metroidvania.

Waffen sowie Rüstungen findet man ebenso wie Geld und Ressourcen in Truhen oder durch das Besiegen von Feinden. Alternativ kann man bessere Ausrüstung beim Händler erwerben oder durch den Alchemisten Gegenstände selbst herstellen/verbessern. Dieses System ist ziemlich komplex und lädt zum famen gewisser Ressourcen ein, um bestimmte Gegenstände und/oder Ausrüstungen zu erhalten. Weiters kann man in der Spielwelt immer wieder Upgrades finden die beispielsweise die Lebensleiste erhöhen. Dazu kommen auch rudimentäre RPG Elemente wie Stufenaufstiege.

Das Gameplay ist sehr umfassend und gewährt dem Spieler/der Spielerin viel Freiheit innerhalb der Grenzen des Spielers. Dank dem großen Waffenarsenal kommen verschiedene zustand die, in Kombination mit den unterschiedlichen Zaubern, die taktische Komponente des Spiels erhöhen. Bloodstained wirft der Protagonistin immer wieder Bosse in den Weg, die unterschiedlicher Taktiken bedürfen, um besiegt zu werden. Das Spiel mag nicht übermäßig schwer aber dennoch fordernd sein und Ressourcenmanagement ist ebenso wichtig wie das Studieren der Bosse, um aus den Schlachten hervorzugehen.


Während Bloodstained spielerisch wie erzählerisch gefällt ist die technische Seite des Spiels eher schwächer ausgeführt. Alles was ich hier beschreibe, gilt nur für die Nintendo Switch Version. Ich gebe kein Gewähr wie es auf anderen Plattformen aussieht!

Optisch ist Bloodstained: Ritual of the Night ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ist der Artstyle des Spiels grandios und die Spielt sieht ebenso schick wie abwechslungsreich. Andererseits macht das Spiel an einigen Stellen einen abgespeckten Eindruck und gewisse Models der Monster wirken wie unsauber ausgeschnitten, nur um dann etwas unsauber eingefügt zu werden. Auch die Bildrate schwankt relativ stark und je mehr auf dem Bildschirm los ist, umso schlimmer wird es. Es ist spannend wie kontrastreich die Optik des Spiels ist, im Bezug auf die Qualität.

Was jedoch tadellos ist, ist der Soundtrack von Bloodstained der in Nuancen an Castlevania erinnert, aber genug Charakter bietet, um eine eigene Identität zu bilden.


Ist Bloodstained: Ritual of the Night ein würdiges Erbe der klassischen Castlevania Spiele? Kurz und knapp; JA, denn die Grundformel der Metroidvaniaspiele wurde vorbildlich umgesetzt. Gameplay und Handlung stehen sich nicht im Weg, sondern harmonieren miteinander, was einen sehr guten Eindruck hinterlässt uns über so manchen technischen Schönheitsfehler hinweg blicken lässt. Wer Interesse an einem herausfordernden Metroidvania hat, sollte Bloodstained: Ritual of the Night definitiv eine Chance geben.

Somit gebe ich dem Spiel ein wohlverdientes spielenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

The Legend of Zelda: Links Awakening (2019) Special Edition unboxing | Gedankenspiel

Das The Legend of Zelda: Links Awakening Remake ist am 20.9.2019 erschienen und mein erster Eindruck zum Spiel ist sehr positiv aber das ist ein Thema für ein anderes mal. Heute stelle ich euch die Special Edition von Links Awakening (2019) vor, die meines Wissens nach völlig ausverkauft ist auf den regulären Kanälen. Lohnt sich die Special Edition? Ja definitiv und warum erzhäle ich euch jetzt!

Der Inhalt wird in einer kompakten, schicken und wertigen Box geliefert. Auf der Frontseite prangt ein wunderschönes Artwork inklusive stylischem Schriftzug und das ohne PEGI/FSK Symbole.

Die Rückseite wird mit einem Artwork einer Eule verschönert.

Nimmt man den Deckel ab kommt das Highlight zum Vorschein. Ein Steelbook in Form des alten Game Boy inklusive Cardrigde und wertiger Prägung. Die normale Hülle hat ein schönes Wendecover.

Die Innenseite des Deckels ist mit dem Windfisch bedruckt, den man wecken muss.

Das nächste Highlight ist ein Artbook im Hardcover Format, sehr hochwertigen Materialen, schönen Artworks und etwas Text. Hier wurde mitgedacht!

Alles in allem ist die Special Edition zu Links Awakeing sehr wertig und schick, wenngleich das Steelbook der wahre Grund für den Erwerb dieses Spiels ist. Leider ist kein Soundtrack dabei und weitere kleine Goodies wie ein Schlüsselanhänger oder Sticker wären sicher ebenfalls nett gewesen aber zusammengefasst ist diese Edition ein wirklich schickes Sammlerstück!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Unboxing: Astral Chain Collector‘s Edition | Gedankenspiel

Am 30.8.2019 ist Astral Chain erschienen, dass äußerst wohlwollend aufgenommen wurde, sowohl von der Fachpresse als auch von den Spielern. Bevor ich aber meinen Senf zum Spiel abgebe, so was dauert bei mir ja gern länger, schaue ich mir die Collectors Edition an!

Astral Chain ist ein Exklusivtitel der Nintedo Switch und die Collectors Edition ist soweit ich weiß regulär ausverkauft und nur mehr zu überteuerten Preisen erhältlich. Somit ist dieser Beitrag eine eher theoretische Übung!


Das Spiel kommt in einer großen, wertigen Box des Weges, die in einem wabbeligen Umschlag steckt.

Sobald die Box befreit ist kann man die beidseitig aufschieben, was sehr edel wirkt und sich auch so anfühlt. Dies ist ohnehin ein Merkmal der Nintendo Collectors Editionen, die Boxen/Verpackung sind immer sehr wertig gestaltet. Somit braucht man sich nicht schämen, diese Verpackung sichtbar ins Regal zu stellen.


Kaum ist die Box geöffnet springt einem das erste Goodie entgegen und zwar ein signiertes/nummeriertes Shikishi-Artborad, das wertig verarbeitet ist und sehr edel aussieht!

Ich könnte mir durchaus vorstellen sowas an meine Wand in einem Bilderrahmen zu hängen!


Das wichtigste ist das Spiel mit zwei schicken Covern ohne irgendwelche Alterskennzeichnungen à la PEGI oder USK.


Der Soundtrack kommt einem schicken Jewelcase des Weges, was mich persönlich sehr glücklich macht, da dies die Wertigkeit der Edition nochmal hervorhebt!


Ein großes Lob verdient das Artbook, dass in einem ansehnlichen Format daherkommt und äußerst wertige Artworks bietet. Dazu gibt es etwas Text für mehr Kontext!


Zusammengefasst ist die Astral Chain Collectors Edition den Normalpreis von 80€ definitiv wert und ich freue mich sehr darauf dieses Spiel zu spielen, was hoffentlich bald sein wird!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

In-game Fotografie #3

Spiel: Man of Medan

Plattform: Playstation 4

Die SNES App, ein erster Eindruck | Gedankenspiel

Also Nintendo ist echt immer wieder für eine Überraschung gut. Mit Nintendo Online konnte unser Lieblingsentwickler die Community zwar weniger begeistern aber mit der SNES App, die am 6.9.2019 veröffentlicht wurde, konnte Nintedo erneut viele Pluspunkte sammeln. Allgemein ist es für Nintendo eine hervorragende Zeit seit dem Release der Switch!

Zurück zur App. Kunden des Nintendo Online Service erhalten ab dem 6.9.19 die Möglichkeit mit der App auf eine Bibliothek von 20 Spielen zuzugreifen und diese Spiele zu genießen. Soweit ich mich informieren konnte wird die Bibliothek beständig erweitert, ähnlich der NES Spielesammlung. Ich halte die App grundlegend für eine sehr gute Idee und empfinde sie als gelungenen Ersatz Virtual Console. Wenn Nintedo etwas Ähnliches auch noch mit dem Nintendo 64, dem Gamecube, dem GBA sowie Nitendo DS und der Wii/Wii U macht, wäre die Welt noch schöner. 😍

Die Spieleauswahl selbst ist sehr gelungen und neben großen Klassikern sind auch Titel dabei, die ich eher nicht erwartet hätte. Auf jeden Fall hat der 16 Bit Wahnsinn viele neue Kandidaten bekommen.

Ich hoffe ja auf weitere Super Mario Titel, diverse Rare und Konami Titel sowie ein paar der großen Rollenspiel-Klassiker wie Terranigma, Secret of Evermore und Robotrek. Zumindest die Rare Titel sollten dank Kooperation mit Microsoft sehr wahrscheinlich sein.

Was ist eure Meinung zur SNES App? Welche Spiele würdet ihr gern sehen? Lasst es mich gern in den Kommentaren wissen! ✌🏻

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

In-game Fotografie #1

Spiel: The Dark Pictures – Man of Medan

Plattform: Playstation 4

Ein Blick auf die PS Vita | Gedankenspiel

In einer Zeit als der Handheld-Markt von Nintendo mit der Switch und dem 3DS kontrolliert wird, ist es schwer vorzustellen, dass es einstmals ernste Konkurrenten für den Platzhirsch Nintendo gegeben hat.

Auch wenn die Geschichte der Handhelden vor Nintendo begonnen hat, so hat dieser Konzern die tragbaren Konsolen erst wirklich salonfähig gemacht neben anderen großen Namen wie Atari oder Sega, die sich beide langfristig gegen den Game Boy und seine zahlreichen Ableger/Nachfolger durchsetzen konnten. Übertroffen wurde der Game Boy nur vom Nintendo DS, besonders dem DSi mit dem man Game Boy Advance Module benutzen konnte. Nintendos großer Konkurrent Sony hat jedoch ebenfalls einen Handhelden hervorgebracht. Zwei sogar um genau zu sein (die unterschiedlichen Modell-Serien ausgeklammert). Die PSP, welche sehr erfolgreich war und die PS Vita, deren Flop-Level der Wii U entspricht. Heute geht es mir, um Sony‘s zweiten Versuch einer Handheld-Konsole zu etablieren und Nintendo die Stirn zu bieten.


Grundlegendes zur Konsole

Die Playstation Vita erschien erstmals in den Jahren 2011 (Japan) und 2012 (Europa, USA) und hatte einen Lebenszyklus bis ins Jahr 2019, was mich trotz des mauen Erfolgs außerhalb Japans positiv überrascht. Auf technischer Ebene weiß die PS Vita in qualitativer Hinsicht definitiv zu überzeugen aber auch bei der Spieleauswahl bietet dieser Handheld eine gigantische Auswahl.

Im Gegensatz zu den UMD Disks der PSP kommt die Vita mit Modulen des Weges ähnlich wie bei Nintendo. Außerdem nutzt die Vita eigens von Sony hergestellte Speicherkarten, was die Nutzung von Micro-SD’s unmöglich macht und ein ziemlicher Blödsinn ist. Ich kann den Gedanken zur Vermeidung von illegaler Software-Piraterie und Raubkopien durchaus nachvollziehen aber die PS Vita Speicherkarten sind verflucht teuer, was in mir die Vermutung einer dezenten Profitgier weckt ähnlich wie die horrenden Preise für Nintendo Switch Zubehör.

Zurück zu den Modulen. Diese Idee halte ich für sehr gut, da in Kombination mit der Installation der Spiele die Ladezeiten deutlich reduziert werden können, aber auch technisch umfangreichere Spiele möglich sind. Neben einer riesigen Auswahl an digitalen & physischen PS Vita Spielen gibt es im Onlineshop die Möglichkeit emulierte PSP und Playstation 1 Spiele zu erwerben, was den Umfang nochmal deutlich nach oben schraubt. Generell ist der Kader an PS Vita Spielen sehr weitläufig, deckt so ziemlich jedes Genre ab und nutzt auch die HD Collections, welche zu Zeiten der Playstation 3 sehr populär waren. Fans von japanischen Produktionen kommen bei der PS Vita vollends auf ihre Kosten und genau hier liegt die große Stärke der PS Vita. Spiele wie Uppers, Persona 4, Demon Gaze, Gal Gun oder Earth Defense Force 2 sind perfekt für unterwegs und bieten lange Zeit Unterhaltung!


Warum ist die PS Vita also kein Erfolg gewesen?

Das ist eine gute Frage, die sich leider nicht so leicht beantworten lässt. Am schlüssigsten ist eine Mischung aus Desinteresse der Spiele-Community und dem darauffolgenden mangelnden Support in Europa sowie den USA. Weiters war auch die Konkurrenz seitens Nintendo sehr stark, die ihren gigantischen Vorsprung mit dem Nintendo 3DS weiter ausgebaut hat.

In Asien sah die Situation anders aus. Die PS Vita erfreute sich größter Beliebtheit und zahlreiche Entwickler brachten Spiele für die Konsole heraus. Daher kommen auch Fans asiatischer Produktionen bei dieser Konsole definitiv eher auf ihre Kosten trotz namhafter westlicher Spiele wie Assassins Creed Liberation oder Uncharted: Golden Abyss.

Das „Versagen“ der Konsole lag weniger am Entwickler Sony, sondern mehr an einer Verkettung unglücklicher Umstände, durch welche die PS Vita immer weiter ins Abseits geriert und der Zyklus 2019 endete.


Meine Meinung zur PS Vita + Fazit

Wusste ich bei meiner ersten PS Vita die Konsole nicht zu schätzen, so hat sich dies mit meiner zweiten Vita geändert, was auch an meinem veränderten Spielegeschmack liegt. Inzwischen lege ich wesentlich mehr Wert auf Spiel aus Asien sowie dem Indie-Markt und genau in diese Kerbe schlägt die Vita mit all den fabelhaften Lizenzen aus Asien wie Dynasty Warriors, Persona, Ninja Gaiden und vielen mehr aber auch tolle westliche IP’s haben einen Platz auf diesem kleinen aber feinen Handhelden gefunden. Außerdem ist die Vita entfernter Vorläufer der Nintendo Switch, da es Möglich ist die Konsole mit einer PS4 zu koppel und große Abenteuer auf dem Fernseher zu beginnen aber unterwegs fortsetzen zu können.

Inzwischen will ich meine Vita nicht mehr missen und auch wenn ich sie seltener einschalte, als mir lieb ist, so genieße ich jede Sitzung! ❤️

Wie ist eure Meinung zur Playstation Vita? Lasst es mich in den Kommentaren wissen und wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!

Nintentalk #5: Super Mario Odyssey | Podcast [A Superbros Original]

Nintentalk #5: Super Mario Odyssey

Weitere Nintendo Beiträge

Nintentalk #4: The Legend of Zelda – Breath of the Wild | Podcast [A Superbros Original]

Nintentalk: Breath of the Wild Gespräch

Weitere Nintendo Beiträge

Nintentalk #3: E3 Special | Podcast [A Superbros Original]

Nintentalk #3: E3 2019

Weitere E3 2019 Beiträge

Gedanken zur E3

Thoughts about E3

Nintentalk #2: Pokemon | Podcast [A Superbros Original]

Nintentalk #2: Pokemon

Weitere Beiträge zu Pokemon:

Pokemon – Der Film: Du bist dran! Review

Pokemon Snap Gedankenspiel

Pokemon – Aufstieg & Fall eines Fandoms

Pokemon: Let’s Go: Evoli

Nintentalk #1: Die Nintendo Switch | Podcast [Superbros Original]

Nintentalk a Superbros Original #1

Nintendo Rezensionen

Viviette [Switch] | Review [16 Bit Wahnsinn #5]

Name: Viviette 
Entwickler: DYA Games
Publisher: DYA Games
Plattform: PC, Nintendo Switch
Genre: Horror
Release: 2018

Nach einer viel zu langen Pause meldet sich auch die Serie 16 Bit Wahnsinn zurück. Dieses Mal jedoch mit keinem Retrospiel aber ich wollte auch Spiele in diesem zeitlosen Look präsentieren!

Heute geht es mir um das kleine aber feine Horrorspiel Viviette!


Kernfakten zum Spiel

Name: Viviette

Entwickler: DYA Games

Publisher: DYA Games

Plattform: PC, Nintendo Switch

Genre: Horror

Release: 2018


Die restlichen 16 Bit Wahnsinn Beiträge:


In Viviette schlüpft man in die Rolle eines jungen Mannes, der die mysteriöse Neuville Villa nach seiner Schwester durchforstet. Das düstere Gemäuer wird jedoch von düsteren Geheimnissen und einer unheimlichen Präsenz heimgesucht, die die Schwester des Protagonisten in ein grausames Monster verwandelt. Ein Horrortrip für den Protagonisten (Spieler) beginnt …

Neben seiner außerordentlich liebevollen 16 Bit Optik, die erstaunlicherweise eine äußerst dichte Atomsphäre erzeugt, gefällt Viviette durch seine eher unkonventionelle Herangehensweise an die Rätsel. Während man die Villa erkundet wird man viele verschlossene Türen finden, für die eigene Schlüssel benötigt werden (Hallo Resident Evil 1 & Zero). Diese Schlüssel erhält man durch das Lösen von Rätseln. Soweit entspricht alles der Norm, aber der Kniff liegt im Fehlen von offensichtlichen Hinweisen auf die Rätsel. Der Spieler muss sich selbst darüber Gedanken machen, wie man alle Türen im Spiel öffnet um somit weiter voranzuschreiten. Es gibt zwar dezente Hinweise auf die Lösungen der Rätsel, aber selbst die sind sehr kryptisch verpackt, was den Anspruch des Spiels angenehm erhöht.

Ich muss aber auch etwas nörgeln. So gut mir die Atmosphäre und der Umstand eines zufällig umherstreifenden Monsters gefällt, so lässt ist auch das mit dem Auftauchen des Monsters verbundene Backtracking. Immer wieder muss man Rätsel abbrechen oder komplexere Umwege nehmen, um einem unrühmlichen Tod zu entkommen.

Loben muss ich aber die dichte Atmosphäre, die durch die liebevolle Grafik und dem hervorragenden Sound erschaffen wird. Besonders optisch holt Viviette einiges aus der 16 Bit Optik heraus und kombiniert dies mit einem atmosphärischen Soundtrack, der auch den einen oder anderen Jump Scare auslöst.

Alles in allem ist Viviette ein hervorragendes kleines Horrorspiel, welches kurzweiligen Rätselspaß in einer dichten Atmosphäre bietet und nur an einem nervigen Gegner krankt. Wer auf der Suche nach einem kurzweiligen Horrorspiel ist, sollte Viviette eine Chance geben.

Von mir bekommt Viviette die Wertung spielenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Meine Top 3 Spieleratgeber | Gedankenspiel

Ich bin ja kein großer Fan von Top Listen aber hin und wieder sind sie auch ganz praktisch. Heute geht es mir um meine persönlichen Lieblinge unter den Spieleratgebern oder auch Lösungsbücher genannt. Auf eure Highlights aus den Reihen der Lösungsbücher bin ich schon gespannt!



Platz 3: Final Fantasy X Lösungsbuch

Da Final Fantasy X mit hoher Wahrscheinlichkeit das umfangreichste After Game aller Singleplayer Final Fantasy Titel besitzt ist ein Lösungsbuch eine lohnende Investition.

Im Lösungsbuch wird nicht nur der komplette Spielverlauf genau beschrieben, sondern auch hilfreiche Kampfstrategien und nützliche Tabellen um die zahlreichen Nebenaufgaben zu meistern sind enthalten.

Wer sich etwas helfen lassen will und Final Fantasy X erfolgreich durchspielen will, sollte einen Blick auf diesen Spieleberater werfen!



Platz 2: Metal Gear Solid 3: Snake Eater

Ich liebe Metal Gear Solid 3: Snake Eater. Für mich war dieser Teil der absolute Höhepunkt des Franchise und ähnlich wie in Final Fantasy X besitzt das Spiel viel Inhalt abseits der Hauptgeschichte. Dazu kommen sehr viele interessante Kniffe in der Programmierung wie der Einfluss der realen Zeit auf den internen Spielablauf. Wer sich an teils irrsinnigen Dialogen erfreut kann sich stundenlang mit den Funkgesprächen beschäftigen. Da es teilweise etwas kryptisch sein kann wie man einen bestimmten Gegenstand oder eine bestimmte Sequenz freischaltet kann einen Blick ins Lösungsbuch werfen.



Platz 1: Silent Hill 4: The Room Lösungsbuch

Es gab eine Zeit, da machte Konami wirklich gute Spiele und war nicht krankhaft damit beschäftigt die eigenen Marken zu melken oder zu töten. Silent Hill 4 markierte zwar den Anfang vom Ende des langsamen aber stetigen Verfalls der Silent Hill Serie …

ABER das Lösungsbuch ist das beste an Silent Hill 4: The Room. Es wird nicht nur das komplette Spiel aufgedröselt, sondern auch sehr viele Geheimnisse, Trivias und Entwicklernotizen werden im Buch verpackt!

Witzigerweise mochte ich das Lösungsbuch lieber als das Spiel.


Das waren meine drei liebsten Lösungsbücher. Wie steht ihr zu Lösungsbüchern? Greift ihr zu Spieleratgebern oder sucht ihr lieber im Internet nach Komplettlösungen? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Resident Evil im feudalen Japan! | Onimusha: Warlords Review | Playstation 4

Kernfakten zum Spiel
Name: Onimusha Warlords
Entwickler: Capcom, NeoBards Entertainment
Publisher: Capcom
Plattform: PS4, Xbox One, PC, Switch
Release: 2019
Genre: Action-Adventure, Horror

Seit 2 Jahren gehört der Januar immer den japanischen Entwicklern und Capcom steht an vorderster Front. 2017 erschien Resident Evil: 7 Biohazard und 2018 erschien Monster Hunter World. Für 2019 haut Capcom richtig auf die Kacke und veröffentlicht das lang erwartete Resident Evil 2 Remake und das Remastered von Onimusha: Warlords. Um letztgenanntes Spiel geht es heute!

Kernfakten zum Spiel

Name: Onimusha: Warlords

Entwickler: Capcom, NeoBards Entertainment

Publisher: Capcom

Plattform: PS4, Xbox One, PC, Switch

Release: 2019

Genre: Action-Adventure, Horror


Kleiner Exkurs: Das Onimusha Franchise ist, ebenso wie zum Beispiel Devil May Cry, ein Devirat von Capcom. Sprich die Spielstruktur von Onimusha Warlords orientiert sich stark am klassischen Resident Evil, erhält aber durch das Setting und das Kampfsystem eine völlig eigene Identität. Wer mehr wissen will, kann hier stoppen und meinen Exkurs zu den Resident Evil Deviraten lesen.

Exkurs: Die Devirate von Resident Evil | Gedankenspiel


Handlung: Ein Samurai, eine Burg und ein Haufen Dämonen

Der Samurai Samanosuke und die Kunoichi Kaede erhalten den Auftrag Prinzessin Yuki zu retten, deren Schloss von einer Armee bestehend aus Dämonen attackiert wird. Im Kampf mit einem mächtigen Dämon wird Samanosuke schwer verletzt, erhält in einer Zwischenwelt jedoch den Seelen-Panzerhandschuh, mit denen er die Seelen der Dämonen absorbieren kann. Zusammen mit Kaede erkundet er die Burg jedoch wird das Duo in eine wesentlich größere Bedrohung, die mit Oda Nobunaga zusammenhängt, gezogen.

Wie in den klassischen Resident Evil Spielen ist auch die Handlung von Onimusha: Warlords eigentlich nur dazu da um den Protagonisten einen Grund zu geben um das Schloss zu erkunden. Durch das Setting im feudalen Japan wirkt das Spiel trotz des Alters immer noch frisch!

Gameplay: Harmonische Dreifaltigkeit

Die drei Grundtugenden der geistigen Vorlage werden auch in Onimusha: Warlords umgesetzt. So besteht der Fokus des Gameplays aus dem Erkunden des Schlosses während man Dämonen bekämpft und relativ simple Rätsel löst. Mit den gefundenen Ressourcen, wie Heilgegenstände oder Munition für die Sekundärwaffen, muss man sparsam umgehen, da diese entsprechend selten verteilt.

Samanosuke verwendet im Kampf drei Klingenwaffen, zwischen denen man in der PS4 Version jederzeit wechseln kann, was den Kampf etwas dynamischer gestaltet. Die drei Klingenwaffen werden von drei Sphären beeinflusst die je auf einem Element basieren (Feuer, Wind, Blitz) und durch gesammelte Seelen aufgewertet werden können. Was ich an diesen „Levelsystem“ loben muss ist die sichtbare Entwicklung der Waffen mit jedem Stufenanstieg.

Abseits des Hauptspiels kann man, als Samanosuke in die Dämonendimension reisen, um sich durch 20 Ebenen zu kämpfen, an anderen Ende man die stärkste Waffe des Spiels erhalten kann. Diese Nebenaufgabe stellt auch die größte Herausforderung des Spiels dar und das führt mich zu meinem größten Kritikpunkt, nicht die kurze Spielzeit, sondern der zahme Schwierigkeitsgrad. Ich habe kein Problem, wenn ein Spiel leicht zugänglich, ist aber bis auf die Dämonendimension sowie den Endboss hatte ich keine gröberen Schwierigkeiten.

Grafik & Sound: In Würde gealtert

Für die Optik gewinnt Onimusha: Warlords heute keinen Preis mehr aber trotz seines Alters von über 15 Jahren sieht das Spiel dank der Frischzellenkur immer noch annehmbar aus. Besonders die vorberechneten Hintergründe sind sehr atmosphärisch und so manche Kulisse, besonders jene unter freiem Himmel, sieht fantastisch aus!

Ein weiteres Lob geht an das Design der Figuren & Gegner. Die namhaften Figuren sind sehr detailliert, hier und da wird sogar mit der Mimik gespielt, was ein nettes aber nicht selbstverständliches Detail ist! Wie der Titel verrät, kämpft man gegen Dämonen und Capcom beweist wie bei anderen Reihen wie Devil May Cry oder Resident Evil einiges an Kreativität um dem Spieler möglichst abwechslungsreiche Gegner zu spendieren, da die Spielwelt an sich weniger Freiheiten bietet.

Der Soundtrack schwankt zwischen abenteuerlich-heroisch und unheimlich-mysteriös was sehr gut zum Schauplatz passt. Auch die Synchronisation gefällt aber die deutschen Untertitel passen mehr als einmal nicht wirklich zum gesprochenen.

Fazit

Zusammengefasst ist Onimusha: Warlords auch nach über 15 Jahren immer noch ein gutes Spiel, dass in Würde gealtert ist und durch sein zugängliches Gameplay glänzt. Die Spielzeit ist mit 4 bis 5 Stunden etwas kurz, unterhält aber lange genug den Abspann zu erreichen und ist kurz genug um nicht gestreckt zu wirken. Optisch wie akustisch weiß das Spiel ebenso zu gefallen. Somit vergebe ich für Onimusha: Warlords die Wertung spielenswert. Dieses Resident Evil Devirat sollte man nicht verpassen!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Mein Pile of Shame Version 2 | Gedankenspiel

Ein weiteres Spielejahr geht zu Ende und der Stapel an Spielen, die ich spielen möchte/nachholen muss ist nicht kleiner geworden, sondern um einiges gewachsen. In der folgenden Liste werde ich Spiele aufzählen, die ich entweder nachholen möchte, noch fertig spielen muss oder denen ich sogar eine zweite Chance geben will. Wenn ihr eines der Spiele gespielt habt, würde mich eure Meinung dazu interessieren!

Die Liste wird immer wieder erweitert, wenn ein anderes Spiel beendet wird.

Aktuell spiele ich:

  • Tales of Vesperia (Nintendo Switch)
  • Far Cry 3
  • Far Cry New Dawn
  • Jump Force
  • Metro: Exodus

Playstation 4

  • Attack on Titan
  • Attack on Titan 2
  • Berserk and the Band of the Hawk (durchgespielt)
  • Dark Souls 2
  • Dark Souls 3
  • The Surge
  • Nioh
  • Xcom 2
  • Tales of Zesteria
  • I am Setsuna
  • Devil May Cry
  • Devil May Cry 2
  • Devil May Cry 4
  • Yakuza Kiwami
  • Yakuza Kiwami 2
  • Yakuza 3
  • Yakuza 4
  • Yakuza 5
  • Yakuza 6
  • Yakuza 0
  • Yakuza: Dead Souls
  • Toukiden Kiwami
  • Toukiden 2
  • Watch Dogs 2
  • Hitman GO
  • Lara Croft GO
  • Dead Rising
  • Prey
  • Doom (2016)
  • Dishonored
  • Dishonored 2
  • Dishonored: Tod des Outsiders
  • The Last Remnant Remastered
  • Die Atelier Arland Trilogie
  • Star Ocean 4
  • Star Ocean 5
  • Resonance of Fate 4K/HD Edition
  • Hyperlight Drifter
  • Fist of the Northstar
  • Shenmue 1
  • Shenmue 2
  • God Eater Resurrection
  • God Eater 2
  • Gundam Versus
  • Dynasty Warriors 8
  • Dynasty Warriors 9

Nintendo Switch

  • Lost Sphear
  • Bayonetta
  • Bayonetta 2
  • Mario & Rabbids
  • Yomawari Midnight Collection
  • Stardew Valley

Zweite Chance

  • Monster Hunter World
  • Final Fantasy Dissidia NT
  • Breath of the Wild
  • Tales of Berseria

Retro Spiele

  • Secret of Mana
  • Mother
  • Star Fox
  • Star Fox 2
  • Resident Evil: Code Veronica (1/3 durch)
  • Final Fantasy 7 (zweiter Anlauf)
  • Final Fantasy 9 (zweiter Durchlauf)
  • ARC: Twilight of the Spirits
  • Forbidden Siren
  • Star Ocean 3

Wie man der Liste entnehmen kann, sind viele Action-Adventure, RPG’s und Action-RPG’s vorhanden. Ich hoffe zumindest im kommenden Jahr die Liste etwas zu verkürzen und euch mit interessanten Beiträgen zu versorgen!

Pokemon, Aufstieg und Fall einer Fanliebe! | Gedankenspiel

Das erste Videospiel, das ich selbst besessen habe war die Blaue Pokemon Edition für den Gameboy. Es war dieses Spiel, welches meine Laufbahn auf mehrere Arten beeinflusst hat. Zum einen wurde meine schier unsterbliche Liebe zu Rollenspielen geweckt und zum anderen wurde der Grundstein für meine Sympathie zu Nintendo gelegt.

In den folgenden Jahren nach dem Erscheinen der ersten Pokemon Generation waren die Spiele aus diesem Franchise für mich immer ein Highlight, wenngleich ich gestehen muss, dass ich die Handheldspiele den Ablegern für die großen Konsolen immer vorgezogen habe. Eine Ausnahme bildet Pokemon Snap für den Nintendo 64. Dies Spiel war bereits ein Thema auf meinem Blog. Wer Interesse hat, kann diesem Link folgen:

Zurück zu Pokemon. Mein absolutes Highlight war jahrelang die Silberne beziehungsweise Goldene Edition. Johto gefielt mir als Schauplatz ebenso gut wie die neuen Pokemon und die Möglichkeit nach Kanto, dem Schauplatz der ersten Generation, zurückzukehren schuf eine größere Welt.

Die Jahre vergingen, ich wurde älter und habe inzwischen andere Rollenspiele (Final Fantasy, The Elder Scrolls, Fallout, Tales of …) für mich entdeckt aber die Liebe zu Pokemon blieb bestehen. Im Laufe der Zeit habe ich nur 3 Generationen ausgelassen, und zwar X / Y, Weiß 2 / Schwarz 2 sowie Ultramond & Ultrasonne.

Als Pokemon Omega Rubin / Alpha Saphir, die Remakes zu Rubin / Saphir vom Gameboy Advance, angekündigt wurden, war meine Vorfreude und nachdem ich Omega Rubin knappe 60 Stunden intensiv gespielt habe war mir klar, dass das mein neuer Lieblingsteil der Pokemon Spiele ist. Sowohl grafisch als auch technisch und Handlungsmäßig war Omega Rubin hervorragend und hat meine Liebe zu Pokemon neu entfacht. Doch dann kam die Edition Sonne und Mond …

Beide Spiele glänzten durch einen neuen Ansatz im Franchise, allerdings konnte mich dieses Spiel, ich habe die Edition Mond gespielt, nie begeistert. Alles wirkte zwar frisch aber auch gleichzeitig total sperrig sowie bevormundend. Jede Kleinigkeit wurde erläutert, anstatt den Spieler das Spiel entdecken zu lassen und dabei war die Geschwindigkeit der Textboxen beinahe einschläfernd. Ich hielt 5 Stunden durch, gab dann aber enttäuscht auf und verkaufte die Edition. Das war vor 2 Jahren und seitdem steht die Reihe nicht mehr in meiner Gunst. Daran hat auch der aktuelle Pokemon Film nichts geändert.

Worauf will ich also hinaus? Pokemon hat und hatte für mich einen gewichtigen Stellenwert in meiner Laufbahn als Spieler und ich kann nicht sagen, wie sich mein Geschmack entwickelt hätte, wenn ich nicht vor all diesen Jahren die Blaue Edition gespielt hätte. Leider ist diese Fanliebe erloschen und ob die kommenden Pokemon Spiele für die Nintendo Switch etwas an diesem Umstand ändern werden ist fraglich.

Jetzt würde mich allerdings eure Meinung zu Pokemon interessieren. Wie steht ihr zu den Spielen, den Filmen, dem Anime oder gar dem Manga?

Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Loot of the Day #12 | Gedankenspiel

Ein neuer Film und neues Futter für die Konsolen. Lost Sphear bekommt eine zweite Chance und Hitman darf/muss ich spielen um mich auf Hitman 2 einzustimmen. Mit Nights of Azure habe ich endlich ein JRPG für die Switch! 😊

A Quiet Place habe ich schon rezensiert:

Kino Doublefeature #2: Rampage & A Quiet Place | Review

m

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!