One-Punch Man 06 | Review

Name: One-Punch Man 06
Verlag: Kaze Manga
Erscheinungstermin: 1. Juni 2017

Mehr Helden, mehr Action und eine gigantische Bedrohung. Das alles erwartet den Leser im sechsten Band des Seinen Mangas One-Punch Man.

 


J-Stadt hat sich in ein Schlachtfeld zwischen den Helden und dem König der Tiefsee verwandelt. Nach einer harten Schlacht, in der selbst S-Klasse Helden wie Genos klein beigeben mussten, tritt Saitama, der J-Stadt und die verletzten Helden mit einem beherzten Schlag rettet, auf den Plan. Zur Belohnung wird er in die B-Klasse befördert, doch eine Bedrohung von gigantischem Ausmaß steht ins Haus…

Die Wahrsagerin Miss Shibawa ist verstorben, hat jedoch eine letzte Prophezeiung hinterlassen: Die Erde ist in Gefahr!

Aus diesem Grund ruft die Heldenvereinigung alle S-Klasse Helden zu einer Besprechung ins Hauptquartier in A-Stadt zusammen. Saitama kommt mit, da er momentan nichts Besseres zu tun hat. Die Besprechung wird jedoch unterbrochen, als ein Raumschiff über A-Stadt erscheint und die Metropole pulverisiert.

Die S-Klasse Helden rüsten sich zur Schlacht um die Erde. Während Saitama das Raumschiff stürmt, liefern sich die restlichen Helden einen erbitterten Kampf mit einem Außerirdischen, der sich verfielfältigen kann. Im Raumschiff räumt Saitama das Fußvolk aus dem Weg und trifft auf den Oberschurken, der mehr als einen Schlag aushält. Die Schlacht um die Erde beginnt.


Im Endeffekt setzt der sechste Band 6 des Mangas auf gleichen Stärken, wie bereits beim Handlungstrang mit dem Clan der Tiefsee, nur lernen wir hier die Macht der S-Klasse Helden kennen, wobei ich die Vermutung hege, dass kaum einer der Helden wirklich 100% gab.

Während sich die Helden auf dem Weg Boden einen harten Kampf mit dem Elitekrieger der Invasoren liefern, bekommt es Saitama erstmals mit einem Gegner zu tun, der seinen Hieben standhält.


Alles in Allem baut Band 6, um den Held Saitama die Stärken des Vorgängerbandes weiter aus und wirkt durch den Oberschurken Lord Boros, der sich mit Saitama durchaus messen kann, frischer als zuvor. Langsam wird es fast zur Gewohnheit, aber auch dieser Band erhält das Prädikat lesenswert, da alle Zutaten für einen unterhaltsamen Band gegeben sind.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

One-Punch Man 05 | Review

Name: One-Punch Man 05
Verlag: Kaze Manga
Erscheinungstermin: 6. April 2017

Langsam, aber sicher finde ich wirklich Gefallen an den Reviews zu One-Punch Man, da sich der Manga bisher sehr gut entwickelt hat und seit Band 4 deutlich zugelegt hat, was die Bildgewaltheit angeht.

 


Nachdem Genos, Saitama, Bang & Metal Knight in Zusammenarbeit den Meteor, der Z-Stadt bedroht hat, zerstört haben und Saitama den Hohn anderer Helden, sowie den Unmut der Bewohner Z-Stadts überstanden hat, steht die nächste Katastrophe ins Haus. Der Clan der Tiefsee will die Welt erobern und attackiert die Küstenstadt J-Clan. Eine Truppe von Helden kann das Fußvolk besiegen, aber der König der Tiefsee scheint unbesiegbar zu sein.

Die Schlacht um J-Stadt ist in vollem Gange aber niemand scheint den König der Tiefsee besiegen zu können. Selbst S-Klasse Held Puri Puri Prisoner und der irrsinnig schnelle Speed O‘ Sonic können dem Monster nicht beikommen. Kurz, bevor es dem König gelingt, die Bevölkerung von J-Stadt zu attackieren, stellen sich Genos und Mumen Rider ihm in den Weg. Nach einem weiteren erbitterten Kampf taucht endlich Saitama auf und bezwingt den Schurken mit einem gezielten Schlag.

Aufgrund seiner Taten wird Saitama von der C in die B-Klasse befördert. An Frieden ist jedoch nicht zu denken, denn eine Wahrsagerin sieht das Ende der Welt voraus …


Der Handlungsbogen um den Clan der Tiefsee mit ihrem monströsen König erinnert mich den an Dragon Ball Z Film „Die Entscheidungsschlacht“ mit dem Unterschied, dass verschiedene Helden in verschiedenen Klassen gegen das Fußvolk der maritimen Eroberer Gewinne erzielen, aber gegen den König unterliegen und Saitama den Tag retten muss, wobei jeder vorher zeigen kann, was er drauf hat.

Die Inszenierung ist sehr gelungen und das Tempo bleibt weiterhin konstant hoch. Ich darf dem Mangaka meine Hochachtung für den Mut aussprechen, mit Puri Puri Prisoner einen homosexuellen Helden zu etablieren, der auch noch in der S-Klasse mitwirkt. Seine Geschichte, die in der Kurzform erzählt wird, ist, wie so ziemlich alles, an diesem Werk sehr abgedreht, aber sympatisch.


Auch mit Band 5 weiß One-Punch Man zu gefallen und mit dem Tiefsee Clan, sowie dem König der Tiefsee wird ein weiterer spannender Gegner eingeführt, der sogar den Käfer des Gemetzels inklusive Haus der Evolution in den Schatten stellt. Auch dieser Band erhält von mir das Prädikat lesenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

One-Punch Man 03 | Review

Name: One-Punch Man 03
Verlag: Kaze Manga
Erscheinungstermin: 1. Dezember 2016

Herzlich willkommen zur dritten Review um den Hobby-Helden Saitama und dessen Schüler (oder so) Genos. Welche Abenteuer wird das dynamische Duo dieses mal erleben? Finden wir es heraus!

One-Punch Man 01 | Review
One-Punch Man 02 | Review


Seit drei Jahren ist Saitama nun als Hobby-Held aktiv, hat schlimme Schurken und mächtige Monster besiegt, jedoch kommt nun eine wesentlich schlimmere Bedrohung auf ihn zu. Niemand kennt ihn! Aus diesem Grund schließt er sich zusammen mit seinem Schüler (oder so), dem Cyborg, Genos der Heldenvereinigung an um endlich Anerkennung für seine Taten zu erlangen.

Genos & Saitama absolvieren die Aufnahmeprüfung der Heldenvereinigung und erhalten ihre ersten Ränge. Während Genos aufgrund seines hervorragenden Ergebnisses sofort in die S-Klasse kommt, wird Saitama wegen seines vermasselten schriftlichen Prüfungsteil in die C-Klasse eingestuft. Nun beginnt Saitamas langer Weg in die S-Klasse, aber der erste Schritt zum bekannten Helden ist getan.


One-Punch Man 03 fühlt sich mehr wie ein Erstlingsband, als wie eine Fortsetzung an. Das liegt unter anderem an der gestiegenen Qualität der Handlung, da das One-Punch Man-Universum durch die Heldenvereinigung, deren Mitglieder und das Rang-System wesentlich komplexer wurde.

Der Humor und die genialen Grimassen haben ebenfalls zugenommen, was sich in so manch unbezahlbarem Gesichtsausdruck von Saitama äußerst. Dazu kommen komplett überzogene Helden & Monster, die perfekt zu dem bescheuerten Setting passen. Erneut beweisen Künstler One und Zeichner  ein Händchen für eine Mischung aus simplen Zeichnungen und äußerst detailreichen Kampfszenen


Alles in allem ist One-Punch Man 03 der bislang beste Band der Reihe, da die Erzählung und die Präsentation eine Aufwertung erfahren haben und daher bekommt dieser Band das Prädikatlesenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Monatsrückblick: Oktober 2017 | Storytime 

Der Oktober ist vorbei und auch das Jahr neigt sich dem Ende zu. Es wird also Zeit für einen neuen Rückblick.

Im Oktober war ich zwei Mal unterwegs. Zum einen war ich in Wien auf der Game City mit Felix, Jessica & zwei weiteren Freunden. Neben der Möglichkeit, einige Spiele an zu zocken, habe ich endlich meine langjährige Internetbekanntschaft Zarah Wieselberg und ihre beiden besten Freunde Florian & Patrick getroffen. Der Tag mit den Dreien war eine der schönsten Zeiten des gesamten Jahres. Es ging nicht nur mir so, sondern auch Felix. Das restliche Wochenende in Wien haben wir etwas die Stadt erkundet, aber der Fokus lag klar auf der Game City.


Eine Woche später war ich auf der Geburtstagsfeier meiner Schwester, was ebenfalls sehr schön war.
Auf dem Blog hat sich auch einiges getan. Neben neuen Followern habe ich auch mein Themenspektrum erweitert und ein paar Formate etabliert. Neben Manga Reviews habe ich auch die Double Feature Reviews etabliert und ich glaube, meine aktuellen Formate kommen ganz gut an. Das Stephen King Special, in Kooperation mit Ainu89, ging ebenfalls weiter und bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Projekt. Allgemein hat sich Stephen King zu einem der größten Themen auf meinem Blog etabliert.
Alles in allem fühle ich mich aktuell sehr wohl und bin zufrieden, wie sich alles entwickelt!


Im Oktober war ich zum ersten mal dieses Jahr kein einziges mal im Kino. Aus Zeitmangel & Ermangelung an guten Filmen blieb mir das Lichtspielhaus diesen Monat verwehrt.
Das Heimkino bekam einiges an Futter. Unter anderem habe ich erneut Sieben Minuten nach Mitternacht gesehen, die Romanvorlage lese ich aktuell. Meine Meinung zu beiden wird in einer kommenden Double Feature Review beleuchtet.
Ansonsten habe ich passend zum Gruselmonat Oktober einige Horrorfilme gesehen. Diese sind beziehungsweise werden in einem jeweiligen zuletzt gesehen Beitrag verarbeitet.
Die restlichen Film Reviews/Beiträge zum Thema Film werde ich euch hier verlinken:

ES/IT (2017) | Review

Samurai Gourmet (Netflix Original) | Review

Batman Beyond/Batman of the Future | Staffel 1 | Review

Das Spiel (Netflix Original) | Review | All Hail to the King! Stephen King Verfilmungen #6

Meine Meinung zu Annabelle (2014) | Gedankenspiel

Zuletzt gesehen #2: Phantasm 1, Kingsman, Green Lantern | Gedankenspiel

Teen Titans: Der Judas Auftrag (DCUAOM) | Review

Seoul Station & Train to Busan | Double Feature Review

Don’t Knock Twice | Double Feature Review

Thor & Thor: The Dark Kingdom | Double Feature Review

1922 (Netflix Original) | Review | All Hail to the King! Stephen King Verfilmungen #7

Zuletzt gesehen #3: Grizzly, Sinister & The Babysitter | Gedankenspiel


Was Videospiele angeht, war der Oktober sehr stark und besonders am 27.10.17 sind drei hervorragende Spiele erschienen.

  • Assassins Creed: Origins bringt die Reihe auf einen neuen Kurs und kombiniert geschickt alte Stärken mit neuen Elementen.
  • Wolfenstein 2: The New Colossus besticht durch eine düstere Geschichte, schonungslose Gewalt und spielt sich dabei hervorragend. Ganz klar ein Anwärter für den besten Singleplayer Shooter 2017.
  • Zu Super Mario Odyssey brauche ich nicht viel sagen. Nintendo hat sich mal wieder selbst übertroffen.

Andere Spiele, die ich im Oktober gespielt habe bzw. spiele sind Dragons Dogma, Death Synchronicity, Elex & Fire Emblem Warriors. Zu den letzten beiden folgen noch die entsprechenden Beiträge.


Auch die Literatur kam nicht zu kurz. Der Fokus lag mal wieder auf Comics & Mangas, neben Sieben Minuten nach Mitternacht. Hier nochmal ein großes Danke an Sabrina Autengruber, die mir Love Hotel Princess Band 1 – 4 geliehen hat!
Die Reviews aus dem Bereich Literatur sind hier verlinkt:

Die 13 1/2 Leben des Kapt’n Blaubär | Review 

Hal Jordan and the Green Lantern Corps Vol. 1: Sinestros Law (DC Rebirth) | Review

Deadpools Art of War | Review

Love Hotel Princess 01 | Review

One-Punch Man 01 | Review

Manga Update vom 19.10.2017 | Storytime


Der Oktober war ein Monat, in dem sich einiges getan hat und ich bedanke mich bei allen Lesern für die Treue & das positive Feedback!
Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

One-Punch Man 01 | Review

Glatze, Gummistiefel, Handschuhe und ein Hieb um seine Feinde zu besiegen? Das muss Saitama aka One-Punch Man sein.

Künstler: One
Zeichner: Yusuke Murata

One-Punch Man ist Manga aus dem Seinen Genre und stellt eine Parodie auf das Superheldengenre dar. Im Vorfeld habe ich bereits viel positives über dieses Werk gehört und ob One-Punch Man lesenswert ist, erfahrt ihr jetzt!


Saitama ist ein Hobby-Held und kämpft gegen Monster und Schurken, die immer in seiner Heimat Z-Stadt auftauchen. Leider besiegt Saitama jeden seiner Feinde mit einem einzigen Schlag aufgrund seiner unglaublichen Kräfte. Die Folge dieses Umstandes ist die fehlende Lust am Kampf. Von Saitamas Macht beeindruckt will der junge Cyborg Genos bei Saitama in die Lehre gehen, um ebenfalls so stark zu werden. Nach anfänglicher Ablehnung nimmt Saitama schließlich Genos als seinen Schüler an.


One-Punch Mans große Stärke ist der Humor. Dieser entsteht zum einen durch die gnadenlos überzeichneten Figuren und zum anderen durch die Unbesiegbarkeit des Protagonisten Saitama. Egal wie groß oder monströs der Feind sein mag und egal was er/sie kann, für den Hobby-Helden gibt es keinen ebenbürtigen Feind. Dazu kommen die trockenen Kommentare unseres Helden die jede Situation auflockern.
Lobend muss ich auch den äußerst detaillierten Stil erwähnen. Die Zeichnungen sind nicht so hart, wie im Genrekollegen Berserk aber gerade die Gesichtsausdrücke sind Gold wert. Manche von ihnen sind ja bereits fester Bestandteil der Meme-Kultur im Internet.
Der Gewaltgrad ist total überzeichnet jedoch wird nur selten auf dieses Stilmittel zurückgegriffen. Da die Kämpfe sehr kurz sind, kann auch nicht viel gezeigt werden.


One-Punch Man hat mich wirklich überrascht. Positiv überrascht. Es ist diese Parodie auf das Superheldengenre, die den großen Reiz ausmacht. Die Figuren sind überzeichnet bieten aber genug Tiefgang um sie ernst zu nehmen. Dazu kommt viel Humor, wobei die Witze auch zünden und ein rascher Erzählfluss. Ich kann eine Empfehlung für diesen Band aussprechen!
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag.

Links zu Amazon:

ONE-PUNCH MAN 01

One Punch Man – Vol. 1 (+ Sammelschuber) [Blu-ray] [Limited Edition]

One Punch Man – Vol. 1 (+ Sammelschuber) [Limited Edition]

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!