
Kami Garcia geht bei PaninInk in Runde 2 und schreibt einen weiteren Band über einen Teen Titans Charakter. Eine klassische Coming-of-age Geschichte mit den typischen Alltagsproblemen Jugendlicher dieser Tage, gewürzt mit ein paar Superkräften!
Kernfakten:
Titel: Teen Titans – Beast Boy: Jetzt wird’s wild
Autor: Kami Garcia
Zeichner: Gabriel Picolo
Seiten: 196
Sprache: Deutsch
Verlag: DC / Panini Deutschland
Ich bin ja ein großer Fan des DCInk Imprints bzw der deutschen Version PaninInk und feiere das sehr ab. Deswegen wars für mich auch klar das ich mich an den neuesten deutschsprachigen Comic aus der Reihe ran wage. Beast Boy – Jetz wird’s wild wurde von Kami Garcia geschrieben, welcher in diesem Imprint schon „Teen Titans – Raven“ geschrieben hat und der Band ist einer meiner absoluten Favourites gewesen. Weiters wird von diesem Autor noch ein dritter Band kommen, welcher auf die beiden genannten Bände aufbaut und er wird den Namen „Beast Boy liebt Raven“ tragen.
Der Band bietet eine sehr solide Story über den jungen Garfield Logan und seine Zeit an der Highschool und mit welchen Problemen er zu kämpfen hat.

Nun zur Story:
Wir werden gleich zu Beginn mitten in Garfield Logans Abschlussjahr To-Do-Liste geworfen und was er sich alles für das letzte Jahr an der Highschool vorgenommen hat. „Geworfen“ ist das richtige Stichwort, denn genau in selbigem Moment wirft er die Liste in den Müll, da er wohl keinen dieser Punkte erfüllen kann. Was steht nun alles auf dieser Liste?
Nun ja da wäre mal sein erstes Ziel und zwar das er sich gerne Muskeln antrainieren möchte um bei den Mädchen an der Highschool besser anzukommen. Da wären wir schon bei einem weiteren Punkt auf der Liste, es gibt ein Mädchen namens Alana welches er gerne küssen möchte, dazu wiederum muss er mehr mit den coolen Kids abhängen und dafür wiederum, glaubt er das er mehr trainieren muss um nicht sso schmächtig zu wirken.
Wir sehen schon, ein typisches Teenager-Highschool Dilemma wie wir es schon des öfteren gelesen haben. Naja nicht ganz. Denn es gibt da noch einen Faktor und zwar muss Garfield, von seinen Eltern immer wieder streng kontrolliert, Nahrungsergänzungsmittel nehmen wegen einer Krankheit aus seiner Kindheit.
Auch hier erfahren wir, dass Garfield mit seinen Eltern bis zu seinem 4. Lebensjahr in Afrika gelebt hat. Eine Information die vor allem im späteren Verlauf der Story noch einmal wichtig wird.
Eines Tages, nachdem alles trainieren und gesund ernähren nichts hilft, beschließt er die Medizin abzusetzen und innnerhalb einer Nacht wächst er um ein vielfaches und auch seine Muskeln wachsen an.
Im Zuge dieses Teils des Comics lernen wir auch seine beiden besten Freunde kennen, zum einen Stella, eine Gaming-Tuberin und Arbeiterin im lokalen Tierheim und zum anderen Mike genannt Tank der unter anderem an Wettessen teilnimmt und auch sehr sportlich ist und auch von den coolen Kids an der Schule respektiert wird.
Alle Kids an der Highschool eint ein Interesse und zwar schauen sie alle Videos von einem Youtuber namens „R.J.“ welcher immer wieder die verrücktesten Mutproben macht und eines Tages veröffentlicht er ein Video in dem er eine super scharfe Chillischote namens „Reaper“ isst und dabei einen riesen Brechanfall bekommt.
Als die Kids so nebenbei erwähnen, dass sich das wohl niemand trauen würde, springt Garfield nach vor und meint er würde eine essen.
Daraufhin helfen ihm seine beiden Freunde dabei sich auf die Challenge vorzubereiten und unter anderem wird ihm gesagt das es eine Eichhörnchen Art gibt, welche als einziges Wesen mit dieser Schärfe sehr gut umgehen kann.
Daraufhin macht sich Garfield auf den Weg zur Challenge und wie die Challange ausgeht und wie es generell mit Garfield weitergeht könnt ihr dann, wie immer, gerne im Band nachlesen.

Nun zum Fazit:
Zuerst einmal sei gesagt, das der Band sicher nicht der beste Band aus dem DCInk Imprint ist, jedoch ist es eine wunderbare und grundsolide Coming-of-age Story welche sehr gut unterhaltet und gerade Kami Garcia’s Erzählstil überzeugt wieder genauso wie auch schon im Raven Band.
Jedoch fehlt mir vielleicht das kleine Etwas welches den Band noch ein bisschen nach vorne bringen würde. Irgendwie kann ich es schwer beschreiben, aber er läßt mich etwas unbefriedigt mit diversen Fragen zurück. Was aber wiederum auch darauf hindeuten kann, dass wir in der Fortsetzung auch einiges an mehr Infos zu dieser Story bekommen.
Der Band ist, wie eigentlich alle DCInk Bände, unheimlich Einsteigerfreundlich und kann ganz einfach auch von allen anderen Bänden losgelöst gelesen werden.
Ich würde zum Schluß sagen, Beast Boy – Jetzt wird’s wild ist sicherlich nicht die große Offenbahrung wie diverse andere Bände aus der Reihe, aber er ist auf jedenfall eine sehr gut unterhaltende Lektüre.
Danke an Panini Comics für das Lesevergnügen!