Punisher Band 3: Freund oder Feind? | Review

Titel: Punisher Band 3: Freund oder Feind?
Autor: Matthew Rosenberg
Zeichner: Szymon Kudranski
Seiten: 120
Verlag: Panini

Mit Punisher Band 3 endet der Rosenberg Run nach (leider) 16 Ausgaben aber man soll bekanntlich aufhören, wenn es am schönsten ist und dieser Band ist ein mehr als würdiger Abschluss, um Franks Rachefeldzug!


Titel: Punisher Band 3: Freund oder Feind?
Autor: Matthew Rosenberg
Zeichner: Szymon Kudranski
Seiten: 120
Verlag: Panini


Recap zu Band 1 & Band 2:

Nach den Ereignissen in Secret Empire sinnt der Punisher auf Rache und führt einen Kreuzzug gegen die Reste von Hydra. Nachdem er in New York für Chaos gesorgt hat, gerät Frank an Nick Fury und dessen Spezialeinheit. Diese liefern den Punisher an Baron Zemo aus, der den Inselstaat Bagalia beherrscht. Dort kann sich Frank allerdings aus dem Gefängnis befreien und die Insel quasi als Ein-Mann-Armee zerstören, woraufhin Zemo nach New York flüchtet, aber der Punisher ist ihm auf den Fersen …


Frank Castle aka der Punisher ist nach New York zurückgekehrt, um endgültig mit Hydra abzurechnen. Während sich Baron Zemo bei Bürgermeister/Superschurke Wilson Fisk versteckt nimmt Frank die Fährte auf. Zemo hat jedoch eine kleine Hydra Armee und die neuen Thunderbolts ausgehoben. Frank muss diesen aussichtslosen Kampf aber nicht allein führen und er bekommt (unfreiwillig) sein eigenes Team zur Seite gestellt, welches vor Tödlichkeit nur so strotzt. Der Krieg in New York beginnt …

Wie in den beiden vorigen Bänden ist auch die Handlung des dritten Bands angenehm simpel und steht der brachialen Action nicht im Weg. Das Herzstück dieses Comics ist, neben dem Abschluss der Rachestory von Frank, das Team-up des Punishers mit tödlichen Anti-Helden wie Moon Knight oder dem Ghost Rider. Dabei wechseln sich Gewalt und Humor angenehm ab, was beinah an Deadpool erinnert nur wesentlich düsterer.

Optisch gefällt der Band durch seinen düsteren Ton, der perfekt zur Handlung passt und das Gefühl eines düsteren, brutalen Action-Thrillers ideal einfängt oder wie Deadpool wahrscheinlich sagen würde. „Du bist so düster. Sicher das du nicht aus dem DC Unviersum kommst?„.

Alles in alle ist Punisher Band 3: Freund oder Feind? ein brachialer Abschluss der Rosenberg-Saga, um den düstersten Anti-Helden des Marvel Universums aber kein Abschied für immer. Franks Feldzug ist vorbei, aber sein Krieg wird niemals enden …

Damit vergebe ich für Punisher Band 3: Freund oder Feind? ein verdientes lesenswert+ !

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

Punisher Soviet | Comic-Gequatsche #1 | Audio-Gedankenspiel

Titel: Punisher Soviet
Autor: Garth Ennis
Zeichner:Jacen Burrows
Seiten: 140
Verlag: Panini

In der ersten Folge von Comic-Gequatsche, dem Comic Talk reden ich und Martin aka Nerd.ics über Punisher Soviet und machen einen kleinen Schlenker zu Punisher Kill Krew!


Sowjetische Kernfakten

Titel: Punisher Soviet
Autor: Garth Ennis
Zeichner: Jacen Burrows
Seiten: 140
Verlag: Panini


Comic-Talk/Gequatsche #1: Punisher Soviet

Savage Avengers Band 1: Die Stadt der Sicheln (Marvel Neustart) | Review

Um einen mörderischen Kult aufzuhalten braucht man eine Truppe mörderischer Krieger …

Um einen mörderischen Kult aufzuhalten, braucht man eine Truppe mörderischer Krieger …

Mehr marvelhafte Reviews

Mr. & Mrs. X Band 1

Uncanny X-Men Band 1

Secret Empire Special

Elektra, Conan der Barbar, Wolverine, Dr. Vodoo und Punisher werden durch Fallen in die Fänge eines möderischen Kults gelockt, der mithilfe dem Blut mächtiger Krieger einen bösen Gott von einem toten Stern beschwören will …

Zusammen mit Venom nehmen die ungleichen Anti-Helden den Kampf gegen den Kult und ihren schrecklichen Gott auf. Die Geburtsstunde der Savage Avengers ist angebrochen!

Der Plot von Savage Avengers Band 1 mag nicht komplex klingen, steckt jedoch voller netter Details und dank den kleinen Backstorys der Anti-Helden, erhält die übergeordnete Geschichte eine gewisse Komplexität, wirkt aber nicht überladen.

Als Highlight des Comics kann man ganz klar den Zeichenstil nennen. Die Atmosphäre ist schön düster, was sich auch in den harten Linien und dunklen Farben niederschlägt, aber das passt auch perfekt zum Plot, sowie den Figuren. Besonders die Kämpfe glänzen durch eine gewisse Brutalität, welche perfekt zu den Savage Avengers passt, aber auch eine eigene Ästhetik entwickelt, welche sich stimmig ins Gesamtbild einfügt.

Allgemein kann man den Savage Avengers einen interessanten Mix zugute halten. In den Pool aus mächtigen Kriegern landen Anti-Helden, Mutanten, Magier, Symbionten und eine Attentäterin, was das breite Spektrum an Marvels dreckiger Heldenseite ideal abdeckt und die Vielfalt dieser Subgruppe der Heldengemeinde aufzeigt.

Zusammengefasst bildet Savage Avengers einen hervorragenden Einstieg in eine tolle Serie, die in allen Aspekten zu gefallen weiß und ein Team, bestehend aus den tödlichsten Anti-Helden der Erde, präsentiert, das wir hoffentlich lange begleiten können. Ich vergebe für Savage Avengers Band 1: Stadt der Sicheln die Wertung lesenswert+ und bedanke mich für die Aufmerksamkeit!

Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Falls euch diese Rezension gefallen hat und ihr dem Blog etwas unter die Arme greifen wollt, beziehungsweise den Comic erwerben wollt, könnt ihr ihn über den unten angeführten Amazon Link kaufen, oder etwas anderes erwerben. Für euch entstehen keine weiteren Kosten, aber ich erhalte eine kleine Provision.

[ Savage Avengers Band 1 ]


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, MrKritzi

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!