Red Hood: Outlaw Vol. 3: Generation Outlaw | Review

Titel: Red Hood: Outlaw Vol. 3: Generation Outlaw
Autor: Scott Lobdell
Zeichner: Kenneth Rocafort, David Messina & Paolo Pantalena
Verlag: DC
Seiten: 152 Seite

Heute kein Batman Comic aber dafür die Fortsetzung zur aktuell besten DC Comicserie. Mit Red Hood: Outlaw Band 3 geht die Reihe wieder neue Wege und erschafft gleichzeitig einen neuen Status Quo!


Kernfakten jenseits von Gotham City

Titel: Red Hood: Outlaw Vol. 3: Generation Outlaw
Autor: Scott Lobdell
Zeichner: Kenneth Rocafort, David Messina & Paolo Pantalena
Verlag: DC
Seiten: 152 Seiten


Was bisher geschah …

Jason Todd war einst Robin. Als er starb und wieder ins Leben zurückfand, wurde er zu Red Hood, dem schwarzen Schaf der Gotham Knights. Zusammen mit der Amazone Artemis und dem Superman-Klon Bizarro bildet er die neuen Outlaws. Durch einen tragischen Unfall wurde das Team gewaltsam aufgelöst und während Red Hood allein Abenteuer erlebt kämpft der Rest in einer anderen Dimension ums überleben. Von Lex Luthor erhält Red Hood, nach ein paar Soloabenteuern, die Mission neue Schurken auszubilden …


Red Hood and the Outlaws (DC Rebirth)

Red Hood: Outlaw


Die nächste Generation der Superschurken ist da! Okay sie ist noch in der Ausbildung und diesen Job übernimmt Jason Todd aka Red Hood, allerdings erweist sich das Training von jungen Metawesen schwieriger als gedacht. Als in einem S.T.A.R. Labs Labor das Chaos ausbricht und Red Hoods Team für Ordnung sorgen soll nimmt das Chaos seinen Lauf und dann kommen auch die alten Outlaws Artemis und Bizarro zurück …


Der dritte Red Hood: Outlaw Band setzt die Stärken der Vorgängerbände fort, etabliert aber auch wie Band 1 und 2 ein neues Szenario in dem sich Jason Todd zurechtfinden muss. Nach einem Team-up mit Arsenal und zwei Soloabenteuern zieht Red Hood jetzt den Wolverine ab, sprich, er übernimmt die Ausbildung von Jugendlichen aber auf der Seite der Schurken. Die interessante Prämisse sorgt für eine hohe Dynamik in der Handlung, sowohl im Band selbst als auch in der Rahmenhandlung.

Neben dem Handlungsbogen um Jason Todd wird auch der Bogen um Artemis und Bizarro erneut aufgegriffen, der schlussendlich wieder mit dem Haupthandlungsbogen zusammengeführt wird, was eine interessante Konstellation am Ende bildet für kommende Ausgaben.

Abseits der umfangreichen Handlung weiß auch die optische Aufmachung des Bands sehr zu gefallen und das große Zeichnerteam liefert wieder einen tollen Job an. Der düstere Stil, mit harten Konturen, teils kräftigen, teils dunklen Farben und sehr zur Atmosphäre des Bands bei, an der man sich auch nach 42 Ausgaben nicht sattsieht.


Am Ende des Tages ist Red Hood: Outlaw Vol. 3: Generation Outlaw eine tolle Fortsetzung der Saga um Red Hood, dessen größte Stärken die Prämisse und das Tempo sind. Optisch weiß die Reihe immer noch zu überzeugen und der Stil glänzt durch seinen düsteren Touch. Somit hat sich Red Hood: Outlaw Vol. 3: Generation Outlaw erneut ein absolut lesenswert verdient, da die Reihe auch nach über 40 Ausgaben einfach keinen Staub ansetzt!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Werbung

Red Hood and the Outlaws Vol. 2: Who is Artemis? | Review

Name: Red Hood and the Outlaws Vol. 2: Who is Artemis?
Verlage: DC Comics
Release: 10. Oktober 2017

Herzlich willkommen zur letzten Comic Review 2017 und zum vorletzten Beitrag dieses Jahres.

Link zur Review des ersten Bands:

Red Hood and the Outlaws Vol. 1: Dark Trinity | Review

Autor: Scott Lobdell
Artists: Dexter Soy, Mirko Colak, Tom Derenick & Kenneth Rocafort


Im vorigen Band wurden die neuen Outlaws bestehend aus Red Hood, Artemis & Bizarro gegründet. Außerdem hat das Team bereits ihren ersten Feind, den Verbrecherboss Black Mask, besiegt. Dennoch wissen wir, bis auf Red Hood, kaum etwas über unsere Anti-Helden. Dieser Missstand soll nun behoben werden.

Die Handlung setzt mit Red Hood & Bizarro an, welcher der beste Bizarro werden möchte. Im Vergleich zu seinen Vorgängern hat er diese Welt und seine Freunde lieben gelernt. Diese Szene hat mich gerührt, da Bizarro mehr als nur ein Monster & Superman-Klon ist. Nach diesem kurzen Ausflug in die Gefühlswelt des „dunklen“ Superman fängt die eigentliche Geschichte an, welche sich um die Amazone Artemis und ihre Suche nach dem Bogen des Ra, eine mächtige Waffe mit unfassbarer Zerstörungskraft, dreht. Dieser Strang wurde bereits im ersten Band etabliert, als Superschurke Black Mask im Besitz des Bogen von Ra vermutet wird. Die Geschichte um Artemis, ihre Vergangenheit und den Bogen des Ra ist hervorragend geschrieben, spannend und zeigt drei Anti-Helden mit Herz.


Wie bereits im letzten Band ist auch in Who is Artemis der Zeichenstil hervorragend. Das Thema der dunklen Trinity wird weiterhin konsequent umgesetzt und was mich besonders freut, ist der Verzicht auf Sex beziehungsweise Sexualität, da Artemis somit bedeutend mehr Persönlichkeit bekommt, als Starfire aus der Vorgängerserie. Durch die Schattierungen & Konturen wirken die Figuren hart, aber durch den Fokus auf den Gesichtern, der Charakteren, bekommen sie Leben sowie Gefühle.


Alles in allem setzt Red Hood and the Outlaws Vol. 2 die, im ersten Band etablierte, Handlung fort, baute diese aus und entwickelt die Figuren konsequent weiter. Besonders Artemis wird gehörig weiterentwickelt, aber auch Bizarro bekommt etwas Screentime. Ich halte Red Hood and the Outlaws Vol. 2: Who is Artemis für einen lesenswerten Comic. Wer Anti-Helden mag, kommt hier auf seine oder ihre kosten!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!

Links zu Amazon:

 

 

Red Hood and the Outlaws Vol. 1: Dark Trinity | Review

Eine meiner liebsten DC Comicreihen aus dem New 52 Universum ist Red Hood & the Outlaws. Zum einen mag ich Red Hood (Jason Todd/Robin 2), eine düstere Version von Batman und zum anderen das raue Team bestehend aus Red Hood, Arsenal & Starfire.
Im Zuge des Rebirth Events wurde ein neues Team bestehend aus Red Hood, Bizarro & Artemis ins Leben gerufen. Kein Batman, kein Superman & keine Wonder Woman, sondern DC’s dunkle Trinity.
Das kreative Team besteht aus Autor Scott Lobdell (Red Hood an the Outlaws New 52, Generation X) sowie den Illustratoren Dexter Soy & Veronica Gandini.


Die Geschichte startet mit Jason Todd aka Red Hood und einem Attentat auf den Bürgermeister von Gotham. Nach einem kurzen Kampf mit Batman, den der Anti-Held mit der roten Maske gewinnt, ist Red Hood eine gefragte Größe in Gothams Unterwelt. Er wird schließlich von Verbrecherboss Black Mask angeworben, um für ihn zu arbeiten. Red Hood stimmt zu, wer jedoch die Figur des Red Hood kennt weiß, dass hier etwas nicht stimmt.
Bei einem Auftrag trifft er die Amazone Artemis (Wonder Woman nur mit ägyptischen Göttern) und er findet den Superman Klon Bizarro. Es ist klar, dass diese drei Anti-Helden ein Team werden und wie beginnt eine gute Zusammenarbeit? Richtig, man will sich zuerst gegenseitig umbringen.
Neben dem Hauptstrang um das ungleiche Trio und Black Mask, gibt es immer wieder Rückblenden in Red Hoods Zeit als Robin. Diese Sequenzen ergänzen die Geschichte sehr gut und verleihen unserem Anti-Helden mit dem roten Helm einiges an Tiefgang.
Den Zeichenstil empfinde ich als gelungen, besonders Black Masks neue SM Maske sieht echt cool aus. Ich würde sowas nicht tragen, wenn mein Kopf ein schwarzer Totenschädel wäre aber das Design gefällt mir. Ergänzt wird das Paket mit einem kantigen Stil, der die Figuren abgehärtet und rau darstellt.


Zusammengefasst legt Red Hood & the Outlaws Vol. 1 einen besseren Start hin als so ziemlich alles, was die New 52 Serie geboten hat. Natürlich ist eine halb nackte Starfire ganz reizvoll aber dieses Aushängeschild nutzt sich schnell ab. Es gibt bereits genügend Helden bei DC. Ich denke, es wird Zeit für einige Outlaws und wer eine dunkle Trinity will, bekommt sie hier serviert.
Das wars soweit von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!
Wer sich diesen Comic nun zulegen möchte, kann folgenden Links folgen um die englische Ausgabe zu erwerben. In Kooperation mit dem Amazon Partnerprogramm.

Red Hood and the Outlaws Vol. 1: Dark Trinity (Rebirth)


Hier geht es zu weiteren Comic Reviews:
Batman Vol. 1

Batman DC Vol. 1

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!