Die SNES App, ein erster Eindruck | Gedankenspiel

Also Nintendo ist echt immer wieder für eine Überraschung gut. Mit Nintendo Online konnte unser Lieblingsentwickler die Community zwar weniger begeistern aber mit der SNES App, die am 6.9.2019 veröffentlicht wurde, konnte Nintedo erneut viele Pluspunkte sammeln. Allgemein ist es für Nintendo eine hervorragende Zeit seit dem Release der Switch!

Zurück zur App. Kunden des Nintendo Online Service erhalten ab dem 6.9.19 die Möglichkeit mit der App auf eine Bibliothek von 20 Spielen zuzugreifen und diese Spiele zu genießen. Soweit ich mich informieren konnte wird die Bibliothek beständig erweitert, ähnlich der NES Spielesammlung. Ich halte die App grundlegend für eine sehr gute Idee und empfinde sie als gelungenen Ersatz Virtual Console. Wenn Nintedo etwas Ähnliches auch noch mit dem Nintendo 64, dem Gamecube, dem GBA sowie Nitendo DS und der Wii/Wii U macht, wäre die Welt noch schöner. 😍

Die Spieleauswahl selbst ist sehr gelungen und neben großen Klassikern sind auch Titel dabei, die ich eher nicht erwartet hätte. Auf jeden Fall hat der 16 Bit Wahnsinn viele neue Kandidaten bekommen.

Ich hoffe ja auf weitere Super Mario Titel, diverse Rare und Konami Titel sowie ein paar der großen Rollenspiel-Klassiker wie Terranigma, Secret of Evermore und Robotrek. Zumindest die Rare Titel sollten dank Kooperation mit Microsoft sehr wahrscheinlich sein.

Was ist eure Meinung zur SNES App? Welche Spiele würdet ihr gern sehen? Lasst es mich gern in den Kommentaren wissen! ✌🏻

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

3 Videospiele die ein Remake verdient hätten! | Gedankenspiel

Hallo & willkommen zu einem neuen Format, dass ich seit meiner Laufbahn auf Youtube, zumindest in Grundzügen, verfolge. Wie man dem Titel entnehmen kann, geht es mir um 3 Videospiele, die definitiv ein Remake verdient hätten. Dabei werde ich pro Beitrag versuchen eine möglichst abwechslungsreiche Auswahl zu bieten. Fangen wir mit dem ersten Spiel an!


Jet Li: Rise to Honor (Playstation 2 – Cinematic-Adventure)

Den Anfang macht ein äußerst interessantes Spiel, da Jet Li: Rise to Honor eine Mischung aus Adventure, Beat ‘em up & Shooter sowie eine filmreife Inszenierung bietet. Im Endeffekt haben wir hier einen Martial-Arts Film in denen man die Actionsequenzen selbst spielen kann, während die Story durch die Zwischensequenzen vorangetrieben wird.

Trotz seines Alters ist das Motion Capturing äußerst hochwertig und gut gealtert. Gleiches gilt für das schnelle Gameplay in das man zwar leicht reinkommt aber, Geschick braucht um, es zu meistern.

Mit etwas angepasster Steuerung, moderner Grafik und einem variablen Schwierigkeitsgrad könnte dieses Spiel erneut sehr populär werden.


Shadow Madness (Playstation 1 – RPG)

Okay, okay Shadow Madness ist kein Klassiker aber eine trashige Perle der PS1. Das Gameplay ist eine Mischung aus von Final Fantasy kopiert und drei eigene Gehirnzellen verwendet. Jedoch macht das nichts, denn die wahren Stärken von Shadow Madness liegen in der interessanten Handlung, den abgedrehten Figuren und der unfassbar stimmungsvollen Spielwelt. Trotz der damaligen technischen Limitation punktet das Spiel mit einer äußerst detailverliebten Welt, die wirklich zum Entdecken einlädt und non-linearem spielen einlädt.

Mit moderner Technik, einem besseren Gameplay und gegebenenfalls mehr Inhalt könnte Shadow Madness einen gewissen Kultstatus erlangen und vielleicht sogar einen gewissen finanziellen Erfolg verbuchen. Ich würde eine aufgehübschte Version der Spielwelt Arkose definitiv begrüßen!


Jade Empire (PC, Xbox – RPG)

Es gab einmal eine Zeit in der Bioware verdammt gute Rollenspiele entwickelt hat. Baldurs Gate 2, Star Wars: Knight of the Old Republic und Mass Effect gehören zu den besten Titeln dieses Entwicklers. In ihrer Blütezeit entwickelte diese Spieleschmiede auch ein Rollenspiel, dass in einem historisch-mythologischen China angesiedelt ist und eine der schönsten sowie fantasievollsten Spielwelten bietet die ich jemals erkundet habe.

Als Fan asiatischer Kulturen hat mich dieses Spiel für unzählige Stunden und Durchläufe gefesselt, was am hohen Wiederspielwert lag. Dank zahlreicher Entscheidungen, Spielweisen und Modifikationen für die Hauptfigur kann jeder Spieldurchlauf ein neues Abenteuer bilden.

So sehr ich mich auch über ein Remake freuen würde so besorgt bin ich auch, weil Bioware zu EA gehört und so mancher von euch kennt meine Abneigung gegenüber dieser Firma. Jaja ich habe selbst jahrelang Spiele, von denen konsumiert, aber das ist ein Thema für ein anderes mal.


Das waren soweit drei Spiele, die ein Remake verdient hätten und ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

The C64 Mini | Review

Mit dem C64 Mini, kurzform für Commodore 64, habe ich die inzwischen dritte „Mini-Konsole“ für einen Beitrag in die Hände bekommen.

Beim C64 Mini handelt es sich es wieder im Kern um einen Emulator in einer hübschen Plastikverpackung, der allerdings zwei besonderheiten aufweist.

Zum einen hat der C64 Mini mit 64 Spielen eine größere Auswahl als der NES & SNES Classic Mini und man kann eigene Programme, in der Programmiersprache BASIC, schreiben, wobei ich keine Ahnung habe, wie man Programme schreibt aber so kann ich in diesem Bereich vielleicht Erfahrungen sammeln. Um das BASIC-Programm nutzen zu können muss man aber eine USB-Tastatur anhängen.

Kommen wir zum Gerät an sich. Im Lieferumfang sind der C64 Mini, ein Eingabegerät (Joystick), ein HDMI Kabel sowie ein USB Kabel, welches als Stromkabel dient, enthalten. Es fehlt, leider, ein AC Adapter für die Steckdose um das Gerät mit Strom zu versorgen. Wer ein Iphone oder einen E-Reader hat, kann sich nun freuen, da diese Geräte so einen Adapter im Lieferumfang haben. Man kann sich aber auch einen Adapter für wenig Geld kaufen. Bei einem regulären Preis von 100 bis 130€ sollte so ein Adapter für die Steckdose schon enthalten sein.

Die Umverpackung ist sehr schön und auch das Handbuch wurde bewusst im Retrostil gehalten. Beim Öffnen der Schachtel fällt auch die ordentliche Anordnung der einzelnen Komponenten auf. Jedes Teil ist nochmal eigens verpackt und das Highlight, der C64 Mini, sticht einem sofort ins Auge.

Sobald alles angesteckt wurde, kann man das Hauptmenü und die Spieleauswahl begutachten. Leider fehlen Klassiker wie The Great Gianna Sister, was allerdings an fehlenden Lizenzen liegen könnte.

Zu den Spielen selbst kann ich nicht viel sagen außer das die Eingabe per Joystick für mich als Konsolenspieler sehr eigentümlich und irgendwie schwerfällig ist. Dennoch haben diese alten Spiele, wie so oft, einen gewissen Reiz, der sich nicht abstreiten lässt.

Braucht man einen C64 Mini? Bei Gott nein! Dieser hübsche kleine Pastikkasten ist ein Sammlerstück für Nerds, Gamer und/oder Liebhaber des wohl populärsten Heimcomputers aller Zeiten. Wer ein Fable für alte Spiele hat oder wie ich das Teil zu einem Schnäppchen erworben habe sollte zugreifen, alle anderen sollten sich einen Kauf überlegen.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!