Sakamoto Days geht in die dritte Runde und kommt mit neuen Ideen um die Ecke, um nicht an Fahrt zu verlieren!
Wer die ersten beiden Beiträge noch nicht kennt folgt folgenden Links:
Kaum ist diese Herausforderung gemeistert muss sich das Team des Sakamoto Lebensmittelladens einer größeren Bedrohung stellen. Xiaotang wird mit Shin verwechselt und in ein unterirdisches Labor entführt. Natürlich eilen Shin und Sakamoto zur Rettung aber dabei muss sich Shin seiner Vergangenheit stellen …
Sakamoto und Shin nehmen an einem Airsoft-Turnier teil, um das Preisgeld in Höhe von einer Millionen Yen zu kassieren. Zu ihrem Leidwesen bilden sie ein Team mit einem Attentäter, der das Kopfgeld von Sakamoto kassieren will. So wird das Turnier schnell zum bitteren ernst, da der Attentäter Heisuke nicht nur ein Trottel ist, sondern auch ein extrem talentierter Scharfschütze.
Sakamoto Days nutzt im dritten Band alle Stärken seiner Vorgänger und macht den John Wick. Damit ist der Ausbau der Welt und die Einführung neuer Figuren gemeint, die dem Manga generell sehr gut tun. Heisuke ist ein gelungener Neuzugang, der trotz seiner Schwächen sehr sympathisch ist. Auch die Schurken wurden großartig inszeniert und wirken wie gewohnt als ob sie Monster wären.
Die Vertiefung von Shins Hintergrundgeschichte fügt der Welt eine neue Ebene hinzu und erlaubt einen erweiterten kreativen Spielraum für die kommenden Bände.
Optisch punktet Sakamoto Days auch im dritten Band mit seinem ansehnlichen Stil, der die Emotionen der Handlung perfekt wiederspiegelt.
Kurz gesagt ist Sakamoto Days Band 3 eine klare Empfehlung. Wer die beiden ersten Bände mag, wird mit Sicherheit auch diesen Band mögen. Für mich gehört Sakamoto Days zu den aktuellen Aufsteigern im Shonen/Comedy Genre und ich hoffe die Serie hält ihr hohes Niveau!
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!