Sandman Universe | Gedankenspiel

Was Neil Gaiman in den 1989 bis 1996 geschaffen hat, darf gern als herausragendes und einzigartiges Stück Comicgeschichte bezeichnet werden. Zu Ehren des 30. Jubiläums von Gaimans Magnum Opus der Comics und dem 25. Jubiläum des DC Imprints Vertigo wird mit The Sandman Universe lässt Meister Gaiman, zusammen mit mehreren kreativen Teams, einige Comics in diesem Universum neu aufleben. Dabei werden sowohl Comcis unter dem Vertigo als auch dem DC Black Label Imprint veröffentlicht.

Etwas braut sich zusammen …

Eine wirkliche Geschichte erzählt der Sandman Universe Band nicht. Vielmehr wirkt der One-Shot wie eine Trailersammlung, um die verschiedenen Serien anzukündigen beziehungsweise vorzubereiten. Die grobe Rahmenhandlung ist ein Riss der sich am Himmel, der Traumlande öffnet, und Unheil verkündet. Die Bewohner dieser Sphäre rufen nach ihrem Herren Lord Daniel und ein Rabe macht sich auf die Suche nach ihm, da der Herr der Traumlande nach den Ereignissen in Dark Nights: Metal verschwunden ist.

Im Zuge dieser Suche werden die Serien der ersten Welle angekündigt. Es werden folgende Serien veröffentlicht: The Sandman Universe (One-Shot und Startschuss für das neue/alte Universum), House of Whispers, Books of Magic (Sequel zur gleichnamigen Kurzserie aus den 90ern), The Dreaming und Lucifer.

Ich halte die Wiederbelebung dieses Universums für eine tolle Idee, da man somit einen Kontrast zu Young Animal und dem DC Universe bekommt aber auch gleichzeitig die Imprints DC Black Label und Vertigo mit neuem Stoff versorgt. Ich bin bereits seit längerer Zeit der Ansicht, dass die magischen Aspekte der beiden großen Multiversen (DC & Marvel) mehr Beachtung beziehungsweise noch mehr Tiefgang benötigen. Schließlich kann man sich künstlerisch massiv austoben.

Optisch gefällt mir der Band außerordentlich gut und man merkt die Arbeiten eines großen kreativen Teams, dass seinen eigenen Stil mit der Vision von Neil Gaiman kombiniert, der dieses Projekt begleiten wird. Der Band zeigt aber auch die vielen kreativen Ideen der Teams hinter den Serien auf, da das Thema Magie in seinen zahlreichen Facetten ebenso interessant dargestellt wird, wie ein ganzes Universum etabliert wird ohne jedoch überladen zu wirken.

Kann ich den Sandman Universe Paperback also empfehlen? Schwer zu sagen. Für mich persönlich hatte der Band einige Highlights zu bieten und besonders auf die Lucifer Serie bin ich schon sehr gespannt. Wenn man Comics/Graphic Novels, die sich mit Magie und Fantasy beschäftigen, etwas abgewinnen kann, sollte man diesem Band eine Chance geben, denn so kann man auch leichter eine bevorzugte The Sandman Universe Serie finden kann. Ich freue mich bereits tiefer in dieses Universum einzutauchen und Lucifer wird den Anfang machen!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung
Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!