Shazam! (DCEU)| Gedankenspiel

Titel: Shazam!
Originaltitel: Shazam!
Regie: David F. Sandberg
Laufzeit: 132 Minuten
Genre: Comicverfilmung
Erscheinungsjahr: 2019

Letzte Woche habe ich die Frage geklärt wer Shazam! ist und heute beschäftige ich mich mit dem aktuellsten Ableger des qualitativ eher fragwürdigen DC Extended Universe!


Kernfakten zum Film

Titel: Shazam!

Originaltitel: Shazam!

Regie: David F. Sandberg

Laufzeit: 132 Minuten

Genre: Comicverfilmung

Erscheinungsjahr: 2019


Weitere Beiträge zum DCEU


Billy Batson ist ein vierzehnjähriger Junge, der ohne Eltern aufwächst und regelmäßig bei Pflegefamilien unterkommt. Eines Tages wird er vom Zauberer Shazam als Champion ausgewählt und erhält dessen Kräfte. Als frisch gebackener Held muss Billy lernen, was es heißt über immense Kräfte zu verfügen und dabei muss er sich dem sinistren Sivana entgegenstellen, der über ähnliche Kräfte verfügt. Außerdem wird Sivana von sieben Dämonen begleitet welche die sieben Todsünden repräsentieren.

Okay das war nur eine rudimentäre Zusammenfassung, da Shazam! über einige Nebenstränge verfügt die sich mit den Figuren an sich beschäftigen. Allgemein nimmt sich der Film sehr viel Zeit für seine Figuren, besonders Billy Batson/Shazam und „Superschurke“ Sivana werden stark in den Fokus gerückt. Dabei wird während des ganzen Films aber nie vergessen, dass Billy ein vierzehnjähriger Teenager ist und seine Kräfte nicht so recht zu schätzen weiß.

Die Entwicklung zum Helden nimmt fast die gesamte Laufzeit des Films, wird aber immer wieder durch humoristische Einlagen aufgelockert.Besonders wenn Billy seine Kräfte kennenlernt entfaltet der Film sein volles humoristisches Potenzial und zeigt dabei auch gleichzeitig den jugendlichen Leichtsinn des Charakters, der schon beinah in Rücksichtslosigkeit beziehungsweise Überheblichkeit ausartet.

Ein nettes Detail ist die Einführung der Captain Marvel Family (Captain Marvel ist der alte Name von Shazam), die sowohl an die klassischen Comics als auch etwas an den New 52 Reboot erinnern. Weiters quillt der Film über vor Anspielungen auf andere DC Superhelden, besonders auf Batman, Superman, Wonder Woman und Aquaman wird sehr oft angespielt. Ich halte das jedoch für eine sehr gute Idee, da die „Welt“ von Shazam! wesentlich lebendiger wirkt und Superhelden dort einen ganz anderen Stellenwert haben. Zumindest gibt es Merchandise von ihnen, was sehr nett ist.

Obwohl der Film eine starke humoristische Note aufweist, gibt es dennoch Szenen in denen man deutlich die Wurzeln von Regisseur David F. Sandberg (Annabelle: Creation & Lights Out) merkt. Obwohl im Film kaum Blut fließt, schwingt in einigen Szenen eine äußerst unheimlich Atmosphäre mit und besonders die sieben Todsünden könnten mit dem Design entweder in Devil May Cry, The Darkness oder einen Horrorfilm passen.

Was die Besetzung angeht tragen vier Schauspieler den Film. Zachary Levi als erwachsener Billy Batson (Shazam), Asher Angel als Billy Batson (Teenager), Jack Dylan Grazer als Freddie und Mark Strong als Dr. Thaddeus Sivana. Diese vier Rollen haben eine hervorragende Dynamik untereinander und besonders Dr. Sivana mag ein relativ simpler aber äußerst wirkungsvoller Superschurke sein, da bei ihm besonders viel durch sowohl die Mimik als auch die Gestik funktioniert.

Stilistisch ist Shazam! eine deutlich erkennbare Comicverfilmungen nutzt jedoch Elemente der Buddy-Komödie, einer rührenden Familiengeschichte und einer klassischen Superheldengeschichte als Billy seine Kräfte nutzen muss um sich einem plötzlich auftauchenden Superschurken entgegenzustellen, der ihm im Kern sehr ähnlich ist. An dieser Stelle eine kleine Anmerkung zum CGI, dieses sah stellenweise ein bisschen trashig aus aber dies fällt für mich in die Kategorie jammern auf hohen Niveau.

Alles in allem mag Shazam! nicht die Revolution im Genre Comicverfilmung sein ABER der Film bringt den dringend benötigten Humor ins Genre zurück. Dabei nimmt sich der Film gerade so ernst wie nötig, was bei der Thematik ohnehin eher schwer ist. Stilstisch, storytechnisch und inszenatorisch weiß der Film definitiv zu gefallen und etabliert gelungen die magische Seite des DC Universums, was weitere Möglichkeiten für die Zukunft eröffnet. Dank einer ähnlichen Mischung an unterschiedlichen Stilen wie bei Aquaman ist Shazam! für eine breitere Masse zugänglich als andere Comicverfilmungen und ich bin gespannt, was da in Zukunft noch alles passieren wird. Langsam aber sicher ist das DCEU auf dem richtigen Weg!

Von mir erhält Shazam! die Wertung sehenswert. Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

Wer ist … Shazam? | Wer ist … ? #9 | Gedankenspiel

Shazam! aka Captain Marvel aka Billy Batson ist weltweit in den Kinokassen aufgeschlagen, aber bevor ich mich auf den Film stürze möchte ich eine wichtige Frage beantworten, wer ist Shazam? Damit herzlich willkommen zur neunten Ausgabe von Wer ist … ?


Wer ist … ? Übersicht:


Captain Marvel aka Billy Batson aka Shazam ist ein Superheld, der seinen ersten Auftritt in Whiz Comics #2 (1939/1940) hatte. In den Jahren 1939 bis 1953 war dieser Held das Eigentum des Fawcett Comics Verlag. 1941 kam es zu einem Rechtsstreit zwischen DC Comics und Fawcett Comcis, da der erstgenannte Verlag in Shazam eine Kopie von Superman sah. Nach langen Jahren des Streits endete die erste Ära von Captain Marvel mit Ausgabe 155 der Whiz Comics (1953) und die Serie The Marvel Family endete 1954 mit Ausgabe 89 (1954).

Machen wir einen Zeitsprung in das Silver Age der Comics. Ein neuer Hype um die kostümierten Helden entbrannte. Fawcett Comics durfte allerdings als Ergebnis des Rechtsstreits ihren Captain Marvel nicht mehr veröffentlichen. DC Comics, inzwischen einer der mächtigsten Verlage, lizenzierte schließlich Captain Marvel in den 1970er Jahren. Da Marvel Comics inzwischen ihren eigenen Captain Marvel veröffentlicht haben wollte DC einem Rechtsstreit entgehen umd benannte ihren Helden in Shazam! um.

Das Wort Shazam bezeichnet übrigen die Fähigkeiten von Captain Marvel/Shazam! und ist ein Acronym:

S für die Weisheit von Salomon

H für die Stärke von Hercules

A für die Ausdauer von Altas

Z für die Stärke von Zeus

A für den Mut von Achilles

M für die Schnelligkeit von Merkur.

Mit der „Neuauflage“ von Captain Marvel/Shazam! wurde der Charakter fest in den DC Kosmos etabliert und spendierte ihm Auftritte in seinen eigenen Miniserien (z.B. Shazam!: The New Beginning) aber auch größeren Serien wie 52 oder JSA. Mit dem großen New 52 Relaunch wurden sowohl Shazam! als auch sein Erzfeind Black Addam „neu“ erschaffen. So rufen Billy Batson und fünf weitere Kind das Wort Shazam um so zu Captain Thunder zu werden.

Weiters war Shazam in dieser Ära Teil der Justice League und tauchte danach als Kumpel von Victor Stone aka Cyborg in der gleichnamigen Serie auf. Während den New 52 Just Events Trinity War und Forever Evil tauchte Shazam ebenso auf wie in The Multiversity.

Im Zuge des Rebirth Softreebots tauchten Shazam und sein Gegenspieler Black Adam lange Zeit nicht auf bis auf einen Aufritt in Superman (Shazam) und Dark Nights: Metal (Black Adam).

Allgemein finde ich die Konzeption von Captain Marvel/Shazam! sehr interessant und der Ansatz eines Magiers, der seine Kraft (eine Kombination aus den Eigenschaften mächtiger Unsterblicher) an einen Teenager weitergibt, ist sehr kreativ. Leider habe ich das Gefühl, dass der DC Verlag nie wirklich wusste, wo er Shazam hinstecken sollte, da mit Superman & Wonder Woman bereits zwei mächtige Metawesen im DC Kosmos -auf der Seite der Helden existieren. Trotzdem gerät der Charakter nicht in Vergessenheit und hat regelmäßig Auftritte außerhalb der Comics wie in Injustice: Gods Among us, Justice League Unlimited und Mortkal Kombat vs DC Universe. Ich bin auf jeden Fall gespannt wie sich Shazam! in seinem großen Solofilm machen wird und hoffe euch mit diesem Beitrag ein paar allgemeine Infos zum Charakter gegeben zu haben!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!