Superbros Staffel 3.2/E3: Rückblick Serienjahr 2019 | Podcast

Anm.: Beim schneiden/bearbeiten des Beitrags ist mir aufgefallen, dass viele Serien ausgelassen wurden (aus Versehen oder Blödheit) aber ich werde die entsprechenden Links hier einfügen!

Weiterführende Rezensionen

Amazon

Undone Staffel 1

Lore Staffel 2

Jack Ryan Staffel 2

The Boys Staffel 1

Netflix

The end of the f****ing World Staffel 2

Marianne Staffel 1

Kingdom Staffel 1

Norsemen Staffel 1 & 2 (nicht erwähnt)

Love, Death + Robots Staffel 1

Dark Staffel 1

The Rain Staffel 2

Z Nation Staffel 4

Z Nation Staffel 5

Black Summer Staffel 1

Van Hesling Staffel 3 (nicht erwähnt)

Diablero Staffel 1 (nicht erwähnt)

Sex Education Staffel 1

Shudder

True Horror Staffel 1 (nicht erwähnt)

Beyond the Walls Staffel 1

Sonstiges

Made in Abyss Staffel 1 (nicht erwähnt)

The Exorcist Staffel 1 (nicht erwähnt)

One Punch Man Staffel 1 (nicht erwähnt)

Game of Thrones Beitrag 1

Game of Thrones Beitrag 2

Werbung

True Horror (Shudder Exclusive) Staffel 1 | Review

Name: True Horror
Originaltitel: True Horror
Staffeln: 1
Episoden: 4 in 1 Staffel
Sender: Shudder, Amazon
Genre: Horror

Eigentlich habe ich eine irrsinnig lange Watchlist ABER bei einer Shudder Exclusive Serie werde ich gerne schwach, besonders nach der tollen Serie Beyond the Walls!


Kernfakten zur Serie:

Name: True Horror

Originaltitel: True Horror

Staffeln: 1

Episoden: 4 in 1 Staffel

Sender: Shudder, Amazon

Genre: Horror


True Horror bietet keine einheitliche Rahmenhandlung, sondern erzählt in vier Folgen vier verschiedene Geschichten, die auf wahren Begebenheiten basieren. Mithilfe von Interviews mit den Betroffenen und Spielszenen, in Form von Kurzfilmen, wird eine Rahmenhandlung erzählt sowie die Geschichte in schaurigen Bildern gebannt.

Ich weiß nicht wie viel Authentizität hinter den Interviews steckt, aber das tut auch nichts zur Sache, denn True Horror weiß zu gefallen und in jeder Folge eine ebenso dichte wie unheimliche Atmosphäre zu erzeugen. Dabei baut sich jede Folge langsam auf und spielt viel mit unterschwelligen Details wie Aktivitäten im Hintergrund oder den üblichen ambientischen Klängen, wie man sie aus jedem Spukfilm kennt.

Weiters verzichtet die Serie meistens auf primitive Jump Scares und setzt mehr auf dem langsamen Aufbau bis der Horror schließlich vollends hereinbricht und die Hauptfiguren in Angst und Schrecken versetzt.

Kann ich True Horror also empfehlen? Ja definitiv! Ähnlich wie Lore können die Folgen einzeln gesehen werden oder man schaut gesamte Staffel in einem Rutsch. Die Laufzeit von 45 bis 60 Minuten geht völlig in Ordnung und unterhält vom Anfang bis zum Ende. Manchmal reicht es schon vier Geistergeschichten in Form einer Anthologieserie zu erzählen und dabei schaurig schöne Kurzfilme zu präsentieren!

Wer also einen kurzen Gruselspaß für zwischendurch sucht kann/sollte bei True Horror reinschauen. Ich vergebe die Wertung sehenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Beyond the Walls – Hinter den Mauern (Shudder Exclusive) Staffel 1 | Review

Name: Beyond the Walls – Hinter den Mauern
Originaltitel: Au-delá des Murs
Staffeln: 1
Episoden: 3 in 1 Staffel
Sender: Shudder, Amazon
Genre: Horror

Vor kurzem habe ich den digitalen Sender Shudder entdeckt, den man gegen eine kleine Gebühr über den Amazon Streamingdienst abonnieren kann [unbezahlte Werbung Ende]. Beyond the Walls ist eine französische Miniserie, die über Shudder verfügbar ist. Ob mich die Serie begeistern konnte, erfahrt ihr jetzt!


Kernfakten zur Serie:

Name: Beyond the Walls – Hinter den Mauern

Originaltitel: Au-delá des Murs

Staffeln: 1

Episoden: 3 in 1 Staffel

Sender: Shudder, Amazon

Genre: Horror


Handlung: Ein mysteriöses Haus

Lisa, eine junge, einsame Ärztin, lebt gegenüber einem alten Haus. Eines Tages wird dort die Leiche des Besitzers gefunden, der offenbar die letzten dreißig Jahre in seinem Sessel saß. Obwohl Lisa keinerlei Beziehung zum alten Mann hatte, hinterlässt er ihr sein Haus und nennt sie explizit als Erbin. Kurz nach ihrem Einzug hört sie Schreie hinter den Mauern des Hauses. Als Lisa den Geräuschen auf den Grund gehen will entdeckt sie einen Flur hinter der Wand, der sie in eine seltsame Parallelwelt führt. Lisa ist in einem gigantischen, surrealen Anwesen gefangen, aus dem es offenbar kein Entkommen gibt. Kurz nach ihrer Ankunft trifft sie auf Julien, der ebenfalls in dieser kruden Welt gefangen ist. Zusammen möchten die beiden aus dem „Haus“ entkommen und müssen sich gegen die monströsen Bewohner zur Wehr setzen …

Meine Meinung zur Serie

Beyond the Walls ist im Kern eine „Haunted House“ – Gruselgeschichte, allerdings wird das Thema auf interessante Art neu aufgerollt. Die fremdartige Parallelwelt ist im Endeffekt ein gigantisches Herrenhaus mit einem Waldstück, dass auf den ersten Blick friedlich wirkt, aber von grausamen menschenartigen Wesen bewohnt wird.

Dazu kommt ein cleverer Plottwist am Ende der Serie, der der gesamten Geschichte noch einmal einen anderen Anstrich gibt. Eine große Stärke der Serie ist die Atmosphäre, die von der Parallelwelt ausgeht. Obwohl die Welt ruhig und friedlich, beinah melancholisch wirkt, schwingt auch etwas mysteriöses, in Form der gruseligen Bewohner des Hauses, mit. Unterstrichen wird die Atmosphäre den stimmigen Soundtrack und der nachvollziehbaren Darstellung der Schauspieler.

Fazit

Alles in allem ist Beyond the Walls eine erfrischende Umsetzung des „Haunted House“ Genres und gefällt die drei Folgen durchgehend mit einer dichten Atmosphäre sowie einem dramatischen Finale. Wer eine kurze Miniserie im Horror/Gruselgenre sucht, darf bei Beyond the Walls gern einen Blick riskieren. Von mir bekommt die Serie die Wertung sehenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Survivethis

News rund um Survival & Horror

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!