Name: Beyond the Walls – Hinter den Mauern
Originaltitel: Au-delá des Murs
Staffeln: 1
Episoden: 3 in 1 Staffel
Sender: Shudder, Amazon
Genre: Horror
Vor kurzem habe ich den digitalen Sender Shudder entdeckt, den man gegen eine kleine Gebühr über den Amazon Streamingdienst abonnieren kann [unbezahlte Werbung Ende]. Beyond the Walls ist eine französische Miniserie, die über Shudder verfügbar ist. Ob mich die Serie begeistern konnte, erfahrt ihr jetzt!
Kernfakten zur Serie:
Name: Beyond the Walls – Hinter den Mauern
Originaltitel: Au-delá des Murs
Staffeln: 1
Episoden: 3 in 1 Staffel
Sender: Shudder, Amazon
Genre: Horror
Handlung: Ein mysteriöses Haus
Lisa, eine junge, einsame Ärztin, lebt gegenüber einem alten Haus. Eines Tages wird dort die Leiche des Besitzers gefunden, der offenbar die letzten dreißig Jahre in seinem Sessel saß. Obwohl Lisa keinerlei Beziehung zum alten Mann hatte, hinterlässt er ihr sein Haus und nennt sie explizit als Erbin. Kurz nach ihrem Einzug hört sie Schreie hinter den Mauern des Hauses. Als Lisa den Geräuschen auf den Grund gehen will entdeckt sie einen Flur hinter der Wand, der sie in eine seltsame Parallelwelt führt. Lisa ist in einem gigantischen, surrealen Anwesen gefangen, aus dem es offenbar kein Entkommen gibt. Kurz nach ihrer Ankunft trifft sie auf Julien, der ebenfalls in dieser kruden Welt gefangen ist. Zusammen möchten die beiden aus dem „Haus“ entkommen und müssen sich gegen die monströsen Bewohner zur Wehr setzen …
Meine Meinung zur Serie
Beyond the Walls ist im Kern eine „Haunted House“ – Gruselgeschichte, allerdings wird das Thema auf interessante Art neu aufgerollt. Die fremdartige Parallelwelt ist im Endeffekt ein gigantisches Herrenhaus mit einem Waldstück, dass auf den ersten Blick friedlich wirkt, aber von grausamen menschenartigen Wesen bewohnt wird.
Dazu kommt ein cleverer Plottwist am Ende der Serie, der der gesamten Geschichte noch einmal einen anderen Anstrich gibt. Eine große Stärke der Serie ist die Atmosphäre, die von der Parallelwelt ausgeht. Obwohl die Welt ruhig und friedlich, beinah melancholisch wirkt, schwingt auch etwas mysteriöses, in Form der gruseligen Bewohner des Hauses, mit. Unterstrichen wird die Atmosphäre den stimmigen Soundtrack und der nachvollziehbaren Darstellung der Schauspieler.
Fazit
Alles in allem ist Beyond the Walls eine erfrischende Umsetzung des „Haunted House“ Genres und gefällt die drei Folgen durchgehend mit einer dichten Atmosphäre sowie einem dramatischen Finale. Wer eine kurze Miniserie im Horror/Gruselgenre sucht, darf bei Beyond the Walls gern einen Blick riskieren. Von mir bekommt die Serie die Wertung sehenswert!
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!