Zuletzt gesehen #4: Idiocracy, Edge of Tomorrow, Small Soldiers | Gedankenspiel

Nach all den Horrorfilmen im Oktober wird es Zeit, wieder andere Genres unsicher zu machen. Für die heutige Ausgabe habe ich 3 Filme ausgewählt, die schon lange auf meiner Liste stehen.


Idiocracy (2006/USA/84 Minuten)

Den Anfang macht Idiocracy, den ich als echten Geheimtipp bezeichnen würden. Bei dieser Science-Fiction-Komödie wird eine dystopische Zukunft dargestellt, in der eine degenierte Gesellschaft kurz vor dem Ende steht.

Zu Beginn des Films wird die These geäußert, dass in der modernen Gesellschafft Intelligenz & Bildung keine Selektionsvorteile sein müssen. Dazu werden zwei Beispiele gezeigt.

Zum einen ein Akademiker-Ehepaar, welches in 15 Jahren Ehe immer wieder Gründe nennt warum ein Kind für sie gerade ungünstig ist und zum anderen eine chaotische Unterschichtsfamilie die sich planolos vermehrt. Die Zukunftsvision zeigt also einen massiven Rückgang von Bildung und Überbevölkerung. Zu Beginn der Handlung werden der Armee-Bibliothekar Joe (IQ 100, sprich der durchschnittliche Amerikaner) und die Prostituierte Rita im Zuge eines geheimen Militärprojekts eingefroren, um ein Jahr später wieder aufgetaut zu werden. So soll bewiesen werden, dass der Kryoschlaf möglich ist. Das Projekt wird fallen gelassen und die beiden Protagonisten müssen sich im Jahr 2505 zurechtfinden. Im Laufe der Jahrhunderte ist die Gesellschaft immer weiter verdummt und grundlegende Probleme wie die Müllentsorgung. oder Missernten können nicht mehr gelöst werden. Die Welt steht somit am Abgrund, jedoch wird Joe durch eine von Umständen zum Retter der Welt bestimmt, da er klüger ist als jeder andere Mensch.
Idiocracy hätte mit Leichtigkeit ein Kultfilm werden können, jedoch wurde dies durch fehlendes Marketing versäumt. Der Film besticht durch eine sinnvolle Botschaft (lesen bildet), gute Schauspieler und ein gut geschriebenes Drehbuch. Die Probleme dieser dystopischen werden mehr mit Charme & Witz als mit Ernst & Pessimismus dargestellt, was dem Film eine etwas hellere Grundstimmung verleiht. Dennoch bleiben die Probleme gravierend.

Ich halte Idiocracy für einen äußerst sehenswerten Film und kann ihn nur weiterempfehlen. Wer einen Geheimtipp sucht, sollte einen Blick wagen!


Edge of Tomorrow (2014/USA/113 Minuten)

Edge of Tomorrow basiert auf dem japanischen Werk „All you need is kill“ und gehört dem von mir geliebten Military-Science-Fiction Genre an. Regie führte Doug Liman (Barry Seal: Only in America) und in den Hauptrollen sind unter anderem Tom Cruise (Top Gun), Emily Blunt (Looper) & Bill Paxton (Aliens) zu sehen.

Die Mimics, eine Alienrasse, haben weite Teile Kontinentaleuropas erobert. Diese Rasse tritt in drei Erscheinungsformen auf. Zum einen das Drohnen-Heer, die Alphas, welche das Heer befehligen & das Omega-Mimic. Letzeres dient als übergeordnetes Gehirn und kontrolliert alle anderen Mimics. Wann immer ein Alpha-Mimic stirbt, setzt das Omega die Zeit um einen Tag zurück. Somit ist dem Omega der künftige Tagesverlauf und der Mimic den Menschen jeweils einen Schritt voraus.< strong>US-Major Bill Cage (Tom Cruise) wird wegen Befehlsverweigerung verhaftet und zum Private rekrutiert. Als Teil der Abteilung J soll er an einer Landungsoperation namens Downfall teilnehmen. Die Operation soll eine Wende gegen die Mimics bringen, endet jedoch in einem Desaster. Cage tötet bei der Operation einen Alpha-Mimic dessen Blut daraufhin in seinen Körper übergeht.

Er erhält die Fähigkeit im Falle seines Todes die Zeit immer einen Tag zurückzustellen. Somit wird Cage die einzige Chance, den Krieg zu gewinnen, ist jedoch in einer Zeitschleife gefangen. Einzig die Kriegsheldin Rita Vrataski (Emily Blunt) glaubt Cage, dass er die Zeit zurückdrehen kann, da sie diese Fähigkeit auch mal besessen hat. Leben. Sterben. Wiederholen. So kann man die Prämisse des Films am besten beschreiben. Ich habe noch nie einen Film erlebt, in dem der Protagonist einen so dermaßen steinigen Weg beschreitet, um sein Ziel zu erreichen. Tom Cruise Rolle Bill Cage wird durch den Film gezerrt, getreten & geworfen, nur um nach seinem Tod den Tag erneut zu erleben.
Vom Look finde ich den Film sehr ansprechend. Mich erinnert Edge of Tomorrow an eine filmische Mischung aus Call of Duty: Infinite Warfare und Prey. Die Mimics erinnern vom Design her stark an die gleichnamige Alienspezies aus dem 2017 erschienen Actionspiel. Ob da ein Zusammenhang ist besteht ist mir nicht bekannt.

Alles in allem ist Edge of Tomorrow ein actiongeladener Science-Fiction-Film mit einer starken Besetzung, einer interessanten Thematik und einem sehenswerten Look. Mir hat der Film überraschend gut gefallen und ich kann ihn weiterempfehlen. Wer Military-Science-Fiction mag, kommt auf seine (oder ihre) kosten.


Small Soldiers (1998/USA/108)

Zum Abschluss gibt es noch einen Klassiker aus meiner Kindheit. Small Soldiers ist ein Film mit Science-Fiction & Action Elementen von Joe Dante, der uns bereits die Kultfilme Gremlins, Gremlins 2 und Piranhas beschert hat.

Die Handlung von Small Soldiers ist recht simpel, aber auch äußerst unterhaltsam. Nachdem der Rüstungskonzern Globotech eine kleine Spielzeugfirma aufgekauft hat, müssen deren zwei Mitarbeiter Irwin & Larry eine Reihe von interaktiver Actionfiguren entwickeln.< strong>Larry entwickelt die sechs Soldaten der Commando Elite, um actionorientierte Kinder anzusprechen, während Irwin die Gruppe der Gorgonauts, Creatirefiguren, die Kinder zum Lernen animieren sollen und friedlich sind, entwickelt.

Als Basis für die Figuren dient ein neuartiger Prozessorchip mit selbstschreibender K.I. Somit können beide Figurengruppen selbständig handeln & entwickeln quasi ein Eigenleben.< strong>Die Geschichte dreht sich um den Konflikt zwischen den Prototypen der Commandos & Gorgonauts, während der dreizehnjährige Alan und einige weitere Menschen in den Kampf hineingezogen werden.

Trotz seines Alters von knapp 20 Jahren verfügt Small Soldiers über eine hochwertige Animationstechnik. Die Actionfiguren sind hervorragend animiert und bewegen sich, soweit die damalige Zeit zuließ, realistisch. Die Commandos & Gorgonauts sind auch die wahren Sympathieträger des Films. So hört man Thomas Danneberg als Chip Hazard, dem Anführer der Commandos. Thomas Danneberg leiht seine markante Stimmung auch Arnold Schwarzenegger, was dem Film wiedererkennungswert verleiht.

Zusammengefasst ist Small Soldiers ein sehenswerter Spielfilm mit Charme & Kultstatus.
Das war die vierte Folge „zuletzt gesehen“, die sich unbeabsichtigt mit dem Thema Science-Fiction befasst hat. Ich hoffe, ihr wurdet gut unterhalten und wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!

Werbung
Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!