Releasekalender: 06/2020

AutorenPatrick & Felix

Herzlich willkommen zum monatlichen Releasekalender indem wir pro Ausgabe eine Übersicht auf kommende Filme & Spiele geben werden. Wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit der Liste oder etwaige Änderungen seitens der Industrie!


Playstation 4

09.06: Project Warlock

09.06: Ys: Memories of Celceta

16.06: Desperados III

16.06: Disintegration

19.06: The Last of Us Part II

23.06: Little Town Hero

23.06: SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated

29.06: Blaster Master Zero

29.06: Blaster Master Zero 2

Xbox One

12.06: Project Warlock

16.06: Desperados III

16.06: Disintegration

23.06: SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated

Nintendo Switch

05.06: Clubhouse Games: 51 Worldwide Classics

05.06: The Outer Worlds

11.06: Project Warlock

19.06: Burnout Paradise Remastered

23.06: SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated

24.06: Ninjala

25.06: Brigandine: The Legend of Runersia

25.06: Mr. Driller Drill Land

30.06: The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel III

Heimkino (Auswahl)

04.06: Bloodshot

04.06: Jojo Rabbit

11.06: Doolittle (2020)

12.06: 21 Bridges

12.06: Little Women

25.06: 3 Engel für Charlie (2019)

25.06: Brahms: The Boy 2

25.06: Sonic the Hedgehog


Quellen: Amazon.de, Wikipedia.com , Nintendo.at , xbox.com , playstation.com

Werbung

Endlich die Nummer 1? | Sonic the Hedgehog (2020) | Review

Titel: Sonic the Hedgehog
Originaltitel: Sonic the Hedgehog
Regie: Jeff Fowler
Laufzeit: 100 Minuten
Release: 2020

Sonic the Hedgehog, der ultraschnelle Igel, gilt im Allgemeinen als die Nummer 2 hinter Nintendo‘s Super Mario, aber endlich gibt es etwas, in dem Sonic besser ist!


Sonic, ein anthropomorpher Igel, lebt seit 10 Jahren auf der Erde, nachdem er seine Welt wegen der Verfolgung durch den Ameisenigel-Clan verlassen musste. Trotz seines langen Aufenthalts auf der Erde leidet Sonic an Einsamkeit und wünscht sich einen Freund. Als er eines Abends auf einem Baseball seine Runde läuft, erzeugt dies einen gigantischen Energieausstoß, der den gesamten pazifischen Nordwesten lahmlegt. Die Regierung heuert deshalb den verrückten Dr. Robotnik an, um die Anomalie zu untersuchen. In seiner Verzweiflung wendet sich Sonic an den Polizisten Tom und bittet um Hilfe …


Ich bin positiv überrascht, wie man es schafft, aus dem gigantischen Sonic-Universum, mit seinen zahlreichen Verfilmungen, eine ebenso simple, wie unterhaltsame, wie spannende Geschichte zu erzählen. Mit Elementen des Abenteuer- , Science-Fiction, Roadmovie und Actionfilms erzählt Sonic the Hedgehog eine Geschichte über Freundschaft mit Witz, Charme und einem grandiosen verrückten Wissenschaftler.

Für den Videoproduzenten Julien Bam muss ich eine Lanze brechen, da seine Sprechrolle von Sonic bedeutend besser war, als befürchtet. Er schafft es, dem Igel genug Persönlichkeit einzuhauchen, um sich einen Platz in der Riege der Sprecher des blauen Igels zu sichern. Obwohl es mit Sicherheit bessere Kandidaten für die Rolle gegeben hätte, macht Julien Bam einen überraschend guten Job. Leider wird er jedoch von Jim Carrey aus dem Rampenlicht gedrängt, da dieser den besten Mad Scientist seit vielen Jahren verkörpert.

Neben der grandiosen Performance, die stark an Carrey‘s Meilensteine aus den 90ern erinnern, wird eine interessante Evolution der Figur über die Handlung hinweg durchgeführt. Beginnend als klassischer verrückter Wissenschaftler wird Ivo Robotnik die Mimik und Gestik Jim Carreys immer weiter zum bekannten Dr. Robotnik/Eggman entwickeln, was schließlich im Finale des Films bemerkbar wird.

Für Fans der Vorlage ist Sonic the Hedgehog ein wahres Fest an Details, da sowohl Elemente aus modernen, wie klassischen Spielen verwendet werden, aber auch populäre Memes ihren Platz im Film finden. Sonics Design sieht, nach der Umgestaltung, hervorragend aus und wird mit hochwertigem Motion Capturing kombiniert, was den blauen Igel sehr realistisch wirken lässt. Allgemein harmoniert der Comicstil von Sonic (CGI) mit dem Live Action sehr gut!

Auch akustisch gibt es einiges auf die Ohren, neben der deutschen Synchronisation. Von Queen, über Musikstücke aus den Spielen, bis hin zu deren filmxexklusiven Variationen ist alles dabei, was das Fanherz begehrt.


Zusammengefasst ist Sonic the Hedgehog ein wahrer Liebesbrief an die Fans, aber auch, abgesehen davon, ein sehr guter Film, der in vielen Punkten zu gefallen weiß!

Gemessen am Standard der Videospielverfilmungen ist Sonic the Hedgehog überdurchschnittlich gut und funktioniert hervorragend. Wer sich an Videospielverfilmungen, Komödien oder Science-Fiction-Filmen erfreuen kann, wird mit Sonic the Hedgehog viel Freude haben. Ich vergebe ein verdientes absolut sehenswert, da man genau so einer ikonischen Figur gebührend Tribut zollt!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, MrKritzi

Sonic the Fighters | Review [Playstation Now]

Name: Sonic the Fighters
Entwickler: Sega AM2
Publisher: Sega
Release: Juni 1996
Plattformen: diverse

Eigentlich wollte ich ja God of War Ascension und Wrath of Azura durchspielen, aber dann sprang mir ein Spiel per Playstation Now ins Auge. Ein Spiel, bei dem ich alles stehen & liegen lies. Ein Spiel, welches mich sofort in seinen Bann zog….ja gut für was verarsche ich? Im Titel steht bereits, dass es sich um Sonic the Fighters handelt, ein Spiel, bei dem ich mich frage, wer bei Sega glaubte, ein Prügelspiel im Sonic-Universum, im Stil eines billigen Virtua Fighter (auch von Sega) wäre eine gute Idee.

Aber eins nach dem anderen. Zuerst etwas Historie.

Sonic the Fighters erschien im fernen Jahr 1996 für Segas hauseigenen Arcade-Automaten (die Dinger aus den Spielehallen, jeder die Teile) Modell 2. Im Jahr 2005 kam das Spiel auf die PS2 & den Gamecube, sowie 2012 für die PS3 & die Xbox 360. Bei Sonic the Fighters handelt es sich um ein 3D Prügelspiel, welches an Klassiker wie Virtua Fighter erinnert, aber bei weitem nicht an deren Klasse rankommt. Das Spiel ist furchtbar monoton und lädt zum exzessiven Knöpfchenhämmern ein, weil es keinen wirklichen Grund gibt mehr als einen Button zu drücken, oder gar so etwas wie eine Kombo zu versuchen. Einfach draufhämmern, bis der Gegner besiegt ist und fertig.

Was ich loben muss, ist der cartoonartige Look des Spiels. Auch mit über 21 Jahren kann man Sonic the Fighters betrachten, ohne schlimmes Augenbluten zu bekommen. Es wundert mich immer wieder, wie gut alte Comicgrafiken altern, während 3D-Polygone (Final Fantasy 7) aussehen wie Tumore.

Natürlich gibt es auch einen Plot, wobei man den mit Sonic & seine Freunde gegen Dr. Eggman und Metal Sonic am besten zusammenfassen kann. Achja die Chaos Emeralds sind ebenfalls mit von der Partie.

Alles in allem ist Sonic the Fighters ein trashiges Prügelspiel, das aber einen gewissen Charme hat und für eine Stunde (maximal) macht es auch wirklich Spaß. Ich vergebe für dieses Spiel das Prädikat bedingt spielenswertund schließe mit dem Standardfazit; Fans des Genres greifen zu, alle anderen spielen Probe.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Sonic the Hedgehog 1 | Review | 16 Bit Wahnsinn #2

Name: Sega the Hedgehog
Release: 1991 (UR Version)
Plattformen: Diverse
Genre: Jump ’n Run

Heute geht es mir um einen der größten Rivalen von Nintendos Super Mario. Mit Sonic the Hedgehog, auch als Sonic der irre Igel, wollte Sega die Geschwindigkeit ihrer neuen Konsole, dem Sega Megadrive, vorstellen. Trotz der hohen Ambitionen war Sonic nie wirklich ausgereift und warum das so ist, will ich nun zu erklären versuchen!

Hier geht es zu 16 Bit Wahnsinn #1:
Final Fantasy IV | Review | 16 Bit Wahnsinn #1


Die Handlung eines Plattformers ist im Regelfall eher belanglos, dennoch will ich sie nicht ausser Acht lassen. Dr. Ivo Robotnik (Eggman) hält die Tiere auf Sonics Heimatplaneten gefangen um sie als Sklaven für seine Weltherrschaftspläne zu missbrauchen.

Nun liegt es also an Sonic, seinen Erzfeind durch verschiedene Welten zu verfolgen und schließlich in seiner Festung zu besiegen.


Sonic the Hedgehog wirbt mit sehr schnellem Gameplay und wenn der irre Igel die nötige Geschwindigkeit aufgebaut hat, rast er auch entsprechend durch die Level. Mit diesem Feature kommen auch zwei Probleme. Zum einen verliert der Spieler so vollständig die Kontrolle über Sonic und das sammeln von Ringen, was dem Verlust eines Lebens vorbeugt, wird massiv erschwert. Um wirklich viele Ringe zu erlangen, muss man sich fast schon bedächtig durch die Level bewegen und dann stellt sich das nächste Problem ein. Sonic steuert sich äußerst Träge, wenn man die Kontrolle zugunsten der Geschwindigkeit abgibt.

Dieses gravierende Ungleichgewicht von Steuerung & Geschwindigkeit erigibt sich bereits in der Grundphase der Entwicklung. Sonic war ursprünglich nach dem Prinzip eines Flipperautomaten konzipiert worden. Ergo bekommt man enorme Geschwindigkeit, wenn Sonic in Fahrt ist, muss jedoch die Kontrolle opfern, was bei einem Videospiel, einem interaktiven Medium, ein gehöriger Nachteil ist.


Loben muss ich die vorbildliche Präsentation. Sonic the Hedgehog punktet mit weitläufigen Levels, die fantastisch aussehen und wenn die Steuerung besser funktionieren würde, wäre das Erkunden & erforschen der Levels ein wahres Vergnügen. Dabei muss auch die Abwechslung erwähnt werden, neben grünen Hügeln gibt es unter anderem eine Technostadt & eine Lavawelt.

Mein persönliches Highlight des ersten Sonic Spiels ist der Soundtrack. Die diversen Stücke dudeln munter im Hintergrund jedoch sind so einige Ohrwürmer dabei. Besonders das Thema der Green Hill Zone ist ein echter 16 Bit Klassiker. Sozusagen eine Ever Green Hill Zone (Haha, lass lieber die Witze.)


Sonic the Hedgehog ist einer der großen Klassiker und ich würde Lügen, wenn ich behaupte, dass das Spiel schlecht ist. Ja die Probleme in der Steuerung sind vorhanden und das Ausbremsen erzeugt Frust ABER es fühlt sich so gut an durch die Level zu rasen. Selbst wenn ich immer den Klempner bevorzugen werde, gehört Sonic zu meiner Spielerlaufbahn dazu und hat als die ewige Nummer 2 immer einen festen Platz in meinem Herzen.

Das war die zweite Folge von 16 Bit Wahnsinn. Wie üblich freue ich mich über euer Feedback und wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!