Nach Better than Batman, Night of the Monster Men und Dark Nights: Metal The Resistance kommt mit Back to Blüdhaven die vierte Rezension zu einem Comic mit Dick Grayson aka Nightwing in einer Hauptrolle. Viel Spaß!
Kernfakten zum Comic
Titel: Nightwing Vol. 2: Back to Blüdhaven (DC Rebirth)
Autor: Tim Seeley
Zeichner: Marcus To, Marcio Takara & Minkyu Jung
Koloristen: Chris Sotomayor & Marcelo Maiolo
Verlag: DC Comics
Sprache: Englisch
Seiten: 168
Erschienen: 20. Juni 2017
Was bisher geschah …
Dick Grayson war Robin, Nightwing und schließlich Agent Grayson, als seine Geheimidentität bekannt wurde. Inzwischen hat der den Geheimdienst Spyral verlassen, um wieder als Nightwing aktiv sein zu können. Damit das möglich ist arbeitet Dick Grayson widerwillig mit dem Parlament der Eulen zusammen, um es von innen heraus zu zerschlagen. Bei seinen Missionen lernt er den schurkischen Raptor kennen und geht mit diesem eine unheilvolle Allianz ein.
Nach seinen Kämpfen gegen das Parlament der Eulen, Raptor und den Monstern in Night of the Monster Men wird es für Dick Grayson Zeit einen Neuanfang zu starten. Am besten eignet sich dafür Blüdhaven, wo Dick Grayson sich Nightwing seine ersten Sporen als richtiger Held verdient hat.
Dabei trifft er allerdings auf die Run-offs eine Gruppe von ehemaligen jugendlichen „Superschurken“ aus Gotham City, die nicht gerade gut auf den ehemaligen Robin zu sprechen sind. Allerdings treibt ein Serienmörder sein Unwesen und es braucht mehr als nur Nightwing um Blüdhaven zu retten. So verbündet er sich mit seinen ehemaligen Feinden. um diese aufblühende Stadt zu retten oder seinen eigenen Tod zu finden.
Nightwing Vol. 2 nimmt sich sehr viel Zeit für seinen Titelhelden und gibt dem Leser sehr viele, teils tiefe, Einblicke ins Dick Graysons inneres. Dazu werden manche Ereignisse nicht chronologisch erzählt sondern durch Zeitsprünge, die eingeblendet werden, versetzt erhält. Die Grundhandlung ist sehr interessant und fühlt sich tatsächlich wie ein Neuanfang für Nightwing als Beschützer von Gotham Citys kleiner Version Blüdhaven an. Ein erfrischendes Detail ist der Unmut der Polizei über einen Vigilanten in Blüdhaven.
Der Zeichenstil des Trios Marcus To, Marcio Takara und Minkyu Jung gefällt ebenfalls und besticht durch weniger Action, als sein Vorgänger aber ebenso viel Spannung da Nightwing Vol. 2 als eine Detektivgeschichte angelegt ist. Besonders Emotionen werden sehr glaubhaft vermittelt, was durch die bereits erwähnten Einblicke in Nightwings Gedankenwelt noch verstärkt wird. Abgerundet wird die Geschichte durch eine kleine Romanze mit Cameos von Red Hood, Wally West (Flash), Batgirl und Starfire.
Zusammengefasst ist Nightwing Vol. 2: Back to Blüdhaven ein weiteres Kapitel im neuen Leben von Dick Grayson , voll mit neuen Feinden, neuen Freunden sowie alten Feinden und alten Freunden. Handlung sowie Stil wissen zu gefallen und machen Lust auf mehr Abenteuer des ehemaligen Robin!
Ich vergebe für Nightwing Vol. 2: Back to Blüdhaven die Wertung lesenswert!
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!