WandaVision (MCU) Ersteindruck | Superbros | Podcast

In der ersten 2021er Folge von Superbros sprechen wir über unseren Eindruck zur ersten MCU Serie WandaVision. Phase 4 wird gewaltig werden. Achtung Spoiler möglich aber wenn, dann nur sanfte Spoiler.


WandaVision Ersteindruck | Superbros | Podcast

Andere Rückblicke zum Jahr 2020:

Rückblick: Filmjahr 2020 (Kurzfassung)

Rückblick: Spielejahr 2020 (Kurzfassung)

Serienrückblick 2020: Das durchwachsene Jahr

2020 (allgemeiner Rückblick) und 2021 (Pläne & Ausblick)!

Rückblick: Comicjahr 2020

Werbung

Superbros S4/E2: Final Fantasy VII & Resident Evil 3 Remake Talk | Podcast

In der heutigen Superbros Folge sprechen wir frei von der Leber weg über die Remakes zu Final Fantasy VII & Resident Evil 3, schweifen aber auch gern etwas ab!

Superbros S4/E2: Final Fantasy VII & Resident Evil 3 Remake Talk

Weiterführende Beiträge


Superbros S4/E1: #StayatHome – Was haben wir gemacht? | Podcast

In dieser ersten Folge der vierten Staffel reden wir über unsere Aktivitäten während Stay at Home bis unser regulärer Alltag zum Großteil zurückgekehrt ist!

Anm.: Nein wir waren bei klarem Verstand als wir die Folge aufgenommen haben aber so lange Zeit daheim und zu viele Memes beeinflussen den Humor etwas!

Superbros Staffel 4 – Folge 1 (Ab Minute 2 gehts richtig los!)

Eine Auswahl an weiterführenden Beiträge:

Videospiele:

Vanquish

To the Moon

Devil May Cry HD

Filme:

Midway – Für die Freiheit

Mein Nachbar Totoro

Mortal Engines

Bloodshot (letzter Kinofilm mit Felix)

Der Unsichtbare (mein letzter(?) Kinofilm 2020

Serien:

Ash vs Evil Dead S1

Ash vs Evil Dead S2

Ash vs Evil Dead S3

Literatur:

Doubt

Prophecy

Superbros Staffel 3.2/E7: 3 (6) Spiele, die sich als Serie eignen würden | Podcast

Superbros Staffel 3.2/E7

Superbros Staffel 3.2:

#1: Rückblick #1

#2: Rückblick #2

#3: Rückblick #3

#4: 3 (6) Spiele für Verfilmungen

Superbros Staffel 3.2/E6: Oscarverleihung 2020 | Podcast

Oscarverleihung 2020

Weiterführende Beiträge:

Jojo Rabbit

The Irishman

Oscarverlheihung 2019

Superbros: Once upon a Time in Hollywood

Wounds (Netflix Original) | Review [Netflixers – A Superbros Original #15]

Titel: Wounds
Originaltitel: Wounds
Regie: Babak Anvari
Laufzeit: 94 Minuten
Erscheinungsjahr: 2019

2020 wird wahrscheinlich das beste Jahr für die Netflixers, auch wenn qualitativ sehr hochwertige Filme etwas rar sind. Wounds spielt im Mittelfeld und warum das so ist, erfahrt ihr jetzt.

Die Netflixers Überischtsseite

Will arbeitet als Barkeeper in einer versifften Bar in New Orleans. Eines Abends entbrennt in der Bar eine Schlägerei und eine Gruppe Collegestudenten verlässt das Lokal bevor die Polizei eintrifft. Will findet beim Aufräumen ein Handy. Was sich am Anfang als Nichtigkeit darstellt, lässt Will immer mehr in eine Spirale aus surrealem Horror gleiten, welche die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwinden lässt …

Wounds hat eine interessante Prämisse, die ähnlich wie Hellraiser einen religiösen Ton anschlägt, aber nicht die ästhetische Qualität des Kultfilms, sowie eine spannende Handlung hat. Auch atmosphärisch weiß der Film zu gefallen, ABER Wounds braucht nach der geschickt inszenierten Einleitung irrsinnig lange, um in Fahrt zu kommen. Während sich im ersten Drittel eine dichte Atmosphäre aufbaut, dümpelt diese im zweiten Akt vor sich hin und nimmt erst im Finale wieder richtig Fahrt auf.

Zum Schluss hin wird Wounds schön psychodelisch und nimmt den Zuseher tiefer mit in den im Film mehrmals erwähnten Tunnel, was in einem aprubten, aber nicht völlig aufgelösten Finale mündet. Somit macht Wounds mehr richtig, als zahllose Genrekollegen.

Auch die Besetzung gefällt mit Armie Hammer, Dakota Johnson und Zazie Beetz in gewichtigen Rollen. Besonders die beiden Erstgenannten harmonieren perfekt als liebloses Paar, dem es etwas an gesunder Empathie fehlt.

Zusammengefasst ist Wounds kein schlechter Film, sondern bietet viele nette Details, besonders in Bezug auf den Horror, aber leider ist das Tempo die Krux des Films. Etwas mehr Tempo hätte dem Film definitiv nicht geschadet, um das Potenzial vollends auszuschöpfen. Somit vergebe ich für Wounds die Wertung sehenswert- und bedanke mich für die Aufmerksamkeit.

Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, MrKritzi

Superbros Staffel 3.2/E4: 3 (6) Spiele, die sich als Film eignen würden! | Podcast

Themenverwandte Beiträge:

Superbros – Videospielverfilmungen

Pokemon – Meisterdetektiv Pikachu Review

5 Videospielverfilmungen kurz reviewt

Far Cry 3 Classic Edition Review

The Irishman (Netflix Original) | Review [Netflixers – A Superbros Original #13]

Titel: The Irishman
Originaltitel: The Irishman
Regie: Martin Scorsese
Laufzeit: 209 Minuten
Erscheinungsjahr: 2019

Oje ein Film von Martin Scorsese … da braucht man einiges an Sitzfleisch. Warum mich die 209 Minuten von The Irishman nicht gelangweilt, sondern bis zum Ende hin unterhalten haben, erfahrt ihr jetzt!

Die Netflixers Übersichtsseite

Die Handlung des Films wird als Rückblende erzählt. Frank Sheeran, genannt Frank der Ire, blickt aut drei Jahrzehnte zurück, in denen er für die Bufalino-Familie als Auftragsmörder tätig war, mit dem Gewerkschaftsboss James Riddle „Jimmy“ Hoffa zusammengearbeitet hat und immer tiefer in die Welt des organisierten Verbechens eintaucht. Ein langes Leben im Dienste der Mafia hat jedoch seinen Preis, den man erst im hohen Alter zahlt …

MMO The Irishman erstreckt sich über drei Jahrzehnte, was es schwer macht, die Handlung nachzuerzählen, aber der Film bewegt sich so anmutig durch die verschiedenen Epochen, dass so der Reiz entsteht, das Leben von Frank Sheeran zu verfolgen. Vom kleinen LKW Fahrer bis zum hoch angesehenen Mitglied der Mafia begleitet man Frank zu wichtigen Stationen seines Lebens und lernt gleichzeitig viele Personen kennen, mit denen der Ire zu tun hat. Dies wäre auch mein einziger Kritikpunkt am Film, da die große Anzahl an Charakteren etwas der Übersicht schadet und nicht alle gleich eindrucksvoll sind.

Ebenfalls erwähnenswert ist die Atmosphäre und Stilisierung des Films. The Irishman zeigt recht schonungslos und unromantisiert das Leben als Mitglied der Mafia, was durch das grandiose Schauspiel von Robert De Niro weiter intensiviert wird. Normalerweise wollen Hauptfiguren in Filmen über die Mafia Arbeit und Familie trennen, allerdings hat Frank bis auf seine Tochter die eigene Familie überhaupt nicht auf dem Schirm, was die Atmosphäre des Films anders gestaltet, als die der Genrekollegen.

Abseits von Robert De Niro sieht man Al Pacino in der Rolle des Gewerkschaftschefs Jimmy Hoffa und Joe Pesci als Russell Bufalino. Obwohl der Film mehr Figuren bietet, sind es diese drei Charaktere, welchen die Handlung tragen und vorantreiben.

Zusammengefasst ist The Irishman ein qualitativ sehr hochwertiges Werk von Altmeister Scorsese, das ein interessantes, unromantisiertes Bild über das Leben in der Mafia zeichnet, aber gleichzeitig den Zuseher auf eine Reise durch drei Epochen in der Geschichte der USA mitnimmt. Meinen einzigen Kritikpunkt, die teils schwere Übersicht wegen den vielen Figuren, habe ich bereits genannt. Ich kann diesen Film sehr empfehlen, da man hier auf eine lange Reise durch verschiedene Jahrzehnte geführt wird und mit dem entsprechenden Sitzfleisch sollte man diese Reise auch genießen können. Mich hat der Film über seine ganze Laufzeit hinweg unterhalten!

Somit vergebe ich ein verdientes Sehenswert+ und bedanke mich für die Aufmerksamkeit. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, MrKritzi

Superbros Staffel 3.2/E3: Rückblick Serienjahr 2019 | Podcast

Anm.: Beim schneiden/bearbeiten des Beitrags ist mir aufgefallen, dass viele Serien ausgelassen wurden (aus Versehen oder Blödheit) aber ich werde die entsprechenden Links hier einfügen!

Weiterführende Rezensionen

Amazon

Undone Staffel 1

Lore Staffel 2

Jack Ryan Staffel 2

The Boys Staffel 1

Netflix

The end of the f****ing World Staffel 2

Marianne Staffel 1

Kingdom Staffel 1

Norsemen Staffel 1 & 2 (nicht erwähnt)

Love, Death + Robots Staffel 1

Dark Staffel 1

The Rain Staffel 2

Z Nation Staffel 4

Z Nation Staffel 5

Black Summer Staffel 1

Van Hesling Staffel 3 (nicht erwähnt)

Diablero Staffel 1 (nicht erwähnt)

Sex Education Staffel 1

Shudder

True Horror Staffel 1 (nicht erwähnt)

Beyond the Walls Staffel 1

Sonstiges

Made in Abyss Staffel 1 (nicht erwähnt)

The Exorcist Staffel 1 (nicht erwähnt)

One Punch Man Staffel 1 (nicht erwähnt)

Game of Thrones Beitrag 1

Game of Thrones Beitrag 2

In this Corner of the World (Netflix Original) | Review [Netflixers #11]

Eine junge Frau heiratet in eine Familie außerhalb Hiroshimas ein und erlebt die Wirren des Zweiten Weltkriegs.

Heute quatschen wir ganz frei über In this Corner of the World, basierend auf dem Manga von Fumiyo Kono. Die Geräusche zu Beginn des Podcasts sind übrigens unser geklatsche.

Netflixers Übersichtsseite

Netflixers #11: In this Corner of the World

Weitere Anime Reviews

Prinzessin Mononoke Review

Your.Name Review

Der Junge und das Biest Review

One-Punch-Man Staffel 1 Review


Falls euch diese Rezension gefallen hat und ihr den Blog etwas unter die Arme greifen wollt beziehungsweise den Film erwerben wollt könnt ihr ihn über den unten angeführten Amazon Link kaufen oder etwas anderes erwerben. Für euch entstehen keine weiteren kosten aber ich erhalte eine kleine Provision.

[In this Corner of the World – DVD]

[In this Corner of the World – Blu-Ray]


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter

Superbros Staffel 3.2/E1: Rückblick Filmjahr 2019 | Podcast

Herzlich willkommen zum Recap des Filmjahrs 2019! Untenstehend findet ihr den Podcast und darunter eine Auswahl an weiterführende Rezensionen nach Genres sortiert.

Superbros Staffel 3.2 – Episode 1

Rezensionen

Action

Polar (Der „John Wick – Verriss“ … was?!)

Hobbs & Shaw

Animation

Berserk Part 1

Berserk Part 2

Berserk Part 3

Big Fish & Begonia

Dragon Ball Super: Broly

Godzilla 3: The Planet Eater

Biopic & Drama

Green Book

Outlaw King

Comicverfilmung

Avengers: Endgame

Captain Marvel

Shazam!

Spider-Man: Far From Home

Horror

Annabelle 3

Lloronas Fluch

Friedhof der Kuscheltiere

Escape Room

Brightburn

Wir

Liebesfilm

Unicorn Store

Science-Fiction

Es Kapitel 2

I am Mother

Die wandernde Erde

Godzilla 2

Meisterdetektiv Pikachu

Thriller

The Highwaymen

Once upon a Time in Hollywood


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter

Eli (Netflix Original) | Review [Netflixers – A Superbros Original #10]

Herzlich willkommen zur (quasi) zweiten Staffel der Netflixers, dem Format, in dem allein oder in Zukunft (wirklich) über Filme des Streamingdienstes Netflix spreche/schreibe. Den Anfang für diese Staffel macht der Horror-Thriller von 2019. Viel Spaß!

Netflixers Übersichtsseite

Weitere Netflix Originals

Bright Review

Bleach Review

The Ballad of Buster Scruggs

Im Zentrum der Handlung steht Eli, ein Junge der schwer krank ist und massive allergische Schocks erleidet, sobald er ins Freie geht. Um seiner ebenso seltenen wie schrecklichen Krankheit Herr zu werden, suchen seine Eltern mit ihm eine spezielle Klinik auf, die sehr vielversprechend wirkt. Schon bald wird Eli jedoch Zeuge paranormaler Phänome …

Was man Eli zugute halten muss, ist die unheimliche Atmosphäre und die gut platzierten Schockmomente. Das liegt auch daran, dass über weite Strecken des Films nicht klar ist, was eigentlich in der Privatklinik los ist. Der Twist zum Schluss hin ist interessant, wenngleich er das Genre nicht neu erfindet.

Ein Problem des Films ist das Tempo. Sobald die Handlung in Fahrt kommt, wird kurz darauf die Handbremse angezogen und er plätschert wieder vor sich hin bis zur nächsten Spitze. Das macht einen eigentlich sehr interessanten Film relativ zäh und raubt auch einen Teil der gruseligen Atmosphäre, die zu den großen Stärken des Films gehört.

Alles in allem ist Eli kein außergewöhnlicher aber solider Horrorfilm, der durch seine dichte Atmosphäre glänzt, an der das Setting, der Cast, sowie die wohlplatzierten Schocker beteiligt sind. Andererseits hat der Film ziemliche Probleme mit dem Tempo, sowie der dadurch immer wieder brechenden Spannungskurve, wobei der Twist am Ende einiges rausholt.

Ich vergebe für Eli die Wertung sehenswert-, denn für einen Filmabend mit Freunden, oder alleiniges Gruseln taugt der Film auf jeden Fall!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter

Superbros S3/E1: Once Upon a Time in Hollywood, Astral Chain und Fast & Furios: Hobbs & Shaw | Podcast

Superbros Staffel 3 – Folge 1

Weiterführende Beiträge:

Kultfilme: Starship Troopers (der Film, dessen Name ich vergessen habe)

Hobbs & Shaw Rezension

Astral Chain Unboxing

Aurora (Netflix Original) | Review | Die Netflixers – A Superbros Original #6

Titel: Aurora
Originaltitel: Aurora
Regie: Yam Laranas
Laufzeit: 98 Minuten
Genre: Horror, Thriller, Mystery
Erscheinungsjahr: 2018

Aufgrund einer relativ schweren Verletzung und Zeitmangel ist es mir momentan nicht möglich ins Kino zu gehen, um aktuelle Filme zu rezensieren. Dafür kann ich aber die Netflix Originals erkunden und für das Netflixer Format meinen Horizont erweitern. Heute geht es mir um den philippinischen Thriller Aurora von 2018, weil Filme aus Asien fast immer interessant sind!


Kernfakten zum Film

Titel: Aurora

Originaltitel: Aurora

Regie: Yam Laranas

Laufzeit: 98 Minuten

Genre: Horror, Thriller, Mystery

Erscheinungsjahr: 2018


Weitere Netflixer Beiträge

#1: Open House

#2: Sabrina

#3: The Highwaymen

#4: Errementari

#5: Die Wandernde Erde


Handlung: Ein Schiffsunglück und die Folgen

Die Hostelbesitzerin Leana lebt mit ihrer Schwester auf einer kleinen Insel ein friedliches Leben. Dies ändert sich jedoch als die Aurora, ein Schiff, in der Nähe ihrer Insel auf tragische weise Schiffbruch erleidet und viele Menschenleben fordert.

Ab da an kann Leana bedingt durch ihre Gabe die verstorbenen Passagiere des Schiffs sehen, was regelmäßig furchtbare Ereignisse auslöst. Leana muss bis an ihre Grenzen und darüber hinaus gehen, um ihre Schwester zu beschützen …


Ich erkenne die Bemühungen des Films eine ebenso gruselige, wie emotionale Geistergeschichte erzählen zu wollen. Leider schlägt dieses Vorhaben zum Teil fehl, was an der kaum vorhandenen Spannungskurve liegt. Die Handlung des Films entwickelt sich sehr interessant, aber leider fehlt der Geschichte der nötige Biss, um wirklich zu fesseln.

Das liegt auch am völlig verqueren Einsatz der Musik. Aurora hat einen tollen Soundtrack, der aber eher in ein Fantasy Epos passen würde als in einen Horror-Mystery-Thriller. Leider verlieren durch solch epische Klanguntermalungen die Geister ihre Unheimlichkeit, was schade ist, da die Inszenierung der Geisterscheinungen zu gefallen weiß und besonders der Twist am Ende dem Film schließlich ein bisschen Atmosphäre zuspricht.

Trotz allem ist dies aber nur ein schwacher Trost, da der Film viel von seinem Potenzial nicht nutzt.


Zusammengefasst ist Aurora ein kompletter Ausfall, sondern viel mehr ein Versuch das Horror-Thriller-Mystery alternativ anzupacken und eine Geistergeschichte ohne plumpe Jump Scares zu erzählen. Leider kommt die eigentlich interessante Geschichte, trotz guter Ansätze, ohne wirkliche Spannungskurve aus was mich zur Wertung bedingt sehenswert- bringt, da es definitiv bessere und spannendere Gruselfilme gibt!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Superbros S2/E5: Top 10 Netflix Original Serien (Teil 1/2) | Podcast

Superbros S2/E5

Castlevania Staffel 1 Review

Castlevania Staffel 2 Review

Diablero Staffel 1 Review

Sex Education Staffel 1 Review

The end of the f***king world Staffel 1 Review

Titans Staffel 1 Gedankenspiel

Nintentalk #3: E3 Special | Podcast [A Superbros Original]

Nintentalk #3: E3 2019

Weitere E3 2019 Beiträge

Gedanken zur E3

Thoughts about E3

Movieltalk #3: Slender Man & Hellboy: Call of Darkness | Podcast (A Superbros Original)

Movietalk #3: Slender Man & Hellboy – Call of Darkenss

The Highwaymen (Netflix Original) | Review | Die Netflixers – A Superbros Original #3

Titel: The Highwaymen
Originaltitel: The Highwaymen
Regisseur: John Lee Hancock
Laufzeit: 132 Minuten
Genre: Thriller
Erscheinungsjahr: 2019

Die Netflixers geht in die dritte Runde und nach den beiden eher mittelmäßigen Filmen wird es Zeit für etwas hochwertigeres!


Kernfakten zum Film

Titel: The Highwaymen

Originaltitel: The Highwaymen

Regisseur: John Lee Hancock

Laufzeit: 132 Minuten

Genre: Thriller

Erscheinungsjahr: 2019


Andere Netflixer Beiträge und Netflix Originals Rezensionen


Handlung

Die USA im Jahr 1934. Das Verbrecherduo Bonny & Clyde halten die Behörden der Nation in Atem und haben bereits einige Polizisten ermordet.

Nachdem die beiden den Ausbruch einiger Gefangener in Texas organisiert haben und danach sechs weitere Polizisten getötet haben übergibt die Gouverneurin Miriam A. Ferguson den Fall an Frank Hamer, einen ehemaligen Texas Ranger. Sein Auftrag lautet das Duo zu stoppen, koste es, was es wolle. Somit wird der Fall nun nicht nur vom FBI und der regionalen Polizei behandelt.

Zusammen mit seinem ehemaligen Partner Maney Gault begibt sich Frank auf die Suche nach Bonny & Clyde, was sich schwieriger gestaltet als erwartet. Ein bleihaltiger Showdown scheint während der Verfolgung immer unausweichlicher …

Meine Meinung zum Film

Ich wusste zu Beginn nicht so recht was ich mit dem Film anfangen, da ich keinen Bezug zu Bonny & Clyde habe aber somit konnte ich völlig unvoreingenommen an die Thematik herantreten und ich wurde zwei Stunden lang recht gut unterhalten. Das Zusammenspiel von Kevin Costner als Frank und Woody Harelson als Maney ist klar das Kernstück des Films.

Der Fokus der Handlung liegt weniger auf Bonny & Clyde, sondern auf den beiden alten Texas Rangern und wie sie sich auf die Jagd begeben, obwohl sie eigentlich ihren Ruhestand genießen wollen. Trotz mancher Längen in der Mitte des Films ist die Spannungskurve konstant hoch und besonders im finalen Akt wird hervorragend auf den Showdown hingearbeitet.

Fazit

Alles in allem ist The Highwaymen ein solider Kriminalfilm, der das Genre zwar nicht neu erfindet aber dank zwei hervorragenden Schauspielern in den Hauptrollen, guten Dialogen und etwas Witz über einen Großteil der Handlung hinweg unterhält. Ich vergebe für The Highwaymen die Wertung sehenswert, da der Film über mehr Stärken als Schwächen verfügt!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Superbros #S2/E1: Get Out & Wir | Podcast

Superbros Staffel2/Folge

Open House (Netflix Original) | Review | Die Netflixers – A Superbros Original #1

Titel: Open House
Originaltitel: The Open House
Regisseur: Matt Angel, Suzanne Coote
Laufzeit: 94 Minuten
Genre: Thriller
Erscheinungsjahr: 2018

Alles neu macht der Mai und passend dazu gibt es einige strukturelle Änderungen auf dem Blog, was auch neue Formate bedeutet und eine größere Variation an Beiträgen. Zu diesem Anlass starten ich & Felix ein paar neue Formate und eines davon beschäftigt sich mit den Netflix Original Filmen! Manche Beiträge erscheinen in schriftlicher Form, andere als Podcast.

Genug der Einleitung starten wir mit der ersten Folge der Netflixers!


Kernfakten zum Film

Titel: Open House

Originaltitel: The Open House

Regisseur: Matt Angel, Suzanne Coote

Laufzeit: 94 Minuten

Genre: Thriller

Erscheinungsjahr: 2018


Handlung: Ein Haus in den Bergen

Nachdem sein Vater bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, zieht der Teenager Logan mit seiner Mutter, die in finanziellen Nöten ist, ins Haus seiner Tante in den Bergen. Da dieses Haus jedoch zum Verkauf steht, müssen die beiden temporären Bewohner während der Besichtigung das Chalet verlassen.

Jedoch häufen sich die seltsamen Vorkommnisse im Haus. Gegenstände verschwinden oder werden anders platziert, man hört Schritte im Haus und die Zündflamme der Gasheizung erlischt regelmäßig. Als Logan und seine Mutter herausfinden was los ist schweben sie bereits in akuter Lebensgefahr …

Meine Meinung zum Film

Open House möchte ein spannender Thriller sein und das ist der Film auch aber leider erst in den letzten 15 bis 20 Minuten. Über die restliche Laufzeit ist der Film äußerst zäh, trotz interessanter Prämisse und netter Ansätze wie dem Aufblitzen des traumatischen Erlebnisses von Logan.

Der Cast ist ebenfalls solide wenngleich nur der Hauptdarsteller Dylan Minnette (Logan), den man aus Serien wie 13 Reasons why kennt, eine wirkliche Erwähnung verdient.

Ein großes Lob verdient der Film für den Twist am Ende, der äußerst subtil ist und glücklicherweise nicht zu viel verrät, sondern den Zuseher etwas zum Nachdenken anregt.

Fazit

Alles in allem ist Open House ein bemühter Thriller mit netten Ansätzen, dessen Spannungskurve jedoch erst in den letzten 15 Minuten radikal zunimmt und ansonsten äußerst zäh ist. Obwohl der Film kein kompletter Ausfall ist bleibt mir aufgrund der mangelhaften Spannungskurve nur die Wertung bedingt sehenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Superbros #9: Iron Sky & Iron Sky 2 – Kult oder Trash?| Podcast

Superbros Übersicht

Superbros #9

Superbros #1: Kingdom Hearts 1.5 Remix, Birdbox | Podcast

Herzlich willkommen zur ersten Folge von Superbros, dem nerdigen Podcast-Magazin auf diesem Blog. In dieser ersten Folge haben wir zwei spannende Themen für euch. Viel Spaß!

Superbros Folge 1

In eigener Sache! | Die Superbros kommen! | Ankündiger

Hallo liebe Community!

In der letzten Zeit habe ich mich mit dem Thema Podcast auseinandergesetzt und ab dem 15.2 geht ein neues Projekt an den Start.

Superbros ist ein Nerd-Podcast, in Magazinform, den ich zusammen mit meinem guten Freund Felix betreibe und in dem wir, zumindest anfänglich, zwei Themen vorstellen werden. Seien es nun Videospiele, Filme, Comics, Mangas oder Romane.

Geplant wäre ab dem 15.2 wöchentlich eine Folge mit einer Länge von 5 bis 30 Minuten, je nach Anzahl der Themen. Als Veröffentlichungstag wäre der Freitag vorgesehen.

Wir würden uns auf jeden Fall freuen, wenn ihr einschaltet und unseren Erzählungen lauscht! 😊

Feedback ist natürlich gern gesehen!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!