Monatsrückblick: Februar 2020

Der kürzeste Monat des Jahres ist vorbei und somit gibt es wieder einen Rückblick!


Für den Blog war der Februar erneut ein unglaubblich erfolgreicher Monat. Wir haben nicht nur das Vorjahr um über 100% überboten, sondern auch den bisher erfolgreichsten Monat in der Geschichte des Blogs gehabt sowie einige neue Leser dazugewonnen, sowohl auf WordPress als auch extern. An dieser Stelle Herzlich Willkommen, macht es euch bequem und genießt die Show! ❤️

Von den angekündigten Projekten befinden sich viele leider noch in einer frühen Phase, aber die Netflixers und Wer ist … ? bekamen einige neue Ausgaben und die eher zufällig entstandene Anime Offensive 2020 nimmt langsam Form an!

Was mich ebenfalls freut, ist das stete Wachstum der 3.2er Staffel des Superbros Podcasts und den zahlreichen Themen, die wir bereits abgearbeitet haben. Geplant wäre die Staffeln in Jahresrythmen zu halten, sprich Staffel 4 gibts erst 2020.


Privat war der Monat relativ ruhig. Es gab leider ein trauriges Ereignis in meinem näheren Umfeld, auf das ich aus Respektsgründen nicht weiter eingehen will. Weiters war ich in meinem Urlaub tätowieren und damit sind wir bei den einzigen beiden nennnenswerten Ereignissen.


Was Videospiele angeht, habe ich leider weniger geschafft als erhofft, allerdings mit Sniper Elite 4 und Sea of Solitude zwei großartige Titel, sowie mit Blair Witch ein solides Spiel beendet. Entsprechende Rezensionen folgen im März!

Dazu kommt ein Man of Medan Durchlauf im Onlinemodus.

Die Sammlung selbst habe ich um viele Titel wie Blair Witch, Doom – Slayers Collection, oder Ni No Kuni Remastered aufgestockt. Für die Switch habe ich mir auch ein paar Titel von meinem Pile of Shame herausgekramt. Wenn schon nichts(für mich) Relevantes für die Switch erscheint, kann ich auch wieder einige Rollenspiele zocken!

Mein spielerisches Highlight des Monats war Sea of Solitude, während mein Loot-Highlight das 10th Anniversary Steelbook von Bayonetta & Vanquish war!


Der Februar war für mich mehr ein Film-, denn ein Serienmonat. So habe ich insgesamt 17 Filme gesehen und 3 Staffeln von 3 Serien beendet.

Meine Top 3 Filme des Monats sind:

Sonic the Hedgehog

Midsommar

Bad Boys 2

Enstprechende Rezensionen werden in den kommenden Wochen folgen!

Mit Tokyo Ghoul Staffel 1, Titans Staffel 2 & Ares Staffel 1 habe ich drei tolle Serien konsumiert, wobei Ares für mich ein Überraschungshit war!

Vielleicht schaffe ich es im März wieder, mehr Serien zu sehen, da die Watchlist wieder gewachsen ist.


Was reguläre Bücher angeht, habe ich im Februar nur Resident Evil Band 3 gelesen und erneut einige Paperbacks wie Waffe H Band Band 2, Punisher Band 1, Harleen Band 1 & die Joker Graphic Novel verschlungen.

Manga habe ich erneut keine gelesen, aber im März möchte ich mir mehr ein paar Bände von Ich bin eine Spinne, na und? gönnen, sowie mich in den Fitzek Romane verlieren.


Das war der Rückblick für den Monat Februar. Nun lasst uns sehen, was der März bringen wird!

Werbung

Es geht weiter! | Sleeve Tattoo #2 | Storytime

Gestern war ich, nach vielen Monaten, wieder tätowieren. Wir haben den Sleeve am linken Arm weiterbearbeitet und den Uhu mit Farbe ausgefüllt. Außerdem kam eine Schlange auf der Rückseite des Arms hinzu!

Im Juli geht‘s weiter mit dem ausfüllen der Schlange und dann geht es mit der Planung des Unterarms weiter!

Da tut sich was! Tattoo-Sleeve Teil 2 | Storytime

Gestern war ich wieder tätowieren und langsam nimmt der Sleeve Form an! ❤️

Endlich bekam mein Roter Panda Farbe! 🐾🖤

PS: Der nächste Podcast kommt am Samtag oder spätestens Sonntag!

Der Tattoo Sleeve Phase 1 | Storytime

Nach langer Zeit gibt es mal wieder einen Beitrag zum Thema Tattoos. Am 5.4.2019 habe ich mit einem Projekt an mir beginnen lassen und zwar mit einem Sleeve, der am Ende meinen kompletten linken Arm, außer der Hand, ,bedecken soll.

Das Thema des Sleeves sind Tiere & Natur, was meine Liebe zur Tier- und Pflanzenwelt perfekt repräsentiert!

Auf dem Bild ersten Bild seht ihr das Ergebnis der ersten Sitzung kurz nach dem Stechen und auf dem zweiten Bild sehr ihr den Sleeve knapp 3 Wochen nach der Sitzung.

Uhu, Roter Panda und etwas Grünzeug

Tattoo Nr. 10 | Storytime

Ich war im Dezember, genauer gesagt vor Weihnachten, erneut tätowieren. Mein inzwischen zehntes Tattoo ist ein schlafender Fuchs, der wiederum ein Wanna do meiner Tätowiererin ist/war. Ich bin erneut sehr zufrieden mit dem Ergebnis und freue mich auf das erste richtige Großprojekt.

Mein Tattoo Arm | Storytime

Heute geht es mir nicht um ein bestimmtes Tattoo, sondern um meinen rechten Arm an sich, den bereits 4 Tattoos zieren und ein Ende ist noch nicht in Sicht.

An Halloween habe ich mir mein neuntes Tattoo stechen lassen und wie gewohnt ist das Motiv von den Studio Ghibli Filmen entlehnt. Ich bin sehr stolz auf meine Tätowierungen und unendlich froh darüber bei einer so talentierten Künstlerin Kunde zu sein. Jetzt stellt sich die Frage, was noch alles kommt? Fix sind noch Haku als Drache aus Spirited Away, der Flammendämon Calcifer und die Vogelscheuche aus Howls Moving Castle sowie ein Totoro und ein paar Kleinigkeiten.

Im Dezember kommt dann das nächste Tattoo aber dieses mal auf den linken Arm.

Tattoo Nr. 8 | Storytime

Ich war gestern erneut tätowieren und ich genieße es jedes mal. Auf dem untenstehenden Bild sehr ihr Rußmännchen aus dem wunderbaren Animationsfilm „Chihiros Reise ins Zauberland„, den ich jedem empfehlen. Die Blumen sind eine Eigenkreation von mir und meiner Tätowiererin!

In naher Zukunft wird dieser Bereich noch erweitert!

Kurze Info am Rande, das Tattoo wurde freihändig gezeichnet.

Meine anderen Tattoos in Beiträgen:

Monatsrückblick: August 2018 | Storytime

Ein weiterer Monat geht zu Ende und der September steht vor der Tür. Was war im August los?

Auf der privaten Seite war ich erneut tätowieren und habe meinen letzten aber schönen Urlaub des Jahres konsumiert. Daneben bin ich stolzer Abonnent der nerdigen Wootbox.

Blogtechnisch darf ich ein paar neue Follower begrüßen und ich habe meinen persönlichen Rekord mit 40 Beiträgen in einem Monat erreicht. Auf dem Blog selbst gab es eine große Entwicklung, da ich vom Carlsen Verlag ein Rezensionsexemplar erhalten habe. Den entsprechenden Beitrag werd ich im September veröffentlichen. Außerdem wurde ich in den Pressenewsletter von Sony aufgenommen.

Daneben tobe ich auf der kleinen Seite Nimmersatt zum Thema Essen aus, der recht zufriedenstellend läuft!

Wer Interesse hat kann diesem Link folgen:


Im September habe ich folgende Filme im Kino gesehen:

Und folgende Filme habe ich privat gesehen:

Meine Highlights waren ganz klar The Meg und Ghostland wobei ich vom Ersteren bald die Romanvorlage lesen werde, um noch tiefer in die Materie einzutauchen.

Neben den Filmen habe ich auch ein paar Serien gesehen:

Aktuell sehe ich Bates Motel Staffel 2 und Mr. Mercedes Staffel 1. Electric Dreams muss ich auch demnächst fortsetzen und ich habe den Anime Wotakoi angefangen, als Gegenpol zu Digimon.

Sehr stolz bin ich auf mich bei den Videospielen, da ich gleich drei Stück abgeschlossen habe. Zum einen meinen geliebtes Dark Souls Remastered und zum anderen die Ausgleichsspiele Captain Toad sowie Guacamelee!

Momentan spiele ich Guacamelee 2!, Shenmue 1 und Devil May Cry 3 Special Edition HD.

Was die Literatur angeht, habe ich Sieben Minuten nach Mitternacht gelesen, ein hervorragendes und äußerst berührendes Buch währen bei den Comics Michael Cray Vol. 1 und Nightwing Vol. 2 gelesen habe. Bei den Mangas habe ich Undead Messiah Band 1 & 2, Splatoon Band 2 sowie Ultraman Band 5 gelesen.

Man sieht also der August war relativ Ereignisreich aber nicht wirklich stressig. Ich bin gespannt was der September bringen wird und bedanke mich für die Aufmerksamkeit.

Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Tattoo Nr. 7 | Storytime

Gestern war ich wieder tätowieren. Allerdings haben wir nicht am Rücken weitergemacht, sondern am „Ghibli Arm“. Nach den Waldgeistern auf der Brust und dem Totoro am Innenarm kam nun das Ohngesicht aus Spirited Away (Chihiros Reise ins Zauberland) dran.

Auf einer Schmerzskala von 1 bis 10 würde ich dieses Tattoo bei 6 einstufen!

Wie immer, bin ich mit der Arbeit sehr zufrieden und ich freue mich über den Schritt zum „großen Kunstwerk“! Bald geht es weiter! ❤️

Monatsrückblick: Juli 2018 | Storytime

Ein weiterer Monat geht zu Ende und somit ist es Zeit für einen Rückblick, natürlich mit verlinkungen. Was war im Juli los?

Nun ich hatte 2 Wochen Urlaub, die ich genutzt habe um die wunderschöne Stadt Würzburg zu besuchen, was sich definitiv gelohnt hat!

Danach habe ich mich (schon wieder) tätowieren lassen. Es war schmerzhaft aber das Ergebnis war jede schmerzhafte Sekunde wert und wenn es mir nich gefallen würde, würde ich es auch nicht tun.

Auf dem Blog hat sich auch einiges getan. Neben ein paar neuen Formaten (Wer ist…? sowie Loot of the Day), ein paar neuen Lesern (Hallo an alle Neulinge!) und vielen Beiträgen hat DerStigler sein zweites Jubiläum gefeiert. Ein Ende ist noch lange nicht in Sicht, da ich an einigen Projekten arbeite, bei denen ich auch mit anderen Bloggern & Bloggerinnen zusammenarbeite. Außerdem war der Juli äußerst erfolgreich und erzielte die höchsten Aufrufzahlen bisher!

Was Kinofilme angeht war der Juli ziemlich lasch aber überwiegend positiv. Mit The First Purge habe ich einen mittelmäßigen Film gesehen während Siciario 2 und Skyscraper wesentlich unterhaltsamer waren. Mein Highlight war allerdings Ant-Man and the Wasp.

Ich war überraschend fleißig was Serien anging und konnte die ersten Staffeln von Six & Bates Motel beenden. Bei Black Lightning bin ich kurz vor dem Staffelfinale und Hemlock Grove weiß auch zu gefallen.

Durchgespielt habe ich diesen Monat Donkey Kong Country: Tropical Freeze und momentan fesseln mich Dark Souls Remastered und Captain Toad: Treasure Tracker. Ich bemerke ein wandelndes Interesse bei den aktuellen Spielen aber langsam aber sicher spiele ich alles durch was bei mir rumfliegt.

Ich konnte mich immer noch nicht zu einem Werk von Neil Gaiman entschließen. Diese verdammte Sommerfaulheit, aber ich habe einen Haufen Comics und ein paar Mangas gelesen. Wie ich bereits vor ein paar Tagen geschrieben habe, bin ich momentan (seit ein paar Monaten) im totalen DC Hype und verschlinge die Comics förmlich. Mit den aktuellen Imprints befriedigt der DC-Verlag mein Fanherz. Was die Mangas angeht habe ich mich mit Uzumaki beschäftigt.

Das wars soweit mit der Zusammenfassung des Julis und wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Comic und Manga Rezensionen des Julis

Tattoo Nr. 6 | Storytime

Gestern habe ich mich zum sechsten Mal tätowieren lassen. Bin ich süchtig? Ja schon. Mag ich den Schmerz? Ja schon.

In erster Linie fasziniert mich der künstlerische Aspekt am Tätowieren. Ich sehe mich selbst als Leinwand und langsam aber sicher entsteht ein Kunstwerk auf meinem Körper. Ergänzend dazu trainiere ich meinen Körper und ich freue mich über die langsamen aber stetigen Erfolge.

Kommen war aber zu den wichtigen Fragen.

1. Hat dieses Tattoo wehgetan? Das Schattieren war zum Ende hin sehr schmerzhaft aber eigentlich war es großteils zum Aushalten.

2. Was bedeuten dieses Tattoo für mich? Die Symbole stammen aus dem chinesischen und bedeuten von oben nach unten: Affe (Sternzeichen), Wasser (Element), 1 9 9 2 (mein Geburtsjahr). Yin & Yang ist für mich die perfekte Darstellung von Dualismus (Leben & Tod, Licht & Schatten, Abstoßen & Anziehen), der einen relativ großen Teil in meinem Leben einnimmt.

Ich freue mich auf den 14.8.18, wenn mein „Ghibli Arm“ fortgesetzt wird und der Rücken bekommt noch ein paar „Upgrades“.

Frisch nach dem Stechen! 😊[[[[[[

Tag 1 nach dem Stechen. 😁

Monatsrückblick: April 2018 | Storytime

Alles neu macht der Mai aber vorher lassen wir den April nochmal Revü passieren.

Der vergangene Monat hat sich für den Blog wieder als überaus erfolgreich erwiesen und darüber freue ich mich sehr. Ein paar neue Follower haben sich dazugesellt, an dieser Stelle ein herzliches willkommen und danke an alle die mich schon so lange begleiten!

Was hat sich im April privat getan? Eigentlich war der Monat relativ ruhig ausser das ich am 27.4. tätowieren war und Besuch von Ainu89 und ihrem Mann bekam. Außerdem lernte ich den Filmkürbis kennen. Grüße gehen raus, es war eine echt tolle Zeit!

Mein filmisches Highlight war ganz klar Avengers Infinity War, dem ich seit Monaten entgegen fieberte. Eine Review zum Film kommt noch diese Woche.

Meine Top 3 Filme des April

  1. Avengers Infinity War
  2. Die letzte Party deines Lebens
  3. Der Sex Pakt

Mein Highlight unter den Serien war ganz klar Altered Carbon, ein gelungener Hybrid aus Deus Ex, Ghost in the Shell & Blade Runner Elementen.

Spieletechnisch hat mich Far Cry 5 sehr begeistert und God of War sowie Mario & Rabbids: Kingdom Battle beschäftigen mich aktuell.

Was mich sehr freut ist die Rückkehr der Comic Reviews auf meinem Blog da gerade diese Unterkategorie der Buch Reviews oft zu kurz kam.


Zum Abschluss noch meine persönliche Top 5 der Beiträge die ich im April verfasst habe:

Verónica | Review

Die Review war zwar negativ behaftet aber so kurz & knackig habe ich schon lange keinen Film mehr abmontiert, wie man bei uns sagt.

Nightwing Vol. 1 | Review

Von allen Comic Reviews die ich im April veröffentlich habe ist diese mein absoluter Liebling. Liegt vermutlich auch daran weil ich Nightwing so mag.

X-Factor: Das Unfassbare | Review

Dieser Beitrag entstand aus einer kleinen Notiz in meinem Archiv und daraus hat sich eine Review entwickelt die ich schon so lange verfassen wollte.

Far Cry 5 | Review [Playstation 4]

Far Cry 5 ist aktuell mein Game of the Year, sofern mich God of War 2018 nicht weiterhin so gut unterhält aber je wärmer es wird umso weniger Motivation habe ich für Videospiele.

Wie mich asiatische Werke … | Gedankenspiel

Dieser Beitrag entstand während ich mit dem Zug von Innsbruck nach Linz gefahren bin.


Das wars von meiner Seite, ich weiß der Rückblick war sehr kurz aber bevor ich schwafle will ich den Beitrag lieber kurz & knackig halten. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Tattoo Nr. 5 | Storytime

Ich war am 27.4 wieder bei der lieben Johanna im Studio 74 und habe mir mein fünftes Tattoo stechen lassen!

Wie beim letzten mal hat das Tattoo eine Ghibli Thematik aber dieses sind es die Waldgeister aus Prinzessin Mononoke, einem meiner absoluten Lieblingsfilme!

Tattoo Nr. 4 | Storytime

Wer mich auf Instagram folgt oder privat mit mir Kontakt weiß es bereits seit gestern. Ich war wieder tätowieren und ich war wieder bei Johanna, okay warum sollte ich woanders hingehen?

Einen Totoro wollte ich mir schon sehr lange stechen lassen. Allerdings ist Totoro allein zwar sehr schick aber dennoch etwas öde. Mir kam allerdings eine Idee. Johanna ist nicht nur sehr talentiert beim tätowieren sondern auch beim zeichnen. Daher habe ich sie gefragt, ob sie mir ein Mandalatattoo mit Totoro zeichnet. Das Ergebnis hat sich auf jeden Fall gelohnt!

028eb45e-e5c7-4230-a5e2-07f0679110a6

Ich halte dieses Tattoo für die bisher beste Arbeit an mir und endlich habe ich auf beiden Oberarmen ein Tattoo. 😀

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Monatsrückblick: Februar 2018 | Storytime

Der kürzeste Monat des Jahres ist vorbei und es wird wieder Zeit für einen Rückblick.

Der Februar ist eigentlich immer der Monat, in dem mir das Bloggen interessanterweise immer am schwersten fällt. Dennoch habe ich es wieder geschafft jeden Tag einen Beitrag zu schreiben, ohne wirklich an Qualität eingebüßt zu haben. Zumindest glaube ich das.

Was hat sich im Februar so getan? Nun eigentlich gibt es nur zwei erwähnenswerte Dinge. Zum einen habe ich mir mein drittes Tattoo stechen lassen und zum anderen war ich sechs mal im Kino, was mein neuer persönlicher Rekord ist.

Mein filmisches Highlight des Monats war Wind River, den ich im Vorfeld für einen spannenden Thriller gehalten habe, der sich aber als sehr intensive Erfahrung entpuppt hat. Außerdem hat mich das Historiendrama Darkest Hour sehr begeistert!

Meine größte Enttäuschung war (leider) der MCU-Film Black Panther, der es einfach nicht schaffte mich zu begeistern wie seine Vorgänger.

Ich habe auch einige Serien gesehen. Neben Altered Carbon, die ich noch beenden muss, habe ich Devilman Crybaby, Santa Clarita Diet und Atypical beendet. Die entsprechenden Reviews sind alle verlinkt. Der Rest wird bei Zeiten folgen.

Natürlich durften auch die Videospiele im Februar nicht fehlen. Mit Dragon Ball FighterZ und Shadow of the Colossus sind meine zwei bisherigen Highlights erschienen. Last Day of June hat mich sehr berührt und ist ein hervorragendes Adventure.

Aktuell bin ich auf der PS4 mit Kingdom Come Deliverane und auf der Nintendo Switch mit Bayonetta 1 & 2 beschäftigt.

Der Backlog ist aber auch gesteckt voll!

Im Februar war ich sehr lesefaul, was sich aber bald wieder ändern soll.

Das war soweit die Zusammenfassung des Februars 2018 und wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!

Tattoo Nummer 3| Storytime

Eigentlich wollte ich diesen Beitrag bereits gestern veröffentlichen, jedoch habe ich den Großteil des gestrigen Tages mit schlafen verbracht.

Am 07.02.18 habe ich mir mein drittes Tattoo stechen lassen. Dafür war ich erneut bei der lieben Johanna vom Studio 74, in meiner Heimatstadt Linz.

Im Vorfeld dieses Termins war ich sehr nervös, da dieses Tattoo mein Erstes im Brustbereich ist und ich keine Ahnung hatte ob und wie sehr es wehtut.

Insgesamt hat der Spaß gestern in etwa 2 Stunden und 15 Minuten gedauert. Das Ziehen der Konturen war unangenehmer als das anschließende Ausfüllen, was irgendwie lustig ist, wenn man bedenkt, dass beim Ziehen der Konturen eine Nadel verwendet wird und beim Ausfüllen neun Nadeln verwendet werden.

Ich bin außerdem stolz auf mich, weil ich die gesamte Sitzung ohne Pause überstanden habe. Das Nachfüllen der Tinte zählt in diesem Fall nicht.

Ich werde euch auf weiterhin auf dem laufenden halten was den Heilungsprozess angeht und freue mich auf den nächsten Termin im März.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!

 

Knapp 5 Minuten nach dem Stechen! 🙂

 

Ein Freundschaftstattoo | Storytime

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! ❤️

We work in the dark to serve the light. We are Assassins. Nothing is true, everything is permitted.

2017! | Storytime

Hi!

Ich hoffe, ihr habt die Feiertage gut überstanden und seid gesund im Jahr 2018 angekommen. Die Winterpause auf diesem Blog ist auch wieder vorbei und wie könnte ich das neue Jahr besser einleiten, als mit einem „kurzen“ Rückblick auf das vergangene Jahr.

Privates & der Blog

2017 war ein sehr ereignisreiches Jahr. Sowohl privat, als auch auf dem Blog hat sich einiges getan. Es gab sowohl Negatives, als auch Positives, aber im Endeffekt haben die guten Zeiten überwogen.

Vergangenes Jahr hatte ich das große Privileg, viele neue Leute kennenlernen zu dürfen, von denen ich stolz behaupten kann, mit ihnen befreundet zu sein. Es wurden auch bestehende Freundschaft vertieft, wie der Trip nach Wien im Oktober 17 gezeigt hat. Ich durfte aber auch einige Personen hinter großartigen Blogs kennenlernen. An dieser Stelle seien Tempest und Ainu89 erwähnt, die mir großes Vertrauen schenken, was auf Gegenseitigkeit basiert. Ainu durfte ich letztes Jahr persönlich kennenlernen, als ich in Graz war. Neben all den Menschen, die ich dankenswerterweise kennenlernen durfte, haben leider auch einige Personen mein Leben verlassen, was aber vollkommen natürlich ist. Freundschaften entstehen und lösen sich wieder auf, wenn die Interessen auseinanderdriften.

Die schlimmste Zeit des letzten Jahres war jedoch, als mein Vater wegen mehrerer Schlaganfälle für lange Zeit ins Krankenhaus & anschließend auf Reha musste. Durch den Zusammenhalt meiner Familie und der bedingungslosen Unterstützung meiner Freunde haben wir diese Krise aber auch gemeistert und Papa erfreut sich guter Gesundheit.

2017 durfte ich gleich zwei kleine Jubiläen feiern. Zum einen wurde der Blog ein Jahr alt und meine beiden Stubentiger sind nun ebenfalls ein Jahr teil meiner Familie.

img_3299

Gegen Ende des letzten Jahres habe ich meine Liebe für Tattoos wieder entdeckt und nach einem kleinen Probe Tattoo geht es ab Februar 2017 ans Eingemachte und ich werde einige Projekte, die ich schon länger machen wollte, umsetzen lassen. Freut euch also auf einige „unkreative“ Beiträge, in denen ich euch über diese Leidenschaft auf dem Laufenden halte.

Zusammengefasst war ich mit 2017 sehr zufrieden, da ich vieles umsetzen konnte auf dem Blog, einiges aber auf 2018 verschieben musste.

Videospiele

2017 war ein hervorragendes Spielejahr. Leider konnte ich nicht alle Spiele durchspielen bzw. so intensiv spielen, wie ich es gern wollte, aber einige dies werde ich (hoffentlich) 2018 nachholen können. Ich stelle euch nun im Folgenden meine Lieblinge aus dem Jahr 2017, mit kurzem Kommentar, sowie Verlinkung zum jeweiligen Beitrag, vor.

Top’s

Horizon Zero Dawn

Ein großartiges Open-World-RPG mit wunderbarer Optik, epischer Handlung, hervorragendem Gameplay und faszinierendem Setting. Aloy’s Odyssee um ihre Heimat und anschließend die gesamte Welt zu retten, ist ein Pflichtspiel für jeden PS4 Besitzer.

Horizon Zero Dawn | Review

Super Mario Odyssey

Kurz gesagt: Ein Meisterwerk. Nintendo kehrt zur alten Stärke zurück und erschafft das beste 3D Mario seit Super Mario 64.

Super Mario Odyssey | Review [Nintendo Switch]

Resident Evil 7 & Resident Evil 7: Not a Hero

Capcom bringt ihr größtes Franchise zurück. Resident Evil 7 vermittelt das Spielgefühl der alten Teile in neuer Optik und beweist Mut Neues zu probieren, ohne ein Action-Blockbuster zu werden. Der kostenlose DLC Not a Hero dient als gelungener Epilog zum Hauptspiel und macht Hunger auf mehr.

Resident Evil 7 oder eine neue Hoffnung?! | Review

Resident Evil 7: Not a Hero | Review [PS4]

Wolfenstein 2: The New Colossus

Mein liebster Shooter 2017. Dramatische Handlung, eine hassenswerte Schurkin, übertriebene Nazi-Technologie, eine grandiose Optik und ein hervorragendes Gameplay. Sich durch die Armeen des dritten Reiches zu kämpfen, hat sich schon lange nicht mehr so gut angefühlt und am besten das Ende, wenn man endlich die Rache bekommt.

Wolfenstein 2: The New Colossus | Review [Playstation 4]

Life is Strange: Before the Storm

Emotionales Adventure, welches seinem Vorgänger in nichts nachsteht. Ein Ersteindruck ist bereits auf dem Blog erschienen. Das Fazit folgt im Jänner 2018!

Meinung zu Life is Strange & Life is Strange: Before the Storm Ersteindruck | Gedankenspiel

Assassins Creed Origins

Die gelungene Rückkehr von Ubisofts großem Assassinen Epos.

Assassins Creed Origins | Review [PS4]

Blackwood Crossing

Eine emotionale Reise zwei Geschwister, die die Themen Tod, Verlust & Familie behandelt.

Blackwood Crossing | Review

The Binding of Isaac: Afterbirth+

Ein skurriler Dungeoncrawler mit hohem Suchtpotential!

The Binding of Isaac: Afterbirth+ | Review [Nintendo Switch]

NieR Automata

Schon wieder eine Dystopie. Erneut gehört die Welt den Maschinen und erneut ist nichts, wie es scheint.

NieR: Automata | Review

Full Throttle Remastered

Gelungenes Remastered eines grandiosen Adventures. Genialer Humor, gelungener Soundtrack und eine kleine, aber spannende Geschichte.

Full Throttle Remasterd | Review

Get Even

Psychodelischer Shooter mit Adventure & Horrorelementen, der eine spannende Geschichte erzählt, die unter die Haut geht. Besonders der Höhepunkt brennt sich ins Gedächtnis ein.

Get Even | Review 

Anschließend noch ein paar lobenswerte Erwähnungen:

Bulletstorm Full Clip Edition  | Review [PS4]
Hellblade: Senuas Sacrifice | Review [PS4]
Nublas Welt | Review [Playstation 4]
Outlast 2| Review [PS4 Version]
White Day: a Labyrinth named school| Review [PS4]

Flops

Black Mirror

Trotz einer spannenden Handlung, hervorragenden Sprechern und einer dichten Atmosphäre, ist Black Mirror von 2017 kein gutes Spiel. Die miese Technik trübt leider den Spielspaß zu sehr.

Black Mirror (2017) | Review [PS4]

Guardians of the Galaxy by Telltale

Auf dieses Spiel habe ich mich schon sehr gefreut, aber leider krankt es an einer schwachen Handlung und den typischen Schwächen der Telltale Spiele (Ruckler, Fehler in der Übersetzung, Abstürze und Einbrüche der Bildrate).
Es überrascht mich, dass die Batman Spiele von Telltale besser funktionieren, da dort die technischen Probleme nicht so häufig auftreten.

Ein vollwertiger Beitrag wird wahrscheinlich irgendwann 2018 folgen.

Mass Effect: Andromeda

Diesem Spiel habe ich mit Bauchschmerzen entgegen geblickt, da mich die Mass Effect Reihe nach Teil 1 nur mehr enttäuscht hat. Andromeda war jedoch die größte Enttäuschung. Das erschaffene Universum ist gewaltig, aber auch genauso leer, wie es groß ist. Die Nebenaktivitäten komplett belanglos, die Figuren platt und die Handlung bemüht. Es tut mir weh, was aus dem ehemals großartigen Studio Bioware geworden ist.

Yooka-Laylee

Dieses Spiel ist der geistige Nachfolger zu Banjo Kazooie, was im ersten Moment super klingt, sich aber als absolut altbacken entpuppt hat, da das Spiel sich zu sehr am geistigen Vorgänger orientiert und dabei die eigene Identität vergisst.

Das neue Banjo Kazooie? Die Yooka-Laylee | Review

Filme

2017 war nicht nur ein gutes Jahr für Videospiele, sondern auch für die Filme. Im folgenden Liste ich euch meine 15 Lieblingsfilme aus dem Filmjahr 2017 auf:

  1. Wonder Woman (DCEU) | Review
  2. Logan – The Wolverine | Review
  3. Die Hölle – Inferno | Review
  4. ES/IT (2017) | Review
  5. Get Out | Review
  6. Mord im Orient-Express (2017) | Review
  7. Ghost in the Shell (2017) | Review
  8. Meine Meinung zu die Schöne und das Biest (2017) | Gedankenspiel
  9. Thor: Ragnarok | Review
  10. Das Spiel (Netflix Original) | Review
  11. Annabelle: Creation | Review
  12. Death Note (Netflix Original Film) | Review
  13. 1922 (Netflix Original) | Review
  14. Plötzlich Papa | Review
  15. Meine Kinowoche mit Felix Neumaier | Review/Gedankenspiel – Der letzte Platz dient als Sonderplatz für gleich 3 sehenswerte Filme.

Ich bin gespannt, was das Jahr 2018 bringt und bin froh, das vergangene Jahr somit abschließen zu können. Ich hoffe, euch hat dieser Rückblick gefallen und bevor ich euch für heute entlasse, noch eine kleine Liste mit den erfolgreichsten Beitrag aus dem Jahr 2017 nach Aufrufen aufgestellt. Ich bin ehrlich gesagt überrascht!

Die 10 erfolgreichsten Beiträge 2017

  1. Castlevania (Netflix Original) | Review
  2. Mord im Orient-Express (2017) | Review
  3. Nublas Welt | Review [Playstation 4]
  4. Ghost in the Shell (2017) | Review
  5. Logan – The Wolverine | Review
  6. Shin Godzilla | Review 
  7. All Hail to the King! Stephen King Verfilmungen – eine Beitragsreihe von Ainu89 & DerStigler
  8. Justice League (DCEU) | Review
  9. Death Note (Netflix Original Film) | Review
  10. Captain America: Civil War | Review

Monatsrückblick: November 2017 | Storytime

Der November ist vorbei und das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Es wird also Zeit für einen weiteren Monatsrückblick.


Privates & der Blog

Der November stand im Zeichen von Faulenzen, Kinobesuchen und etwas Weihnachtsgeld auf den Kopf hauen. Wie bereits in einem Beitrag erwähnt, habe ich mir mein zweites (von vier/fünf geplanten) Tattoos stechen lassen und ich bin begeistert von der Tätowiererin, der ich dieses kleine Kunstwerk verdanke. Im November habe ich weiters ein kleines Jubiläum gefeiert, denn meine geliebten Katzen, Neko & Stella, sind nun schon ein Jahr teil meines Lebens.

Was den Blog angeht, war der November der beste Monat seit meinem Wachstumsschub im Sommer 2017. Nicht nur habe ich nun stolze 92 (94 mit den E-Mail Followern) Follower, eine Facebook-Seite , ich wurde ebenso zwei mal für den Blogger’s Recognition Award nominiert, wofür ich mich noch einmal herzlich bedanken möchte. Ich bedanke mich an dieser Stelle für jedes „Gefällt mir“ auf meinen Beiträgen, für jedes Kommentar und für jeden Leser, der meinen Blog täglich aufsucht. Entsprechendes zu den Awards folgt im Dezember (hoffentlich).


Filme

Ich war im November drei mal im Lichtspielhaus und wurde jedes mal positiv überrascht:

Ich habe mir allerdings auch einige Filme gegönnt. die ich in den kommenden Wochen vorstellen möchte. Folgende Filme habe ich mir gekauft:

Wie man merkt, kann ich auch im Dezember dem Medium Film frönen.

Folgende Filme/Serien habe ich im November gesehen und vorgestellt:

Außerdem habe ich meine Ehre wiederhergestellt und mit Suicide Squad abgerechnet.


Videospiele

Was Videospiele angeht, war der November ein hervorragender Monat. Meine Highlights waren ganz klar Wolfenstein 2, Super Mario Odyssey & Assassins Creed Origins.  Eine Ausgabe von den Nachzüglern gab es leider nicht, weil ich ehrlich gesagt die Lust an diesem Format etwas verloren habe, denn unter Zwang ein Spiel zu spielen, macht mir keinen Spaß. Daher werde ich dieses Format nur mehr bei Bedarf nutzen. Außerdem habe ich Fire Emblem Warriors gezockt. Achja, es gab ja auch dieses Mayo-Spiel

Momentan spiele ich folgende Spiele:

  • L.A. Noire
  • Black Mirror
  • Aragami

Mit Okami HD, Outcast: Second Contact, Jon Denvers Lone Wolf (ziemlich cooles RPG), Xenoblade Chronicles 2, drei Star Ocean Spielen & .Hack//GU wird mir auch während der Feiertage nicht langweilig.

Entsprechende Reviews folgen bei Zeiten und ja Elex ist immer noch aktuell aber diese Review wird dauern, da das Spiel sehr lang und bockschwer ist, aber unglaublich viel Spaß macht.


Literatur

Der Fokus im November lag ganz klar auf Reviews zu Büchern, Comics und Mangas. Von Christian Bauer kamen folgende Gastbeiträge:

Was die Mangas angeht habe ich re:member vorläufig fertiggestellt. Gleiches gilt für Love Hotel Princess.

Love Hotel Princess

re:member

Was die Comics angeht war ich etwas faul (okay ich hatte keine Zeit) aber ich habe The Wild Storm Vol. 1 gelesen was auf jeden Fall mehr Leute tun sollten.


Alles in allem war der November sehr positiv und ein äußerst erfolgreicher Monat. Ich bin gespannt was der Dezember bringt und ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Meine Tattoos | Storytime

Am 24.11.2017 war ich zum zweiten mal tätowieren. Danke an Sarah Schuh, auf deren Empfehlung hin ich das Studio 74 in meiner Heimatstadt Linz aufgesucht habe.

Johanna, eine der drei dortigen Tätowierer, hat mich äußerst freundlich beraten & den Termin vereinbart. Sie selbst wurde mir ebenfalls von Sarah & ihrem Freund empfohlen, was sich als hervorragende Wahl erwiesen hat. Johanna selbst ist nicht nur sehr freundlich, sondern auch äußerst talentiert. Für mein Tattoo hat sie 15 bis 20 Minuten gebraucht und so präzise wie ein Uhrwerk gearbeitet.

Was die Hygiene angeht, ein ganz großes Lob! Ich kann dieses Studio weiterempfehlen und freue mich auf den Februar 2018, wenn Tattoo Nummer 3 drankommt!

 

Frisch nach dem stechen.

 

img_3450
Nach zwei Tagen.

 

 

Mein erstes Tattoo ist inzwischen stolze drei Jahre alt. Damals war ich beim Tattoo-Studio Sigis, welches ebenfalls in Linz ist. Dieses Studio ist auch empfehlenswert, jedoch bekommt man schwer einen Termin.

img_3443
Alter: 3 Jahre

 

Das wars mit dieser kleinen Storytime. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!