Zombiefilme sind cool! Naja über diese Aussage lässt sich streiten, da das Genre über die modernden Untoten ziemlich übersättigt ist und man wirklich gute Filme lange suchen muss. Ist The Dead Don‘t Die einer dieser Filme? Nun dafür muss ich weiter ausholen!
Im kleinen Städtchen Centerville gehen seltsame Dinge vor sich. Alle Haustiere sind verschwunden, es wird nicht mehr dunkel und zu allem Überfluss erheben sich die Toten aus ihren Gräbern. Die Polzei von Centerville bestehend aus Cliff, Ronnie und Mindy muss sich mit der schrulligen Bestatterin Zelda zusammentun, um die Bedrohung durch die Untoten aufzuhalten …
Kommentiert das Geschehen von Einsiedler-Bob der das kommende Unheil zu spüren scheint.
The Dead Don‘t Die ist ein interessanter Zombiefilm, dessen Thematik grundlegend den Filmen Romero‘s ähnelt. Er fügt dem Konzept von sich sozialisierenden Zombies nichts Neues hinzu und macht aus den Untoten quasi verwesende Pokemon, die nur ein Wort sagen können und das ist etwas, was sie begehren, abgesehen von Hirn, sowie Menschenfleisch.
Die beiden männlichen Hauptdarsteller Bill Murray und Adam Driver schaffen es gekonnt, emotional ebenso neutrale Charaktere zu spielen, wie es auch die Unoten sind. Egal wie schlimm, abgedreht, oder seltsam die Situation auch wird, die beiden Cops bleiben in jeder Situation gelassen, beinahe gelangweilt. Emotionen, wenngleich auch nur bedingt viele, kommen von den weiblichen Figuren Zelda (Tilda Swinton) und Mindy (Chloë Sevigny), die als erfrischende Gegenparts agieren und für so manche Spannungsspitze sorgen. Die Nebenfiguren wissen ebenfalls zu gefallen und verkörpern diverse Stereotypen des Genres.
Wie bereits erwähnt bestehen Paralellen zu den Romero-Zombiefilmen und selbst wenn The Dead Don‘t Die dem Genre nichts neues hinzufügen kann, ist die Kritik an der Konsumgesellschaft und deren mangelnde Nachhaltigkeit eine unterschwellige Botschaft des Films, was The Dead Don‘t Die schließlich über den Klee hebt.
Zusammengefasst ist The Dead Don‘t Die ein solider Zombiefilm mit humoristischen und gesellschaftskritischen Elementen, dessen Spannungskurve manchmal Spitzen erreicht, aber im Allgemeinen ebenso ruhig und aufgeregt bleibt, wie die männlichen Hauptfiguren. Was wie eine Schwäche klingt, entpuppt sich als eigenwilliger Reiz der The Dead Don‘t Die zu einem Sehenswerteren des alt-ehrwürdigen Zombiefilms macht!
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!
Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont