The Immortal Hulk Vol. 5: Breaker of Worlds | Review

Titel: The Immortal Hulk Vol. 5: Breaker of Worlds
Autor: Al Ewing
Zeichner: Joey Bennett
Verlag: Marvel
Seiten: 136

Die The Immortal Hulk Comics gehen in die fünfte Runde und ich bin stolz darauf, diese Reihe nun schon so lange zu verfolgen. Kaum ein Marvel Comic weiß mich seit Band 1 so zu begeistern. Mit Ausnahme von Venom und alles was dazugehört!


Mehr Marvel Comics:

Spider-Man Heftserie

Deadpool Heft 1 & 2

Thor Band 1

Iron Man Band 1


Was bisher geschah …

Hulk ist tot … er war tot. Zurück unter den Leben, ohne Verbündete und gejagt von der mysteriösen Shadow Base begibt sich der grüne Koloss auf eine lange Odyssey, die ihn mit Geistern aus der Vergangenheit, seiner großen Liebe und alten Freunden zusammenbringt. Als er auf das monströse Wesen Abomination, ein Projekt der Shadow Base, trifft und sich eine brutale Schlacht mit ihm liefert, spitzt sich Hulks Konflikt zu …


The Immortal Hulk Übersichtsseite


Der finale Showdown bricht an. Nachdem General Fortean und dessen Wirt die Alpha Flight Basis attackierte, um den Körper von Abomination zu bergen, attackieren der Hulk, seine Verbündeten und die restlichen Alpha Flight Mitglieder die Shadow Base, um Fortean endlich zur Strecke zu bringen. Hulk muss sich entscheiden, welcher „Hulk“ er sein will und was für ein Monster er wurde …


The Immortal Hulk Vol. 5 steht erzählerisch den Vorgängerbänden in nichts nach und besticht erneut durch ein hohes Tempo, mit dem Autor Al Ewing den Leser durch die Handlung führt. Der Weg von Bruce Banner und seinen beiden weiteren Persönlichkeiten wird zu einem vorläufigen Höhepunkt geführt, während man auch mehr über den Gegenspieler Fortean erfährt.

Auf der optischen Schiene frage ich mich immer mehr, ob The Immortal Hulk jetzt ein (Body)Horror-, oder ein „Superhelden“-Comic sein möchte. Die Kämpfe sind roh, brutal und die Gamma-Mutanten zerfetzen sich bis auf die Knochen, wobei die Gewalt nicht im Vordergrund steht, oder gar zelebriert wird, sondern als Stilmittel dient, um aufzuzeigen, wie heftig die Kämpfe von Gamma-Mutanten sind.


Alles in allem ist The Immortal Hulk Vol. 5 eine würdige Fortsetzung der Reihe, die auf allen bestehenden Stärken aufbaut und diese fortführt. Action & Handlung wechseln sich harmonisch ab, aber auch der Zeichenstil weiß erneut zu gefallen und am Ende bleibt nur eine Frage übrig. Ist Hulk der Brecher der Welten … ?

Ich vergebe für The Immortal Hulk Vol. 5: Breaker of Worlds die verdiente Wertung lesenswert+ und bedanke mich für die Aufmerksamkeit.

Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Werbung

The Immortal Hulk Vol. 4: Abomination | Review

Die Gamma-Mutanten eskalieren in Immortal Hulk Vol. 4 und der große Grüne muss sich einem grausamen Feind stellen …

Die Gamma-Mutanten eskalieren in Immortal Hulk Vol. 4 und der große Grüne muss sich einem grausamen Feind stellen …

Mehr marvelhafte Reviews

Venom Vol. 1: Rex Review

Venom Vol. 2: The Abyss Review

Thor Band 1 Review

Iron Man Band 1 Review

Iron Man Band 2 Review

Was bisher geschah …

Bruce Banner ist tot … er war tot. Zurück unter den Lebenden verfolgt der Hulk einen Geist, der in seinem Kopf herumspukt und eine mysteriöse grüne Tür. Gejagt vom Militär und ehemaligen Verbündeten begibt sich der grüne Gigant auf eine Odyssee. Nach einem Kampf gegen Absorbing Man wird Hulk in die Hölle geschleudert und muss sich seinem Vater stellen, der sich als der Geist herausstellt. Nach der Konfrontation ist der Hulk wieder zurück in der Welt der Lebenden, aber diverse Gruppe sind ihm auf der Spur …

The Immortal Hulk Vol. 1

The Immortal Hulk Vol. 2

The Immortal Hulk Vol. 3

Hulk & sein Psychologe Samson sind auf der Suche nach dem Leichnam von Rick Jones. Währenddessen sucht eine Reporterin nach der verschwundenen Betty Banner und das Militär hetzt das grausige Monster Abomination auf die Fersen des Hulk. Es kommt zum Clash der Gamma-Mutanten …

Wie auch in den vorigen Bänden besticht der vierte Immortal Hulk Band mit einer simplen Handlung, die jedoch sehr unterhält und in erster Linie von der Action, sowie etwas Background, um den Hulk lebt. Das Highlight des Comics ist jedoch der Zeichenstil und der damit verbundene Body-Horror!

Die Kämpfe zwischen den Gamma-Mutanten glänzen durch eine rohe Brutalität, wie man sie nur von diesen Monstern kennt. Wenn auch noch ein dritter Gamma-Mutant das Schlachtfeld betritt, eskaliert die Schlacht völlig und aus The Immortal Hulk wird die Marvel-Version einer Kaiju Prügelei. Ergänzt wird der Comic neben der Action auch durch die bombastische Inszenierumg. Das kreative Team hinter The Immortal Hulk weiß genau, wie die einzelnen Gamma-Mutanten in Szene gesetzt werden müssen, um die maximale Wirkung zu erzielen.

Alles in allem baut The Immortal Hulk Vol. 4: Abomination die Stärken der vorigen Bände weiter aus und wechselt sich atmosphärisch zwischen Action, Horror & Drama ab. Das Highlight des Comics ist der Zeichenstil in Kombination mit der bildgewaltigen Inszenierung der Mutanten, sowie der Action.

Ich vergebe für The Immortal Hulk Vol. 4: Abomination die Wertung lesenswert und freue mich auf den fünften Band „Breaker of Worlds“.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, MrKritzi

Exkurs: Einstieg in Marvel Neustart| Gedankenspiel

Eine Zentrale Frage, die jeden beschäftigt der Comics lesen will, ist: Wo fange ich an?

Bei der Konkurrenz DC habe ich bereits etwas Ähnliches gemacht und auf Anraten der lieben Ainu89 will ich euch nun einen Exkurs geben, wie man am besten die „Neustart“-Ära der Marvel Comics einsteigt.

Mein persönlicher Einstieg in die Marvel Comics war das Auswählen von ein paar aktuellen Comics, um festzustellen, was die aktuellen kreativen Teams taugen. Hierbei kann ich keine direkte Empfehlung abgeben, weil jeder Leser andere Präferenzen hat. Was jedoch möglich ist der Einstieg mit einem Event.

An dieser Stelle kann ich Secret Empire empfehlen, da so ziemlich jeder Neustart Comic auf diesem Event basiert. Ähnlich wie bei DC Rebirth oder New 52 ist es immer am sinnvollsten mit einem Event zu beginnen welches, als Katalysator für die kommende Ära dient. Secret Empire kann man entweder in Einzelheften oder als Paperback erwerben.

An dieser Stelle die Secret Empire Rezensionen für mehr Details:

Secret Empire Heft 1

Secret Empire Heft 2

Secret Empire Heft 3

Secret Empire Heft 4

Secret Empire Heft 5

Secret Empire Heft 6

Ergänzend zu Secret Empire kann man die Miniserie Generations und den One-Shot Marvel Legacy #1 lesen, was das Wissen für die Neustart Comics vertieft. Allerdings ist es nicht zwingend nötig diese Comics zu lesen.

Sobald man den Einstieg gefunden hat wird es Zeit für die Comics und wie bereits erwähnt kann ich keine allgemeinen Empfehlungen aussprechen allerdings habe ich mit Venom by Donnie Cates und The Immortal Hulk begonnen, wobei sich beide Serie als absolute Glücksgriffe erwiesen haben, aber mehr Details dazu gibt es in den jeweiligen Reviews.

Venom by Donny Cates Vol. 1 Review

Venom by Donny Cates Vol. 2 Review

The Immortal Hulk Vol. 1

The Immortal Hulk Vol. 2

The Immortal Hulk Vol. 3

Was ebenfalls naheliegt, ist die Wahl einer klassischen Marvel-Serie und das ist meistens eine oder gleich alle drei Serien von Marvels Trinity Captain America, Thor & Iron Man, welche teils direkt auf Secret Empire aufbauen, was jedoch auch für The Immortal Hulk gilt. Ich würde ohnehin zur einem Comic raten dessen Held/Heldin bereits durch Filme oder eine Serie bekannt ist.

Thor Band 1 Review

Iron Man Band 1 Review

Der Einstieg in die Marvel Comics ist allgemein wesentlich leichter als in das viel komplexere DC Multiversum, da man sich bei Marvel meistens auf eine Dimension konzentriert und das Konzept von Parallelwelten selten exzessiv nutzt. Was bei Marvel, ebenso wie meistens bei DC, von Vorteil ist, ist die Eigenständigkeit der meisten Serien, welche zwar Querverweise auf andere Titel enthalten aber gut für sich allein stehen können. Wenn es um Team-up Serien geht, kann ich eigentlich nur zwei große Comics jedem ans Herz legen. Dies wären zum einen Avengers by Jason Aaron und andererseits die Uncanny X-Men, welche ein klassisches Mutanten-Team zurückbringen.

Avengers Heft 1 Review

Avengers Heft 2 Review

Uncanny X-Men Band 1 Review

Ich hoffe mit diesem groben Überblick dem einen oder der anderen LeserIn eine Hilfestellung für den Einstieg in die aktuellen Marvel Comics geben. Es ist oftmals nicht leicht in ein Comicuniversum reinzufinden, aber mit ein paar Anhaltspunkten wird es definitiv leichter!

Jetzt würde mich interessieren welche eure liebsten Marvel Helden sind und ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

The Immortal Hulk Vol. 2: The Green Door | English Review #9

Titel: The Immortal Hulk Vol. 2: The Green Door
Writer: Al Ewing
Artist: Joe Bennett
Publisher: Marvel Comics
Pages: 112
Release: 26. Februar 2019

2019 is a very good year for my Marvel Comics fandom. Venom by Donny Cates is pretty awsome, Secret Empire is groundbreaking (i’m looking forward to my Secret Empire special) and The Amazing Spider-Man by Nick Spencer is awsome!

The Immortal Hulk is also a very good series and makes the Hulk more interesting then ever before!


Facts about the comic

Titel: The Immortal Hulk Vol. 2: The Green Door

Writer: Al Ewing

Artist: Joe Bennett

Publisher: Marvel Comics

Pages: 112

Release: 26. Februar 2019


Previously at The Immortal Hulk …

Bruce Banner is dead. He was dead. Now he is back among the living, but he is alone with the monster. When Bruce is shot, he dies but the monster remains alive and the night belongs to the Hulk, who has changed and is again a massive threat. Bruce is alone and the Hulk lurks in the shadows ..

With this cryptic description, the first Hulk comic is best summarized, as it is primarily about the relationship between man and monster. The story is complemented by an appearance by Alpha Flight member Sasquatch (Walter Langowski).


After his fight with his former friend Sasquatch, at the end of which the Hulk absorbed the energy of his monstrous opponent, the Hulk and Bruce are completely alone. Hunted by Alpha Flight, the Avengers, and the U.S. Military Bruce / Hulk goes on an odyssey to the place where the Hulk was born.

However, the unequal duo is haunted by a shadow from the past that could pose a danger of unknown magnitude to the world and evoke hell itself …


The second volume of The Immortal Hulk is a pretty good comic with a interesting story and many strong picture. There is more action as in volume one but thats okay because next to the action we also a great horror atmosphere which fits perfect to this „new“ Hulk.

Also in the last issues of the paperback the comic turns from action-superhero stuff to a kind of horror graphic novel and that is very awsome.

But except of strong pictures and many action the comic shows us a ghost from Bruce Banners past who can posses gamma beings like Hulk or Sasquatch. This makes the storyline of Hulk much more interessting and it refreshing to get a story that reminds me to a DC comic.


All in all, I have nothing to praise for The Immortal Hulk Vol. 2. The story is exciting as well as the drawing style convince.

Add to that a refreshing horror atmosphere, as they already had Volume 1. I forgive for The Immortal Hulk Vol. 2: The Green Door the rating worth reading!

We read us in the next post. Have a good read!

The Immortal Hulk Vol. 2: The Green Door | Review

Titel: The Immortal Hulk Vol. 2: The Green Door
Autor: Al Ewing
Zeichner: Joe Bennett
Verlag: Marvel
Sprache: Englisch
Seiten: 112
Erschienen: 26. Februar 2019

Wer hätte gedacht, dass sich der Hulk ideal dafür eignet eine Art Horror-Comic zu erschaffen? Ich nicht aber genau deshalb gefällt mir die Reihe auch so gut!


Kernfakten zum Comic

Titel: The Immortal Hulk Vol. 2: The Green Door
Autor: Al Ewing
Zeichner: Joe Bennett
Verlag: Marvel
Sprache: Englisch
Seiten: 112
Erschienen: 26. Februar 2019


Weiter Marvelhafte Rezensionen:


Was bisher geschah …

Bruce Banner ist tot. Er war tot. Nun ist er wieder unter den Lebenden, aber er ist allein mit dem Monster. Wenn Bruce erschossen wird, stirbt er aber das Monster bleibt am Leben und die Nacht gehört dem Hulk, der sich verändert hat und erneut eine massive Gefahr darstellt. Bruce ist allein und der Hulk lauert im Schatten ..

Mit dieser kryptischen Beschreibung lässt sich der erste Hulk Comic am besten zusammenfassen, da es primär um die Beziehung zwischen Mensch und Monster geht. Ergänzt wird die Story durch einen Auftritt von Alpha Flight Mitglied Sasquatch (Walter Langowski).


Nach seinem Kampf mit seinem ehemaligen Freund Sasquatch, an dessen Ende der Hulk die Energie seines monströsen Gegners in sich aufgenommen hat, ist der Hulk und mit ihm Bruce völlig alleine.

Gejagt von Alpha Flight, den Avengers sowie dem U.S. Militär begibt sich Bruce/Hulk auf eine Odyssee zum Ort, an dem der Hulk geboren wurde. Jedoch wird das ungleiche Duo von einem Schatten aus der Vergangenheit heimgesucht, der eine Gefahr unbekannten Ausmaßes für die Welt darstellt und die Hölle selbst beschwören könnte …


The Immortal Hulk macht auch im zweiten Band eine gute Figur, setzt dieses mal jedoch mehr auf Action, als auf die Charakterisierung, was logisch ist, da dies der Fokus des ersten Bandes war.

Besonders der Kampf mit den Avengers unter Carol Danvers/Captain Marvel ist ziemlich imposant und zeigt auf, wie schnell die mächtigsten Helden der Welt in Bedrängnis geraten können, wenn sie gegen ein wahres Monster kämpfen aber selbst die mächtigsten Waffen von Iron Man scheinen kaum Effektivität zu haben. Dies trägt auch zur eher horrorlastigen Atmosphäre bei, die den Hulk mehr als monströse Kreatur, denn als verfolgten Superhelden darstellt.

Abseits von Monstern, Helden, bösartigen Schatten der Vergangenheit und Wissenschaftlern bietet The Immortal Hulk Vol. 2 eine ansprechende optische Präsentation mit vielen starken Bildern, was sich besonders im letzten Akt bemerkbar macht.


Zusammengefasst weiß auch der zweite The Immortal Hulk Band zu gefallen und begeistert neben einer spannenden Geschichte mit viel Action sowie einer Weiterentwicklung von Hulk, die eine kommende Katastrophe erahnen lässt. Wer sich für eine Mischung aus Superhelden- und Horrorcomic begeistert kann, sollte dem zweiten Abenteuer des unsterblichen Grünlings eine Chance geben.

Ich vergebe für The Immortal Hulk Vol. 2: The Green Door die Wertung lesenswert und warte auf den dritten Band wenn Hulk in der Hölle(?!) ist …

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Ankündiger: Hulk Thementag!

Hallo liebe BloggerInnen und LeserInnen!

Für morgen, den 18.7.19 habe ich mich etwas Besonderes ausgedacht, und zwar gibt es einen Hulk Thementag. Wie soll der aussehen?

Nun aktuell lese ich The Immortal Hulk vom großartigen Al Ewing und bevor ich den dritten Band rezensiere, gebe ich euch die volle Packung. Im Klartext heißt, dass das euch ein Reblogg von Immortal Hulk Vol. 1 sowie eine englische Fassung der Rezension erwarten. Das gleiche passiert mit Band 2 etwas später am 18.7.

Das wars auch schon wieder mit der Ankündigung!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!