Boy‘s Love ist nicht unbedingt mein bevorzugtes Genre und das Medium Manhwa, ein koreanischer Comic, ebensowenig, aber trotzdem sind Ausflüge in diesen Bereich der Comic-kultur immer wieder interessant.
Somit herzlichen willkommen zu meiner Rezension über The Pawn‘s Revenge Band 1 aus der Feder von Evy und vielen Dank an den Carlsen/Hayabusa Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Wie bei MPD Psycho spreche ich für diesen Band eine Empfehlung ab 18 Jahren aus, da hier im Zuge der Handlung schonungslos mit Gewalt und sexueller Gewalt umgegangen wird.

Je-oh arbeitet als Prostituierter und fristet ein mieses Leben. Eines Tages wird er während einer Vergewaltigung entführt und zusammen mit seinem Peiniger an einem unbekannten Ort festgehalten. Um aus seinem Gefängnis auszubrechen ist Je-oh jedes Mittel recht und somit beginnt ein gefährliches Spiel bei dem nicht nur er um sein Leben bangen muss …
Erzählerisch bietet der erste Band noch nicht viel Material, ist aber trotzdem spannend genug um die Geschichte bis zum Ende des Bands zu verfolgen. Loben muss man das hohe Tempo von The Pawn’s Revenge, dass durch den wenigen Text begünstigt wird. Aber dafür wird viel mit Bildsprache gearbeitet und diese ist auch recht schonungslos. Man sollte sich definitiv bewusst sein, dass der Band mit Sex und sexueller Gewalt arbeitet im Kontext der Handlung und somit auch das Thema Vergewaltigung eine Rolle spielt. Diese wird aber nicht wie im Rape & Revenge Genre zelebriert, sondern mit Respekt behandelt und nicht absolut in den Mittelpunkt gestellt.
In erster Linie ist The Pawn’s Revenge ein Genremix aus Thriller, (Gesellschafts-)Drama und Boy’s Love, wobei sich Letzteres in der Sexualität des Hauptcharakters niederschlägt. Die oben beschriebenen Thematiken sind dem Setting der Geschichte, dem Rotlicht-Milieu, geschuldet. Im Kontext, dass die Geschichte in Südkorea angesiedelt ist ergibt sich so eine interessante Form der Gesellschaftskritik, wie man sie beispielsweise aus Seoul Station kennt.
Nach diesem ausschweifenden Schlenker kommen noch ein paar Worte zum Zeichenstil. The Pawn’s Revenge ist ein Webtoon und anders als ein Manga in Farbe gehalten. Mich erinnert der Stil an Killing Stalking und ich finde ihn sehr erfrischend im Vergleich zu den japanischen Stilen oder den westlichen Comics.

Zusammengefasst ist der erste Band von The Pawn’s Revenge ein interessanter Einstieg in die Handlung und auch wenn ich mit diesem Genre eher selten was anfangen kann war dieser Vertreter spannend genug, um ihn bis zum Ende der fünf enthaltenen Kapitel zu verfolgen. Dies lag einerseits am ernsten Ton des Settings bzw. der Geschichte, aber auch am hohen Tempo und dem erfrischenden Zeichenstil. Wer sich also für dieses Genre begeistert, kann bedenkenlos zugreifen und alle anderen sollten zumindest mal probelesen.
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!