Exkurs: Einstieg in Marvel Neustart| Gedankenspiel

Eine Zentrale Frage, die jeden beschäftigt der Comics lesen will, ist: Wo fange ich an?

Bei der Konkurrenz DC habe ich bereits etwas Ähnliches gemacht und auf Anraten der lieben Ainu89 will ich euch nun einen Exkurs geben, wie man am besten die „Neustart“-Ära der Marvel Comics einsteigt.

Mein persönlicher Einstieg in die Marvel Comics war das Auswählen von ein paar aktuellen Comics, um festzustellen, was die aktuellen kreativen Teams taugen. Hierbei kann ich keine direkte Empfehlung abgeben, weil jeder Leser andere Präferenzen hat. Was jedoch möglich ist der Einstieg mit einem Event.

An dieser Stelle kann ich Secret Empire empfehlen, da so ziemlich jeder Neustart Comic auf diesem Event basiert. Ähnlich wie bei DC Rebirth oder New 52 ist es immer am sinnvollsten mit einem Event zu beginnen welches, als Katalysator für die kommende Ära dient. Secret Empire kann man entweder in Einzelheften oder als Paperback erwerben.

An dieser Stelle die Secret Empire Rezensionen für mehr Details:

Secret Empire Heft 1

Secret Empire Heft 2

Secret Empire Heft 3

Secret Empire Heft 4

Secret Empire Heft 5

Secret Empire Heft 6

Ergänzend zu Secret Empire kann man die Miniserie Generations und den One-Shot Marvel Legacy #1 lesen, was das Wissen für die Neustart Comics vertieft. Allerdings ist es nicht zwingend nötig diese Comics zu lesen.

Sobald man den Einstieg gefunden hat wird es Zeit für die Comics und wie bereits erwähnt kann ich keine allgemeinen Empfehlungen aussprechen allerdings habe ich mit Venom by Donnie Cates und The Immortal Hulk begonnen, wobei sich beide Serie als absolute Glücksgriffe erwiesen haben, aber mehr Details dazu gibt es in den jeweiligen Reviews.

Venom by Donny Cates Vol. 1 Review

Venom by Donny Cates Vol. 2 Review

The Immortal Hulk Vol. 1

The Immortal Hulk Vol. 2

The Immortal Hulk Vol. 3

Was ebenfalls naheliegt, ist die Wahl einer klassischen Marvel-Serie und das ist meistens eine oder gleich alle drei Serien von Marvels Trinity Captain America, Thor & Iron Man, welche teils direkt auf Secret Empire aufbauen, was jedoch auch für The Immortal Hulk gilt. Ich würde ohnehin zur einem Comic raten dessen Held/Heldin bereits durch Filme oder eine Serie bekannt ist.

Thor Band 1 Review

Iron Man Band 1 Review

Der Einstieg in die Marvel Comics ist allgemein wesentlich leichter als in das viel komplexere DC Multiversum, da man sich bei Marvel meistens auf eine Dimension konzentriert und das Konzept von Parallelwelten selten exzessiv nutzt. Was bei Marvel, ebenso wie meistens bei DC, von Vorteil ist, ist die Eigenständigkeit der meisten Serien, welche zwar Querverweise auf andere Titel enthalten aber gut für sich allein stehen können. Wenn es um Team-up Serien geht, kann ich eigentlich nur zwei große Comics jedem ans Herz legen. Dies wären zum einen Avengers by Jason Aaron und andererseits die Uncanny X-Men, welche ein klassisches Mutanten-Team zurückbringen.

Avengers Heft 1 Review

Avengers Heft 2 Review

Uncanny X-Men Band 1 Review

Ich hoffe mit diesem groben Überblick dem einen oder der anderen LeserIn eine Hilfestellung für den Einstieg in die aktuellen Marvel Comics geben. Es ist oftmals nicht leicht in ein Comicuniversum reinzufinden, aber mit ein paar Anhaltspunkten wird es definitiv leichter!

Jetzt würde mich interessieren welche eure liebsten Marvel Helden sind und ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Werbung

Avengers #2 & #3 (Neustart) | Review

Titel: Avengers #2 & #3
Autor: Jason Aaron
Zeichner: Ed McGuinness
Verlag: Marvel
Ära: Neustart

Die mächtigsten Helden der Welt kehren zurück, um erneut eine Bedrohung globalen Ausmaßes abzuwehren, deren Ursprung uralt ist!

Was bisher geschah …

Als tote Celestials vom Himmel stürzen, eine Celestial Leiche unter Wakanda verschwindet und Loki erneut für Ärger sorgt müssen sich die drei großen Avengers Thor, Captain America & Iron Man ein weiteres mal zusammenschließen aber als das letzte Heer zusammen mit Loki auftaucht, muss Verstärkung her, in Form neuer Avengers!

Link zu Avengers Heft 1 Review

Während She-Hulk, Ghost Rider, Dr. Strange & Black Panther gegen mutierte Insekten kämpfen stellen sich Iron Man, Captain America, Thor sowie Captain Marvel dem Letzten Heer. Loki erklärt daraufhin den Zweck seiner Mission, die Reinigung der Erde, und kann eine Teleportation in die Sonne gekonnt abwehren. Zusammen mit dem entführten Captain America begibt sich Loki mit seinen Alliierten an einen sicheren Ort und klärt Steve Roger über seine Motive aber auch sein Ziel auf. Dabei wird eine Brücke zum Handlungsstrang vor 1 Million Jahren geschlagen.

Als nathlose Fortsetzung setzt Avengers Heft 2 direkt and die vorige Ausgabe an und vertieft die kosmische Bedrohung für die Erde. Weiters werden die Ministrängen der neuen Avengers zusammengeführt, was zu einem neuen Team führt, welches zu überzeugen weiß.

Dazu kommt eine Besinnung auf Civil War 2, da der Hass zwischen Iron Man und Captain Marvel immer noch deutlich vorhanden ist. Ergänzend dazu wird die Storyline der Gegenwart mit dem Handlungsstrang vor 1 Million Jahren verschmolzen.

Aber nicht nur erzählerisch, sondern auch optisch sind die Ausgaben #2 & #3 beeindruckend und gefallen durch eine epische Inszenierung.

Alles in allem macht auch das zweite Avengers Heft mit den Ausgaben #2 & #3 einen äußerst soliden Job und steht dem ersten Heft in nichts nach!

Ich vergebe ein klar verdientes lesenswert und bedanke mich für die Aufmerksamkeit!

Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Avengers free Comicbook Day Issue & #1 | Review

Erneut steht die Erde am Abgrund und nur die mächtigsten Helden des blauen Planeten können ihre Welt beschützten. Star Autor Jason Aaron führt die Marvel Trinity (Iron Man, Thor, Captain America) erneut zusammen dich gegen eine Bedrohung göttlichen Ausmaßes müssen andere Geschütze aufgefahren werden ….

Die Avengers gibt es nicht mehr. Nach den Ereignissen der letzten Jahre (Civil War 2, Secret Empire, usw.) hat sich das Team aufgelöst. Als jedoch tief unter Wakands ein Celestial verschwindet und Black Panther sowohl Dr. Strange als auch Odin um Rat fragt wird eine Bedrohung klar, die eine Million Jahre alt ist.

Tote Celestials stürzen auf die Erde und eine gigantische Gefahr bedroht den blauen Planeten. Das letzte Heer ist erschienen und somit eine göttliche Gefahr. Ein neues Team muss sich dieser neuen (alten) Bedrohung aber gottgleiche Wesen sterben schwer …

Drei klassische Avengers müssen sich einer Bedrohung gigantischen Ausmaßes stellen und werden Hilfe brauchen. Ein neues Avengers Team muss aufgestellt werden!

Eine ebenso simple wie klassische Prämisse, die jedoch einen Mittelweg zwischen altbekannten und neuen Pfaden beschreitet. Die Welt hat sich verändert und niemand konnte sich dem Wandel entziehen. Umso nostalgischer ist es, wenn sich drei Ur-Avengers zusammenschließen, um das alte Team neuaufleben zu lassen. Dazu bekommt jedes weitere kommende Teammitglied etwas Screentime und gegen Ende des Comics steht der Roster.

Abgesehen davon finde ich die Einbindung von Göttern (Odin, Loki) und Celestials ziemlich toll aber erfrischend, da man hier einen ähnlichen Weg wie die Justice League von DC beschreitet und auf eine Epik setzt, wie sie mächtigsten Helden der Welt verdient haben.

Ergänzt wird die Geschichte durch einen Seitenstrang der 1 Million Jahre von Chr. spielt und quasi die ersten Avengers im Kampf gegen einen Celestial zeigt. Dies ist jedoch kein Filler und spielt direkt in die erste Ausgabe rein.

Das Heft gefällt jedoch nicht nur auf erzählerischer, sondern auch optischer Ebene, dank eines sehr ansprechenden Zeichenstils, der die verschiedenen Emotionen des Comics gelungen einfängt. Weiters werden sowohl der Strang in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart ebenso harmonisch kombiniert, wie die unterschiedlichen Schauplätze des Comics.

Zusammengefasst bilden das free comic book day issue und die Ausgabe #1 einen gelungenen Einstieg in die neue Avengers Serie. Die Prämisse ist simpel, die Gefahr episch und das Team ist erfrischend. In Nuancen wird die Götter & Monster Thematik von DC aufgegriffen aber mit dem typischen Marvel Flair kombiniert. Daraus ergibt sich eine tolle Mischung, die Lust auf mehr macht!

Somit bekommt Avengers Heft 1 ein wohl verdientes lesenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Secret Empire Band 6 (#10 & Omega #1) Review

Titel: Secret Empire
Autor: Nick Spencer
Zeichner: Daniel Acuña, Steve McNiven, Rod Reis, Andrea Sorrentino
Verlag: Marvel
Release: 2018

Das Finale von Secret Empire ist da und leider macht sich eine gewisse Enttäuschung breit aber lasst mich ins Detail gehen!


Mehr marvelhafte Beiträge:

Venom Vol. 1

Venom Vol. 2

The Immortal Hulk Vol. 1

The Immortal Hulk Vol. 2

The Immortal Hulk Vol. 3

The Amazing Spider-Man R1

The Amazing Spider-Man R2

The Amazing Spider-Man R3

The Amazing Spider-Man R4


Secret Kernfakten

Titel: Secret Empire

Autor: Nick Spencer

Zeichner: Daniel Acuña, Steve McNiven, Rod Reis, Andrea Sorrentino

Verlag: Marvel

Release: 2018


Mithilfe des kosmischen Würfels Kobik hat Hydra den Superhelden Captain America in den perfekten Agenten Hydras verwandelt. Als Captain America die Kontrolle über Hydra erlangt hat und im Zuge einer Chitauri-Invasion die mächtigsten Helden unter Captain Marvel von der Erde durch einen Schutzschild getrennt hat sowie in New York eine Kuppel aus Dark Zone Energie erschuf, in der unter anderem die Defenders gefangen sind.

Um Hydras Macht zu festigen und eine Welt nach ihren Vorstellungen zu schaffen, sucht Steve Roger mit seiner Armee nach den Kobik Fragmenten, während der Widerstand unter Iron Man dasselbe tut. Black Widow begibt sich währenddessen auf seine Mission, um Captain America zu töten. Nach zahlreichen Konfrontationen gelingt es Hydra bis auf ein Fragment alle anderen Teile des Würfels in ihren Besitz zu bringen.

Mit der Rückkehr Sam Wilsons aka Captain America und einem perfiden Masterplan gelingt dem schwer angeschlagenen Widerstand die ein-/ausgesperrten Helden zu retten. Ein gigantischer Angriff auf Hydra beginnt in dessen Verlauf die Helden kurz vor dem Sieg stehen aber sie dann gegen Hydra Supreme, dem ultimativen Steve Rogers/Captain America – Hydra Krieger.

Zur gleichen Zeit ist der wahre Steve Rogers im Geist von Kobik gefangen und erkundet ohne Erinnerungen diese Welt …


Die Helden stehen Hydra Supreme, dem ultimativen Krieger Hydras, gegenüber und liefern sich einen Kampf mit ihm, den sie nicht gewinnen können. Gerade als „Captain Hydra“ dabei ist, die Welt neu zu erschaffen, wird er durch eine Finte von Winter Soldier, Ant-Man und Falcon/Captain America vom Würfel getrennt, der sich als Kobik manifestiert. Sie erkennt die Manipulation Hydras und stellt die Realität wieder her wie sie wirklich sein sollte.

Gleichzeitig bringt sie den „originalen“ Captain America zurück, der sich ein Duell mit Hydra Supreme liefert, an dessen Ende sich Steve als würdig erweist und mithilfe von Mjölnir den Sieg erringt.

Die Schreckensherrschaft von Hydra ist vorbei, aber tiefe Wunden wurden geschlagen. Hydra Supreme sitzt in einem speziellen Hochsicherheitsgefängnis und Captain Americas Image wurde schwer beschädigt. Die Welt ist gerettet aber Hydra existiert immer noch … schlägt man einen Kopf ab wachsen zwei neue nach. Heil Hydra!


Das Finale von Secret Empire ist … durchwachsen. Es ist logisch, dass die Helden am Ende gewinnen und die Ereignisse teilweise rückgängig gemacht werden aber der Endkampf ist wirklich enttäuschend, weil er schlichtweg zu kurz ist. Mir ist klar, dass eine handelsübliche Ausgabe eine begrenzte Seitenanzahl hat aber der Kampf beschränkt sich im Endeffekt auf folgendes:

  • Die Avengers attackieren Hydra Supreme
  • Der Superschurke schlägt einmal zu und alle Helden sind am Boden
  • Eine Niederlage steht ins Haus
  • Der perfide Plan von Winter Soldier, Ant-Man & Falcon/Captain America greift
  • Es kommt zum kurzen Dialog/Kampf zwischen Steve Rogers und Hydra Supreme
  • Die guten Gewinnen aber Hydra verbirgt sich im Schatten

Abseits des enttäuschenden Endkampfs punktet das Finale von Secret Empire mit der Ausgabe Omega 1, die als richtiger Epilog fungiert und ein paar offene Fragen wie das Schicksal der Inhumans oder die Zukunft der Mutanten Nation. Dazu kommt ein sehr interessanter Dialog zwischen Hydra Supreme und Steve Rogers, der die aktuelle Captain America Serie massiv prägen wird.

Optisch gefällt der Comic ebenfalls wobei inszenatorisch auch beim finalen Kampf mehr drinn gewesen wäre, aber das ist logisch aufgrund der Kürze des Kampfes.


Zusammengefasst sind die Ausgaben 10 und Omega 1 ein solides wenngleich nicht übermäßig würdiges Finale für ein wirklich spannendes Crossover mit vielen guten Ideen und starken Ansätzen. Es scheint Fluch zu sein, dass große Events nach hinten hin immer ein Stück abbauen. Neben einem starken Epilog und erneut überzeugenden optischen Präsentation bietet einige gelungene Reminiszenzen, die daran erinnern, dass Captain America die Leitfigur der irdischen Marvel Helden ist.

Trotz einiger kleinerer Schwächen verdient sich Secret Empire Band 6 mit seinen Ausgaben 10 & Omega 1 die Wertung sehenswert-!

Ich bedanke mich vielmals für die Aufmerksamkeit! Wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder und ich bin froh über mein erneutes Vertrauen in die Marvel Comics. Excelsior!

Secret Empire Band 5 (#8 & #9) Review

Titel: Secret Empire
Autor: Nick Spencer
Zeichner: Daniel Acuña, Steve McNiven, Rod Reis, Andrea Sorrentino
Verlag: Marvel
Release: 2018

Die Ereignisse nähern sich dem Höhepunkt als ich die letzten Helden unter Sam Wilson zum finalen Schlag rüsten!


Mehr marvelhafte Beiträge:

Venom Vol. 1

Venom Vol. 2

The Immortal Hulk Vol. 1

The Immortal Hulk Vol. 2

The Immortal Hulk Vol. 3

The Amazing Spider-Man R1

The Amazing Spider-Man R2

The Amazing Spider-Man R3

The Amazing Spider-Man R4


Secret Kernfakten

Titel: Secret Empire

Autor: Nick Spencer

Zeichner: Daniel Acuña, Steve McNiven, Rod Reis, Andrea Sorrentino

Verlag: Marvel

Release: 2018


Nach dem Hydra die Kontrolle über die USA erlangt hat, wurden die mächtigsten Helden unter Captain Marvel durch einen planetaren Schild ausgesperrt und die Verteidiger New Yorks unter einer Kupel der mörderischen Dark Zone eingesperrt.

Um die Herrschaft zu festigen, sucht Captain America (der Anführer Hydras) die Fragmente eines kosmischen Würfels aber auch der Widerstand unter Iron Man jagt die Fragmente, was in einem Wettlauf mündet, um das Schicksal der Welt zu entscheiden. Parallel dazu trennt sich Black Widow von ihren Gefährten um mit den Champions (eine Gruppe junger Helden) den Anführer Hydras zu ermorden, was in einer totalen Katastrophe mündet.

Nach einem vernichtenden Angriff von Hydra scheint ein Sieg unmöglich aber dann kehrt Sam Wilson aka Captain America zurück!

An einem anderen Ort erwacht ein bärtiger Steve Rogers in einer mysteriösen Welt die sich als die Gedankenwelt von Kubik dem kosmischen Würfel entpuppt.


Beflügelt mit neuer Hoffnung und einem Fragment des komischen Würfels starten die Helden unter Sam Wilson einen multiplen Angriff auf Hydra. Durch eine Nachricht von Sam werden die Helden in New York als auch jene im All mobilisiert.

Dr. Strange arbeitet daran die Kuppel mit einem Zauber zu vernichten und im All mobilisiert Quasar ihre Macht, um den Schild zu zerbrechen, während Sam mit dem Widerstand Hydra angreift.

Es kommt zur epischen Schlacht zwischen den vereinten Helden und der geballten Macht Hydras an deren Ende ein Sieg in greifbare Nähe rückt, als plötzlich Steve Rogers mit den Würfelfragmenten als ultimative Waffe Hydras erscheint. Das Finale bahnt sich an …

An einem anderen Ort versucht der bärtige Steve Rogers zu verstehen wer er ist, wo er ist und warum er Kubik kennt.


Dem Secret Empire Event mangelt es definitiv nicht an imposanten Szenen und epischen Höhepunkten in der Handlung. Dies merkt man auch wieder in den Ausgaben #8 & #9, wenn sich die Helden zum letzten Gefecht sammeln.

Inszenatorisch sind die beiden Ausgaben ein wahres Highlight und machen den fünften Band definitiv zu einem der Besten des Events. Neben einer ansprechend gezeichneten Schlacht werden auch die vielen Handlungsstränge zu großen Teilen zusammengeführt und es fühlt sich befriedigend an, dass die Helden trotz ihrer zahlreichen Konflikte stoisch gegen Hydra kämpfen.

Neben der Geschichte weiß auch der Zeichenstil zu gefallen, der auf die gleichen Stärken setzt wie in den vorherigen Ausgaben und durch Abwechslung, dank den drei verschiedenen Stilen denen auch ein anderer Grundton innewohnt.


Langsam muss es wirklich langweilig sein immer das gleiche Fazit zu lesen aber auch die Ausgaben 8 & 9 des Secret Empire Events nutzen die Stärken der vorherigen Ausgaben um diese weiter auszubauen. Selbstverständlich ist der klassische Rückschlag der Helden klischeehaft aber im Bezug auf vorherigen Einblick in die Zerrissenheit der Gemeinschaft und die Konflikte zwischen den Kämpfern des Guten hat dieses Gefecht etwas Heroisches. Zusammen gewinnen sie. Geteilt verlieren sie aber die härteste Prüfung steht noch aus.

Wegen diesen Stärken verdient auch der fünfte Band von Secret Empire die Wertung sehenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Secret Empire Band 4 (#6 & #7) Review

Titel: Secret Empire
Autor: Nick Spencer
Zeichner: Daniel Acuña, Steve McNiven, Rod Reis, Andrea Sorrentino
Verlag: Marvel
Release: 2018

Wir nähern uns dem Finale des Secret Empires Events und die Ereignisse spitzen sich immer weiter zu …


Mehr marvelhafte Beiträge:

Venom Vol. 1

Venom Vol. 2

The Immortal Hulk Vol. 1

The Immortal Hulk Vol. 2

The Immortal Hulk Vol. 3

The Amazing Spider-Man R1

The Amazing Spider-Man R2

The Amazing Spider-Man R3

The Amazing Spider-Man R4


Secret Kernfakten

Titel: Secret Empire

Autor: Nick Spencer

Zeichner: Daniel Acuña, Steve McNiven, Rod Reis, Andrea Sorrentino

Verlag: Marvel

Release: 2018


Was bisher geschah …

Mithilfe des kosmischen Würfels Kobik hat Hydra die Zeit verändert und aus Steve Roger aka Captain America den perfekten Anhänger Hydras erschaffen. Als Doppelagent gelingt es Steve zum Leiter von Shield aufzusteigen. Als die Chitauri die Erde attackieren entsendet Steve eine Armee von Helden ins All, führt danach aber Hydras Masterplan aus. Ein undurchdringbarer Schild verhindert die Rückkehr der mächtigen Helden wie Captain Marvel und eine Sphäre aus der Dark Zone sperrt einen Großteil der Helden New Yorks wie Dr. Strange oder Luke Cage ein.

Um die Weltordnung Hydras zu festigen, sucht Steve mit seinen Avengers nach den Fragmenten des komischen Würfels. Es regt sich jedoch massiver Widerstand und die Jagd nach den Fragmenten beginnt, während Black Widow ein Killerkommando zusammenstellt, um Steve zu töten. Nach einem Treffen mit Ultron attackiert Rogers mit seiner Armee das Hauptquartier Widerstands …

Für alle Helden scheint die Situation immer aussichtsloser aber ein Steve Rogers, ohne Einfluss Hydras, ist an einem anderen Ort erwacht … die Hoffnung stirb zuletzt.


Die Hydra Avengers greifen mit ihrer Streitmacht das Versteck des Widerstands an. Steve Rogers entfesselt nach einem kurzen Dialog mit dem wiederbelebten Bruce Brunner, dem Hulk, was in einem Sieg Hydras und zwei weiteren Fragmenten resultiert.

Als Black Widow von den Ereignissen erfährt, ist sie in ihrer Mission, Captain America zu töten, nur noch weiter gerstärkt. Der Angriff auf Captain „Hydra“ scheitert jedoch, als Miles Morales sich in den Kampf einmischt, um eine Vision, in der er Steve ermordet, zu erfüllen. Dazu kommt ein Angriff des Punishers auf Black Widow.

Es scheint als, ob alle Hoffnung verloren ist … Black Widow zahlte den ultimativen Preis für ihren Angriff. Die jungen Helden um Miles Morales werden gefangen genommen. Der Widerstand wurde zerschlagen. Captain Marvel und ihre Truppe im All versinkt in Hoffnungslosigkeit, aber auch die Situation für die Helden in der Dark Zone wird immer schlimmer. Unerwarterweise entwickelt sich Superschurke Wilson Fisk aka Kingpin zum Beschützer der Bürger vor der Dunkelheit.

Doch dann erscheint er ..


Das Event setzt erzählerisch nochmal einen drauf und verpasst den Helden erneut einen massiven Dämpfer. Auch wenn sich das Ende etwas abzeichnet, muss ich diese Art des Storytellings loben, da Autor Nick Spencer Mut beweist und die Helden ein ums andere mal verlieren lässt. Dazu kommt eine enge Verknüpfung zum Event Civil War 2, was äußerst ungewöhnlich ist für Marvel, da Crossover normalerweise nicht so stark aufeinander aufbauen.

Optisch beeindrucken die Ausgaben durch bildgewaltige Schlachten und schnelle, gnadenlose Kämpfe. Besonders das Duell zwischen Black Widow & Punisher ist hervorragend gezeichnet aber auch genauso brutal wie man es erwartet.

Das Zeichner-Team schafft es auch gekonnt die Hoffnungslosigkeit der Situation einzufangen und die ganzen Emotionen in die Panels zu bannen.


Alles in allem sind die Ausgaben 6 & 7 des Secret Empire Events auf zeichnerischer Ebene ein wahrer Augenschmaus aber auch erzählerisch weiß das Event immer noch zu gefallen. Persönliche Dramen wechseln sich mit actionlastigen Gefechten und emotionalen Monologen wunderbar ab.

Auch für das Heft Nr. 4 mit den Ausgaben #6 & #7 vergebe ich die Wertung lesenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Secret Empire Band 3 (#4 & #5) Review

Titel: Secret Empire
Autor: Nick Spencer
Zeichner: Daniel Acuña, Steve McNiven, Rod Reis, Andrea Sorrentino
Verlag: Marvel
Release: 2018

Teil 3 der Secret Empire Themenwoche und die Ereignisse überschlagen sich, als die Hydra Avengers und der Widerstand an einen Tisch gezwungen werden …


Weitere Marvelhafte Rezensionen

Venom Vol. 1

Venom Vol. 2

The Immortal Hulk Vol. 1

The Immortal Hulk Vol. 2

The Immortal Hulk Vol. 3

The Amazing Spider-Man R1

The Amazing Spider-Man R2

The Amazing Spider-Man R3

The Amazing Spider-Man R4


Secret Kernfakten

Titel: Secret Empire

Autor: Nick Spencer

Zeichner: Daniel Acuña, Steve McNiven, Rod Reis, Andrea Sorrentino

Verlag: Marvel

Release: 2018


Was bisher geschah …

Mithilfe des kosmischen Würfels Kobik hat Hydra die Zeit verändert und aus Steve Roger aka Captain America den perfekten Anhänger Hydras erschaffen. Als Doppelagent gelingt es Steve zum Leiter von Shield aufzusteigen. Als die Chitauri die Erde attackieren entsendet Steve eine Armee von Helden ins All, führt danach aber Hydras Masterplan aus. Ein undurchdringbarer Schild verhindert die Rückkehr der mächtigen Helden wie Captain Marvel und eine Sphäre aus der Dark Zone sperrt einen Großteil der Helden New Yorks wie Dr. Strange oder Luke Cage ein.

Um die Weltordnung Hydras zu festigen sucht Steve mit seinen Avengers nach den Fragmenten des komischen Würfels. Es regt sich jedoch massiver Widerstand und die Jagd nach den Fragmenten beginnt, während Black Widow ein Killerkommando zusammenstellt, um Steve zu töten.

An einem anderen erwacht ein Steve Rogers, der frei von Hydra ist. Die Hoffnung flammt auf …


Die Jagd nach den Fragmenten des Würfels geht weiter. Ein Fragment befindet sich in Atlantis, eines in der Mutanten Nation und eines befindet sich in der Stadt Ultrons. Die anderen Aufenthaltsorte sind unbekannt.

Sowohl der Widerstand als auch Hydra infiltrieren die Maschinenstadt Ultrons und treffen auf Hank Pym? Der inzwischen mit Ultron verschmolzene, ehemalige Avenger zwingt seine ehemaligen Teamkameraden (unter ihnen Thor, Iron Man, Captain Americs und Scarlet Witch) an einen gemeinsamen Tisch, um die Probleme aus der Welt zu schaffen. Als die Eskalation der Situation seitens einer Provokation durch Iron Man bevorsteht werden die Wunden zwischen den Haupt-Avengers tiefer geschlagen anstatt geheilt.

Nach einer Deeskalation endet die Begegnung mit einem kleinen Sieg für den Widerstand, aber Hydra ist ihnen zwei Schritte voraus und holt zum nächsten Schlag aus …


Loben muss ich die konsequente Fortführung der Handlungsstränge, was insofern gelungen ist, da Secret Empire zahlreiche Stränge hat. Der Fokus liegt in diesen Ausgaben erneut auf dem direkten Kampf zwischen Hydra und dem Widerstand aber auch Black Widows Attentatsmission sowie der mysteriöse Rogers bekommen Screentime.

Ein interessanter Aspekt ist der Monolog (gescheiterter Dialog) von Odinson, dem unwürdigen Thor, der sich Hydra angeschlossen hat, da Steve Rogers würdig ist die Macht von Thor zu besitzen. In seiner Verzweiflung/Ohnmacht schloss sich Odinson seinem Gefährten an, aber selbst dieser Schritt verhalf ihm nicht zu erneuten Verbindung mit seiner Heimat Asgard. Neben Odinson erfährt man auch über die Hintergründe warum Vision und Scarler Witch für Hydra kämpfen.

Optisch gefällt auch der dritte Secret Empire durch einen ansprechenden Zeichenstil, der immer wieder etwas aquarelliertes an sich hat und die düstere Atmosphäre der Handlung stimmig widerspiegelt. Ebenso werden die einzelnen Helden aber auch größere Gruppe ideal in Szene gesetzt!


Alles in allem sind die Ausgaben #4 & #5 eine starke Fortführung des Events. Die Handlung bleibt durchgehend spannend und vertieft die Figuren auf allen Seiten. Optisch gefallen die Ausgaben ebenso wie die Inszenierung!

Somit hat Secret Empire Heft 3 mit den Ausgaben #4 & #5 die Wertung lesenswert mehr als verdient!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Secret Empire Band 2 (#2, #3)| Review

Titel: Secret Empire
Autor: Nick Spencer
Zeichner: Daniel Acuña, Steve McNiven, Rod Reis, Andrea Sorrentino
Verlag: Marvel
Release: 2018

Das Secret Empire Special geht in die nächste Runde und der Kampf um die Erde geht erbittert weiter!


Weitere Marvelhafte Rezensionen

Venom Vol. 1

Venom Vol. 2

The Immortal Hulk Vol. 1

The Immortal Hulk Vol. 2

The Immortal Hulk Vol. 3

The Amazing Spider-Man R1

The Amazing Spider-Man R2

The Amazing Spider-Man R3

The Amazing Spider-Man R4


Secret Kernfakten

Titel: Secret Empire

Autor: Nick Spencer

Zeichner: Daniel Acuña, Steve McNiven, Rod Reis, Andrea Sorrentino

Verlag: Marvel

Release: 2018


Was bisher geschah …

Hydra beherrscht die U.S.A. und die Helden der Welt sind in den Untergrund geflohen, arbeiten für Hydra oder sind in der Dark Force Dimension beziehungsweise dem Weltall gefangen. Captain America regiert als oberster Führer die Vereinigten Staaten mit eiserner Hand. Die Hoffnung scheint verloren aber ein Funke erhellt das Dunkel. Der Widerstand lebt und kämpft gegen Hydra.


Hydra sucht nach den Fragmenten des kosmischen Würfels, um die Realität endgültig zu deren Gunsten zu verändern. Gleichzeitig erfährt der Widerstand unter Black Widow und Hawkeye von diesem Plan zersplittert sich aber wegen der Vorgehensweise. Rick Jones, ein Gegner des Regimes, hat sein Leben geopfert, um dem Widerstand Hoffnung zu geben. Während sich Hawkeye auf die Suche nach den Fragmenten begibt, schwört Black Widow blutige Rache an Captain America. Zusammen mit den Champions macht sie sich auf den Weg, um Hydra den Kopf abzuschlagen …

Parallel dazu kämpfen die Defenders mit ihren Kollegen in New York ums nackte Überleben in der tödliche Dark Force Dimension während Alpha Flight verzweifelt nach Unterstützung sucht.

Die Situation ist schlimm, aber jemand kehrt zurück und mit ihm die Hoffnung auf eine bessere Welt …


Secret Empire begeistert mich immer mehr. Erzählerisch steigern sich Ausgabe 2 und 3 nochmals im Vergleich zu den Ausgaben des ersten Bands während das World Building konsequenterweise etwas nach hinten geschraubt wird. Die Nutzung von drei großen Handlungssträngen ermöglicht die Etablierung zahlreicher Helden/Schurken, ohne überladen zu wirken. Ebenso können diverse kleinere oder größere Twists eingeführt werden. Ohne zu viel spoilern zu wollen, aber die Rolle des Punishers hat mich überrascht.

Optisch schlägt der zweite Band in die gleiche Kerbe wie der Erste und weiß erneut zu gefallen!

Alles in allem weiß der zweite Secret Empire Band und somit die Ausgaben 2 & 3 ebenfalls zu gefallen und entwickelt die Handlung spannend weiter. Ich bin gespannt, wie sich dieser Konflikt weiter entwickeln wird und welche Rolle die Mutanten übernehmen werden, welcher bisher neutral waren. Ich vergebe für Secret Empire Band 2 die Wertung lesenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Secret Empire Band 1 (#0, #1)| Review

Titel: Secret Empire
Autor: Nick Spencer
Zeichner: Daniel Acuña, Steve McNiven, Rod Reis, Andrea Sorrentino
Verlag: Marvel
Release: 2018

Herzlich willkommen zum angekündigten Special zu Secret Empire, einem der größten und vermutlich definierensten Marvel Comics Event der letzten Jahren.

Dieses Special dient als Brücke zwischen meinen aktuellen Marvel Rezensionsserien The Immortal Hulk, The Amazing Spider-Man & Venom sowie den kommenden Beiträgen zu Thor, Iron Man & Avengers.


Mehr Marvelhafte Rezensionen

Venom Vol. 1

Venom Vol. 2

The Immortal Hulk Vol. 1

The Immortal Hulk Vol. 2

The Immortal Hulk Vol. 3

The Amazing Spider-Man R1

The Amazing Spider-Man R2

The Amazing Spider-Man R3

The Amazing Spider-Man R4


Secret Kernfakten

Titel: Secret Empire

Autor: Nick Spencer

Zeichner: Daniel Acuña, Steve McNiven, Rod Reis, Andrea Sorrentino

Verlag: Marvel

Release: 2018


Die Welt ist gefallen …

Der Mann dem alle Helden der Erde am meisten vertraut haben, hat sich als deren größter Feind entpuppt. Steve Rogers aka Captain America wurde von Hydra mithilfe eines kosmischen Würfels komplett verändert. Aus dem über hundertjährigen Kriegsveteran wurde der perfekte Jünger Hydras, der die Welt wieder zu dem macht, was sie einst war und Hydra zu alter Stärker führt. Dafür hat Steve einen Plan entwickelt, in dessen Zuge er die Erde unangreifbar macht, gegen Mächte aus dem All und gleichzeitig fast alle Helden der Welt aushebelt.

Ein Widerstand erhebt sich gegen Hydra und Rogers aber der Kampf gegen das Regime ist schier aussichtslos …

Wow der erste Band ist ein echt starker in das wohl größte Crossover der letzten Jahre. Die Handlung fängt sehr stark an und fokussiert sich in den Ausgaben #0 & #1 auf das „World Building“. Mich erinnert die Herrschaft Hydras entfernt das Nazi-Regime aus den Modernen Wolfenstein Spielen und ich muss ein Lob an Marvel aussprechen für den Mut einen der größten Helden zum Schurken zu machen und dabei eine faschistische Organisation als Herrscher der U.S.A. einzusetzen. Außerdem ist es interessant, dass nicht nur Schurken, sondern offenkundig auch normale Helden Teil der „Hydra Avengers“ sind. Dazu kommt die Einbindung von so ziemlich allem was das Marvel Universum zu bieten. Egal ob Mutanten, Inhumans oder die „Space Army“ Alpha Flight unter Captain Marvel.

Zeichnerisch wechselt sich der Band manchmal ab aber beide Stile harmonieren vortrefflich miteinander und passen zum düsteren Ton der Geschichte.

Mit dem ersten Band hat Marvel einen starken Einstieg in das Crossover Secret Empire abgeliefert, dass tatsächlich umspannende und tief greifende Folgen für das Marvel Universum haben. Ich vergebe für Secret Empire Band 1 die Wertung lesenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Band!

Thor: Ragnarok | Review

Mehr Komödie als Drama!

Kino: Megaplex OÖ
Format: 3D Imax
Prädikat: sehenswert, auch in 3D

Mit Thor: Ragnarok oder auch Thor: Tag der Entscheidung geht das MCU in die siebzehnte Runde. Auf diesen Film habe ich mich schon sehr lange gefreut und ob sich diese Vorfreude gelohnt hat, erfahrt ihr jetzt!
Wie immer gilt, dass ich bei neuen Filmen möglichst wenig bis gar nichts spoilern werde und nun wünsche ich euch viel Spaß!
Über Thor 1 & Thor 2 haben in folgendem Beitrag geschrieben:

Thor & Thor: The Dark Kingdom | Double Feature Review


Hela, die Göttin des Todes, erstgeborene von Odin und Schwester von Thor hat Asgard erobert, um Ragnarok, das Ende von Asgard, einzuläuten.
Thor & Loki wurden während eines Kampfes aus dem Bifröst geschleudert. Nun möchte der Gott des Donners seine Heimat aus den Klauen seiner Schwester retten.
Dazu benötigt Thor jedoch einiges an Kampfkraft und diese erhält er in Form von Hulk, Walküre & Loki.

Die Handlung mag durch diese Zusammenfassung etwas mager wirken, aber neben dem Hauptstrang wird die Geschichte mit vielen kleinen Nebensträngen gespickt. So sieht man, wie Heimdall das Volk von Asgard beschützt, oder Doctor Strange trifft auf Thor. Neben den vielen Strängen etabliert Thor: Ragnarok viele neue Figuren wie Hela, Walküre, Topaz, aber auch mythologische Wesen wie Surtur & den Fenriswolf.

Wie üblich für Marvel darf auch der Humor nicht fehlen und Thor: Ragnarok gehört zu den lustigsten Marvel Verfilmungen, seit Deadpool den Francis gejagt hat. Viele Jokes zünden und lockern die im Kern ernste Geschichte sehr gut auf. Trotz all des Humors verkommt Thor: Ragnarok nicht zum reinen Klamauk.


Die Leistung der Schauspieler ist durch die Bank weg hervorragend. Besonders das Zusammenspiel von Chris Hemsworth als Thor & Mark Rufallo als Hulk ist genial. Ebenso gefällt das Zusammenspiel von Hemsworth & Tom Hiddleston, der erneut in die Rolle des Loki schlüpft.

Mit Cate Blanchett schlüpft eine hervorragende Charakterschauspielerin und Oscarpreisträgerin in die Rolle der Todesgöttin. Ich bin überrascht, wie viel Sympathie die richtige Schauspielerin aus dieser Rolle herausholen kann. Als weiteren Gegenspieler haben wir Clancy Brown (Highlander 1) in einer Sprechrolle als Feuerriese Surtur. Interessant ist auch der Umstand, dass weder Hela noch Surtur wirklich böse sind. Beide folgen einfach ihrer Natur als Todesgöttin und Zerstörer.

In weiteren Rollen sieht man Jeff Goldblum (Jurassic Park) als exzentrischen Grandmaster, Tessa Thompson (Selma) als Walküre, Karl Urban (Herr der Ringe) als Skurge sowie Idris Elba erneut als Heimdall.


Technisch ist der dritte Thor-Film sehr stark und äußerst hochwertig produziert. Dies merkt man besonders beim Hulk, da dieser mit jedem Film immer besser & besser aussieht. Ich habe den Film in Imax 3D gesehen und muss sagen, dass das 3D sehr gut genutzt wurde.

Dazu kommt ein ansprechendes Design der Schauplätze, besonders Sakaar sieht ziemlich cool aus, obwohl das ein Müllplanet ist.
Thor: Ragnarok ist ein auch gutes Beispiel für die steigende technische Entwicklung der MCU Filme. Mit der Weiterentwicklung des CGI schafft es Disney/Marvel jedes mal aufs neue den Zuseher in eine faszinierende Welt zu entführen.

Akustisch gibt es einiges auf die Ohren. Neben synthetischen Klängen bietet Thor 3 auch orchestrale Stücke, was eine hörenswerte Mischung ergibt und Thor: Ragnarok einen ganz eigenen Soundtrack verleiht.


Zusammengefasst ist Thor: Ragnarok einer der besten MCU-Filme und eine hervorragende Comicverfilmung. Der Film schafft es, viele kleine Geschichten zu erzählen und diese zu einer großen Handlungen zusammenzuführen. Der Fokus liegt jedoch ganz klar auf dem Humor und der Film soll nur gute Laune machen. Dies schafft Thor: Tag der Entscheidung sehr gut und unterhält von Anfang bis zum Ende! Fans von übertriebenen Comicverfilmungen kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten!
Mein persönliches Highlight war jedoch die größere Rolle des Hulks, der endlich mehr ist, als nur ein dummes Monster. Auch in allen anderen Aspekten gefällt der Film und erhält von mir das Prädikat: sehenswert!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Weitere Beiträge zu Thor: Ragnarok oder Tag der Entscheidung:

Thor: Ragnarok in IMAX 3D (Taika Waititi, USA 2017) – Kurzkritik von Singende Lehrerin

Thor – Tag der Entscheidung: Jetzt wird es albern von Die Nacht der lebenden Texte

Thor: Tag der Entscheidung von theforestmaster

Thor: Tag der Entscheidung von Wessels-Filmkritik

Kino: Thor: Tag der Entscheidung von popkulturelledifferenzen

[Movie] Thor – Tag der Entscheidung von booksmiacara

Thor: Tag der Entscheidung [Kino] von luzismedienecke

Thor: Tag der Entscheidung – Eine Rezension von Stefan K.

 

Thor & Thor: The Dark Kingdom | Double Feature Review

Welcher Gott bist du noch gleich? Achja…der Gott des Donners und der Beschützer der Erde.

Bald kommt Thor: Ragnarok in die Kinos und um mich richtig auf diesen Film einzustimmen, teile ich heute meine Meinung zu den ersten beiden Thor-Filmen mit euch. Viel Spaß!
Auf Spoiler werde ich übrigens keine Rücksicht nehmen, da diese Filme schon sehr bekannt sind.


Thor (2011, USA, 114 Minuten)

Thor ist eine Comicverfilmung, mit Fantasy Elementen, aus dem Jahr 2011. Regie führte Kenneth Branagh und für das Drehbuch zeichnete sich unter anderem J. Michael Straczynski aus, der bereits die Thor-Comics betreut hat.


Thor ist der Sohn von Odin, über alle Maße Arrogant und soll seinem Vater auf den Thor von Asgard folgen. Durch einen Überfall der Frostriesen wird die Krönung verschoben und Thor reist mit seinen Gefährten, den Warriors Three, Lady Sif & Loki zur Welt der Frostriesen um Antworten zu finden. Der Besuch endet in einem Scharmützel dass nur durch den Eingriff Odins beendet werden kann. Da Thor gegen den Willen von Odin zur Welt der Frostriesen aufgebrochen ist, wird der Gott des Donners verbannt.
Seiner Kräfte beraubt landet Thor auf der Erde, wo er auf die Wissenschaftlerin Jane Foster trifft. Da auch Thors Hammer, Mjolnir, auf der Erde ist und Jane von Thor fasziniert ist, beschließt sie ihm zu helfen. Der Geheimdienst S.H.I.E.L.D. hat jedoch auch Interesse am Hammer und errichtet ein Camp um Mjolnir da nur jemand der Würdig ist den Hammer heben kann.
In der Zwischenzeit fällt Odin in den Götterschlaf und Loki wird zum König gekrönt. Loki findet außerdem heraus, das er ein Frostriese ist und verschwört sich mit deren König, um Odin zu töten. Thors Waffenbrüder & Lady Sif reisen daraufhin zur Erde, um Thor über die Situation aufzuklären und nach Asgard zurückzubringen. Da Loki dies erfährt, schickt er den mächtigen Destroyer um seine Feinde zu vernichten.
Thor opfert sich um seine neuen Freunde zu retten und erweist sich als würdig der Gott des Donners zu sein. Er bezwingt den Destroyer und reist nach Asgard um Loki zu stoppen, der im Laufe des Kampfes in die Schwärze des Alls stürzt.
Die Handlung von Thor entspricht in vielen Punkten dem klassischen Konzept der Heldenreise. Ist Thor zu Beginn ein arrogantes Prinzlein muss er Demut lernen und zum Ende seine Heimat und Freunde gegen Invasoren (Frostriesen) verteidigen. Im Vergleich zu anderen Origins-Filmen ist Thor kreativer, da unser Held zu Beginn seine Macht hat, diese dann verliert und sie sicherst wieder verdienen muss.


Der Cast von Thor ist sehr stark und wartet mit großen Namen wie Anthony Hopkins, Stellans Skarsgård, Idris Elba & Natalie Portman auf.
Positiv fällt die Performance und Authentizität der Schauspieler auf. Hopkins spielt den weisen & starken Allvater Odin, der jedoch nicht frei von Makeln ist. Natalie Portman schlüpft in die Rolle der Astrophysikerin Jane Foster (in den Comics ist sie aktuell Thor) und ist nicht nur Helferin, sondern auch die Genretypische Romanze für den Helden.
Die restlichen Asen spielen eher eine kleine Rolle, wobei Idris Elba als Torwächter Heimdall zu erwähnen wäre, da dieser die erste Verteidigungslinie von Asgard bildet. Der Umstand, dass Heimdall von einem farbigen Schauspieler gespielt wird, finde ich nicht tragisch, es gab ja viel Kritik über die Besetzung, da die Asen im MCU eine Alien-Rasse sind und keine Götter.
Das Kernstück bildet jedoch das geniale Zusammenspiel von Chris Hemsworth als Thor & Tom Hiddleston als Loki. Thor ist arrogant & selbstgefällig während Loki gierig, heimtückisch und neidisch ist. Es sind die Gegensätze, die das Zusammenspiel so interessant macht und wie wir in kommenden MCU Filmen lernen werden, hegen die beiden Brüder trotz aller Streitigkeiten eine gewisse Bruderliebe zueinander.


Thor ist ein Film mit brillanter Optik der gekonnt Fantasy & Science-Fiction kombiniert und einen ganz eigenen Stil besitzt. Asgard mutet futuristisch aber auch gleichzeitig fantasievoll, an was sich durch den ganzen Film zieht. Man merkt dies auch bei den Kostümen der Asen. Dieser Hybridlook aus mittelalterlicher Kleidung mit Sci-Fi Elementen integriert sich hervorragend.


Alles in allem mag Thor vielleicht nicht der beste Film des Marvel Cinematic Universe sein, jedoch besticht der Film durch seinen Look, seinen starken Cast und den einer wichtigen Funktion. Thor ist der erste MCU-Film, der Marvels Filmuniversum größer macht und zeigt das es außerhalb der Erde noch viel mehr gibt. Eine ähnliche Funktion erfüllen der Nachfolger Thor: The Dark Kingdom und die beiden Guardians of the Galaxy Filme.


Thor: The Dark Kingdom (2013, USA, 112 Minuten)

Thor: The Dark Kingdom ist erneut ein Sci-Fi/Fantasy Hybrid und dient als Fortsetzung zu The Avengers und dem erstem Thor Film. Regie führte dieses mal Alan Taylor.


Thor reist mit seinen Gefährten (Warriors Three & Lady Sif) durch die Neun Welten um das Chaos, was durch Lokis Angriff auf die Erde losgetreten wurde, einzudämmen. Der Gott des Donners wird als Held, der Neun Welten gefeiert jedoch hängt, sein Herz immer noch an seiner irdischen Liebe Jane Foster, die ihn sucht. Sein Wunsch als König von Asgard zu herrschen wurde ebenfalls kleiner.
Loki wurde wegen seiner Verbrechen von Odin zur ewigen Haft in den Kerkern Asgards verurteilt. Er wird immer noch von Eifersucht und der Rache an Thor & Odin angetrieben.
Auf der Erde versucht Jane Foster mit ihrem Leben weiterzukommen, obwohl sie Thor immer noch liebt. Durch ein seltsames Phänomen in London gelangt sie in eine Zwischenwelt und entfesselt dabei den Äther (einer der Infinity-Steine mit unendlicher Macht), der in sie eindringt. Heimdall bemerkt das kurze Verschwinden von Jane und informiert Thor, der zur Erde reist. Um Jane vom Äther zu befreien, nimmt er sie nach Asgard mit, was Odin nicht gefällt.
In den Tiefen des Alls erwachen derweil die Dunkelelfen aus ihrem Schlaf und wollen mithilfe des Äthers sowie der anstehenden Konvergenz das Universum, besser gesagt die Neun Welten, in ewige Dunkelheit tauchen. Malekith, König der Dunkelelfen, schmuggelt seine rechte Hand nach Asgard ein um die Verteidigungsanlagen von innen heraus zu sabotieren.

Der Plan geht auf und die Truppen Asgards müssen eine Revolte im Kerker sowie den Angriff der Dunkelelfen, die den Äther wollen, abwehren. Im Laufe der Schlacht stirbt Thors Mutter Frigga, um Jane zu retten. Odin setzt Jane unter Arrest, um Malekith im Zweikampf zu töten. Thor möchte den Kampf auf neutralen Boden verlagern und den Äther vernichten sobald dieser aus Janes Körper extrahieren. Somit stellt sich der Gott des Donners gegen den Befehl seines Vaters und bringt Jane aus Asgard fort. Unterstützung erhält er dabei Loki, der dadurch dem Kerker entkommt, den Warriors Three (okay es sind nur mehr zwei) und Lady Sif.
Während all dieser Ereignisse finden Janes Assistentin Darcy und ihr Praktikant Ian heraus dass Professor Erik Selvig, seit der Gedankenkontrolle durch Loki in The Avengers, scheinbar Geisteskrank geworden ist. Dies täuscht jedoch, da er über die bevorstehende Konvergenz informiert wurde und an einer Technik arbeitet, um sie abzuschwächen.  Bei der Konfrontation erlangt Malekith die Macht des Äthers, da dieser nicht zu vernichten ist. Loki opfert sich im Kampf gegen Malekith‘s Handlanger.

Thor & Jane gelangen durch ein Portal zurück nach London. Zusammen mit Darcy, Ian, Erik & Jane stellt sich Thor zum zweiten mal Malekith und besiegt ihn nach einer heftigen Schlacht. Die Konvergenz zieht vorbei und der Äther wird von den Asen zum Collector gebracht, da zwei Infinity-Steine an einem Ort zu gefährlich sind.
Thor verzichtet auf den Thron und will lieber als Held den Völkern der Neun Welten und besonders der Erde helfen. Odin akzeptiert Thors Entscheidung, jedoch stellt später heraus das Loki nun auf dem Thron von Asgard sitzt. Wie das passiert ist, bleibt offen.


Thor: The Dark Kingdom ist ein gelungenes Beispiel für die wachsende Komplexität des Marvel Cinematic Universe. Hatte der erste Thor Film noch einen relativ simplen Plot, wird im zweiten Film sowohl auf vergangene als auch auf zukünftige Ereignisse Bezug genommen.

Besonders die Ereignisse von The Avengers prägen die Beziehung zwischen Loki & Thor. Da Loki durch seinen Neid und seinen Zorn nicht nur auf der Erde Krieg & Leid entfesselt hat, sondern auch auf den anderen Welten ist es nachvollziehbar das Thor seinem „Bruder“ nicht vertraut. Einzig Thors Mutter Frigga sieht noch Gutes in Loki und ihr Tod lässt das dynamische Duo der nordischen Götter zusammenarbeiten.
Abseits des erneut hervorragenden Zusammenspiels von Hemsworth & Hiddleston ist der Cast wieder sehr stark. Besonders Natalie Portmans Rolle als Jane Foster hat sich in zwei Jahren von der Romanze zur Auslöserin der Handlung weiterentwickelt. Sie hilft Thor aktiv die anstehende Bedrohung zu besiegen.
Interessant finde ich auch kleine Details, wie die erste Erwähnung der Infinity-Steine, die zu den wichtigsten Plotelementen des gesamten MCU gehören. Auch Lady Sif scheint in Thor verliebt zu sein, da sich ihr Verhalten ihm gegenüber etwas verändert.


Wie auch der Vorgänger sieht Thor 2 hervorragend aus und legt einen größeren Fokus auf Science-Fiction als auf Fantasy. Leider entsteht so ein Ungleichgewicht, wenn Asgard Krieger mit Schwertern gegen Plünderer mit Laserwaffen kämpfen und umgekehrt.

Die Gestaltung der Dunkelelfen und ihrer Schiffe gefällt mir sehr gut, ebenso das Design der Schauplätze. Besonders die Dunkelwelt bildet einen starken Kontrast zum goldenen Reich Asgard.


Zusammengefasst ist Thor: The Dark Kingdom ein komplexerer Film als sein Vorgänger, verfügt über einen starken Cast, leidet aber an einem Ungleichgewicht von Science-Fiction & Fantasy Elementen. Ich vermute, dies liegt jedoch an der Entwicklung bis zu Thor: Ragnarok da dieser auch wohl noch mehr auf Science-Fiction setzt.
Ich kann auf jeden Fall beide Solofilme um Thor empfehlen. Marvel Fans kommen auf jeden Fall auf ihre kosten da diese Filme ein gelungener Mix aus Action, Abenteuer & Komik sind.
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Weitere Reviews zu den Filmen um Thor:

Thor (Kurzkritik) – mwj
Thor: The Dark Kingdom (Kurzkritik) – mwj

Marvel’s moderne Generation |Gedankenspiel

Marvel Comics hat sich verändert. Mit Marvel Now! und All-new All-Different wurde ein neues Universum geschaffen, welches sich der modernen Zeit angepasst hat. Viele alte Konzepte wurden über Bord geworfen und durch Events wie Secret Wars wurde das komplette Marvel-Universum gekippt.

 

Dabei vollzog sich in den letzten Jahren ein Wandel bei den Helden. Die Welt wurde modern und so wurden auch die Helden modern. Moderne Inkarnationen traten auf den Plan und prägten ein neues Bild von altbekannten Figuren.

So wurde Jane Foster, eine Begleitfigur aus den Thor-Comics, zur Göttin des Donners leidet jedoch an Krebs.
Laura Kinney übernahm das Kostüm ihres Vaters Logan und wurde zu Wolverine. Sie ist, wie er, eine Waffe, hat aber die Chance einen anderen Weg zu gehen und ihre Klauen als Heldin zu nutzen.

Miles Morales ist der neue Spider-Man und tritt zusammen mit Peter Parker auf. Peter übernimmt dabei eine Mentorenrolle um Miles das Mantra „Aus großer Macht, folgt große Verantwortung“ beizubringen. Dabei spielt auch die unterschiedliche Auffassung dieses Mantras, aus zwei Perspektiven, eine wichtige Rolle.

Kamala Khan ist die neue Ms. Marvel und meiner Meinung, das Aushängeschild dieser neuen Generation an modernen Superhelden. Kamala ist die erste Amerikanerin mit pakistanischen Wurzeln, die als Superheldin auftritt. Ihr großes Idol, Carol Danvers, tritt nun als Captain Marvel auf. Die beiden haben eine Lehrer-Schüler-Beziehung, jedoch steht Kamala für das Erwachsen werden und ein großer Teil dieser Erfahrung besteht darin zu akzeptieren, dass die Idole nicht so strahlend sind wie man immer glauben will.

Amadeus Cho als Hulk, Kate Bishop als Hawkeye, die jungen Jean Grey & Cyclops, Riri Williams als Iron Man und Sam Wilson als Captain America. Es liegt nun an dieser neuen Generation, ihre Idole/Mentoren zu übertreffen und als glorreiche Helden in die Geschichte einzugehen. Auch wenn die alte Generation niemals zur Gänze verschwinden wird, was auch Schade wäre, bekommen die jungen nun ihre Chance um eine neue Ära einzuleiten.

Im November dieses Jahres erscheint, meines Wissens nach, ein Anthologie-Band mit dem Titel Marvel Generations der sich mit dieser Thematik befasst. Sobald ich mich damit befasst habe, wird es auch einen entsprechenden Beitrag geben.

Bis dahin seit offen für neues und wir lesen uns beim nächsten Mal!

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!