Schlagwort: Van Helsing Staffel 2
Ein Blick auf die Serien die ich in der ersten Jahreshälfte gesehen habe! | Storytime
Kernfakten zum Rückblick
⁃ 16 Serien komplett (entweder komplette Staffel oder komplette Serie)
⁃ 15 Serien positiv
⁃ 1 Serie negativ
⁃ 4 Serien abgebrochen
Natürlich gibt es auch zu den Serien einen Rückblick, wobei ich in diesem Beitrag die 10 Serien aufliste, die mir am besten gefallen haben. Natürlich werden alle Serien Reviews verlinkt!
The End of the f***ing World S1 – Wertung: sehenswert
Eine interessante Dramedy Serie aus dem vereinten Königreich, die allerdings nicht jedermanns Geschmack treffen wird. Wer allerdings den bösen britischen Humor mag, kann ruhig einen Blick riskieren.
The End of the F***ing World Staffel 1 (Netflix Original) | Review
Altered Carbon: Das Unsterblichkeitsprogramm S1 – Wertung: sehenswert
Eine interessante Mischung aus Deus Ex, Blade Runner und Ghost in the Shell die allerdings genug Merkmale besitzt um für sich zu stehen. Es dauert etwas bis man mit dem Protagonisten warm wird aber dann kann man nicht mehr aufhören.
Altered Carbon – Das Unsterblichkeitsprogramm (Netflix Original) Staffel 1 | Review
Santa Clarita Diet S1 & S2 – Wertung: sehenswert
Äußerst unterhaltsame Zombieserie mit starker Besetzung, viel Humor und einer interessanten Aufarbeitung der Thematik Zombie. Ich hoffe trotzdem auf ein Serienfinale in Staffel 3.
Santa Clarita Diet (Netflix Original) Staffel 1 | Review
Santa Clarita Diet (Netflix Original) Staffel 2 | Review
Z Nation S1 – Wertung: sehenswert
Genialer wenn auch etwas trashiger Einstieg in eine starke Konkurrenz zu The Walking Dead, die durch sehr viel Kreativität glänzt.
Big Mouth S1 – Wertung: sehenswert
Eine äußerst lustige Serie über das Erwachsenwerden und die Tücken der Pubertät. Dazu kommt eine hochwertige Animationsqualität.
Big Mouth (Netflix Original) Staffel 1 | Review
Requiem S1 – Wertung: sehenswert
Eine sehr interessante Serie, die Elemente aus dem Thriller- & Mysterygenre kombiniert. Die Handlung entwickelt sich langsam aber die Spannung ist konstant spürbar. Was britische Serien angeht ist Requiem klar eine der interessanteren.
Requiem (Netflix Exclusive) Staffel 1 | Review
Devilman Crybaby S1 – Wertung: sehenswert
Abgedrehte Handlung und ein eigenwilliger Stil aber eine gewisse Sogwirkung. So lässt sich Devilman Crybaby am besten beschreiben.
Devilman Crybaby (Netflix Original) Staffel 1 | Review
From Dusk Till Dawn S1 – Wertung: sehenswert
Gelungene Adaption des ersten Films, die wesentlich umfangreicher ausfällt da das Serienformat mehr Umfang bei den Figuren zulässt. Dazu kommt eine interessante Darstellung der Vampire.
From Dusk Till Dawn Staffel 1 | Review
Lore S1 – Wertung: sehenswert
Lore ist eine interessante Mischung aus Mysterserie & Dokumentation, die sowohl urbane Legenden als auch wahre Begebenheiten thematisiert. Leider hat die Serie zu wenig Folgen und eine zweite Staffel mit mehr Folgen wäre sehr wünschenswert!
Lore Staffel 1 (Amazon Original) | Review
Van Helsing S2 – Wertung: sehenswert
Van Helsing ist ein interessanter Mix aus Horrorserie und Dark Fantasy Story, die mit Staffel 1 einen starken Einstieg hatte und mit Staffel 2 genau diese Stärken aufgreift und weiter ausbaut.
Van Helsing (Netflix Original) Staffel 1 | Review
Van Helsing (Netflix Original) Staffel 2 | Review
Neben diesen 10 kurz beschriebenen Serien habe ich noch fünf weitere Serien gesehen, die mir sehr gut gefallen haben:
- The Rain Staffel 1
- Yu-Gi-Oh! Staffel 1
- Atypical Staffel 1
- B: The Beginning Staffel 1
- The Frankenstein Chronicles Staffel 1
Ein Flop, den ich im Zuge des Stephen King Specials gesehen habe, war die Serienadaption von Der Nebel. Diese Serie hat, Gott sei Dank, nur eine Staffel und die ist mehr als fragwürdig, besonders wenn man den gleichnamigen Film kennt. Wer mehr erfahren will, kann die Review dazu lesen.
Eine Sonderstellung unter den Serien nimmt für mich die Anthologie Serie Philip K. Dick‘s Electric Dreams von Amazon ein. Ich habe nach aktuellem Stand erst 3 Folgen der ersten und bisher einzigen Staffel gesehen aber was ich gesehen habe gefällt mir sehr gut. Philip K. Dick‘s Gesamtwerk hat viele moderne Science-Fiction Werke inspiriert und die einzelnen Folgen waren bisher sehr unterhaltsam. Ich hoffe diese Serie bald komplett gesehen zu haben.
- Philip K. Dick‘s Electric Dreams (Amazon Exclusive) S01/E01: Das wahre Leben | Review
- Philip K. Dick‘s Electric Dreams (Amazon Exclusive) S01/E02: Autofac | Review
Auf die vier abgebrochenen Serien werde ich einem eigenen Rückblick eingehen.
Das war mein Rückblick auf die erste Hälfte meines Serienjahrs 2018 und es war auch mein erstes Jahr, in dem aktiv mehrere Serien verfolgt habe. Amazon & Netflix sei es gedankt. Welche Serien haben euch bisher sehr gut gefallen? Habt ihr Empfehlungen für mich? Lasst es mich in den Kommentaren wissen.
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag wieder!
Van Helsing (Netflix Original) Staffel 2 | Review
Name: Van Helsing
Staffeln: 2
Episoden: 23 in 2 Staffeln
Sender: Netflix
Genre: Fantasy, Drama, Horror
Die dystopische Vampirserie geht endlich auch bei uns in die zweite Runde und setzt erneut auf eine Mischung aus Action, Drama & Horror. Ob mich Staffel 2 überzeugt, erfahrt ihr jetzt!
Review zu Staffel 1:
In Staffel 1 erwachte Vanessa aus einem dreijährigen Koma in einer dystopischen Welt, die von Vampiren beherrscht wird. Ausgestattet mit besonderen Fähigkeiten wird Vanessa zur unfreiwilligen Heilsbringerin der Menschen, obwohl sie nur ihre Tochter finden möchte. Zusammen mit einer bunten Truppe Überlebender begibt sie sich auf eine gefährliche Reise. Doch in den Reihen der Vampire herrscht Uneinigkeit und eine menschliche Widerstandsgruppe bläst schließlich zum Angriff auf die Zitadelle des Oberschurken Dimitri.
Staffel 2 setzt da an, wo Staffel 1 endete. Der Kampf um die Zitadelle ist in vollem Gange, führt jedoch nicht zum gewünschten Erfolg. Die Gruppe um Vanessa wird erneut zersplittert und ein großer Teil der Staffel beschäftigt sich mit den einzelnen Abenteuern der zersplitterten Gruppenmitglieder. Dabei erfährt man viel Neues über die Welt, die Hintergründe von Vanessas Herkunft und den Strukturen.
Um Spoiler vorzubeugen, will ich nur so viel verraten, man erfährt mehr über Vanessas Herkunft und ihre Fähigkeiten als Van Helsing. Außerdem werden mit der Schwesternschaft und dem Ältesten weitere großen Antagonisten neben Dimitri eingeführt.
Die Charakterentwicklung in Staffel 2 ist hervorragend gelungen. Figuren aus Staffel 1 werden sinnvoll weiterentwickelt und erhalten, wie der Vampir Julius, komplett andere Rollen. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit den inzwischen in Vampire verwandelten Sam & Axel.
Dazu wird viel mit Rückblenden gearbeitet, was die Beziehungen zwischen Vanessa & Dimitri oder der neuen Figur Scarlett erklärt.
Generell merkt man eine ansteigende Komplexität innerhalb der Serie und auch die Schauspieler holen mehr aus ihren Rollen heraus als in der ersten Staffel. Besonders Sam, Julius, Vanessa & Dimitri glänzen in dieser Staffel mit spannenden Handlungssträngen.
Durch den ansteigenden Gewaltgrad und der düsteren Atmosphäre wandert Van Helsing weiter ins Horrorgenre, jedoch passt dies perfekt zur Grundthematik.
Alles in allem setzt Van Helsing die Stärken der ersten Staffel fort und baut den Serienkosmos kontinuierlich aus. Die Schauspieler leisten eine großartige Arbeit, die Folgen sind hervorragend geschrieben und das Finale macht Lust auf eine dritte Staffel, die hoffentlich in absehbarer Zeit erscheint. Ich vergebe das Prädikat sehenswert!
Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!