Ein Blick auf Super Smash Bros. | Gedankenspiel

„Ein Blick auf“ ist so ein „Format“ ohne richtiges Konzept. Mal geht es um eine Konsole, dann zweimal um Videospiele, aber genau darin liegt irgendwie der Sinn von diesen Beiträgen.

„Ein Blick auf“ ist so ein „Format“ ohne richtiges Konzept. Mal geht es um eine Konsole, dann zweimal um Videospiele, aber genau darin liegt irgendwie der Sinn von diesen Beiträgen. Ich will „Ein Blick auf“ dafür nutzen, um meine objektive Meinung zu Dingen mit euch zu teilen, oder quasi als Retrospektive mit persönlichem Einschlag über größere Themen zu schreiben, egal aus welcher Kategorie.


Weitere Blicke auf …

Old Man‘s Journey

Killing Floor 2

PS Vita


Kurz und knapp; Super Smash Bros. hat sich zu einer wahren Traditionsmarke für Nintendo entwickelt und einen recht großen Impakt hinterlassen. Immerhin hat Sony einen Klon (Playstation All-Stars Battle Royal) aus dem Boden gestampft, Micrsoft hat leider zu wenig relevante Figuren, um sowas zu machen (Sorry! 😅).

Generell sollte es viel mehr Titel von diesem Prügelspiel geben, um eine relevante Alternative zu Dead or Alive, Tekken, Soul Calibur und Mortal Kombat zu haben (jaja es gibt mehr aktuelle Prügelspiel-Reihen aber das sind die populärsten.).

Zurück zum Thema. Super Smash Bros. ist eine exklusiv für Nintendo Konsolen erscheinende Prügelspiel-Reihe, die seit dem Nintendo 64 einmal pro Konsolengeneration (okay einmal sogar zwei mal) erscheint. Neben HAL Laboratory (Liebe für euch 💙) haben sowohl Bandai Namco, als auch Sora Ltd. Teile der Serie entwickelt.

Auf dem Nintendo 64 fing alles mit Super Smash Bros an. Damals noch mit 8 regulären und 4 freispielbaren Kämpfern war das Erstlingswerk eines DER Partyspiele des Nintendo 64, zusammen mit Mario Party & Mario Kart 64. Die Figuren verwendeten ihre klassischen Bewegungen und Manöver aus den Stammspielen, wie Super Marion 64 oder The legend of Zelda: Ocarina of Time. Auch wenn der gesamte Umfang noch kleiner war, als in den Vorgängerspielen, macht das erste Super Smash Bros. (kurz SSB) auch heut immer noch verdammt viel Spaß!

Seinen Höhepunkt erreichte SSB mit dem zweiten Teil Melee auf dem Nintendo Gamecube (was für eine geile Konsole!). Dieser mag zwar vom Umfang her von späteren Teilen übertroffen werden, aber die Komplexität im Gameplay, obgleich von den Entwicklern nie in der Form beabsichtigt, ist bis heute ein Novum im Franchise. Jeder kann in das Spiel reinkommen, aber bis zum professionellen kompetitiven Bereich ist es ein weiter Weg und zugleich unglaublich befriedigend, sich stundenlang mit den einzelnen Kämpfern zu beschäftigen. Für mich persönlich ist Super Smash Bros. Melee bis heute der beste Teil der Reihe, auch wenn wirklich harte Konkurrenz ins Haus steht.

Nach dem Nintendo Gamecube kommt der Nintendo DS … nein es ist die Nintendo Wii und damit Super Smash Bros. Brawl. Auch wenn ich diesen Teil mag und mich die Wii im allgemeinen zu unterhalten wusste, bin ich mit Brawl nie so warm geworden, wie mit den beiden Vorgängern.

Okay jetzt wird es etwas negativ. In der Nintendo 3DS und Wii U Ära (2014) erschien Super Smash Bros. for 3DS/Wii U und irgendwie waren diese beiden Teil nicht das Gelbe vom Ei. Beide Spiele spielten sich echt nicht schlecht und die Einbindung der Amiibo Figuren war ebenso ok, aber der klassische Singleplayer Modus fehlte, ein Storymodus war nicht vorhanden und generell wirkte der Umfang deutlich beschnittener, als in den Vorgängern.

Dann wurde es vier Jahre ruhig um die Reihe, bis Nintendo im Jahr 2018 den aktuellen Teil Super Smash Bros. Ultimate veröffentlichte. Wie beim Vorgänger arbeiteten wieder Bandai Namco & Sora Ltd. am Spiel und WOW … Ultimate ist der beste Teil seit Melee, bietet eine gigantische Auswahl an Kämpfern (74!!), eine grandiose Technik in Bezug auf die Grafik und die FPS, sowie einen massiven Umfang. Neben den zahlreichen (klassischen & neuen) Single/Multiplayermodi gibt es einen riesigen Storymodus, der zwar viel Umfang bietet, aber leider ziemlich langweilig inszeniert wurde. Trotz diesem Kritikpunkt macht mir Super Smash Bros. Ultimate extrem viel Spaß und ich habe mir sogar den ersten „Seasonpass“ zum Spiel gekauft, was bereits was heißt, da ich Seasonpässe & DLC’s im Regelfall komplett ablehne.


Abschließend muss ich eine Lanze für Super Smash Bros. brechen. Die Reihe macht grundlegend extrem viel Spaß und man kann, wenn man sich für solche Spiele begeistern kann, viel zu viel Zeit mit der Reihe verbringen. Über die Jahre hinweg hat sich die Reihe sehr gut entwickelt, hatte eine kurze Krise und ein gigantisches Comeback!

Für jeden Besitzer einer „großen“ Nintendo Konsole ist diese Reihe quasi bereits Pflicht und ich spiele immer gern eine Runde Super Smash Bros.!

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!


Danke an die Unterstützer & Patroni von DerStigler: Hexe, Pitter, JamesVermont

Werbung

Wii U Spiele, die ich gerne auf der Switch sehen würde | Gedankenspiele

Ich bin nicht der größte Fan davon, wenn ein Line-up einer Konsole zum größten Teil aus HD Ports älterer Spiele besteht, aber bei Nintendo sieht die Sache etwas anders aus. Die Wii U war ein kommerzieller Flop, hatte aber einige wirklich gute Spiele zu bieten. Nach Donkey Kong Tropical Freeze, welches durch den Funky Modus fast schon ein Funky Kong Spiel ist, erscheint im Juli das von mir geliebte Captain Toad: Treasure Tracker und im Mai kommt Hyrule Warriors.

Es gibt allerdings noch mehr Spiele, die ihren Weg auf Nintendos aktuelle Plattform finden sollten und um ein paar dieser soll es heute gehen.


Project Zero: Maiden of the Black Water

Was fehlt der Switch? Ein richtiges Horrorspiel natürlich. Mit einer Portierung dieses Spiels aus einer Ära, als die Wii U schon am Ende war, könnte auf der Switch das vernachlässigte Survival-Horror Genre aufgestockt werden. Dazu noch eine optimierte Bildrate, eine bessere Auflösung und der Verzicht auf die Bewegungssteuerung, schon ist das japanische Gruselabenteuer bereit für Runde 2.


Yoshis Wooly World

Was den Spielen mit Yoshi in der Hauptrolle fehlt, ist ein kreatives Setting. Auf dem 3DS springt Yoshi bereits zum x-ten mal über die gleiche Insel, aber das hat sich mit Yoshis Wooly World (Wii U, später 3DS) geändert. Optisch wie technisch der meiner Meinung nach beste 2D Plattformer der Wii U (neben Donkey Kong) und in puncto Kreativität über jeden Zweifel erhaben.


The Legend of Zelda: Wind Waker HD & Twilight Princess HD

Da es bis zum nächsten großen Zelda Spiel noch eine gewisse Zeit dauern wird, könnte man die Wartezeit mit zwei grandiosen klasssischen Zelda Titeln überbrücken. Twilight Princess erinnert stark an Ocarina of Time, bietet aber wesentlich mehr Umfang und hat mehr Handlung, wirkt aber stellenweise arg gestreckt.

Wind Waker besticht durch einen Comiclook und einer der interessantesten Spielwelten der Reihe. Das Bereisen der offenen, schier endlosen See hat, zumindest mich, für zahllose Stunden begeistert.

Beide Spiele, oder eines davon, wären definitiv interessant, um Neueinsteigern zu zeigen wie sich alte TLOZ Spiele spielen.


An dieser Stelle noch ein paar Erwähnungen, zu denen ich aber nicht viel sagen kann, weil ich sie zu wenig gespielt habe.

The wonderful 101

⁃ Xenoblade Chronicles X

⁃ Super Mario 3D Land

⁃ Super Mario Maker

⁃ Devils Third (massiv überarbeitet)

Das waren soweit Wii U Spiele, die eine Portierung auf die Nintendo Switch durchaus vertragen könnten, damit sie einem breiteren Publikum bekannt werden können.

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns im nächsten Beitrag!

Die Doppelmoral von Ezio in Assassins Creed 2 | Gedankenspiel

Über die Feiertage hatte ich einiges an Freizeit und konnte wieder einmal ausgiebig Assassins Creed 2 zu spielen. Dabei sind mir zwei Sachen aufgefallen:

  1. Das Spiel ist sehr gut gealtert.

  1. Die Assassinen verfügen über eine seltsame Moralvorstellung, okay das trifft auch auf die Templer zu, aber bis auf eine Ausnahme spielt man in dieser Reihe eben nur Assassinen.

Aber was meine ich damit? Nun ganz einfach. In Assassins Creed 2 übernimmt man die Rolle von Ezio Auditore, übt Rache an den Mördern seiner Familie, schließt sich den Assassinen an und deckte eine große Verschwörung der Templer auf. So weit so gut.

Die meiste Zeit des Spiels wird man jedoch Mitglieder der Stadtwache und Gardisten töten. Diese werden zwar als Templer bezeichnet aber dennoch stelle ich mir die Frage was Ezio und alle anderen Protagonisten davon haben dutzende Mitglieder der Stadtwache zu ermorden, obwohl diese nur ihre Arbeit tun und z.b. Banken oder abgesperrte Gebiete bewachen.

Im Gegensatz dazu darf man keine Zivilisten töten. Wenn man es dennoch tut wird man nach drei Morden desynchronisiert und der letzte Speicherpunkt wird geladen.

Ich will jetzt nicht mit dem moralischen Zeigefinger herumwedeln aber ich finde es irgendwie absurd dutzende potentielle Familienväter zu töten die nur ihren Job machen, einen mordenden Assassinen aufhalten zum Beispiel, während unschuldige Zivilisten (die vielleicht Mörder sein könnten und den Spieler auch mal als Sau bezeichnen) ermorden kurzerhand zum Game Over führt. Fairerweise muss man aber auch sagen dass jeder Bösewicht Handlanger braucht die auf den Spieler geschickt werden können und am Ende des Tages darf man eines nicht vergessen: Es ist immer noch ein Videospiel.

Dieser Beitrag kann man mehr oder weniger als mein Beitrag zu Far Cry 4 und dessen bestes Ende sehen. Wer diesen Beitrag noch nicht kennt, hier ist ein Link: Das beste Ende in Far Cry 4?

Das wars von meiner Seite. Wir lesen uns beim nächsten mal.

Paper Mario Color Splash [Autor: Felix Neumaier] | Review

Nintendos letzter exklusiver Titel für die Wii U ist ein kunterbuntes Abenteuer mit sehr viel Charme! Nintendo beschert seiner unwürdig gefloppten Konsole Wii U einen farbenfrohen Abgesang. Bevor Link im März nächsten Jahres noch einmal durch die wilden Weiten von Hyrule in „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ reitet, darf vorher nochmal der beliebte Klempner Mario ran. Und was soll ich sagen es ist ein Abgang geworden, den man nicht so schnell vergisst, aber mehr davon in meiner Review.

Handlung: Lustige Dialoge aber sonst keine großen Überraschungen

Mario, Peach und ein Toad reisen zur Insel Prisma Island und müssen dort erschrocken feststellen, dass irgendein Fiesling die ganze Farbe aus dem Prisma Brunnen gestohlen hat. Aus diesem Grund machen sich auf der ganzen Insel komische weiße Flecken breit. Mario fackelt daher nicht lange rum, sondern macht sich sofort mit seinem neuen Partner Farbian einem Farbeimer auf den Weg um den Fiesling auszuschalten und die Insel wieder in seiner farbenfrohen Pracht leuchten zu lassen.

 

Allzu weit vom klassischen Erfolgsrezept anderer Mario-Games weicht Nintendo damit nicht ab, aber dank einer witzigen Inszenierung und vor allem klasse geschriebener Dialoge voller Witz und Charme, kommt aber zumindest bei Fans der Serie trotzdem so schnell keine Langeweile auf.

Gameplay: Mit Karten kämpfen? Mir gefällt’s! Trotzdem gibt’s Probleme

Wie bereits aus „Paper Mario Sticker Star“ etwas bekannt, stehen einem verschiedene Spielkarten zur Verfügung, diese müssen entweder aus dem begrenzten Farbreservoir eingefärbt werden oder können unverändert verwendet werden. Karten können vom Gegner gedroppt werden, sich hinter weißen Flecken verbergen oder in Toads Einkaufsladen gegen Münzen getauscht werden. Ein sehr gutes Prinzip, was mir eigentlich sehr gefällt es aber auf die Dauer sehr eintönig wird und dann doch etwa bei der tausendsten Konfrontation mit einem Gegner nervt, wenn es nach dem Kampf keine wirklichen Fähigkeiten zu verbessern gibt.

 

Grafik: Einfach nur fantastisch!

Nun zur Grafik in Paper Mario Color Splash kann ich nur eines sagen sie ist neben der Musik in dem Spiel einfach nur wunderschön, es wurde mit absoluter Liebe zum Detail, gearbeitet man sieht es allein daran, dass wirklich jeder kleinste Regentropfen aus Papier besteht, in jedem Farbtropfen steckt mindestens ein Liter Herzblut der Entwickler.

 

Es sieht fantastisch aus, hat einen der besten Nintendo-Soundtracks (dazu gleich mehr) überhaupt und versprüht einfach gute Laune. Es ist auch das erste Spiel seit langem wo für mich einfach die richtige Langzeitmotivation da war. EINFACH KLASSE!

Soundtrack: Ein Orgasmus für die Ohren!

Und nun zum Soundtrack auf diesen Moment warte ich schon seit dem ersten Wort dieser Review. Also der Soundtrack ist neben der Grafik einfach das Beste am ganzen Spiel! Er verursacht gute Laune, und ich hab mich auch selber schon dabei erwischt, dass ich einfach der Musik gelauscht habe.Aber nicht nur das, bei manchen Songs hatte ich sogar eine Träne verdrücken müssen, er löste bei mir Gefühle aus, die ich so noch nie gespürt habe. Jetzt sage ich es einfach noch einmal, der Soundtrack ist einfach sensationell!

Fazit

Paper Mario Color Splash ist ein Action Adventure welches bei mir an manchen Stellen Gänsehaut ausgelöst hat besonders der Soundtrack. Dennoch bin ich mit dem Gameplay nicht ganz so zufrieden und auch die Handlung ist nicht das Gelbe vom Ei aber trotzdem wurde das Spiel ein würdevoller Abschluss für die Wii U, die ich mit dieser Review mit positiven Erinnerungen in den Ruhestand entlassen will und schaue ab jetzt in die Zukunft und hoffe dass die Nintendo Switch ein voller Erfolg wird.

Ich kann es auf jeden Fall jedem Empfehlen ob groß oder klein es ist ein Spaß für die ganze Familie.

Wertung:
Handlung:  • • • •
Gameplay: • • • •
Grafik & Technik: • • • • •
Soundtrack: • • • • •
Wertung: 18 von 20 Punkten.
Note: Empfehlenswert
Release: 07.10.2016
Plattformen: Wii U
Genre: Action-Adventure
Entwickler: Intelligent Systems
Publisher: Nintendo
USK: ab 0 Jahre
 

 

Chef of Horror

... wie backe ich den perfekten Horror?

books and phobia

- Ein Blog für Bücher, Comics & Co. im Kampf gegen Depressionen & Phobien

Lass mal lesen!

Books for Kids & Teens

Nerd mit Nadel

Comics - Lesen - Häkeln - DIY

Comicneuling

Comicreviews und News

Klappe!

Das Filmmagazin

Blütensthaub

Ralph Butler

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Steffis BookSensations "Lesen verbindet"

Arvon's Inn

Home for Tabletop Ethusiasts

SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Seitenfetzer

Bücher und Manga - 100% subjektiv

Lesezeichen - Kunstblog

Hier findest du Kritiken, Reviews und Kommentare zu Büchern, Serien, Filmen und Musik!